Hallo ihr Lieben!
Ich wollte mal fragen, wie ihr das so mit den Medikamenten macht? Auf dem Plan, den ich von meiner Ärztin bekommen hab, stand immer nur morgens-mittags-abends drauf. Daraufhin hab ich mich mal etwas intensiver damit beschäftigt.
Ein paar Sachen, worauf man vllt. achten sollte:
- Pantoprazol eine Stunde vor dem Frühstück
- Prednisolon auch eine Stunde vor dem Frühstück, möglichst um 5 oder 6 Uhr, nicht nach 8 Uhr
- Eisen, Magnesium, Kalzium etc. nicht mit Ciprofloxacin zusammen, ansonsten kann es bis zu 50% seiner Wirkung verlieren.
- Medikamente, die man mehrmals am Tag nehmen soll, möglichst gleichmäßig verteilt nehmen, damit der Spiegel im Blut immer etwa gleich hoch ist.
- Manche Medikamente (z.B. Aciclovir) müssen mir einer Mahlzeit eingenommen werden, bei anderen ist es egal, andere müssen nüchtern eingenommen werden.
Mein Medikamentenplan ist nicht perfekt, aber so, dass ich mich gut dran halten kann.
6 Uhr: Pantoprazol, Ideos (Kalzium + Vit. D3), Prednisolon
7 Uhr zum Frühstück: Aciclovir, Allopurinol, Cotrim forte, Procarbazin
10 Uhr: Ciprofloxacin
14 Uhr mit Mittagessen: Aciclovir
16 Uhr: Eisen
20 Uhr mit Kleinigkeit zu Essen: Cotrim und Ciprofloxacin
23 Uhr mit Kleinigkeit zu Essen: Aciclovir, Ideos
Ich weiß, dass viele den Beipackzettel von Medikamenten garnicht lesen. Viele bei uns in der Kinik nehmen die Tabletten z.B. Grundsätzlich zu den Mahlzeiten. Geht ja auch, wenn man verteilt über den Tag isst, aber wenn ich mal lange schlafe, würd ich die eine Aciclovir um 11 nehmen, die nächste um 14 Uhr (3 Stunden dazwischen), die nächste wieder um 18 Uhr (6 Stunden). Über Tag wär der Spiegel zu hoch und nachts wär ich ja praktisch ungeschützt. Gut, bei Aciclovir mag es nicht so wichtig sein, weil ich nur 3 statt wie in der Packungsbeilage empfohlen 4 Tagbletten täglich nehme, also werd ich wohl nicht überdosiert sein und nachts fängt man sich glaub ich auch nicht so viele Viren ein, aber versteht ihr, was ich sagen will?
Ich bin der Meinung, dass ein vernünftiger Umgang mit Medikamenten schon wichtig ist, denn immerhin greift man ganz schön in den Organismus ein. Und was bringt es, wenn die Antibiotika durch viele Mineralstoffe 50% ihrer Wirkung einbüßen? Dann kann ichs auch gleich sein lassen... Ich hätte mir gewünscht, dass mich die Ärzte auf solche Wechselwirkung hinweisen. Ausarbeiten müssen die meinen Plan ja nicht, aber drauf hinweisen geht ja wohl, oder?
Haltet ihr das für übertrieben? Wie macht ihr das so?
Medikamentenplan
Medikamentenplan
MH Stadium IV AE (Hals, Mediastinum, Milz, Lunge)
6x BEACOPP esk. (Studie HD 18 )
1. Zyklus: 02.04.2013
2. Zyklus: 23.04.2013 (Zwischenuntersuchung: PET negativ --> metabolische Remission!)
3. Zyklus: 14.05.2013
4. Zyklus: 04.06.2013 (+ Bluttransfusion)
5. Zyklus: 25.06.2013
6. Zyklus: 17.07.2013 (wg. Leukopenie ein Tag später + Bluttransfusion zum Doping für die Klausur
)
--> komplette Remission, keine Bestrahlung notwendig!
Vorstellung
6x BEACOPP esk. (Studie HD 18 )
1. Zyklus: 02.04.2013
2. Zyklus: 23.04.2013 (Zwischenuntersuchung: PET negativ --> metabolische Remission!)
3. Zyklus: 14.05.2013
4. Zyklus: 04.06.2013 (+ Bluttransfusion)
5. Zyklus: 25.06.2013
6. Zyklus: 17.07.2013 (wg. Leukopenie ein Tag später + Bluttransfusion zum Doping für die Klausur

--> komplette Remission, keine Bestrahlung notwendig!

Vorstellung
- Wintermute
- Beiträge: 81
- Registriert: 09.12.2012 15:37
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hallo Maimädel,
wenn Du Dir die Mühe machen willst, schadet es sicher nicht. Pantoprazol z.B. würde ich auch vor dem Essen nehmen. Alles andere wäre mir aber zu mühselig. So genau wird darauf im Krankenhaus ja auch nicht geachtet. Allerdings waren meine Medikamentenpläne bisher immer in fünf Zeiten aufgeteilt. Aber das habe ich auch oft verpennt. Frag doch mal bei deinem Arzt nach.
Verrückt machen würde ich mich deshalb nicht... und bloß nicht den Beipackzettel lesen
Gruß,
wintermute
wenn Du Dir die Mühe machen willst, schadet es sicher nicht. Pantoprazol z.B. würde ich auch vor dem Essen nehmen. Alles andere wäre mir aber zu mühselig. So genau wird darauf im Krankenhaus ja auch nicht geachtet. Allerdings waren meine Medikamentenpläne bisher immer in fünf Zeiten aufgeteilt. Aber das habe ich auch oft verpennt. Frag doch mal bei deinem Arzt nach.
Verrückt machen würde ich mich deshalb nicht... und bloß nicht den Beipackzettel lesen

Gruß,
wintermute
02/2012 Diagnose Morbus Hodgkin 4BE - HD18
03/2012-
07/2012 6 Zyklen BEACOPP eskaliert
08/2012 Abschlussstaging: Kein pos. PET Befund
12/2012 Diagnose sek. diffus. großzelliges B-NHL
12/2012 1.Zyklus R-DHAP
01/2013 2.Zyklus R-ICE
02/2013 Hochdosis-BEAM mit Rituximab & autologer SZT
09/2014 LK Exstirpation wg. Auffälligkeit im PET-CT
09/2014 Kein Tumor nachweisbar
04/2015 NU: alles bestens
http://symphoniesofsickness.wordpress.com
03/2012-
07/2012 6 Zyklen BEACOPP eskaliert
08/2012 Abschlussstaging: Kein pos. PET Befund
12/2012 Diagnose sek. diffus. großzelliges B-NHL
12/2012 1.Zyklus R-DHAP
01/2013 2.Zyklus R-ICE
02/2013 Hochdosis-BEAM mit Rituximab & autologer SZT
09/2014 LK Exstirpation wg. Auffälligkeit im PET-CT
09/2014 Kein Tumor nachweisbar
04/2015 NU: alles bestens
http://symphoniesofsickness.wordpress.com
Spielt wirklich nicht so eine Rolle. Es gibt Medis, die auch wegen der Essenverträglichkeit oder wegen der Beschaffenheit vor oder nachher besser sind einzu nehmen. Vor allem das Pantoprazol ist ja für die Hemmung der Magensäure. Das macht Sinn, dieses immer vor dem Frühstück zu nehmen.
Beim Rest habe ich nicht so darauf geachtet. Ich habe die meisten Medis immer gleich beim Aufstehen reingedrückt. Das Prednison macht von dem her Sinn möglichst früh zu nehmen, da es dann seine Wirkung gegen die Nacht wieder verliert. Und die Antibiose sollte man während dem Essen nehmen, ansonsten wird es einem vielleicht übel.
Beim Rest habe ich nicht so darauf geachtet. Ich habe die meisten Medis immer gleich beim Aufstehen reingedrückt. Das Prednison macht von dem her Sinn möglichst früh zu nehmen, da es dann seine Wirkung gegen die Nacht wieder verliert. Und die Antibiose sollte man während dem Essen nehmen, ansonsten wird es einem vielleicht übel.
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte
Nee, verrückt machen lass ich mich nicht. Ich nehm die Medikamente ja auch nicht genau um die Uhrzeiten ein, wenns mal ne Stunde daneben liegt ist auch egal... Ich hab den Plan für mich jetzt so stehen und gut ist.
Meine Ärztin war total begeistert von dem Plan. Die meinte, das würde sie jedem raten, aber in der Klinik haben die da halt nicht die Zeit für.
Ich wollte halt nur mal wissen, wie ihr das so handhabt. Und drauf aufmerksam machen, dass man da halt noch Potential hätte, selbst aktiv was für seine Genesung zu tun, egal, wie hoch der Nutzen letztendlich wirklich ist
Das mit dem Prednisolon ist glaub ich wichtig, weil der Körper selbst auch morgens die Kortikoide ausschüttet und sonst der Tag-Nacht-Rhytmus gestört ist. Also vllt. ein Tipp an die, die nachts nicht schlafen können und da bisher nicht drauf geachtet haben
Und zu den Beipackzetteln: Ich les sie alle! Von vorne bis hinten! Ich will ja schließlich wissen, worauf ich mich da einlass.
Und zum Hypochonder bin bin ich deshalb noch lange nicht geworden. Wenn es bei mir mal irgendwo zwickt, kann ich das eigentlich ganz gut einordnen, ohne gleich in Panik auszubrechen. 
Meine Ärztin war total begeistert von dem Plan. Die meinte, das würde sie jedem raten, aber in der Klinik haben die da halt nicht die Zeit für.
Ich wollte halt nur mal wissen, wie ihr das so handhabt. Und drauf aufmerksam machen, dass man da halt noch Potential hätte, selbst aktiv was für seine Genesung zu tun, egal, wie hoch der Nutzen letztendlich wirklich ist

Das mit dem Prednisolon ist glaub ich wichtig, weil der Körper selbst auch morgens die Kortikoide ausschüttet und sonst der Tag-Nacht-Rhytmus gestört ist. Also vllt. ein Tipp an die, die nachts nicht schlafen können und da bisher nicht drauf geachtet haben

Und zu den Beipackzetteln: Ich les sie alle! Von vorne bis hinten! Ich will ja schließlich wissen, worauf ich mich da einlass.


MH Stadium IV AE (Hals, Mediastinum, Milz, Lunge)
6x BEACOPP esk. (Studie HD 18 )
1. Zyklus: 02.04.2013
2. Zyklus: 23.04.2013 (Zwischenuntersuchung: PET negativ --> metabolische Remission!)
3. Zyklus: 14.05.2013
4. Zyklus: 04.06.2013 (+ Bluttransfusion)
5. Zyklus: 25.06.2013
6. Zyklus: 17.07.2013 (wg. Leukopenie ein Tag später + Bluttransfusion zum Doping für die Klausur
)
--> komplette Remission, keine Bestrahlung notwendig!
Vorstellung
6x BEACOPP esk. (Studie HD 18 )
1. Zyklus: 02.04.2013
2. Zyklus: 23.04.2013 (Zwischenuntersuchung: PET negativ --> metabolische Remission!)
3. Zyklus: 14.05.2013
4. Zyklus: 04.06.2013 (+ Bluttransfusion)
5. Zyklus: 25.06.2013
6. Zyklus: 17.07.2013 (wg. Leukopenie ein Tag später + Bluttransfusion zum Doping für die Klausur

--> komplette Remission, keine Bestrahlung notwendig!

Vorstellung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste