KnubbelBiopsieNarbe

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Benutzeravatar
firlefrats
Beiträge: 85
Registriert: 22.07.2008 15:32
Wohnort: Berlin

KnubbelBiopsieNarbe

Beitragvon firlefrats » 14.10.2008 00:17

Hallo zusammen,

mal ne ganz schnelle kleine Frage. Bei allen die eine Biopsie hatten ist da selbst nach einigen Wochen es immernoch "knubbelig" unter der Narbe. Im Moment ist das der einzig noch tastbare Knubbel an meinem Hals und es waere toll zu wissen es koenne sich auch nur um eine "verknubbelte" Operationsnarbe handeln. Hatte bisher noch keine OP's und kann dies nicht einschaetzen. :redface:

Gruss

Daniel
Stage 1A
3* ABVD ab 12.08.2008
12.08.08-erledigt; 26.08.08-erledigt; 9.09.2008-erledigt-HALBZEIT; 23.09.2008-erledigt 75% sind durchgestanden; 07.10.2008-erledigt
21.10.2008-erledigt 100% sind durchgestanden
15.11.2008- 1.Woche Bestrahlung; 22.11.2008- 2. Woche Bestrahlung; 29.11.2008- dritte Woche Bestrahlung erledigt; 20.02.2009- PET Scan; 23.02.2009- Der GROSSE Tag fuer Ergebnisse; 25.02.2009- In Gedanken an meine Schwester(Non Hodgkin)

Benutzeravatar
sparklingmarc
Beiträge: 3132
Registriert: 05.12.2006 01:30
Wohnort: Hamburg

Beitragvon sparklingmarc » 14.10.2008 00:25

... so Narbengewebe kann lange knubbeln.

Ich habe übrigens heute noch einen tastbaren Knubbel am Hals, was auch eindeutig ein Lymphi ist. Da sich das Teil aber nicht mehr verändert, scheint es Restgewebe des Hodgkin zu sein. Das ist auch weiter nicht schlimm, da es nicht mehr aktiv ist.

Würde ich mir keinen Kopf drum machen, du wirst hier und da auch Knubbel übrigbehalten, die auf den Röntgenbildern sichbar sind. Völlig normal.
Ahoi Marc

Benutzeravatar
roro
Beiträge: 1639
Registriert: 26.04.2006 19:23
Wohnort: Weimar
Kontaktdaten:

Beitragvon roro » 14.10.2008 12:42

Hi Daniel,

ich hatte auch solche Narbenknubbel, einmal von der LK-Entnahme und einmal von der Biopsie. Die gingen nach einiger Zeit von allein weg. Ein bisschen ist aber immer noch spür- und sichtbar. Also kein Grund zur Sorge.

LG roro
Diagnose: 08.07.04, MH 4b, (LK-Ext. 24.06.04) - Therapie: Studie HD15, BEACOPP esk., 8 x 21 Tage
Nebenwirkungen: viele gehabt, noch einige vorhanden; kann damit umgehen!
PET-Ergebnis v. 18.01.05: Metabolisch komplette Remission
Mitgliederkarte

Benutzeravatar
Rene153
Beiträge: 61
Registriert: 16.08.2007 16:10
Wohnort: bei Berlin

Beitragvon Rene153 » 14.10.2008 17:37

Hallo Daniel,

meine OP-Narbe ist jetzt nach fast 1 1/2 Jahren immer noch verhärtet. Das fässt sich fast wie ein Lymphi an. Zum kommt es davon, wenn man nach der OP zu wenig kühlt. Also halb so wild.

Gruß Rene´
nod. lymphozytenprädominantes HL (Subtyp) IIA, inguinaler, iliakaler Befall
Watch&Wait seit 27.06.2007
11.Mai: TÜV-Siegel für 6 Mon. erhalten!
nächster Check im Nov. 2011
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=2873

Kati2
Beiträge: 69
Registriert: 01.03.2008 20:32
Wohnort: Harz

Beitragvon Kati2 » 15.10.2008 22:26

Hallo Daniel,
probier´s mal mit ner kleinen Tube Contractubex. Die muss man mehrmals täglich leicht einmassieren und dann wird die Narbe weicher. Hab ich sehr gute Erfahrungen mit gemacht.
Liebe Grüße
mein Freund:Diagnose MH Stad. 4b, 8x BEACOPP bis 25.8. 2008


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste