Beitragvon Sabi » 23.11.2008 21:30
Hi,
ich hatte vor längerer Zeit mal von der Studienzentrale die Unterlagen angefordert, wo genau verzeichnet ist welche Untersuchungen wann und wie oft gemacht werden sollten innerhalb der Nachsorge. Ist jetzt allerdings nur für HD 14. Ich kopier es hier nochmals rein, hatte damals auch einen Thrad dazu eröffnet.
Patienteninformation zu Nachsorgeuntersuchungen
Qualtitässicherungsprotokoll zur Primärtherapie des Hodgkin Lymphoms HD14 für mittlere Stadien
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
nach Therapieende und dem Abschlußstaging sieht die Deutsche Hodgkin Studiengruppe (DHSG) zu Ihrer Sicherheit regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen vor. Je länger die Therapie zurück liegt, desto länger werden auch die Untersuchungsabstände (siehe Tabelle unten).
Bitte lassen Sie die Nachsorge mit den unten genannten Untersuchungen von Ihrem betreuenden Arzt durchführen. Grundsätzlich sollten Sie sich immer Ihrem Arzt vorstellen, wenn Ihnen körperliche Veränderungen auffallen (z.B. neu aufgetretene Lymphknotenschwellungen, Nachtschweiß, Fieber)
Untersuchungen durch Computertomografie (CT) sind nach dem Abschlußstaging nur in besonderen Fällen notwendig.
Körperliche Untersuchung
1. Jahr: 3. Monat, 6. Monat, 12. Monat
2. - 4. Jahr: Alle 6 Monate
ab 5. Jahr: jährlich
Anamnese
1. Jahr: 3. Monat, 6. Monat, 12. Monat
2. - 4. Jahr: Alle 6 Monate
ab 5. Jahr: jährlich
Laboruntersuchungen (Blutbild und Differentialverteilung, BSG, CRP, TSH)
1. Jahr: 3. Monat, 6. Monat, 12. Monat
2. - 4. Jahr: Alle 6 Monate
ab 5. Jahr: jährlich
Röntgen Thorax
1. Jahr: 3. Monat, 12. Monat
2. - 4. Jahr: jährlich
ab 5. Jahr: jährlich
Lungenfunktion:
1. Jahr: 12. Monat
Songraphie des Bauches
1. Jahr: 3. Monat, 12. Monat
2. - 4. Jahr: jährlich
ab 5. Jahr: jährlich
MH 2A mit 2 Risikofaktoren (hohe BSG + 3 befallene Areale)
Therapie: HD14 Arm B (2x Beacopp esk. + 2x ABVD + 30 Gy Grillsession)
Langzeit-Vollremission