DHAP und BEAM ... so viele fragen

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
sternin123
Beiträge: 42
Registriert: 21.03.2016 11:15

DHAP und BEAM ... so viele fragen

Beitragvon sternin123 » 29.03.2016 20:26

Hallo ihr lieben!
Mein Partner macht gerade nach einem frührezidiv eine zweite Runde durch... ich mach natürlich mit... nur habe ich echt viele Sorgen und fragen und ich weiß nicht so richtig, wohin mit mir.... :cry:
Vielleicht habt ihr ja Erfahrungen und könnt mir helfen mich ein wenig zu sortieren.
Also zum Beispiel wurde dieses mal bei den Voruntersuchungen gar keine Knochenmarkprobe genommen letztes mal aber ja ! Warum haben die das nicht nochmal gemacht?

Dann stand im derzeitigen arztbrief den er nach der ersten Runde DHAP mitbekommen hat in der Legende : Februar Milz vergrößert und dann weiter hinten stand plötzlich aktueller Untersuchungsbericht Milz tastbar nicht vergrößert! Kann da gar nichts mit anfangen! Bei Milz befall wird die doch nicht wieder kleiner! Und n Ultraschall haben se auch nicht gemacht...

Diese neulasta-spritze.... oh die scheint echt furchtbar zu sein. Er hatte so starke KnochenSchmerzen in der hüfte dass er kaum schlafen konnte... kennt das wer? Wenn ja was hilft? Ach so hatte jemand von euch auch herzprobleme dadurch?

Er hatte anfangs sehr starken husten.... Ärzte sagten das käme vom Tumor in der lunge.... jetzt ist die erste Runde DHAP zu ende.... und der husten ist seit langem komplett WEG! :shock: ist das eventuell ein gutes Zeichen? Hab oft gelesen dass DHAP nicht so erfolgreich ist... :?: aber ich denke wenn das sooo erfolglos wäre würde man es ja nicht tun...

Letzte Frage jetzt :oops:
Er hat teilweise immernoch nachtschweiß ich habe gelesen das hat auch was mit Veränderungen der leukozhyten zu tun.... oder heißt das da ist noch was aktiv? Oder das das Nebenwirkungen der chemo sind? Ach ich bin so verunsichert und unglücklich....

Größten teils denke ich positiv hab schon so viel tolles gelesen... aber die angst bleibt... gerade weil wir wieder angefangen haben zu planen...

Tut mir leid für den langen Text ich könnte noch so viel fragen aber möchte nicht unverschämt sein :roll:
Liebe grüße ihr lieben!
januar2015 MH IIIbes mediastinaler bulk tumor 7,5x5cm plus milzbefall
januar2015 6x BEACOPP esk.
ende juli 2016 PET minimal positiv
August2015 30 gy Bestrahlung
-alles gut
Februar2016 REZIDIV!
März2016
DHAP
April 2016 beam plus autogene SZT
Mai 2016 abwarten, bis die blutwerte sich erholen
Juni 2016 kontroll ct, alles nach plan, der sch...wird kleiner ! :)
Juli 2016 BAM Chemo plus autogener SZT
September 2016 CT - wenig Restgewebe zu sehen, daher PET CT Anfang November
Mitte November : VOLLREMISSION !!!! :shock01: :daumen: :daumen: :daumen: nun Reha

Benutzeravatar
Jean
Beiträge: 516
Registriert: 16.03.2012 09:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitragvon Jean » 30.03.2016 08:47

Liebe sternin123,

ich versuche mal, dir einige Antworten auf deine vielen Fragen zu geben (aber nur aus eigener Erfahrung, nicht aus ärztlicher Sicht).

Ich vermute, die Knochenmarkspunktion hat man deinem Partner erspart, weil sie an der Therapie sowieso nichts geändert hätte. Vielleicht wird sie nach der Therapie gemacht, um festzustellen, dass da nichts ist.

Die Neupogen/Neulasta fand ich nicht so schlimm. Die Knochenschmerzen zeigen, dass sie wirkt - und normalerweise ist die Wirkung ziemlich schnell und deutlich. Bei mir sind die Leukozyten-Werte danach deutlich übers Ziel hinausgeschossen. Herzprobleme hatte ich dabei nicht.

Die Milzfrage kann ich auch nicht lösen. Fragt mal euren Arzt wie er das festgestellt hat. Ein allgemeiner Rat: nehmt euch eine Frageliste mit zum nächsten Arzttermin und geht nicht eher weg, bis ihr Antworten dazu habt! Ich habe immer sehr ausführliche Gespräche mit den Ärzten geführt - und manchmal waren sie sogar enttäuscht, wenn ich keine Fragen hatte.

Die Nebenwirkungen des Tumors lassen eventuell mit Beginn der Behandlung sehr schnell nach. Ich hatte vorher starke Schmerzen, die waren mit der ersten Chemositzung wie weggeblasen.

DHAP soll vor allem den Tumor weit genug zurückdrängen, damit man ihm dann mit der HD-BEAM den Rest geben kann. (Bei mir hat das allerdings nicht gereicht, so dass ich noch in den Genuss einer weiteren Chemoreihe (IGEV) kam.)

Nicht vergessen: Bei jedem sind die Nebenwirkungen und der Therapieverlauf anders. Bei Problemen also vor allem den Arzt ansprechen. Vielleicht gibt es ja ein Mittelchen dagegen.

Alles Gute, liebe Grüße,
Jean
mein Blog: https://isv20.wordpress.com

2001 diffus großzelliges Non-Hodgkin-Lymphom: 3 CHOP + Bestrahlungen
2003 Marginalzonenlymphom: Wait and Watch
2012 Morbus Hodgkin, nodulär-sklerosierender Typ, Stadium IIB:
ABVD (4 Zyklen, d.h. 8 mal)
PET-CT: refraktäre LK
2 DHAP, 2 IGEV, HD-BEAM mit autologer SZT
komplette Remission Dez. 2012
Reha in Oberstaufen Jan. 2013
2013 Rezidiv des MH von 2012
04/13: Bestrahlungen 15*2Gy
ab 05/13: 4 Brentuximab
ab 07/13: HD-FBM + allogene SZT
10/13-01/14: EBV, Lungenentzündung, Reha
02/14: komplette Remission
GdB 100, von 11.2012 bis 07.2015 Erwerbsminderungsrente
seitdem: es geht mir gut!
2018: Ende der regelmäßigen Nachsorgeuntersuchungen

Aleda
Beiträge: 43
Registriert: 18.09.2015 14:01

Beitragvon Aleda » 30.03.2016 10:48

Ich kann das, was Jean geschrieben nur unterstreichen.

Bei meinem Bruder hatte DHAP auch nicht voll ausgereicht, nun hat er 3x IGEV hinter sich und wir wissen in 2 Wochen, ob das nun langt.

Also wäre das bei euch dann wahrscheinlich auch die nächste Alternative.
Mein Bruder:
Diagnose 09/15: MH, 3.Stadium + Milzbefall
Pathologischer Referenzbericht: Klassischer Hodgkin + zytotoxisch-differenziertes T-Zell Lymphom (Composite Lymphoma)
10/15: Beginn Chemo: 4xBEACOPP esk mit Ziel auf HD-Chemo mit autogener SZT
12/15: CT ergab deutlichen Rückgang an allen LK-Stationen
01/16: 1X Dhap und Stammzellenentnahme
02/16: Erneute Biopsie zeigt zu vitales Tumorgewebe
02-03/16: 3x IGEV
04/16: ein weiteres CT soll entscheiden, ob die autologe SZT folgen kann

sternin123
Beiträge: 42
Registriert: 21.03.2016 11:15

Beitragvon sternin123 » 30.03.2016 14:14

Was ich nicht verstehe warum macht man es denn dann ? Ich meine gut die Arten sind ja auch immer anders aber man muss doch gewisse Fakten haben dass es noch gemacht wird in der heutigen zeit!
Was ist IGEV? Und danach dann beam? Klingt als sei das ne alternative zu DHAP....
Die Nebenwirkungen die dann weg waren.... waren die dann weg weil das unterdrückt wird oder ist der Tumor dann schon kleiner?
Wird bei rückfall eigentlich nach Stadium behandelt oder ist DHAP und BEAM Standard?
Ich danke euch schonmal für eure antworten.
Was hat euch denn so alles während der Therapie gut getan? Was hat geholfen, was eher nicht?
Liebe grüße an alle!!
januar2015 MH IIIbes mediastinaler bulk tumor 7,5x5cm plus milzbefall
januar2015 6x BEACOPP esk.
ende juli 2016 PET minimal positiv
August2015 30 gy Bestrahlung
-alles gut
Februar2016 REZIDIV!
März2016
DHAP
April 2016 beam plus autogene SZT
Mai 2016 abwarten, bis die blutwerte sich erholen
Juni 2016 kontroll ct, alles nach plan, der sch...wird kleiner ! :)
Juli 2016 BAM Chemo plus autogener SZT
September 2016 CT - wenig Restgewebe zu sehen, daher PET CT Anfang November
Mitte November : VOLLREMISSION !!!! :shock01: :daumen: :daumen: :daumen: nun Reha

Benutzeravatar
maikom
Beiträge: 1270
Registriert: 17.08.2012 12:17
Wohnort: Deetz
Kontaktdaten:

Beitragvon maikom » 31.03.2016 20:14

Momentan gibt es bei Rezidiven quasi 3 (zugelassene) Möglichkeiten. DHAP als quasi Standard, IGEV als alternatives Schema und Brentuximab (evtl. in Kombination mit Bendamustin).

DHAP ist da auf den Tumor gesehen schon das härteste was man geben kann. Die reinen ABVD'ler haben noch die quasi Möglichkeit BEACOPP einzusetzen.

Das Stadium ist quasi egal, Ziel muss es sein erneut eine Remission zu schaffen. Wobei autologe Stammzellentransplantationen immer das Risiko beinhalten, auch entartete Zellen mit zu transplantieren, von soher wäre Knochenmarkbefall im Vorfeld gut zu wissen, aber viele Onkologen sehen das dort anders.

Das eigentlich schlimme ist ja nicht das DHAP oder die Konditionierungsschemo sondern das BEAM und die Transplantation und die ca. 3 Wochen in Isolation zu verbringen, aber das ist noch Zukunftsmusik.
Morbus Hodgkin, ED 07/2012, 2A ohne RF,
HD 16, 2 Zyklen ABVD und Bestrahlung 20 Gy

Wissenswertes über Morbus Hodgkin
http://www.hodgkinlymphom.de

Benutzeravatar
Jean
Beiträge: 516
Registriert: 16.03.2012 09:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitragvon Jean » 31.03.2016 21:01

Hallo sternin123,

IGEV ist im Vergleich zu DHAP auch kein Spaziergang. Das zeigt schon die stationäre Aufenthaltsdauer: bei DHAP war ich 2-3 Tage pro Durchgang auf der Station, bei IGEV jeweils 5. DHAP war im 2-Wochen-Abstand, IGEV im 3-Wochen-Abstand, d.h. 1 Woche IGEV, 2 Wochen Pause, nächste Runde.

Liebe Grüße,
Jean
mein Blog: https://isv20.wordpress.com

2001 diffus großzelliges Non-Hodgkin-Lymphom: 3 CHOP + Bestrahlungen
2003 Marginalzonenlymphom: Wait and Watch
2012 Morbus Hodgkin, nodulär-sklerosierender Typ, Stadium IIB:
ABVD (4 Zyklen, d.h. 8 mal)
PET-CT: refraktäre LK
2 DHAP, 2 IGEV, HD-BEAM mit autologer SZT
komplette Remission Dez. 2012
Reha in Oberstaufen Jan. 2013
2013 Rezidiv des MH von 2012
04/13: Bestrahlungen 15*2Gy
ab 05/13: 4 Brentuximab
ab 07/13: HD-FBM + allogene SZT
10/13-01/14: EBV, Lungenentzündung, Reha
02/14: komplette Remission
GdB 100, von 11.2012 bis 07.2015 Erwerbsminderungsrente
seitdem: es geht mir gut!
2018: Ende der regelmäßigen Nachsorgeuntersuchungen

sternin123
Beiträge: 42
Registriert: 21.03.2016 11:15

Beitragvon sternin123 » 01.04.2016 00:11

Hey ihr lieben

Danke für eure antworten. Es ist schön jemanden zu haben der auch mal mitreden kann... ich weiß nicht kennt ihr daß wenn man das Gefühl hat keiner kann einem so richtig Rat geben?
Ich bin guter Dinge dass das wird ich bin eigentlich positiv eingestellt.... natürlich spielen Gedanken immer eine große Rolle. Ich glaube manchmal braucht man trotz eigenen positiven Gedanken Mut machende worte :cry:
Ich wünschte es ginge alles schneller und wäre schon längst vorbei.
Hab ich das richtig verstanden dass beam 4 Zyklen a eine Woche ist?
Viele grüße! :)
januar2015 MH IIIbes mediastinaler bulk tumor 7,5x5cm plus milzbefall
januar2015 6x BEACOPP esk.
ende juli 2016 PET minimal positiv
August2015 30 gy Bestrahlung
-alles gut
Februar2016 REZIDIV!
März2016
DHAP
April 2016 beam plus autogene SZT
Mai 2016 abwarten, bis die blutwerte sich erholen
Juni 2016 kontroll ct, alles nach plan, der sch...wird kleiner ! :)
Juli 2016 BAM Chemo plus autogener SZT
September 2016 CT - wenig Restgewebe zu sehen, daher PET CT Anfang November
Mitte November : VOLLREMISSION !!!! :shock01: :daumen: :daumen: :daumen: nun Reha

Benutzeravatar
Jean
Beiträge: 516
Registriert: 16.03.2012 09:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitragvon Jean » 01.04.2016 08:05

Hallo sternin123,

ich finde es schon erschreckend, wie wenig ihr über die anstehende Therapie wisst. Habt ihr kein ausführliches Arztgespräch gehabt?

BEAM ist die Hochdosis-Chemotherapie, die vor der Stammzellentransplantation das Immunsystem komplett herunterfahren soll. Sie besteht aus 4 Substanzen, die über eine Woche verabreicht werden. Direkt im Anschluss daran erfolgt die Rückgabe der entnommenen Stammzellen, und dann heißt es warten, bis die Produktion der Leukozyten wieder anspringt. In der Regel vergehen von BEAM-Beginn bis zur Entlassung aus dem Krankenhaus 3-4 Wochen. Wie streng die Isolation dabei ist, wird je nach Krankenhaus unterschiedlich gehandhabt. Ich durfte in der ersten Woche noch spazierengehen und war mit einem Leidensgenossen zusammen im Zimmer.

Liebe Grüße,
Jean
mein Blog: https://isv20.wordpress.com

2001 diffus großzelliges Non-Hodgkin-Lymphom: 3 CHOP + Bestrahlungen
2003 Marginalzonenlymphom: Wait and Watch
2012 Morbus Hodgkin, nodulär-sklerosierender Typ, Stadium IIB:
ABVD (4 Zyklen, d.h. 8 mal)
PET-CT: refraktäre LK
2 DHAP, 2 IGEV, HD-BEAM mit autologer SZT
komplette Remission Dez. 2012
Reha in Oberstaufen Jan. 2013
2013 Rezidiv des MH von 2012
04/13: Bestrahlungen 15*2Gy
ab 05/13: 4 Brentuximab
ab 07/13: HD-FBM + allogene SZT
10/13-01/14: EBV, Lungenentzündung, Reha
02/14: komplette Remission
GdB 100, von 11.2012 bis 07.2015 Erwerbsminderungsrente
seitdem: es geht mir gut!
2018: Ende der regelmäßigen Nachsorgeuntersuchungen

sternin123
Beiträge: 42
Registriert: 21.03.2016 11:15

Beitragvon sternin123 » 01.04.2016 10:38

Hey jean.
Doch was Hoch Dosis ist weiß ich. Auch die Vorgehensweise an sich mit stammzellen etc. Das einzige war jetzt sie Dauer die mir entfallen ist.
Arztgespräche gibt es natürlich ich war bei dem am Aufnahmetag dabei. Da wurde der Verlauf erklärt (erst dhap dann beam etc....) aber ohne genaue Zeiträume über das beam. Vielleicht war ich auch einfach zu aufgeregt und hab es vergessen.
Bei den anderen Arztgesprächen war ich leider nicht dabei. Er liegt in Göttingen dass ist ca ne std fahrt. Und ich Arbeite im Schichtdienst da kann ich nicht an jedem Gespräch teilnehmen leider....ich bin da auch so,dass ich alles ganz genau wissen mzss er ist nur an den wichtigsten Sachen interessiert..... tja und dann haste da irgendwann den Konflikt :? Macht mich manchmal auch fertig so viele fragen. Die quälen mich dann weil ich krampfhaft nach ner Antwort suche. Daher bin ich auch auf dieses wunderbare forum gestoßen :)
Grüüüüüßee
januar2015 MH IIIbes mediastinaler bulk tumor 7,5x5cm plus milzbefall
januar2015 6x BEACOPP esk.
ende juli 2016 PET minimal positiv
August2015 30 gy Bestrahlung
-alles gut
Februar2016 REZIDIV!
März2016
DHAP
April 2016 beam plus autogene SZT
Mai 2016 abwarten, bis die blutwerte sich erholen
Juni 2016 kontroll ct, alles nach plan, der sch...wird kleiner ! :)
Juli 2016 BAM Chemo plus autogener SZT
September 2016 CT - wenig Restgewebe zu sehen, daher PET CT Anfang November
Mitte November : VOLLREMISSION !!!! :shock01: :daumen: :daumen: :daumen: nun Reha


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 52 Gäste