Hilfe im Haushalt

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
nightkitten
Beiträge: 205
Registriert: 02.11.2005 15:42
Wohnort: Köln

Hilfe im Haushalt

Beitragvon nightkitten » 28.12.2005 20:53

Huhu!

war heute mal seit ganz langer zeit wieder alleine unterwegs.

ich bin mit dem auto 30 min von meinem freund zu mir nach köln gefahren, dann zum arzt und dann noch ins kh eine freundin besuchen. dann bin ich nach hause gefahren, war völlig k.o. und habe erstmal 2,5 std. geschlafen.

da ich lange zeit nicht mehr in meiner wohnung war, war ich natürlich gezwungen einige sachen einzukaufen. es fiel mir total schwer, mich aufzuraffen, weil meine beine immer noch total ermüdet waren.

da stand ich nun im supermarkt und habe mir ernsthaft überlegt, ob ich denn nun einen liter milch oder einen liter saft kaufe, da mir beides doch tatsächlich zu schwer zu tragen war. ausserdem bin ich auch immer total zittrig.

und die 7 minuten fußweg zum supermarkt waren irgendwie doppelt so lang...

ich habe, ehrlich gesagt, keine ahnung, wie ich das in zukunft schaffen soll. wenn ich nach meinem ersten zyklus schon so schwach bin, wie ist das denn nach den anderen zyklen?

hat jemand erfahrung damit, ob man eine haushaltshilfe gestellt bekommt? ich will ja nicht ständig meine freunde fürs einkaufen usw. einspannen, da komme ich mir doch etwas blöde vor :oops:

liebe grüße

Mandy
Diagnose: 10/05, Stadium 2b mit RF c + d (hohe BSG und mehr als 3 Areale befallen)
Studie HD 14, Arm B, 2 x BEACOPP, 2 x ABVD, danach Bestrahlung.
Beginn Behandlung 08.12.2005

Benutzeravatar
Holger
Beiträge: 1286
Registriert: 05.09.2005 15:38
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Beitragvon Holger » 28.12.2005 21:03

Hallo Mandy,

ich weiß nicht genau, ob dir eine Haushaltshilfe zusteht oder nicht. Aber bei Schwangeren wird die unter Umständen ja auch gewährt, vielleicht also auch in Deinem Fall.

Ruf doch einfach mal bei deiner Krankenkasse an und frag, welche Bedingungen man dafür erfüllen muß.

Holger
25.08.05: Diagnose MH, Mischtyp, Stadium IVa (Milz- und KM-Befall)
Therapie: 8 x BEACOPP eskaliert, recht gut vertragen
Nachwirkungen: z.T. Gelenkschmerzen u.ä.
11.04.2006: Laut PET-CT alles wieder weg!
...
2009: nächste Kontrolle im Dezember
--> Vorstellung<--

bonny*

Beitragvon bonny* » 28.12.2005 21:22

Hallo Mandy,

ja du musst bei der KK anrufen und du bekommst ganz sicher eine hilfe im haushalt.Wenn du wissen möchtest,was dir noch so zusteht,dann frage die sozialbetreuerin im krankenhaus....

Ich hatte damals auch in erwägung gezogen mir eine hilfe zu holen,aber es dann doch nicht getan.Ich war auch total zittrig auf den beinen und konnte nicht mal mehr was kochen.Nicht mal eine dose konte ich öffnen.
Ich habe aber 3 große kinder,die alle noch bei mir wohnen und mit deren hilfe kamen wir dann durch die schwere zeit.
Nimm ruhig die hilfe,es ist nicht einfach und auch noch eine ganze zeit,die man braucht,bis es wieder aufwärts geht.

Hatten wir dich auch schon mal über die finanzielle hilfe von der dt.krebshilfe informiert?

LG Bonny

nightkitten
Beiträge: 205
Registriert: 02.11.2005 15:42
Wohnort: Köln

Beitragvon nightkitten » 28.12.2005 21:46

Huhu ihr beiden!

danke, werde morgen mal zur kk gehen und mich bei denen erkundigen, was denn so machbar ist.

@ bonny
danke für den tipp mit der dt. krebshilfe. ich zähle mich aber noch zu den finanziell "besser" gestellten und da die hilfe aus spendengeldern finanziert wird, geht es gegen mein gutes gewissen hier hilfe in anspruch zu nehmen. diese gelder sollten wirklich nur den wirklich bedürftigen zur verfügung stehen. zumal mir mein arbeitgeber finanzielle hilfe zugesichert hat, falls ich welche brauche. da greife ich doch lieber auf ihn zurück :lol:

liebe grüße

Mandy
Diagnose: 10/05, Stadium 2b mit RF c + d (hohe BSG und mehr als 3 Areale befallen)

Studie HD 14, Arm B, 2 x BEACOPP, 2 x ABVD, danach Bestrahlung.

Beginn Behandlung 08.12.2005

Benutzeravatar
Holger
Beiträge: 1286
Registriert: 05.09.2005 15:38
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Beitragvon Holger » 28.12.2005 22:30

nightkitten hat geschrieben:danke für den tipp mit der dt. krebshilfe. ich zähle mich aber noch zu den finanziell "besser" gestellten und da die hilfe aus spendengeldern finanziert wird, geht es gegen mein gutes gewissen hier hilfe in anspruch zu nehmen. diese gelder sollten wirklich nur den wirklich bedürftigen zur verfügung stehen.


Die Einstellung finde ich gut! Ich sehe das ähnlich und hab mich daher auch dort nicht beworben. Wenn mir etwas zusteht, ist das was anderes, aber von der spendenfinanzierten Krebshilfe hätte ich auch nicht gern Geld angenommen.

Mein Arbeitgeber hat mir auch finanzielle Unterstützung angeboten, falls ich nicht klarkomme. Das zeigt doch mal, daß nicht alle Chefs so schlecht sind, wie allgemein oft gedacht wird.
25.08.05: Diagnose MH, Mischtyp, Stadium IVa (Milz- und KM-Befall)

Therapie: 8 x BEACOPP eskaliert, recht gut vertragen

Nachwirkungen: z.T. Gelenkschmerzen u.ä.

11.04.2006: Laut PET-CT alles wieder weg!

...

2009: nächste Kontrolle im Dezember

--> Vorstellung<--

nightkitten
Beiträge: 205
Registriert: 02.11.2005 15:42
Wohnort: Köln

Beitragvon nightkitten » 28.12.2005 22:48

ach, es gibt auch chefs, die noch menschen sind.
mein chef ist in mancher beziehung zwar vielleicht etwas seltsam (wie kann man auch Dr. Pink heißen :lol: ), aber er hat mich immerhin im krankenhaus besucht.

und eben habe ich einen brief aufgemacht, der von meinem chef kam. ich bekomme sogar noch einen bonus *freu* der steht mir eigentlich nicht zu, aber ich habe ihn trotzdem bekommen :P

es gibt also wirklich noch sozial eingestellte chefs!
Diagnose: 10/05, Stadium 2b mit RF c + d (hohe BSG und mehr als 3 Areale befallen)

Studie HD 14, Arm B, 2 x BEACOPP, 2 x ABVD, danach Bestrahlung.

Beginn Behandlung 08.12.2005

Elisabeth
Beiträge: 635
Registriert: 29.06.2004 12:54
Wohnort: bei München

Beitragvon Elisabeth » 29.12.2005 08:43

So eine Chefin hatte ich auch, die mir noch einen Bonus fürs Vorjahr überwies. War eigentlich nur gerecht, aber gefreut habe ich mich doch.

In Bezug auf die Haushaltshilfe ist es, glaube ich so, dass die gesetzlichen Kassen nur eintreten, wenn Kinderbetreuung für ein Kind unter 12 Jahren anfällt. Ich habe das aber damals auch nicht beansprucht, weil ich zeitweise einfach meine 10-jährige Tochter zum Einkaufen geschickt habe (ja, ich weiß, Kinderarbeit).
Aber vielleicht gibt es bei dir in der Nähe irgendwo einen Sozialdienst oder eine Kirchengemeinde, wo du auch mal nachfragen könntest. Dort gibt es manchmal Menschen,die ehrenamtliche Unterstützung anbieten.
Oder vielleicht kannst du jemanden im Freundeskreis mobilisieren. Es ist manchmal nicht ganz einfach, Hilfe anzufordern, ich weiß.

Also, ich wünsche dir, dass irgendsoein praktisch veranlagter Engel für dich vom Himmel fällt.

LG
Elisabeth
1993 MH 2A (7. Schwangerschaftsmonat), Bestrahlung (50gy) und Splenektomie
11/2003 Rezidiv 2A, 3X ABVD, HD Cyclophosphamid, vorsorgliche Stammzellsammlung, 2X BEACOPP, Bestrahlung
12/2004-2005 mehrmals Verdacht auf Frührezidiv nach PET
08/2015 alles ok
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=778

Benutzeravatar
Purmaus
Beiträge: 2818
Registriert: 02.01.2004 22:13
Wohnort: Lausitz Sachsen

Beitragvon Purmaus » 29.12.2005 11:22

Hallo Mandy,
eine Haushaltshilfe hätte ich zu gerne auch gehabt. Ich dachte, die könnte mir wengistens 1 bis 2 mal in der Woche Staub saugen, wischen oder einmal die Fenster putzen. Aber lt. meiner Krankenkasse hieß meine Haushaltshilfe "Tony" und war mein Sohn. Da dieser über 12 war, sollte der mir bissel über die Runden helfen. Ja das haben meine Männer ja auch so gemacht. Aber ich habe auch echt gedacht, dass da mal jemand geschickt wird. Es gibt sicher auch genug Frauen, die krank sind, aber trotzdem keine Unterstützung von den Männern bekommen. So wirst du wohl weiterhin deine Freunde einspannen müßen.Und die werden es doch bestimmt gerne für dich machen. LG Petra
MH II a,RF Bulk mediastina Diagnose 11/03
2 BEACOPP esk.+ 2 ABVD 12/03 - 03/04
Bestrahlung 04-05/04
Rest-LK: 3x5,7x5 cm
CT 04.07.2006: Restgewebe nur noch im Durchmesser 2,3 cm übrig *freu*
CT 10/2008 Restgewebe \\\\\"verkalkt\\\\\"

06/2014: Zungengrundkarzinom als Bestrahlungsfolge
Ich lebe seit 08.07.2014 ohne Zunge, ohne Kehlkopf.
kann nicht sprechen, nicht essen, ernähre mich künstlich.

ICH LIEBE MEIN LEBEN UND LEBE ES GERN. IMMERNOCH.

Benutzeravatar
paulanni
Beiträge: 290
Registriert: 16.11.2005 21:28
Wohnort: Gera

Beitragvon paulanni » 29.12.2005 17:28

Hallo Mandy,
die KK zahlen erst wenn mann Kinder unter 12 Jahren hat und sich keine Angehöriger um sie kümmern kann.
Aber nachfragen würde ich trotzdem mal, vielleicht zeigen die sich ja kulant oder können Adressen vermitteln, wo du mal nachfragen kannst.

Scheue dich aber nicht, Freunde und Bekannte zu fragen, ob sie dir mal was einkaufen können oder mal staubsaugen oder auch Fenster putzen?
Die meisten sind nämlich ganz froh, wenn sie richtig anpacken können und nicht nur dazusitzen und vielleicht Angst haben ein falsches Wort zu sagen.

Ich selbst habe 2 kleine Kinder und mein Mann muß den ganzen Tag arbeiten und kommt immer recht spät nach Haus.
Meine Schwiegereltern nehmen die Kinder für 3-4 Tage (selbst die Kleine übernachtet dort), wenn ich meine Dosis kriege und ich mich danach doch etwas schlapp fühle. Und meine Mutter kommt gern und stellt unseren ganzen Haushalt auf den Kopf :roll: tja, irgendwie sind die Mütter halt so und wollen ihren "Kindern" besonders helfen.

Auch unsere Nachbarn haben Hilfe angeboten un d wir sollen ja was sagen, wenn wir Hilfe brauchen.

Du siehst, das es manchmal gar nicht so schwer ist, Hilfe zu bekommen, du mußt halt nur fragen. Von alleine kommen die meisten Menschen nicht.

LG Sandra
Positiv denken - für meine Kinder Paul + Anne und natürlich für meinen Mann.

vergr. Lymphknoten Ende 05/2005 entdeckt, ges. Diagnose am 09.11.2005 Stadium IIa
Therapie 4xBEACOPP am 08.02.2006 beendet, Bestrahlung ab 16.03.06 - 05.04.06

Benutzeravatar
Judith
Beiträge: 1520
Registriert: 05.02.2005 20:10
Wohnort: bei Heidelberg

Beitragvon Judith » 29.12.2005 17:50

Hallo Mandy,

es gibt doch von der Deutschen Krebshilfe diese blauen Hefte, u.a. auch eins mit dem Titel "Wegweiser zu Sozialleistungen". Unter "Haushaltshilfe" steht: Gesetzlich Versicherte haben Anspruch auf eine Haushaltshilfe, wenn sie wegen einer Krankenhausbehandlung, einer ambulanten oder stationären Kur oder auch wegen häuslicher Krankenpflege den Haushalt selbst nicht weiterführen können.
Voraussetzung ist: Keine andere im Haushalt lebende Person kann die Aufgaben übernehmen. Außerdem muß in Ihrem Haushalt bei Leistungsbeginn ein Kind leben, das noch nicht das 12. Lebensjahr vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist.Wenn Sie eine Haushaltshilfe benötigen, müssen Sie für jeden Kalendertag, an dem die Hilfe bei Ihnen tätig ist, zehn Prozent der Kosten selbst übernehmen, mindestens 5, höchstens aber 10 Euro.
Die KK kann in ihrer Satzung auch in anderen Fällen Haushaltshilfe vorsehen, wenn der Versicherte den Haushalt nicht führen kann. Die Kasse kann dabei Dauer und Umfang der Leistung bestimmen. Wie bei der häuslichen Krankenpflege kann die Kasse auch bei der Haushaltshilfe entweder eine entsprechende Kraft zur Verfügung stellen oder die Kosten - in angemessener Höhe - für eine Person erstatten, die Sie selbst ausgesucht haben. Für Verwandte und Verschwägerte bis zum 2. Grad können unter Umständen die Fahrtkosten und der Verdienstausfall erstattet werden. Erkundigen Sie sich bei Ihrer KK.

Auf jeden Fall müssen Sie rechtzeitig vorher einen entsprechenden Antrag stellen!
Auch das Sozialamt kann Hilfe gewähren, wenn kein anderer Leistungsträger zuständig ist und die Kosten nicht selbst getragen werden können.
Eine Haushaltshilfe wird von der privaten Krankenversicherung grundsätzlich nicht übernommen! (das ist der Hammer!)

Ich würde an Deiner Stelle auch mit der KK reden.

LG, Judith

nightkitten
Beiträge: 205
Registriert: 02.11.2005 15:42
Wohnort: Köln

Beitragvon nightkitten » 30.12.2005 16:46

Huhu!

war heute mal bei meiner kk und habe wegen einer haushaltshilfe nachgefragt.
ich bekomme keine, da ich kein kind unter 12 jahren habe. ausser, wenn ich in eine pflegestufe komme, was ja nicht möglich ist.
die dame von der kk hat mir gesagt, ich solle doch mal beim roten kreuz oder so nachfragen.
klar habe ich genug freunde die auch schon ihre hilfe angeboten haben. ich bekomme meine wäsche gewaschen und einkaufen wollen sie auch für mich.
nur sind meine freunde alle berufstätig, d.h. während des tages bin ich auf mich alleine gestellt.
werde also mal nächste woche beim roten kreuz oder dem malteser hilfsdienst anrufen und dort nachfragen. sage euch dann bescheid, was dabei raus gekommen ist.

liebe grüße
Mandy
Diagnose: 10/05, Stadium 2b mit RF c + d (hohe BSG und mehr als 3 Areale befallen)

Studie HD 14, Arm B, 2 x BEACOPP, 2 x ABVD, danach Bestrahlung.

Beginn Behandlung 08.12.2005


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste