bin heute im Internet auf www.onkologie2008.de auf die Stadieneinteilung nach Ann Arbor für MH gestoßen. Ich habe ja schon oft darüber gelesen, aber das hier scheint mir irgendwie neu:
* CS: klinische Stadieneinteilung
* PS: pathologische Stadieneinteilung nach diagnostischer Laparotomie
* Stadium I: Befall einer einzigen Lk.-Region (I/N) oder Vorliegen eines einzigen oder lokalisierten extranodalen Herdes (I/E)
* Stadium II: Befall von 2 oder mehr Lk.-Regionen auf einer Seite des Zwerchfells (II/N) oder Vorliegen lokalisierter extranodaler Herde und Befall einer oder mehrerer Lk.-Regionen auf einer Seite des Zwerchfells (II/E)
* Stadium III: Befall von 2 oder mehr Lk.-Regionen auf beiden Seiten des Zwerchfells (III/N) oder Befall von lokalisierten extranodalen Herden und Lymphknoten, sodass ein Befall auf beiden Seiten des Zwerchfells vorliegt (III/E)
* Stadium III1: subphrenische Lokalisation beschränkt auf Milz, zöliakale und/oder portale Lk. allein oder gemeinsam
* Stadium III2: subphrenische Lokalisation mit Beteiligung paraaortaler, mesenterialer, iliakaler und/oder inguinaler Lk. allein oder gemeinsam
* Stadium IV: disseminierter Befall eines oder mehrerer extralymphatischer Organe mit oder ohne Befall von Lk.
Ich hab das mal hier rein kopiert. Habe zuvor noch nie von einem Stadium III1 oder III2 gehört.
Ist das irgendjemandem von Euch schon bekannt gewesen?
Und was heißt das auf deutsch??? Kann mit dem Begriff "subphrenische Lokalisation" überhaupt nichts anfangen

In diesem Sinne, schönen Abend noch!
Gruß Rene´