diese ösis
Die Pickerl-Prüfstelle
Wo der deutsche Kraftfahrer topologisch feinsinnig zwischen Autobahnkreuz und Autobahndreieck unterscheidet, da steht im fröhlichen Österreich nur etwa: Knoten Salzburg. Das beschreibt stets treffend Straßenführung und -verkehr zugleich, denn ein Knoten ist meistens zu. Eine Pickerl-Prüfstelle ist, hochdeutsch interpretiert, eine Werkstatt, wo’s die Plaketten des technischen Überwachungsvereins gibt. Denn was österreichisch pickt, das haftet. Haften bleibt denn auch nach einer kleinen Reise in das heimatliche Land diese pointiert-präzise Sprache, die kurz und bündig und gar nicht amtlich-allumfassend oder langweilig wortzusammensetzend die Dinge bei ganz eigenen Namen nennt. Wie sprachlich schlicht und mutig ist’s doch, einfach Maut zu zahlen statt einer ungetümen Straßenbenutzungsgebühr.
Auszug aus : http://www.joern.de/tipsn108.htm
und hier noch was

fürs Äppelbäumchen :

AKTUELLE LAGE!!
name / von bis
armin / von freitag bis montag
bonny / von freitag bis montag
alty / von freitag bis montag
purmaus u.freund / von freitag bis montag
chefe / von freitag bis sonntag
matze / von freitag bis sonntag
carina / von freitag bis sonntag
sandra mit mann u.mäuse/ von freitag bis montag
gitti und mann / sonntag
axel / von freitag bis sonntag
roro und tiffy mit mäuse/?bis?
?comaus / von samstag bis montag
?carpe/sonntag
an alle die mit dem auto kommen: NICHT VERGESSEN ihr braucht auf österreichs autobahnen eine autobahnvignette!!!!
LG Armin
