Wann wieder Sonnenbaden und wielange?

Hier kann nach Herzenslust geklönt werden. Alles, was nicht unbedingt mit Morbus Hodgkin zu tun hat, gehört hier rein.
Moogie81
Beiträge: 36
Registriert: 05.05.2007 10:54
Wohnort: Münster

Wann wieder Sonnenbaden und wielange?

Beitragvon Moogie81 » 05.05.2007 12:58

Hallo @ all!
Bin neu hier und hab auch direkt mal eine Frage:

Meine Chemo/Strahlenth. ist vor sechs Jahren beendet worden. :b020: Damals wurde mir gesagt ich dürfe während und nach der Therapie nicht Sonnenbaden und auf keinen Fall ins Solarium. Leider haben die mir nicht gesagt bis wann. :think2:
Könnt ihr mir da weiterhelfen? Es ist so schönes Wetter und wir wollen viel draußen machen. Leider ist nicht immer überall Schatten. (Heut is Kanufahren auf dem Programm und im Wasser wachsen leider keine Bäume). Wie lange kann ich in die Sonne? Bin sowieso ein sehr heller Hauttyp, d.h. ich würd mich da jetzt auch nicht zwei oder drei Stunden lang in die Sonne knallen.
Wie haltet ihr das nach den Therapien?

LG Chrissi
PER ASPERDA AD ASTRA - auf steinigem Weg zu den Sternen

Benutzeravatar
Holger
Beiträge: 1286
Registriert: 05.09.2005 15:38
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Beitragvon Holger » 05.05.2007 13:21

Hallo,

erstmal herzlich Willkommen! :)

Ich bin ein eher dunkler Hauttyp, daher ist es bei mir wohl ein bißchen problemloser. Allerdings bin ich direkt nach der Reha, also vielleicht 3 Monate nach der Chemo auch Kanufahren gewesen. Ich hatte dabei einen Sonnenschutz 50+ aufgetragen und absolut keine Probleme.

Etwas später war ich sogar mal einen ganzen Tag komplett ohne Sonnenschutz am Strand, hatte dann abends allerdings einen mäßigen Sonnenbrand.

Ein Mexikourlaub ging ganz gut mit Faktor 16 und gelegentlich mal 50+ an extremen Tagen. Da hatte ich überhaupt keinen Sonnenbrand.

Würde also sagen, daß meine Haut nach der Chemo keinesfalls empfindlicher ist als vorher! Das fällt natürlich bei jedem anders aus. Ich denke aber, 6 Jahre nach der Chemo kannst du riskieren, das (vorsichtig) einfach auszuprobieren.

Gruß, Holger

PS: Ist 81 dein Baujahr? Dann hätte dich MH ziemlich früh erwischt!
25.08.05: Diagnose MH, Mischtyp, Stadium IVa (Milz- und KM-Befall)
Therapie: 8 x BEACOPP eskaliert, recht gut vertragen
Nachwirkungen: z.T. Gelenkschmerzen u.ä.
11.04.2006: Laut PET-CT alles wieder weg!
...
2009: nächste Kontrolle im Dezember
--> Vorstellung<--

Benutzeravatar
sassi
Beiträge: 4464
Registriert: 07.10.2004 20:10
Wohnort: österr./stmk
Kontaktdaten:

Beitragvon sassi » 05.05.2007 13:28

Holger hat geschrieben: Sonnenschutz 50+ aufgetragen und absolut keine Probleme.


50+ :shock01: ......na wenns da noch probleme gäbe,das würde mich wundern :yeah:

ich bin auch ziemlich schnell wieder in die sonne. aber mit sonnenhut und immer entsprechendem sonnenschutz (faktor 15 - 20 :winki:).

ich würde sagen, du kannst ohne weiteres in die sonne. natürlich mit dem entsprechenden sonnenschutz.
ich würde da ziemlich depremiert sein,wenn ich gar nicht in die sonne könnte :? , und das ist dann ja auch nicht gut :wink2:

lg sassi
Diagn.7/99:MH 4b,BEACOPP,.Bestrahlung, 2010-Brustkrebs

http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?p=9147#9147

SASSIS HP

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2213
Registriert: 29.02.2004 08:11
Wohnort: Im schönen Baden

Beitragvon armin » 05.05.2007 14:31

Ahoi,

50 +, war das nicht der Roro :lol: . Schade, daß ich heute nicht kann zum Thüringer Bratwurst- Essen.

Viel Spaß den Partygästen.

Armin

BTW. Nach 6 Monaten kann man wieder mit normalem Sonnenschutz 18-20 unter die Sonne. :wink2:
Diag. 2/2004 ,MH 2a (Mischtyp) mit Risikofaktor (Bulk im Mediastinum 6,5x4,3x4,4cm und 3 Areale befallen) 1xABV Rest ABVD (4 Zyklen) ,30 Gy, Totale Vollremission , offiziell geheilt

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 1941
Registriert: 27.01.2004 10:00
Kontaktdaten:

Beitragvon Matthias » 05.05.2007 18:06

moinsen,

ich wusste gar net, dass es 50+ überhaupt gibt :lol02:. aber 10 bis 20 halte ich je nach hauttyp für zu wenig!!! das mag bei einem dunklen hauttyp ausreichen, aber bei einem eher hellen vertreter sollte es meiner ansicht nach schon 30+ sein.

und noch eins.....sonne anbeten und sonnenbank sind hochgradig krebserregend. das würde also eh nicht machen.

lg matze
07/1985 - Stadium PS IIa - 40 Gy, danach 6 Zyklen COPP
07/1993 - Rezidiv Stadium IIIb - 4 Zyklen COPP-ABV-IMEP
16 Jahre in Remission
05/2009 Hinterwandinfarkt
12/2009 schwere Mitralklappen- und Trikuspidalklappenrekonstruktion
03/2010 Neuerkrankung hochmalignes NHL, schnellwachsend, aber gut auf die Therapie ansprechend. Geplant 4 Zyklen DEXA-BEAM, gerade mitten im dritten Zyklus.

carpe diem

Bild

Moogie81
Beiträge: 36
Registriert: 05.05.2007 10:54
Wohnort: Münster

Beitragvon Moogie81 » 08.05.2007 20:45

Danke für die guten Antworten.
Das Kanufahren hab ich gut überstanden. Hab ein Hütchen und LSF 20 genommen. Das hat für 2 1/2 Stunden im halbschatten anscheinend gereicht.
Mein Mann dagegen hatte nen ordentlichen Sonnebrand :sunny:
Er wollt sich trotz meiner Warnung nicht eincremen. Tja das hat er nu davon :twisted:

Leider hat sich das mit dem Sonnen wohl schon wieder erledigt. Regnet im Moment in Strömen hier.

Ins Sonnenstudio wäre ich so oder so nie gegangen. Ich setz mich lieber direkt in die Sonne. Ist auch billiger :wink2:


PS: Ist 81 dein Baujahr?


Ja ist es. MH kam kurz nach meinem 19. Geburtstag zu Besuch.


LG Chrissi
PER ASPERDA AD ASTRA - auf steinigem Weg zu den Sternen

Benutzeravatar
Brombeere
Beiträge: 87
Registriert: 02.11.2006 12:33
Wohnort: Henstedt-Ulzburg (nahe Hamburg)

Beitragvon Brombeere » 09.05.2007 11:43

Hallo Moogie!

Ich bin jetzt etwas veriwrrt... Ist die Behandlung jetzt 6 Jahre oder 6 Monate her :think2: ?
Also mein Radiologe hat mir gesagt, dass ich nach der letzten Bestrahlung sechs Wochen kein Sonnenbad nehmen sollte (war im März wohl auch noch nen bissi kühl und Solarium mog I net), danach, logisch, nur mit entsprechendem Schutz.
Demnach bin ich also der Meinung: Egal ob nu 6 Monate oder 6 Jahre... naußi inne Sonne!!!

Anna :wl: :wink2: :wr:
Morbus Hodgkin Std. CS 3a
Therapie: Beacopp Arm C, Beginn Ende August 2006
Bestrahlung vom 14.02.- 06.03.2007
MEHR!

Benutzeravatar
nusch
Beiträge: 401
Registriert: 08.09.2006 10:02
Wohnort: Florenz/Italien

Beitragvon nusch » 11.05.2007 11:37

tach, tach!
mein onkologe war was sonne an ging super streng. er sagte wortwörtlich, dass die sonne im 1. jahr der größten feinde für mich sei, nicht nur wegen der empfindlichkeit der haut, sondern weil man sich nicht sicher ist, ob die sonnenstrahlen nicht das zellenwachstum wieder "ausflippen" lassen.

ich habe mich wirklich konsequent daran gehalten und bin wenn überhaupt nur mit sunblocker, käppi und klamotten in die sonne gegangen, am strand immer unterm schirm.

außerdem muss man die gebrutzelte haut ja wirklich in frieden lassen und schonen, die chemo hat ihr ja auch zugesetzt.

jetzt ist das eine jahr bei mir fast rum und ich war am WE auf elba und hab mich auch mal wieder kurz in die sonne gelegt, aber man muss echt aufpassen. und falls es interessiert: ich nehm von ladival aus der aoptheke die 25er sonnencreme bei sonnenallergie, die ist echt genial, ganz leicht und nicht so klebrig...

so, nun viel spaß beim urlauben!
nusch

Moogie81
Beiträge: 36
Registriert: 05.05.2007 10:54
Wohnort: Münster

Beitragvon Moogie81 » 13.05.2007 19:17

Meine Behandlung ist jetzt 6 Jahre her. In den ersten zwei, drei Jahren bin ich so gut wie gar nicht in die Sonne gegangen. Wenn doch dann immer gut eingecremt. Nach sechs Jahren möcht ich dann doch wieder.
Ich probiers einfach mal aus.

LG Chrissi
PER ASPERDA AD ASTRA - auf steinigem Weg zu den Sternen

Benutzeravatar
x-alexa-x
Beiträge: 234
Registriert: 17.01.2007 18:25
Wohnort: im bayerischen Nizza

Beitragvon x-alexa-x » 14.05.2007 09:13

Hey Chrissi,

also mein Onkologe hat mir gesagt, dass ich 2 Jahre lang das Sonnebaden vermeiden soll... Wenn du dir unsicher bist, ruf halt mal bei deinem Onko an oder frag mal dein Hausarzt, vielleicht sagt der die ne Präzise Aussage... Wobei, wenn ich mir diesen Thread anschaue, sagt ja scheinbar echt jeder Arzt was anderes... :think2: Aber ich denke nach 6 Jahren, geht das bestimmt schon wieder eher...

Gruß Alex
MH IIA, Studie HD 14, 4x ABVD; Mediastinaltumor 10x8x8

CT am 27.05., Mediastinum-> Rückgang auf 6x5x4; Schlüsselbein -> nix mehr zu sehn! *freu*

Was wir alleine nicht schaffen, das schaffen wir dann zusammen... ;)

Benutzeravatar
bonny0404
Beiträge: 1729
Registriert: 25.07.2004 16:53
Wohnort: am schönen Meer

Beitragvon bonny0404 » 15.05.2007 11:02

...ich hab auch das verbot für 2 jahre,wie Alex,vom arzt bekommen.

Im ersten sommer hab ich mich daran gehalten,aber da ich die sonne wirklich sehr liebe,hab ich im zweiten sommer schon immer täglich mindestens 1/2 std.sonne genossen.Am strand war ich nie länger als 2 stunden und wenn auch nur ab 16 uhr.Das mache ich aber immer so,weil ich die mittagssonne unangenehm empfinde.

6 Jahre ohne sonne hätte ich gar nicht ausgehalten.

Um aber gesund braun zu werden,ist ein schattiges plätzchen ideal.Immerhin erreichen uns da noch zu 50% die UV strahlen und das ist für die haut nicht nur bei uns,sondern auch bei jedem menschen natürlich das beste.
Aber wir menschlein wissen das ja eigentlich ganz genau,nur halten wir uns nicht so gern an die regeln :wink2:

Viel spaß beim sonnen :sunny:
lg Bonny
man muss die Welt nicht verstehen,man muss nur in ihr zurecht kommen!

Diagnose: Dez.2003
NHL Stadium III-IV,
3 Monate stationäre Behandlung
Therap.:Hochd.Chemo+2x autol.SZT+36 gy mehr über mich
letzte NS 09/2010 alles i.O. Bild

einfallslos
Beiträge: 56
Registriert: 29.11.2008 15:59

Beitragvon einfallslos » 09.04.2009 21:59

hallo,

also ich bin gerade mal seit 8 wochen fertig mit der chemo (8x beacopp esc.), und auch mir wurde ein 1jähriges sonnenverbot erteilt.

nun hat mir der arzt aber kaum erklärt, warum sonne eigentlich so gefährlich ist. nur halt, dass bleomycin die haut schädigt und man deshalb aufpassen sollte.

ist nur das sonnenbrandrisiko und die gefahr der austrocknung erhöht ? oder auch das hautkrebsrisiko ?
meine reha-onkologin hat auch irgendwas von ausschlag erzählt.

... ich liebe einfach die sonne und nun bin ich wieder halbwegs resozialisiert und schon scheint sie den ganzen tag. ich kann einfach nicht die ganze zeit im haus bleiben und habe mir die letzten tage schon (leichtsinnigerweise) mehrere sonnenbäder gegönnt und ausser einem sehr leichten sonnenbrand nichts bemerkt. bin zwar im moment recht heller hauttyp (chemo sei dank), aber normalerweise werde ich sehr schnell braun im sommer und habe mich die letzten sommer auch ab juni/juli nicht mehr eincremen müssen.

Astrid1961
Beiträge: 300
Registriert: 09.06.2008 17:16
Wohnort: Harsefeld

Beitragvon Astrid1961 » 10.04.2009 12:01

Nun, ich habe ein Jahr gnadenloses Verbot in der Sonne zu braten.
Sonne regt das Zellwachstum an, was an sich gut ist, in unser aller Fall absolut schädlich. Von der Chemo ist die Haut eh so empfindlich dass sie flott verbrennt. Ich hatte im Februar nach einem Spaziergang im Schnee in der norddeutschen Tiefebene einen heftigen Sonnenbrand im Gesicht....5 Monate nach der Chemo.
Also....Nivea DNAGE Sonnenschutz ins Gesicht und dann erst raus. Das Zeug klebt auch nicht und kann - nur für Mädels - auch unters Make-up. *g*
Wer bestrahlt worden ist, soll die direkte Sonneneinstrahlung und das Solarium eh noch länger meiden.
ABER - raus an die frische Luft - das ist sogar ausdrücklich erwünscht. Und im Schatten ist es eh viel schöner als in der prallen Sonne.

Lieben Gruß

Astrid
Diagnose C81.9 Mischtyp Initalstadium III b m. Verd. auf Milzbefall, Mediastinaltumor am 29.02.2008
8 x nach BEACOPP eskaliert.
17.09.2008 fertig mit der Chemo!!!!
Lungenentzündung, Gürtelrose - Stopp der Therapie
20.01.09 endlich PET in Bremen
Danach ???
27.01.2009 Nix leuchtet!!! Therapie zu Ende!!!!
1 NU 16.04.2009 Alles okay!
12 NU 04.2015 Alles schick!


Zurück zu „Plauder Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste