schöne Bescherung

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Benutzeravatar
Judith
Beiträge: 1520
Registriert: 05.02.2005 20:10
Wohnort: bei Heidelberg

Beitragvon Judith » 21.08.2006 10:36

Hallo Silvia, hallo Sassi,
bonny0404 hat geschrieben:rufen die dich wenigstens vorher an,oder darfst du jedes mal umherfahren?

nein, ICH muss morgens anrufen und um "Einlass bitten"... als ob man besonders scharf drauf wäre da hinzugehen :evil: könnte mir wirklich Schöneres vorstellen :wink2:

Benutzeravatar
Judith
Beiträge: 1520
Registriert: 05.02.2005 20:10
Wohnort: bei Heidelberg

Beitragvon Judith » 21.08.2006 11:44

Es geschehen doch noch Zeichen und Wunder.... :roll:
Anruf von der Klinik, ich soll heute Mittag doch kommen, denn sie wissen nicht was über Nacht passiert, und ob ich dann morgen wirklich ein Bett bekomme :think2:
Vielleicht muss ich erst mal in der Besenkammer hausen :0047:

Also dann tschüss bis zum Wochenende.... viele von Euch habe ich dabei, JU hat mir einen Abzug vom Gruppenfoto (Treffen bei Armin) geschickt, das nehme ich mit :wink2:

Seid brav! Liebe Grüße,

Judith

Benutzeravatar
Purmaus
Beiträge: 2818
Registriert: 02.01.2004 22:13
Wohnort: Lausitz Sachsen

Beitragvon Purmaus » 21.08.2006 12:04

um Gottes Willen- Besenkammer?? Dann laß dir da mal nichts anhängen...

Alles Gute und viel Glück, Petra
MH II a,RF Bulk mediastina Diagnose 11/03
2 BEACOPP esk.+ 2 ABVD 12/03 - 03/04
Bestrahlung 04-05/04
Rest-LK: 3x5,7x5 cm
CT 04.07.2006: Restgewebe nur noch im Durchmesser 2,3 cm übrig *freu*
CT 10/2008 Restgewebe \\\\\"verkalkt\\\\\"

06/2014: Zungengrundkarzinom als Bestrahlungsfolge
Ich lebe seit 08.07.2014 ohne Zunge, ohne Kehlkopf.
kann nicht sprechen, nicht essen, ernähre mich künstlich.

ICH LIEBE MEIN LEBEN UND LEBE ES GERN. IMMERNOCH.

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2213
Registriert: 29.02.2004 08:11
Wohnort: Im schönen Baden

Beitragvon armin » 21.08.2006 12:36

Hallo Judith Ermakova, :wink2:

alles Gute für deinen KH-Aufenthalt.

LG Armin
Diag. 2/2004 ,MH 2a (Mischtyp) mit Risikofaktor (Bulk im Mediastinum 6,5x4,3x4,4cm und 3 Areale befallen) 1xABV Rest ABVD (4 Zyklen) ,30 Gy, Totale Vollremission , offiziell geheilt

Benutzeravatar
Judith
Beiträge: 1520
Registriert: 05.02.2005 20:10
Wohnort: bei Heidelberg

Beitragvon Judith » 27.08.2006 13:04

armin hat geschrieben:Hallo Judith Ermakova, :wink2:
:lol02:
Boris ist mir zum Glück erspart geblieben :?

Hallihallo :huhu:

Am Montag lief natürlich nix mehr, aber ich hatte ein Bett und wieder eine nette und relativ fitte Zimmernachbarin.
Chef, Oberärztin und der mich zuletzt behandelnde Stationsarzt waren im Urlaub, übrig blieb der andere Stationsarzt und einige AIPs.
Prof. Dreger, Leiter der allogenen Abteilung, hat den Chef vertreten und ich erlebte endlich mal Visiten nach meinem Geschmack.

Am Dienstagmorgen startete ein AIP einen vergeblichen Versuch, Blut abzunehmen, dann ging die Suche nach einer chemotauglichen Vene los, Inspektion beider Arme, der Kerl ist fast verzweifelt.... dann entschied er sich für eine Minivene auf der Innenseite des rechten Handgelenks und rammte die Braunüle hinein :arrow: sofort dick angeschwollen, Riesenbluterguss.
Mit seinem Werk doch nicht so 100%-ig zufrieden holte er den Stationsarzt, dieser fand dann eine extravagante, aber geniale Stelle, und zwar im dicken Unterarmmuskel schon mehr auf der Außenseite des linken Armes.... tat nicht weh, hat nicht gestört, war aber leider wieder nicht "rückläufig", d.h. die Brühe lief gut rein, aber Blutabnehmen konnte man daraus nicht... also musste ich mich doch von den AIPs piesacken lassen :evil: OK, es ist eine Uniklinik, aber warum müssen sie das an mir lernen :( ?

Trotz meiner ausgeprägten Kotzphobie habe ich diesmal versucht, Cortison, Kevatril und Emend zu vertrauen und normal zu essen. Hat prima geklappt, ich war wesentlich entspannter als beim 1. Zyklus, der Kreislauf stabiler und KEIN KOPFWEH!

Am 3. Tag stieg der Blutdruck in astronomische Höhen, dann gab's was zur Entwässerung (über Nacht fast 5 kg weniger!).
Diesmal wollte ich noch den 5. Tag zum Durchspülen mitnehmen, aber am Freitagmorgen teilte mir Prof. Dreger bei der Visite mit, dass ich nach der Chemo heimgehen werde (sie brauchten ganz offensichtlich das Bett).
Er meinte, ich bekomme gegen die Übelkeit eh schon alles was "gut und teuer" ist, dann kann ich auch zu Hause viel trinken :? als beschwichtigendes Entgegenkommen verschrieb er mir noch 2 EMEND-Kapseln (61,94 €) für die ersten Tage.
Seit gestern ist wieder alles bäääh, aber insgesamt fühle ich mich wohler als beim ersten Zyklus :)

Am 7.9. wird Thorax- und am 8.9. Abdomen-CT gemacht, keine Ahnung warum diesmal nicht zusammen :roll: und dann entscheidet sich wie's weiter geht.

Noch was: Der Stationsarzt erzählte mir, dass man sich in Heidelberg überlegt, die autologe Stammzelltransplantation nach US-Vorbild AMBULANT :shock01: anzubieten! Ist denn unser Gesundheitssystem auch bald soweit.... :? :?: Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das dem Wohl der Patienten dienen soll :nono:
Vielleicht weiß Anni dazu mehr.... :keineAhnung:

Unsere neue medizinische Klinik hat auch eine neue Homepage...

Danke allen, die mir die Daumen drücken, scheint zu wirken :winki:

Liebe Grüße,

Judith
MH IIIA, nod.skler., HD15-Studie: 8xBEACOPP-14 von 5-9/04; 10/05 alte Stellen wieder aktiv, 22 Bestrahlungen 2/06, dann alles OK; seit 1992 kutanes T-Zell-Lymphom; 4/06 LK an neuer Stelle, 7-10/06 HD mit autologer Stammzelltransplantation SO FING'S AN und SO GING'S WEITER

Noddie
Beiträge: 80
Registriert: 25.08.2006 16:08

Beitragvon Noddie » 27.08.2006 14:14

Hallo Judith,
erstmal schön das Du es soweit gut verkraftet hast.
Halte Dir die Däumchen.
Zu den AIP-lern die gibt es überall hat nix mit Uni zu tun.
Leider nimmt unser Krankenhaus wesen sich die Ammis immer mehr zum Vorbild. Druck machen da die Krankenkassen.Da ambulant halt billiger als stationär ist.
Bei uns in der Klinik ist es genauso, unsere Ärzte sind den halben Tag damit beschäftigt Verlängerungsanträge für die Krankenkasse auszufüllen.
Wir müssen jetzt nicht wie früher in die Doku schreiben wo der Patient sich gebessert hat sondern nur die negativen sachen. Zum :flenn2:

Alles liebe wünscht
Noddie

Benutzeravatar
Judith
Beiträge: 1520
Registriert: 05.02.2005 20:10
Wohnort: bei Heidelberg

Beitragvon Judith » 27.08.2006 18:08

Hallo Noddie,

habe gerade Deine Vorstellung durchgelesen und heiße Dich willkommen (bin 1 Jährchen älter :oops: ).
Dass die jungen Ärzte selbst mit den Entlassungspapieren überfordert sind, habe ich mehrfach erlebt: z.B. stand in meiner Entlassung nach der Stammzellsammlung als aktueller Stand das Ergebnis meines VORletzten CT's, wonach immer noch alles in bester Ordnung wäre.... :think2:

Der letzte Entlassungsbericht enthält die nächsten Kontroll-CT-Termine: 7. und 8. 11.... sollte aber eigentlich Anfang September sein :?
Als es mir auffällt, liest es der junge Doc laut vor und merkt dabei noch nicht einmal, dass er immer noch vom November spricht :gaga:
Dann Rückfrage mit der Radiologie :arrow: Tippfehler, klar ist der September gemeint..... man muss als Patient aufpassen wie ein Luchs!

Ich wünsche Dir alles Gute!

Mara
Beiträge: 289
Registriert: 05.09.2004 17:50

Beitragvon Mara » 29.08.2006 08:55

Hallo Judith,

schön, dass Du jetzt auch schon den zweiten Zyklus hinter Dir hast. Ich fand ihn übrigends auch irgendwie nicht ganz so hart wie den ersten. Dafür holte ich mir aber irgendeinen Infekt und musste noch eine Weile im KH bleiben...
Ich wünsche Dir alles, alles Gute für das CT. Ich hoffe, dass die Chemo dem MH so richtig zusetzt!

Ich wünsche Dir gute Erholung!
Liebe Grüße,
Mara

Benutzeravatar
Judith
Beiträge: 1520
Registriert: 05.02.2005 20:10
Wohnort: bei Heidelberg

Beitragvon Judith » 29.08.2006 09:40

Danke Mara :knutsch:

Benutzeravatar
Sigi13
Beiträge: 373
Registriert: 27.05.2005 09:10
Wohnort: Münster in Hessen

Beitragvon Sigi13 » 29.08.2006 15:19

Hallo Judith

Ich freue mich riesig für Dich, und hoffe das alles so gut weiter läuft.
Wie lange soll denn eigentlich Deine Therapie gehen???

Mach weiter so, und laß es Dir -so gut es geht-, gut gehen. :D :D
Grüße SIGI

Diagnose März 2005
MH Stadium 2b 8*BEACOPP esk.
Rezidiv Feb 2007
nach autologer SZT keine Remission Pet im Nov.2007 zeigt noch aktivität an Stahlentherapie Jan.08
18.03.08 laut Onko nur Narbengewebe
24.10.08 2 Rezidiv ich hab die Schnauze voll...
immer wieder neue Chemos zur Erhaltung
Juli 10 geplante allogene SZT-> verschoben Jan. 10

verstorben am 14.2.11...nie vergessen

Nichts in der Welt versteht sich so gut wie zwei Träger gleicher Schmerzen.
(Honoré de Balzac)

Benutzeravatar
Steve-O
Beiträge: 677
Registriert: 19.10.2005 13:50
Wohnort: Berlin

Beitragvon Steve-O » 30.08.2006 13:48

Servus Judith, :cool_wink:

freut mich, dass die Visiten endlich nach deinem Gusto sind und dass dich der zweite DHAP-Zyklus nicht so arg mitgenommen hat wie der erste! Wünsch dir fürs CT alles Gute und ein ähnliches positives Ergebnis wie Angie es hatte! :biggthumpup:

LG


Stefan
Zuletzt geändert von Steve-O am 30.08.2006 15:22, insgesamt 1-mal geändert.
Diagnose 10/2005: MH Stadium 1a mit Risikofaktor erhöhte BSG
Therapie 11/2005 bis 04/2006: HD 14 Arm A, also 4 Zyklen ABVD +17 x 1,8 Gray
Remission seit Mai 2006

"Wer kämpft, kann verlieren.
Wer nicht kämpft, hat schon verloren!" (B. Brecht)

Hier mehr

Benutzeravatar
Judith
Beiträge: 1520
Registriert: 05.02.2005 20:10
Wohnort: bei Heidelberg

Beitragvon Judith » 30.08.2006 14:26

@ Sigi: danke Dir :knutsch:, wenn alles planmäßig läuft (vorausgesetzt CT ist OK), dann kommt Mitte September die Hochdosis, Rückgabe der SZ und dann Warten bis die Leukos auf 1000 sind. Das dauert insgesamt ca. 3-4 Wochen.

@ Stefan: :huhu: na dann mal ran an die Cortisonrestbestände :winki: und viel Spaß beim Töpfern Bild

Benutzeravatar
Judith
Beiträge: 1520
Registriert: 05.02.2005 20:10
Wohnort: bei Heidelberg

Beitragvon Judith » 05.09.2006 21:15

Hallihallo :huhu:

ich glaube, die kriegen mich auch ohne Hochdosis kaputt... :(

Letzten Donnerstag die erste Blutkontrolle nach der Entlassung (beim Kollegen meines Onkologen, da dieser gerade im Urlaub ist):
Hb: 11 (normal: 12 - 17)
Leukos: 1,4 (normal: 4 - 9,4)
Thrombos: 87 (normal: 150 - 440)

Da zeichnete sich schon ab, dass ich - genauso wie nach dem 1. Zyklus -bis zum Wochenende in die Aplasie (= Leukos unter 1) fallen würde.
Bei der Entlassung hatte ich ja gefragt, ob ich dann wieder Neupogen spritzen soll? Nein, das sei nicht nötig, nach dem 1. Zyklus haben wir das nur wegen der Stammzellsammlung gemacht :roll:

Gestern die zweite Blutkontrolle...

Hb: 9
Leukos: 0,3
Thrombos: 9

Der Doc schlug die Hände überm Kopf zusammen, als ich ihm sagte, dass kein Neupogen vorgesehen war... allerhöchste Eisenbahn, meinte er und verschrieb mir 5 Spritzen.
Gestern Abend klingelte das Telefon, der Doc war dran :smileys21:
Beim Nacharbeiten des Tages ist ihm anscheinend mein mehr als mieser Thrombowert aufgefallen, ich sollte gleich heute Morgen zu ihm :? Heute:

Hb: 8,7
Leukos: immer noch 0,3
Thrombos: 8 (!)

Dann ging die Hektik los, er guckte mir in Mund und Nase und suchte am Bein nach Einblutungen (winzige rote Punkte) und stellte mich vor die Entscheidung, entweder noch einen Tag abzuwarten und das Risiko einzugehen, dass ich Blutungen bekomme oder eine Thromboinfusion.
Klar habe ich mich für Letztere entschieden :wink2:

Unglaublich, welch verheerende Wirkung dieses DHAP hat :angryfire: , hoffentlich auch auf die Lümfies :bash:
MH IIIA, nod.skler., HD15-Studie: 8xBEACOPP-14 von 5-9/04; 10/05 alte Stellen wieder aktiv, 22 Bestrahlungen 2/06, dann alles OK; seit 1992 kutanes T-Zell-Lymphom; 4/06 LK an neuer Stelle, 7-10/06 HD mit autologer Stammzelltransplantation SO FING'S AN und SO GING'S WEITER

Anni
Beiträge: 456
Registriert: 08.12.2003 14:50

Beitragvon Anni » 05.09.2006 21:33

Judith, ich wurde ja sozusagen nur von einem Wald-und Wiesen-Onkologen behandelt, aber ich denke mal im Rückblick ich war da in besseren Händen. Als meine Thrombis auf 15 gefallen sind war er SEHR besorgt.
Neupogen war immer angesagt, trotzdem war der Nadir immer sehr enttäuschend, du kannst es Aplasia nennen oder Agranulazytosis, ich hatte es, aber nach dem Nadir ging es dann rapide aufwärts.
Gott sei Dank hast du dir Thrombozyten geben lasse.

Benutzeravatar
Judith
Beiträge: 1520
Registriert: 05.02.2005 20:10
Wohnort: bei Heidelberg

Beitragvon Judith » 08.09.2006 15:24

Hallo Leute :huhu:

gestern CT Thorax, heute Abdomen :arrow: ALLES WEG :10: :carrot: :b020:

Am Mittwoch ist eine Besprechung in der Ambulanz, aber ich denke, sobald die Blutwerte sich erholt haben, kann die HD starten.
Mein Hb war gestern 7,7 :( , sollte sich das bis Montag nicht deutlich bessern, gibt's entweder Blut oder Epo :? d.h. ich werde übers WE ganz schön brüten müssen :winki:

Eine :P Judith
MH IIIA, nod.skler., HD15-Studie: 8xBEACOPP-14 von 5-9/04; 10/05 alte Stellen wieder aktiv, 22 Bestrahlungen 2/06, dann alles OK; seit 1992 kutanes T-Zell-Lymphom; 4/06 LK an neuer Stelle, 7-10/06 HD mit autologer Stammzelltransplantation SO FING'S AN und SO GING'S WEITER


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 44 Gäste