Ct der PET CT
Ct der PET CT
Hallo. Warum bekommt jemand nach Therapieende CT und jemand PET CT? Leni (Hildesheim, 30 Jahre, MH 2a mit RF, 4x ABVD + Besthrahlung)
- sparklingmarc
- Beiträge: 3132
- Registriert: 05.12.2006 01:30
- Wohnort: Hamburg
- Kasper.Carolin
- Beiträge: 568
- Registriert: 27.11.2007 18:34
- Wohnort: Berghülen
Hallo Leni,
bei mir war das von der Studie aus vorgeschrieben, es wurde nur zu mir gesagt, das wenn in der Zwischenuntersuchung alles gut läuft, und die Lymphis schon da weg sind braucht man nicht unbedingt ein PET machen, doch wenn du es genau wissen willst Frag bei deinem Onkologen nach der kann dir sicherlich begründet sagen warum bei dem einen und bei dem andern nicht!
Liebe Grüße Carolin
bei mir war das von der Studie aus vorgeschrieben, es wurde nur zu mir gesagt, das wenn in der Zwischenuntersuchung alles gut läuft, und die Lymphis schon da weg sind braucht man nicht unbedingt ein PET machen, doch wenn du es genau wissen willst Frag bei deinem Onkologen nach der kann dir sicherlich begründet sagen warum bei dem einen und bei dem andern nicht!
Liebe Grüße Carolin
ICH WÜNSCHE DIR
DASS DU ZEIT FINDEST
DICH AUF EINE BUNTE WIESE ZU LEGEN,
UM ZU TRÄUMEN
UND DU ALL DEINE SORGEN
DEN WOLKEN MITGEBEN KANNST
M.Hodgkin Stadium 3b lymphozytenreicher Typ festgestellt am 1.August 07
8*BEACOPP-14 75% Dosisreduziert HD-15 Studie (Beginn 20.08.07 Letzte Chemo am 27.12.2007)
PET-CT 30.01.2008
Ergebniss 07.02.2008 HODGKIN ist TOD!!!!!
15.10.2008 HODGKIN IST WEITERHIN TOD!!!
20.01.2009 IMMERNOCH TOD
16.04.2009 nächstes CT
DASS DU ZEIT FINDEST
DICH AUF EINE BUNTE WIESE ZU LEGEN,
UM ZU TRÄUMEN
UND DU ALL DEINE SORGEN
DEN WOLKEN MITGEBEN KANNST
M.Hodgkin Stadium 3b lymphozytenreicher Typ festgestellt am 1.August 07
8*BEACOPP-14 75% Dosisreduziert HD-15 Studie (Beginn 20.08.07 Letzte Chemo am 27.12.2007)
PET-CT 30.01.2008
Ergebniss 07.02.2008 HODGKIN ist TOD!!!!!
15.10.2008 HODGKIN IST WEITERHIN TOD!!!
20.01.2009 IMMERNOCH TOD
16.04.2009 nächstes CT
Hallo
also ich hatte HD 14....wobei man zwischendurch
immerwieder Mal CT`s machte.....
Nun vermutet man, nach der 2ten Nachsorge, ein Rezi im Mediastinum,
weshalb mein Onko zu einem PET rät.....
da es in diesem Studienarm aber NICHT vorgesehen ist,
liegt Antrag der Kostenübernahme noch bei der KK,
trotzdem hab ich am 5. Mai nen PET Termin bekommmen...( ich zahle die Untersuchung durch Spenden )..
nun hab ich noch einige Fragen
:
welche Regionen werden bei Verdacht eines Rezis im Mediastinum
( Brustkorbbereich) unter die " Lupe " genommen???
da man ja in der ganzen Zeit still halten muß, kann man sich da was
zur Beruhigung geben lassen????
kann / darf man während der Untersuchung, wie bei einem CT,
die Kleidung anbehalten?????
wie lange dauert das in der Regel....?????
Lieben Dank

also ich hatte HD 14....wobei man zwischendurch
immerwieder Mal CT`s machte.....
Nun vermutet man, nach der 2ten Nachsorge, ein Rezi im Mediastinum,
weshalb mein Onko zu einem PET rät.....
da es in diesem Studienarm aber NICHT vorgesehen ist,
liegt Antrag der Kostenübernahme noch bei der KK,
trotzdem hab ich am 5. Mai nen PET Termin bekommmen...( ich zahle die Untersuchung durch Spenden )..
nun hab ich noch einige Fragen

welche Regionen werden bei Verdacht eines Rezis im Mediastinum
( Brustkorbbereich) unter die " Lupe " genommen???
da man ja in der ganzen Zeit still halten muß, kann man sich da was
zur Beruhigung geben lassen????
kann / darf man während der Untersuchung, wie bei einem CT,
die Kleidung anbehalten?????
wie lange dauert das in der Regel....?????
Lieben Dank
LG aus dem Saarland, Tati
- Diagnose 12/06
MH,Stadium2Ea ( Befall links
cervical + li. Lungenhilus )
- HD14
- 2X BEACOPP Start 02/07 +4XABVDEnde05/07
- 30gray Bestrahlungen ( 08/07 - 09/07)
- CT, Sono, Röntgen 10/07 tip top!!!
- 1. NS 12/07 alles paletti
- 2. NS 03/08 Verdacht auf Rezi
- PET 05/08 nix nachzuweisen!
b]mehr über mich[/b]

- Diagnose 12/06
MH,Stadium2Ea ( Befall links
cervical + li. Lungenhilus )
- HD14
- 2X BEACOPP Start 02/07 +4XABVDEnde05/07
- 30gray Bestrahlungen ( 08/07 - 09/07)
- CT, Sono, Röntgen 10/07 tip top!!!
- 1. NS 12/07 alles paletti
- 2. NS 03/08 Verdacht auf Rezi
- PET 05/08 nix nachzuweisen!

b]mehr über mich[/b]
hi Tati,
mein PET-CT- Bereich ging vom Hals bis zur Hüfte (obwohl nur der Bauch befallen war).
Ich hatte immerhin noch eine Unterhose an, aber sie haben mir eine Decke gegeben damit mir nicht kalt wird.
Ich wurde auf meinen ausdrücklichen Wunsch total abgeschossen (extreme Platzangst)
Es dauerte 1,5-2 stunden, wobei die eigentliche Untersuchung nur ne 3/4 Stunde dauerte.
Nachdem Du das radioaktive Kram gespritzt gekriegt hast, kommst du 30-40 Minuten in einen dafür vorgesehenen Bereich (eigene Toilette etc.)
Unbedingt: am Abend voher nur was leichtes Kleines essen (auch nichts zuckeriges). Am Untersuchungstag nix. Damit nicht noch irgendwo ein paar Zuckerreste von der Nahrung leuchten.
Es ist nicht so schlimm wie es sich anhört
Joachim
mein PET-CT- Bereich ging vom Hals bis zur Hüfte (obwohl nur der Bauch befallen war).
Ich hatte immerhin noch eine Unterhose an, aber sie haben mir eine Decke gegeben damit mir nicht kalt wird.
Ich wurde auf meinen ausdrücklichen Wunsch total abgeschossen (extreme Platzangst)
Es dauerte 1,5-2 stunden, wobei die eigentliche Untersuchung nur ne 3/4 Stunde dauerte.
Nachdem Du das radioaktive Kram gespritzt gekriegt hast, kommst du 30-40 Minuten in einen dafür vorgesehenen Bereich (eigene Toilette etc.)
Unbedingt: am Abend voher nur was leichtes Kleines essen (auch nichts zuckeriges). Am Untersuchungstag nix. Damit nicht noch irgendwo ein paar Zuckerreste von der Nahrung leuchten.
Es ist nicht so schlimm wie es sich anhört

Joachim
MH Ia/IIa noduläres lymphozytenprädominantes HL, Diagnose 02/07, 2 Kurse ABVD, PET im Juni 07 neg., 17 x 1,8 gray Juli 07, alle NUs okay



@ Joachim...lieben Dank für die rasche Antwort!
was heißt man hat dich für das ganze Prozedere " weggeschossen" ????
meinst du die Zeit ab Verabreichung des Mittelchens & des Kotratsmittels???
geht das????
mir wurde gesagt, ich dürfte bis 18h des Vortages noch normal essen,,,,danach nur noch Wasser zu mir nehmen!!????
Und man darf ab Verabreichung des Mittels ( weiß nicht wie es heißt ) nicht mehr reden...und sich nicht mehr viel bewegen????
was heißt man hat dich für das ganze Prozedere " weggeschossen" ????
meinst du die Zeit ab Verabreichung des Mittelchens & des Kotratsmittels???
geht das????
mir wurde gesagt, ich dürfte bis 18h des Vortages noch normal essen,,,,danach nur noch Wasser zu mir nehmen!!????
Und man darf ab Verabreichung des Mittels ( weiß nicht wie es heißt ) nicht mehr reden...und sich nicht mehr viel bewegen????
LG aus dem Saarland, Tati 
- Diagnose 12/06
MH,Stadium2Ea ( Befall links
cervical + li. Lungenhilus )
- HD14
- 2X BEACOPP Start 02/07 +4XABVDEnde05/07
- 30gray Bestrahlungen ( 08/07 - 09/07)
- CT, Sono, Röntgen 10/07 tip top!!!
- 1. NS 12/07 alles paletti
- 2. NS 03/08 Verdacht auf Rezi
- PET 05/08 nix nachzuweisen!
b]mehr über mich[/b]

- Diagnose 12/06
MH,Stadium2Ea ( Befall links
cervical + li. Lungenhilus )
- HD14
- 2X BEACOPP Start 02/07 +4XABVDEnde05/07
- 30gray Bestrahlungen ( 08/07 - 09/07)
- CT, Sono, Röntgen 10/07 tip top!!!
- 1. NS 12/07 alles paletti
- 2. NS 03/08 Verdacht auf Rezi
- PET 05/08 nix nachzuweisen!

b]mehr über mich[/b]
hi tati!
ich nehme an joachim meint, er hat eine hohe dosis beruhigungsmittel bekommen. bei extremer platzangst kann ich das schon nachvollziehen. wenn du darunter aber nicht leidest dann ist das alles nicht so schlimm. ich war immer sehr früh dran
daher hab ich die ganze untersuchung verschlafen.
das mit dem essen stimmt schon auch, soll sich ja kein zucker in deiner blutbahn befinden, der dann irrtümlich aufleuchten könnte!
nach verabreichung der radioaktiven dosis kommst du in ein dunkles zimmer und solltest möglichst nur liegen. ich durfte nicht mal musik hören. denn bei jeder gehirntätigkeit (eigentlich generell bei jeder tätigkeit) wird zucker verbraucht und dann hätten wir wieder das leuchtproblem
daher: brav liegen, nicht denken, schlafen. eigentlich gar nicht so schwer zu befolgen
um wieviel uhr bist denn dran?
lg boa
ich nehme an joachim meint, er hat eine hohe dosis beruhigungsmittel bekommen. bei extremer platzangst kann ich das schon nachvollziehen. wenn du darunter aber nicht leidest dann ist das alles nicht so schlimm. ich war immer sehr früh dran

das mit dem essen stimmt schon auch, soll sich ja kein zucker in deiner blutbahn befinden, der dann irrtümlich aufleuchten könnte!
nach verabreichung der radioaktiven dosis kommst du in ein dunkles zimmer und solltest möglichst nur liegen. ich durfte nicht mal musik hören. denn bei jeder gehirntätigkeit (eigentlich generell bei jeder tätigkeit) wird zucker verbraucht und dann hätten wir wieder das leuchtproblem

daher: brav liegen, nicht denken, schlafen. eigentlich gar nicht so schwer zu befolgen

um wieviel uhr bist denn dran?
lg boa
April 2005_MH 2B-8xBeacopp, 17 Bestrahlungen. 1.+2.+3.+4.+5.+6. NU(Juni 08) - TUTTO PERFETTO
"If life gives you lemmons, ask for Tequila and salt."
"If life gives you lemmons, ask for Tequila and salt."
Hallo Leni,
ich hab den Text leider nicht ausweiten können. Also musst Du Dich erstmal mit dem bischen hier von mir zufrieden geben
:
Wie Marc schon schreibt, ist ein PET in HD14 nicht so unbedingt vorgesehen. Allerdings in HD 15 auch nur, wenn Du ein Restgewebe von mehr als 2,5cm an Deiner Hodgkin primärtumor Stelle übriug hast. Also sagen wir, mediastinum hattest du vorher 4,5cm und nach der Therapie immernoch gößer als 2,5cm, dann kannst Du auch wenn Du in der HD14 bist Deinen Arzt fragen, ob es ein PET CT gibt. Grundsätzlich wird nach der Therapie, soweit ich es verstehe, immer erst ein CT gemacht, denn nur dadurch kann man ja (auch bei HD15)
feststellen, ob ein Restgewebe mit mehr als 2,5cm besteht.
Also, wenn Dein Abschluss CT mehr als 2,5cm am Primärtumor zeigt, dann sei doch auf HD14/15 geschissen, es geht doch um die Tatsache, ob das größer als 2,5cm Restgewebe noch Hodgkin aktivität zeigt, und ich schätze, vom natürlichen Menschenverstand, wird da keiner ohne ein PET CT behaupten, dass Du in Vollremission bist, nur weil Du ursprünglich in HD14 eingestuft wurdest. Aber ich weiss es nicht, kann ja auch sein, dass sie beim Restgewebe auch den Ursprungsbefall miteinbeziehen und dann sagen: war vorher ja "nur" da und da befallen, deshalb ist das Restgewebe völlig ok und kein Risiko.
Sprich es einfach mal an.
Zur Beruhigung: Bei mir wurde zuerst HD14 randomisiert, weil der Befall der Lunge nicht 100% nach Hodgkin aussah. Als ich in HD14 also war, wurde auf HD15 raufgestuft, weil der Lungenherd nach 2 Zyklen Chemo verschwand. Dann Hiess es immer: sie werden "analog HD15" therapiert, sind aber noch in HD14. Letztendlich war mein Restgewebe im Mediastinum 3,5 - 4cm, also weit über 2,5. Sie haben deshalb ein PET CT gemacht.
Alles Gute!
Rene
ich hab den Text leider nicht ausweiten können. Also musst Du Dich erstmal mit dem bischen hier von mir zufrieden geben

Wie Marc schon schreibt, ist ein PET in HD14 nicht so unbedingt vorgesehen. Allerdings in HD 15 auch nur, wenn Du ein Restgewebe von mehr als 2,5cm an Deiner Hodgkin primärtumor Stelle übriug hast. Also sagen wir, mediastinum hattest du vorher 4,5cm und nach der Therapie immernoch gößer als 2,5cm, dann kannst Du auch wenn Du in der HD14 bist Deinen Arzt fragen, ob es ein PET CT gibt. Grundsätzlich wird nach der Therapie, soweit ich es verstehe, immer erst ein CT gemacht, denn nur dadurch kann man ja (auch bei HD15)
feststellen, ob ein Restgewebe mit mehr als 2,5cm besteht.
Also, wenn Dein Abschluss CT mehr als 2,5cm am Primärtumor zeigt, dann sei doch auf HD14/15 geschissen, es geht doch um die Tatsache, ob das größer als 2,5cm Restgewebe noch Hodgkin aktivität zeigt, und ich schätze, vom natürlichen Menschenverstand, wird da keiner ohne ein PET CT behaupten, dass Du in Vollremission bist, nur weil Du ursprünglich in HD14 eingestuft wurdest. Aber ich weiss es nicht, kann ja auch sein, dass sie beim Restgewebe auch den Ursprungsbefall miteinbeziehen und dann sagen: war vorher ja "nur" da und da befallen, deshalb ist das Restgewebe völlig ok und kein Risiko.
Sprich es einfach mal an.
Zur Beruhigung: Bei mir wurde zuerst HD14 randomisiert, weil der Befall der Lunge nicht 100% nach Hodgkin aussah. Als ich in HD14 also war, wurde auf HD15 raufgestuft, weil der Lungenherd nach 2 Zyklen Chemo verschwand. Dann Hiess es immer: sie werden "analog HD15" therapiert, sind aber noch in HD14. Letztendlich war mein Restgewebe im Mediastinum 3,5 - 4cm, also weit über 2,5. Sie haben deshalb ein PET CT gemacht.
Alles Gute!
Rene
März 07: Diagnose Hodgkin IVEB nod.skler.
April 07 - Okt. 07: 8x beacopp eskaliert
Okt. 07 - Nov. 07: atypische Lungenentzündung (PCP)
Jan. 08: 15x 2Gy Restgewebe Bestrahlung
April 07 - Okt. 07: 8x beacopp eskaliert
Okt. 07 - Nov. 07: atypische Lungenentzündung (PCP)
Jan. 08: 15x 2Gy Restgewebe Bestrahlung
also ich hätte auf die PET im nachhinein lieber verzichtet.
im befund stand drin,das bei mir noch geringe aktivität vorhanden ist,obwohl die PET monate nach der therapie gemacht wurde.
dieser befund hat mich total fertig gemacht.ich hab mir jeden abend vorgestellt,wie sich die zellen wieder in mir "regen" und sich evtl. vermehren...dabei war ich mit den CT´s bis zu diesem zeitpunkt immer richtig glücklich und hatte mich psychisch gut stabilisiert.
das war nach dem befund natürlich wieder ganz anders und ich wurde morgens wieder wach und mein herz schlug bis zum hals,bei dem gedanken,das alles von vorn losgehen könnte
soviel zur genauigkeit,denn es hatte nichts zu bedeuten.
das still liegen hat mich beim PET nicht gestört,das ist ohne platzangst kein kunststück
am schlimmsten fand ich die volle blase und die schwestern haben mit engelszungen in den letzten 20 min. auf mich eingeredet,das ich nicht von der liege hopse.
eine eigene toilette hatte ich nicht
ich musste mit krankenhemd auch noch anschließend über den flur
http://de.wikipedia.org/wiki/Positronen ... omographie
im befund stand drin,das bei mir noch geringe aktivität vorhanden ist,obwohl die PET monate nach der therapie gemacht wurde.
dieser befund hat mich total fertig gemacht.ich hab mir jeden abend vorgestellt,wie sich die zellen wieder in mir "regen" und sich evtl. vermehren...dabei war ich mit den CT´s bis zu diesem zeitpunkt immer richtig glücklich und hatte mich psychisch gut stabilisiert.
das war nach dem befund natürlich wieder ganz anders und ich wurde morgens wieder wach und mein herz schlug bis zum hals,bei dem gedanken,das alles von vorn losgehen könnte

soviel zur genauigkeit,denn es hatte nichts zu bedeuten.
das still liegen hat mich beim PET nicht gestört,das ist ohne platzangst kein kunststück

am schlimmsten fand ich die volle blase und die schwestern haben mit engelszungen in den letzten 20 min. auf mich eingeredet,das ich nicht von der liege hopse.
eine eigene toilette hatte ich nicht


http://de.wikipedia.org/wiki/Positronen ... omographie
man muss die Welt nicht verstehen,man muss nur in ihr zurecht kommen!
Diagnose: Dez.2003
NHL Stadium III-IV,
3 Monate stationäre Behandlung
Therap.:Hochd.Chemo+2x autol.SZT+36 gy mehr über mich
letzte NS 09/2010 alles i.O.
Diagnose: Dez.2003
NHL Stadium III-IV,
3 Monate stationäre Behandlung
Therap.:Hochd.Chemo+2x autol.SZT+36 gy mehr über mich
letzte NS 09/2010 alles i.O.

@ Noa...ich hab den Termin um7:45h.....scheint dann ja ne gute Zeit zu sein
wenn ich die Möglichkeit habe, lass ich mir was zur Beruhigung geben
!!!!!
ich denke ich werd mich im Laufe der Woche noch öfters melden....lach....
denn ich hab mächtig Schiss!!!

wenn ich die Möglichkeit habe, lass ich mir was zur Beruhigung geben

ich denke ich werd mich im Laufe der Woche noch öfters melden....lach....
denn ich hab mächtig Schiss!!!
LG aus dem Saarland, Tati 
- Diagnose 12/06
MH,Stadium2Ea ( Befall links
cervical + li. Lungenhilus )
- HD14
- 2X BEACOPP Start 02/07 +4XABVDEnde05/07
- 30gray Bestrahlungen ( 08/07 - 09/07)
- CT, Sono, Röntgen 10/07 tip top!!!
- 1. NS 12/07 alles paletti
- 2. NS 03/08 Verdacht auf Rezi
- PET 05/08 nix nachzuweisen!
b]mehr über mich[/b]

- Diagnose 12/06
MH,Stadium2Ea ( Befall links
cervical + li. Lungenhilus )
- HD14
- 2X BEACOPP Start 02/07 +4XABVDEnde05/07
- 30gray Bestrahlungen ( 08/07 - 09/07)
- CT, Sono, Röntgen 10/07 tip top!!!
- 1. NS 12/07 alles paletti
- 2. NS 03/08 Verdacht auf Rezi
- PET 05/08 nix nachzuweisen!

b]mehr über mich[/b]
- frühling06
- Beiträge: 275
- Registriert: 16.04.2006 23:38
Hi,
also, in den moderneren Geräten dauert das nur ca. 30 Min. Man darf 8 Stunden vorher NICHTS Essen und nur Wasser trinken.
In anderen Ländern ist die PET in Ergänzung zum CT ein Standarddiagnoseinstrument (z.B. USA, Österreich) und in D. nur desshalb nicht, weil die Hersteller die Zuverlässigkeit noch nicht ausreichend durch Studien belegt haben. Daher zahlt die KK nicht. Die Hodgkin-Leute in Köln (es wird vermutlich niemand bezweifeln, dass die es wissen müssen), sagen selbst, dass die PET auch in D Standard sein sollte bei MH. Das Verfahren ist nicht "Unsicher"oder ungenau. In Kombination mit einem CT ist es das zuverlässigste Verfahren. Denn es werden quasi zwei "Sichtweisen" kombiniert: Einmal die Größe der Lymphknoten (CT) und dann die Stoffwechselaktivität (PET). Nur durch die Korrelation der beiden Werte kann man sichere Aussagen machen. Wenn es z.B. irgendwo leuchtet, wo sich im CT gar kein Lymphknoten finden läßt - dann handelt es sich wohl eher um Muskelaktivität.
Die PET funktioniert so: Tumorzellen verbrauchen viel Energie = hohe Stoffwechselaktivität. Wenn man einem "zuckerfreien" Körper (daher vorher nichts essen) Zucker gibt, dann wandert der dort hin, wo viel Stoffwechselaktivität ist. Daher spritzt man vor der PET Zucker, der radioaktiv markiert ist. Dieser wandert dann also dort hin, wo viel Stoffwechsel stattfindet. Wenn Tumorzellen aktiv sind also in die Lymphknoten. Dann macht man die Radioaktivität sichtbar.
Es gibt beim PET nur einen Grenzbereich, wo man nicht klar sagen kann, ob die Aktivität von Tumorzellen kommt oder durch entzündliche Vorgänge. Dann kann es einen falsch-positiven Befund geben.
Schwierig wird es auch, wenn die Knoten kleiner als 2,5 cm sind (daher diese Grenzgröße, die Renben erwähnte) oder wenn einfach nur sehr wenig Tumorzellen aktiv sind. Dann kann das zu einem falsch-negativen Befund kommen.
Wenn man aber z.B. Restgewebe von 5 cm hat und dieses strahlt mit 5 SUV - dann kann man ziemlich sicher davon ausgehen, dass da was im Busch ist. Auch wenn das Restgewebe sich größenmäßig gar nicht verändert hat.
Meine Lymphknoten sind seit dem 2. Rezidiv größenmäßig unverändert. D.h. ohne PET wüßte bis heute niemand, ob ich noch Krebs habe oder nicht.
Ich würde IMMER auf ein PET am Ende bestehen. Wenn das Ergebnis nicht klar ist, dann wird man sich entscheiden, ein paar Wochen später nochmal zu schauen. Das ist dann keine schöne Zeit, aber doch immerhin besser, als einem Rezidiv 3 Monate Zeit zu geben, bis es dann so groß ist, dass man es auch auf dem CT zweifelsfrei erkennt ... Denn das CT misst ja auch nicht mm genau, sondern kann Differenzen erst ab ca. 5 mm "sehen".
Eigentlich sollte ein PET bereits nach dem 2. Zyklus der Ersttherapie gemacht werden. Aber dazu hab ich mich an anderer Stelle schon ausgiebig ausgelassen und ich will ja niemanden durch Wiederholungen langweilen
Man muss eine PET nicht privat bezahlen, sondern an eine Uniklinik gehen. Und / oder seinem Arzt glaubhaft machen, dass man ohne PET vor Angst WAHNSINNIG wird. Ärzte können eine PET anordnen, ist nur ein bisschen unbequem, weil sie es begründen müssen gegenüber der KK. Auch dazu gibt es schon lange Beiträge.
"Das alles und noch viel mehr, würd ich machen, wenn ich nana na na na na ..."
Gruß
Frü*
also, in den moderneren Geräten dauert das nur ca. 30 Min. Man darf 8 Stunden vorher NICHTS Essen und nur Wasser trinken.
In anderen Ländern ist die PET in Ergänzung zum CT ein Standarddiagnoseinstrument (z.B. USA, Österreich) und in D. nur desshalb nicht, weil die Hersteller die Zuverlässigkeit noch nicht ausreichend durch Studien belegt haben. Daher zahlt die KK nicht. Die Hodgkin-Leute in Köln (es wird vermutlich niemand bezweifeln, dass die es wissen müssen), sagen selbst, dass die PET auch in D Standard sein sollte bei MH. Das Verfahren ist nicht "Unsicher"oder ungenau. In Kombination mit einem CT ist es das zuverlässigste Verfahren. Denn es werden quasi zwei "Sichtweisen" kombiniert: Einmal die Größe der Lymphknoten (CT) und dann die Stoffwechselaktivität (PET). Nur durch die Korrelation der beiden Werte kann man sichere Aussagen machen. Wenn es z.B. irgendwo leuchtet, wo sich im CT gar kein Lymphknoten finden läßt - dann handelt es sich wohl eher um Muskelaktivität.
Die PET funktioniert so: Tumorzellen verbrauchen viel Energie = hohe Stoffwechselaktivität. Wenn man einem "zuckerfreien" Körper (daher vorher nichts essen) Zucker gibt, dann wandert der dort hin, wo viel Stoffwechselaktivität ist. Daher spritzt man vor der PET Zucker, der radioaktiv markiert ist. Dieser wandert dann also dort hin, wo viel Stoffwechsel stattfindet. Wenn Tumorzellen aktiv sind also in die Lymphknoten. Dann macht man die Radioaktivität sichtbar.
Es gibt beim PET nur einen Grenzbereich, wo man nicht klar sagen kann, ob die Aktivität von Tumorzellen kommt oder durch entzündliche Vorgänge. Dann kann es einen falsch-positiven Befund geben.
Schwierig wird es auch, wenn die Knoten kleiner als 2,5 cm sind (daher diese Grenzgröße, die Renben erwähnte) oder wenn einfach nur sehr wenig Tumorzellen aktiv sind. Dann kann das zu einem falsch-negativen Befund kommen.
Wenn man aber z.B. Restgewebe von 5 cm hat und dieses strahlt mit 5 SUV - dann kann man ziemlich sicher davon ausgehen, dass da was im Busch ist. Auch wenn das Restgewebe sich größenmäßig gar nicht verändert hat.
Meine Lymphknoten sind seit dem 2. Rezidiv größenmäßig unverändert. D.h. ohne PET wüßte bis heute niemand, ob ich noch Krebs habe oder nicht.
Ich würde IMMER auf ein PET am Ende bestehen. Wenn das Ergebnis nicht klar ist, dann wird man sich entscheiden, ein paar Wochen später nochmal zu schauen. Das ist dann keine schöne Zeit, aber doch immerhin besser, als einem Rezidiv 3 Monate Zeit zu geben, bis es dann so groß ist, dass man es auch auf dem CT zweifelsfrei erkennt ... Denn das CT misst ja auch nicht mm genau, sondern kann Differenzen erst ab ca. 5 mm "sehen".
Eigentlich sollte ein PET bereits nach dem 2. Zyklus der Ersttherapie gemacht werden. Aber dazu hab ich mich an anderer Stelle schon ausgiebig ausgelassen und ich will ja niemanden durch Wiederholungen langweilen

Man muss eine PET nicht privat bezahlen, sondern an eine Uniklinik gehen. Und / oder seinem Arzt glaubhaft machen, dass man ohne PET vor Angst WAHNSINNIG wird. Ärzte können eine PET anordnen, ist nur ein bisschen unbequem, weil sie es begründen müssen gegenüber der KK. Auch dazu gibt es schon lange Beiträge.
"Das alles und noch viel mehr, würd ich machen, wenn ich nana na na na na ..."
Gruß
Frü*
Zuletzt geändert von frühling06 am 29.04.2008 17:03, insgesamt 1-mal geändert.
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=2854
MH II B E 3 x RF (12.04.06), AK St. Georg HH, HD15, 8xBEACOPP esk. 18.04.-26.09.06, Bestrahlung 27.11.-19.12.,
Progress (25.01.07), UK Köln, HDR-2 (Arm B) inkl. autologer Transpl. 02.02.-14.05., Bestrahlung 05.06.-03.07.
Progress (17.07.07), IGEV 25.07.-10.09., allogene TP 01.-29.10., 08.10.08: Mein 1. Geburtstag und immer noch Hodgkin-frei
**************
2013: Weiterhin gesund!
MH II B E 3 x RF (12.04.06), AK St. Georg HH, HD15, 8xBEACOPP esk. 18.04.-26.09.06, Bestrahlung 27.11.-19.12.,
Progress (25.01.07), UK Köln, HDR-2 (Arm B) inkl. autologer Transpl. 02.02.-14.05., Bestrahlung 05.06.-03.07.
Progress (17.07.07), IGEV 25.07.-10.09., allogene TP 01.-29.10., 08.10.08: Mein 1. Geburtstag und immer noch Hodgkin-frei

2013: Weiterhin gesund!
Hi,
ich habe echt überlegt, ob ich meinen Senf dazugeben soll, da für mich das PET / CT das schlimmste an der ganzen Therapie war.
Das lag allerdings in meinem Fall daran, dass die Bestrahlungsvorbereitung gleichzeitig gemacht wurde. Also wurde vorher die Maske angefertigt, dann wurde ich mit der Maske an die Trage "festgeschraubt" un konnte nix sehen, nur durch den Mund atmen und nur ahnen, was da jetzt mit mir passierte.
Entgegen meinem Wunsch, ab und zu mal eine "Durchsage" zu machen, wußte ich nicht wie lange es noch dauern sollte, ich bekam zunehmend Platzangst und versuchte mich auf das Atmen zu konzentrieren...
Dauer war eine halbe Stunde.
Die Uniklinik Hamburg wird mich mit Sicherheit nie wieder sehen!
Sane
ich habe echt überlegt, ob ich meinen Senf dazugeben soll, da für mich das PET / CT das schlimmste an der ganzen Therapie war.
Das lag allerdings in meinem Fall daran, dass die Bestrahlungsvorbereitung gleichzeitig gemacht wurde. Also wurde vorher die Maske angefertigt, dann wurde ich mit der Maske an die Trage "festgeschraubt" un konnte nix sehen, nur durch den Mund atmen und nur ahnen, was da jetzt mit mir passierte.
Entgegen meinem Wunsch, ab und zu mal eine "Durchsage" zu machen, wußte ich nicht wie lange es noch dauern sollte, ich bekam zunehmend Platzangst und versuchte mich auf das Atmen zu konzentrieren...
Dauer war eine halbe Stunde.
Die Uniklinik Hamburg wird mich mit Sicherheit nie wieder sehen!
Sane
Morbus Hodgkin 2a
8x Beacopp eskaliert 2o.8.07 bis 11.2.08
CT am 22. 2. 2008 zeigt Narbengewebe
PET am 26.3. negativ
Mrt im Dezember zeigt Vergrößerung
CT am 16.4. zeigt \\\"allgemeinen Rückgang aller Lymphomreste\\\"
Seitdem alle NU in Ordnung- Vollremission!
8x Beacopp eskaliert 2o.8.07 bis 11.2.08
CT am 22. 2. 2008 zeigt Narbengewebe
PET am 26.3. negativ
Mrt im Dezember zeigt Vergrößerung
CT am 16.4. zeigt \\\"allgemeinen Rückgang aller Lymphomreste\\\"
Seitdem alle NU in Ordnung- Vollremission!
@ Sane....ja da haste Recht...die Bestrahlungsvorbereitung
war bis jetzt das Heftigste in dem letzten 1,5 Jahr!!!
Vor allem haben die sich bei mir das 1. Mal verschätzt....und ich mußte das ganze Prozedere 2 Mal durchmachen....
Nun hab ich gestern noch schnell in der Uni angerufen und nachgefragt, ob bei mir die Möglichkeit besteht etwas zur Beruhigung zu bekommen ( PET Untersuchung ) und nun haben die schon Valium bereitgelegt
Na dann kann ja nix mehr schiefgehen
war bis jetzt das Heftigste in dem letzten 1,5 Jahr!!!
Vor allem haben die sich bei mir das 1. Mal verschätzt....und ich mußte das ganze Prozedere 2 Mal durchmachen....
Nun hab ich gestern noch schnell in der Uni angerufen und nachgefragt, ob bei mir die Möglichkeit besteht etwas zur Beruhigung zu bekommen ( PET Untersuchung ) und nun haben die schon Valium bereitgelegt

Na dann kann ja nix mehr schiefgehen

LG aus dem Saarland, Tati 
- Diagnose 12/06
MH,Stadium2Ea ( Befall links
cervical + li. Lungenhilus )
- HD14
- 2X BEACOPP Start 02/07 +4XABVDEnde05/07
- 30gray Bestrahlungen ( 08/07 - 09/07)
- CT, Sono, Röntgen 10/07 tip top!!!
- 1. NS 12/07 alles paletti
- 2. NS 03/08 Verdacht auf Rezi
- PET 05/08 nix nachzuweisen!
b]mehr über mich[/b]

- Diagnose 12/06
MH,Stadium2Ea ( Befall links
cervical + li. Lungenhilus )
- HD14
- 2X BEACOPP Start 02/07 +4XABVDEnde05/07
- 30gray Bestrahlungen ( 08/07 - 09/07)
- CT, Sono, Röntgen 10/07 tip top!!!
- 1. NS 12/07 alles paletti
- 2. NS 03/08 Verdacht auf Rezi
- PET 05/08 nix nachzuweisen!

b]mehr über mich[/b]
Liebe Tati!
Ich denke am Montag ganz, ganz doll an Dich!!
Und außerdem: Bei mir hat sich die ganze Quälerei gelohnt! Mein PET war komplett negativ und deins auch!!!!!
Wenn ich das bloß beeinflussen könnte...
Alles Liebe, ich warte auf gute Nachrichten von Dir!
Sane
Ich denke am Montag ganz, ganz doll an Dich!!
Und außerdem: Bei mir hat sich die ganze Quälerei gelohnt! Mein PET war komplett negativ und deins auch!!!!!
Wenn ich das bloß beeinflussen könnte...

Alles Liebe, ich warte auf gute Nachrichten von Dir!
Sane
Morbus Hodgkin 2a
8x Beacopp eskaliert 2o.8.07 bis 11.2.08
CT am 22. 2. 2008 zeigt Narbengewebe
PET am 26.3. negativ
Mrt im Dezember zeigt Vergrößerung
CT am 16.4. zeigt \\\"allgemeinen Rückgang aller Lymphomreste\\\"
Seitdem alle NU in Ordnung- Vollremission!
8x Beacopp eskaliert 2o.8.07 bis 11.2.08
CT am 22. 2. 2008 zeigt Narbengewebe
PET am 26.3. negativ
Mrt im Dezember zeigt Vergrößerung
CT am 16.4. zeigt \\\"allgemeinen Rückgang aller Lymphomreste\\\"
Seitdem alle NU in Ordnung- Vollremission!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 23 Gäste