Nachsorge

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Benutzeravatar
Silke21
Beiträge: 6
Registriert: 06.07.2008 07:25
Wohnort: Innsbruck

Nachsorge

Beitragvon Silke21 » 06.07.2008 12:19

HI

Wie ist das den bei euch mit der Nachsorge??
Meine Erkrankung liegt jetzt schon 2 Jahre zurück und bei mir wird nur Blut abgenommen und abgetastet, sehr selten wird ein Ultraschall vom Bauch gemacht aber CT oder Röntgen hatte ich seit Ende der Behandlung nicht mehr.

Wie is das bei euch???
MH 2A ohne Risikofaktoren ( August 2005 )
2 mal ABVD und 30 gy Bestrahlung

Benutzeravatar
sparklingmarc
Beiträge: 3132
Registriert: 05.12.2006 01:30
Wohnort: Hamburg

Beitragvon sparklingmarc » 06.07.2008 13:31

??? das ist aber eine komische Nachsorge.

Klar, Blut abgenommen bekomme ich auch, getastet wird auch, aber das ist nicht ausreichend. Im Blut gibt es keine sicheren Indikatoren für Morbus Hodgkin und mit dem Abtasten fühlt man nur die aussen liegenden LK.

Ultraschall ist wichtig, da kann man vor allem die LKs unter dem Schlüsselbein und im Bauchbereich sehen. Auch die Leber und Mils ist gut zu schallen. Im Mediastinum kommt man wegen den Rippen mit Ultraschall nicht weiter, da ist dann eine Röntgenaufnahmne fällig.

Vor allem kann man im Vergleich bei Röntgenbildern nach ein paar Monaten eventuelle Veränderungen feststellen.

CT wurde bei mir die ersten drei Nachsorgen gemacht, nun wegen der Strahlenbelastung nur noch Röntgen, Ultraschall und Teasten, aber bei einer Unsicherheit auch sofort ein CT. War aber bis jetzt nicht nötig.

Die Nachsorge bei dir erscheint mir sehr schlampig / leichtsinnig, da würde ich mal nachhaken.
Ahoi Marc

Benutzeravatar
Holger
Beiträge: 1286
Registriert: 05.09.2005 15:38
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Beitragvon Holger » 06.07.2008 13:52

Das stimmt, Ultraschall ist auf jeden Fall wichtig und sollte regelmäßig gemacht werden. Bei mir werden außerdem ab und zu CTs durchgeführt, wobei das ja wegen der Belastung durch die Röntgenstrahlen etwas umstritten ist.

Von den Röntgenaufnahmen halte ich persönlich eher wenig!
Nach Abschluß meiner Therapie wurde bei mir eine Röntgenaufnahme der betroffenen Bereiche gemacht.
Nebeneinander hingen das Bild von kurz vor der Therapie und kurz nach der Therapie. Der Arzt meinte "Herzlichen Glückwunsch! Es ist nichts zu sehen!"

Da ich zwischen beiden Aufnahmen keinen Unterschied feststellen konnte, hab ich ihn dann mal gefragt, ob er auf dem ersten Bild etwas sehen könne (in dem dargestellten Bereich waren definitiv Lymphome vorhanden). Er mußte dann zugeben, daß er auch dort nichts sehen könne... :roll:

Spricht für mich nicht gerade für den Nutzen von Röntgenaufnahmen.

Holger
25.08.05: Diagnose MH, Mischtyp, Stadium IVa (Milz- und KM-Befall)
Therapie: 8 x BEACOPP eskaliert, recht gut vertragen
Nachwirkungen: z.T. Gelenkschmerzen u.ä.
11.04.2006: Laut PET-CT alles wieder weg!
...
2009: nächste Kontrolle im Dezember
--> Vorstellung<--

alty
Beiträge: 1382
Registriert: 21.06.2004 20:37
Wohnort: Berlin

Beitragvon alty » 06.07.2008 14:43

Hi Silke,

ich kenne die Nachsorgezeremonie von zwei verschiedenen Onkis. (wegen Umzug) Da gibt es keinen Unterschied. Vier Jahre nach der Therapie findet die Nachsorge noch halbjährlich statt. Jedes mal wird Blut abgezapft, abgetastet und Ultraschall von der damals nicht befallenen Seite vom Zwerchfell gemacht. Jährlich gibts ein CT von Hals und Thorax. (da saß der MH bei mir)

Ich würde jetzt nicht so weit gehen und sagen, dass bei Dir die Nachsorge schlampig gemacht wird. Möglicherweise wägt Dein Onkologe die Wahrscheinlichkeit eines Rezidivs - welche bei Dir mit dem frühen Stadium sehr gering ist - mit den Risiken häufiger Belastung durch Röntgenstrahlen ab. Ich hatte zwar auch MH IIA, allerdings mit Risikofaktor - zählte also zum mittleren Stadium mit höherem Rezidivrisiko. Deshalb auch das jährliche CT.
Die Ultraschalluntersuchung sollte meiner Meinung nach aber schon alle halbe Jahre stattfinden.

Frage einfach mal bei Deinem Doc genau nach, wenn Du unsicher bist. Wenn er gut ist, versteht er Deine Ängste und wird Dir erklären, warum er was wie und wie oft macht. Eigentlich wäre es ja gut, wenn der gute Mann das schon von sich aus erklären würde. Aber manchmal muss man halt nachhaken.

Wünsche Dir alles Gute!

Alty

Benutzeravatar
sparklingmarc
Beiträge: 3132
Registriert: 05.12.2006 01:30
Wohnort: Hamburg

Beitragvon sparklingmarc » 06.07.2008 15:36

... also, regelmäßige Ultraschalls zhalte ich schon für Pflicht, über Röntgen und CT kann man sich wegen der Strahlenbelastung streiten.
Ahoi Marc

Benutzeravatar
Silke21
Beiträge: 6
Registriert: 06.07.2008 07:25
Wohnort: Innsbruck

Beitragvon Silke21 » 07.07.2008 15:23

danke für eure antworten!!

war heute wieder bei der nachsorge.
es wurde blut abgenommen und der Bauch geschallt aber Hals ect. nicht.
Ich hab auch kein gutes Gefühl bei dem Arzt.


Liebe Grüße Silke
MH 2A ohne Risikofaktoren ( August 2005 )

2 mal ABVD und 30 gy Bestrahlung

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2213
Registriert: 29.02.2004 08:11
Wohnort: Im schönen Baden

Beitragvon armin » 08.07.2008 18:09

Hy,

ich hatte seit mehr als 4 Jahren kein CT mehr. 1x jährlich Röntgen in 2 Ebenen, 1x jährlich Herzuntersuchungen wegen Spätfolgen.

Sono Axilia , Hals und Leisten nur auf meinen Wunsch.

Bei jeder Nachsorge Blutwerte, Sono Abdomen sowie Anamnese und Abtasten durch den Klinikdirektor.

Gruß Armin
Diag. 2/2004 ,MH 2a (Mischtyp) mit Risikofaktor (Bulk im Mediastinum 6,5x4,3x4,4cm und 3 Areale befallen) 1xABV Rest ABVD (4 Zyklen) ,30 Gy, Totale Vollremission , offiziell geheilt


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste