mich würde mal interessieren, wie ihr euren Haarverlust kaschiert habt? Habt ihr Perücken, Mützen oder Tücher getragen? Und habt ihr jetzt eine Abneigung gegen diese Kopfbedeckungen?
Ich habe meine Haare im Dezember verloren und habe dann den ganzen Winter nur Mützen getragen (auch zum Schlafen, war sonst bitterkalt am Kopf) und als es dann wärmer wurde Tücher. Hatte aber keine Perücke.
Ich mochte vorher schon Mützen und Tücher und habe auch jetzt nichts dagegen. Im Gegenteil: Freue mich schon auf den Winter, wenn ich wieder mit Mützen rumlaufen kann und vielleicht so den Übergang schaffe und meine Haare endlich wieder länger wachsen lassen kann!
Seid ihr auch mit Glatze rausgegangen??? Ich teilweise schon, als es warm war und es mich manchmal gejuckt hat, so dass ich dann nichts aufsetzen mochte. Gab zwar oft blöde Blicke, aber aber ich konnte ja nichts für meine Glatze und es hat mein Selbstbewußtsein doch deutlich stärker gemacht!
Würde mich über antworten freuen! LG, Katharina
Praktischerweise hatte ich mir im Frühjahr aus einer Laune heraus einen Hut gekauft und bin eine Zeitlang damit herumgelaufen. Wenn mir also mal kalt an der Birne wird, kann ich den prima wieder aufsetzen. Durch die Aktion im Frühjahr haben sich auch schon alle dran gewöhnt und jetzt wahrscheinlich auch schon genug gelästert.
Schirmmützen mag ich nicht. Damit seh ich irgendwie blöd aus!

Was mich echt sauer macht ist, daß die Krankenkassen 1000 Euro zu Perücken zuzahlen, die dann teilweise eh nicht getragen werden, während man die Kyrokonservierung komplett selber löhnen muß! 
