Protonen Bestrahlung

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Cyrus
Beiträge: 2
Registriert: 11.05.2014 09:20

Protonen Bestrahlung

Beitragvon Cyrus » 11.07.2014 23:09

Liebe MH Kollegen,

ich befasse mich aktuell mit Optionen zur Bestrahlung nach MH Stage 2A + BSG/Mediastinaltumor. Die Chemo ist fast vorbei (analog HD14) und das Ansprechen ist sehr gut (Tumormasse im Mediastinum schon nach 2x Beacopp halbiert). Gemäß HD14 steht also 30Gy IFRT an...

Dabei stellt sich die Frage zwischen...
  • "klassischer" IFRT,
  • der etwas fokussierteren INRT oder
  • der von Onkologen als "experimentell" bez. Protonentherapie.


Nach dem lesen vieler klinischer Studien bin ich zwar akademisch schlauer, aber in der Entscheidung nicht wirklich weiter. Zwar ist PTRT sehr "schonend", aber richtige statistische Fakten gibt es nur von der IFRT.

Wer stand schonmal vor einer ähnlichen Entscheidung? Was hat dabei geholfen? Welcher Arzt ist kompetent und kennt alle drei Methoden aus der ersten Hand (ich kenne keinen)?

Danke für jeden Hinweis!

tanja
Beiträge: 833
Registriert: 19.02.2012 22:47
Wohnort: Oberbayern

Beitragvon tanja » 12.07.2014 01:17

Leider kenne ich auch niemanden der sich mit allen drei Methoden gleich gut auskennt.
Ich weiß aber, dass sich Kapitän blaubär in münchen die protonentherapie machen lies.
Bei mir war es damals so das ich mich zwar darüber informierte, dann aber das ganze verwarf weil es keine wirklichen erfahrungswerte dazu gab.
MORBUS HODGKIN STADIUM 1A/MEDIASTINUM/ 2 ZYKLEN ABVD
ZYKLUS 1 - 06.02.12 UND 23.02.12 / ZYKLUS 2 - 08.03.12 UND 22.03.12
12.04.12 PET/CT sauber
24.04.12 bis 08.05.12 Bestrahlung mit 20 gy

07.08.12 1. NU alles prima
30.10.12 MRT
31.10.12 2. NU perfekt
29.01.13 3. NU super
07.05.13 4. NU
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. Mark Twain

Cyrus
Beiträge: 2
Registriert: 11.05.2014 09:20

Erste Protonen-Studie

Beitragvon Cyrus » 12.07.2014 12:11

Ja, ich habe versucht den Blauen Bär per priv.Nachricht zu erreichen, aber ohne Erfolg.

Es gibt mittlerweile die erste "kurzzeit"-Studie (n=15) zum Thema INPT von B. Hoppe von der UFlorida:
http://www.redjournal.org/article/S0360-3016(14)00500-8/abstract

Welche die gleichen Resultate wie konventionelle RT zeigt, aber klar ist das noch keine GHSG Studie mit n>1000, aber immerhin ein Anfang.

Was hatte dein Onkologe damals zum Thema Protonen gesagt?

Doctor Who

Beitragvon Doctor Who » 12.07.2014 13:03

Hey Cyrus,

danke für die Recherche, aber der Link ist nicht ganz ok:

http://www.redjournal.org/article/S0360-3016%2814%2900500-8/abstract

Fazit:

Although decades of follow-up will be needed to realize the likely benefit of PT in reducing the risk of radiation-induced late effects, PT following chemotherapy in patients with HL is well-tolerated, and disease outcomes were similar to those of conventional photon therapy.

Heißt für mich: Vergleichbares Ergebnis zur konventionellen RT (mit dem theoretischen Ausblick auf geringere Spätfolgen).

Aber: Nur 15 Patienten, davon 10 mit PT. Ansonsten genau das, was man will. Interessant, dass einige Krankenkasse ein positives Ergebnis antizipieren und diese teure Therapie bezahlen. Finde ich sehr gut.


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 28 Gäste