Befund der Uni-Klinik - bitte Hilfe

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Thomas1977
Beiträge: 3
Registriert: 07.12.2005 09:09

Befund der Uni-Klinik - bitte Hilfe

Beitragvon Thomas1977 » 07.12.2005 09:29

Guten Morgen. Ich war vor kurzem in einer namhaften Uni-Endokrinologie. Dort wurde eine kpl. Schilddrüsendiagnostik durchgeführt.
Befund Sonographie: Beide Lappen normal groß, von regelrechter Dichte und homogen. Volumen rechts 3, links 3,4 ml.

Am rechten unteren SD-Pol Raumforderung von 6x2 mm Durchmesser. Rechts submandibär Lymphknoten mit Fetthillus von 18 mm Durchmesser, rechts zervikal Lymphknoten mit Fetthillus von 12 mm Durchmesser.

BITTE WIEDERVORSTELLUNG ZWECKS PUNKTION DER LYMPHKNOTEN.

Labor: TSH 1,66 unter 100 µg T4 Henning,
ft3 3,7 (2,0-45) fT4 1,26 (0,7-1,65) Anti-TSH & Anti-TPO nicht nachweisbar,

im Diff.-BB Lymphzytopenie von 10% > UNBEDINGT ABKLÄREN

leichte Hypercholesterinämie von 232 mg/dl; sonst unauffällige Routineserumchemie: Leukozyten 6700 /µl, hb 14,6 g/dl Parathorm intakt 22,8 pg/ml (6-40).
Beurteilung: Derzeit kein sicherer Anhalt von Autoimmunthyreopathie. Stoffwechsellage euthyrot. Absetzen der Schilddrüsenhormone! Schilddrüse für einen erwachsenen Mann (27, 80 kg, 182 cm) normal groß.

Bitte baldige erneute Vorstellung in unserer Ambulanz zwecks Punktion und pathologischer Untersuchung der zervikalen Lymphknoten. Ebenfalls Abklärung der Lymphozytopenie.
Eventuell V.a. Morb. Hodgkin.

???????
Kann mir mal einer etwas zu der Lymph-Sache sagen.
Die Schilddrüsengeschichte ist in kompetenter Behandlung.

Vielen Dank! ein beunruhigter Thomas

sassi*

Beitragvon sassi* » 07.12.2005 09:44

hallo thomas

wie du ja selbst herausgelesen hast, (sonst wärst du nicht in diesem forum), hegen deine ärzte den verdacht, dass du morbus hodgkin hast.
mich wundert nur sehr, dass die aufgrund der sono und der grösse und lage der vergrösserten lymphies bereits direkt auf morbus hodgkin tippen.

und auch, dass kein ct gemacht wird, sondern gleich punktiert. :?

grundsätzlich muss ich leider sagen, dass MH nicht ausgeschlossen sein kann, aber trotzdem ist es eine eher seltene krankheit und wie schon öfter hier erwähnt "nicht jeder vergrösserte lymphknoten ist gleich MH".

MH kann allerdings nur durch punktion eines betroffenen lymphies diagnostiziert werden. die vergrösserung alleine sagt nichts sicher aus. bzw. wäre es noch besser, gleich einen ganzen lymphie zu entfernen.

es ist aber auf jeden fall gut, wenn deine ärzte die punktion gleich veranlassen, um sicher zu gehen.
sehr viele müssen leider geradezu betteln, damit vergrösserte lymphies untersucht werden.

ob du wirklich MH hast, kann also erst nach der punktion sicher sagen. der verdacht muss sich auf keinen fall zwangsweise bestätigen. es gab schon einige leute hier, die auch einen sicheren verdacht hatten und letztendlich war es doch etwas anderes.

alle gute
sassi

Benutzeravatar
Holger
Beiträge: 1286
Registriert: 05.09.2005 15:38
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Beitragvon Holger » 07.12.2005 10:11

Hallo Thomas,

auf jeden Fall solltest Du abklären lassen, was mit den Lymphknoten los ist. Wie Sassi schon schrieb, ist vielleicht eine Entnahme der Lymphknoten sicherer als eine Punktion, da man bei letzterer manchmal auch nicht betroffene Bereiche erwischt, also keine sichere Aussage hat. Frag diesbezüglich mal Deine Ärzte!

Gute Seiten zur Information über Morbus Hodgkin findest Du z.B. hier:
http://www.lymphome.de/InfoLymphome/
http://www.hodgkin-info.de/de/lexikon/brockhaus.php

Ganz wichtig: Sollte es MH sein, ist das in der Regel gut heilbar.

Gruß, Holger
25.08.05: Diagnose MH, Mischtyp, Stadium IVa (Milz- und KM-Befall)
Therapie: 8 x BEACOPP eskaliert, recht gut vertragen
Nachwirkungen: z.T. Gelenkschmerzen u.ä.
11.04.2006: Laut PET-CT alles wieder weg!
...
2009: nächste Kontrolle im Dezember
--> Vorstellung<--

Thomas1977
Beiträge: 3
Registriert: 07.12.2005 09:09

CT wurde schon gemacht

Beitragvon Thomas1977 » 07.12.2005 10:21

Danke für eure Infos!

Ich war schon beim CT. Eigentlich war ich wegen Ultraschall der Schilddrüse beim Radiologen. Der hat Sonographie Schilddrüse gemacht und nuschelte immer was von "man müsste mal" ein CT des Halses und des oberen Brustkorbes schreiben.
>"Müsste mal"<

Das wurde dann auf mein Drängen sofort gemacht und dort kamen einige vergrößerte Lymphknoten cervical raus.
Die müsste man, laut seiner Aussage, beobachten. Aha.

Der Bericht ging an meinen Doc. Der schickte mich zur näheren Abklärung in die Uni Münster. Dort wurde aber nur die Schilddrüse untersucht. Erst zur Schlussbesprechung kam der Oberarzt auf die Knoten zu sprechen und hat sie dann selber nochmal im Ultraschall gesehen und dann den Bericht, den ihr gelesen habt, verfasst.

Gruß, Thomas

Benutzeravatar
sassi
Beiträge: 4464
Registriert: 07.10.2004 20:10
Wohnort: österr./stmk
Kontaktdaten:

Beitragvon sassi » 07.12.2005 10:30

hallo thomas

ich schon wieder :winki:
grundsätzlich find ich es gut, dass deine ärzte aufgrund der vergrösserten lymphies gleich reagieren. du sollstest das jetzt auch erstmal postitiv bewerten, dass man das genauer untersucht, um morbus hodgkin ausschliessen zu können!!!

wie gesagt, viele laufen monatelang mit vergrösserten lymphies rum und die ärzte tun es als harmlos ab. da ist es besser, die reagieren gleich und gehen der sache nach.

es gibt wie bereits erwähnt, sehr viele ursachen für vergrösserte lymphies. eine davon ist MH.
ich hoffe, dass man das aber bei dir dann ausschliessen kann.

und selbst wenn es MH wäre. heute spricht man schon von über 90 % heilungschancen bei MH.

LG sassi
Diagn.7/99:MH 4b,BEACOPP,.Bestrahlung, 2010-Brustkrebs

http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?p=9147#9147

SASSIS HP

Thomas1977
Beiträge: 3
Registriert: 07.12.2005 09:09

Beitragvon Thomas1977 » 07.12.2005 10:42

Noch kurz zur Info:

Sonographie Schilddrüse und CT Hals wurden schon im März 2005 geschrieben.
Zur Untersuchung in der Uni war ich erst im Oktober, da sie dort sehr lange Wartezeiten haben und es ja eigentlich "nur" um die Schilddrüse ging. Jedenfalls hat mein damals behandelnder Hausarzt das so in die Überweisung geschrieben.


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste