Längst geahnt, jetzt gewusst

Hier kann sich jeder - in einem eigenen Thread - vorstellen. Ich bitte darum, hier auf ausschweifende Diskussionen zu verzichten. Für wichtige Themen steht dafür das "Morbus Hodgkin Forum" zur Verfügung, für weniger wichtige das "Plauder Forum"
Benutzeravatar
DerAndi
Beiträge: 207
Registriert: 26.07.2010 22:55
Wohnort: Karlsruhe/Offenbach

Beitragvon DerAndi » 15.11.2011 10:23

Droschelchen hat geschrieben:Den ersten Cocktail hab ich gestern nun bekommen. Puh, war mir danach elend, die ganze Nacht. Am Morgen ging es dann aber wieder. Jetzt hab ich ein bisschen Angst vor der nächsten Infusion. Haut die wieder so rein? Hab immernoch das "Durch-den-Fleischwolf-gedreht-Gefühl".


jeder mensch ist das anders. da spielt auch viel der kopf mit. für mich waren die ersten beacopp gaben auch anstrengend, vorallem die erste nacht, da da ja im besten fall der tumor den ersten riesen schlag bekommt.

stehst du schon durch, das geht alles schneller als man am anfang denkt.

alles gute dir!

:)

Benutzeravatar
soul-touch
Beiträge: 492
Registriert: 09.09.2011 15:46
Wohnort: Rostock

Beitragvon soul-touch » 15.11.2011 12:13

Ich hoffe, dir gehts heute besser...
Und wie hats mit dem Port geklappt?

LG Diana
10.10.2011 Diagnose: T-Hodgkin Lymphom Stad. IA/IIA(?) Befall re Axilla
Therapie: 6xCHOP
CT 23.3.2012--->sauber
PET-CT 26.3.2012 NIX LEUCHTET!! !--->komplette metabolische Remission
doch noch Bestrahlung nach Prothesenexplantation und Kapsolusektomie am 10.5.2012-Infaltration mit Lymphomzellen nachgewiesen, 36 Gray ab 25.6.2012
Diagnose geändert: implantatassoziiertes ALCL
10/2012 1. NU alles schicki!!!
3/13 2.NU--->weiterhin alles schick :-D
9/13 3.NU--->immernoch gesund!!!!!
10/2016 immernoch gesund :daumen:

Sonja
Beiträge: 100
Registriert: 08.09.2011 10:30
Wohnort: Alfeld

Beitragvon Sonja » 15.11.2011 16:56

Hallo,

bei meinen Sohnemann ist der erste Tag/Nacht auch immer am schlimmsten :(
Aber immer noch nicht sooo schlimm wie wir eigentlch erwartet haben, den Göttern sein Dank.
Sohn 20 Jahre alt
MH-Diagnose IIIb mit Milzbefall am 07.09.2011
Teilnahme an der HD 18-Studie
Port - OP 15.09.2011
1. Zyklus 19.09.2011
2. Zyklus 10.10.2011
PET-CT 26.10.2011 - negativ -
3. Zyklus 31.10. 2011
4. Zyklus 21.11.2011
12.12.2011 --> ALLES schick:O)))
23.04.2012 --> Super:O)))
15.06.2012 --> ALLES BESTENS:O))

Benutzeravatar
Droschelchen
Beiträge: 438
Registriert: 07.09.2011 14:04

Beitragvon Droschelchen » 15.11.2011 20:55

Ihr habt recht, heute ging es mir deutlich besser. Die eine Stunde Infusion hab ich verschlafen, danach noch weitere 1,5 Stunden und dann bekam ich Besuch und bin in der Klinik rumgelaufen. Jetzt bin ich müde und mir wird ein klein bisschen übel, wogegen ich jetzt aber noch eine Infusion bekomme. Dann bin ich zuversichtlich für die Nacht und den morgigen Tag.

Dann wird also wahrscheinlich der nächste 1. Tag ähnlich sein? Und wie ist es dann bei ABVD?
Sorry, dass ich so viel frage, aber ich bin gerne gefasst auf das was kommt. Bin echt froh, euch hier zu haben!
Liebe Grüße, Droschel


http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5153

Diagnose MH: 7.10.2011
IIA mit RF 3 befallene Regionen

14.11.2011-24.04.2012:
2x BEACOPP esk., 2x ABVD, Bestrahlung 30 GY

06.06.2012. Komplette Remission

1. NU am 05.09.2012: Alles bestens!
Portentnahme am 10.07.2013
8. NU am 21.01.2015: Alles gut

Benutzeravatar
DerAndi
Beiträge: 207
Registriert: 26.07.2010 22:55
Wohnort: Karlsruhe/Offenbach

Beitragvon DerAndi » 16.11.2011 08:01

Droschelchen hat geschrieben:
Dann wird also wahrscheinlich der nächste 1. Tag ähnlich sein? Und wie ist es dann bei ABVD?
Sorry, dass ich so viel frage, aber ich bin gerne gefasst auf das was kommt. Bin echt froh, euch hier zu haben!


immer nur raus mit den fragen. bei vielen war beacopp runde zwei eher harmloser als der erste. wie gesagt, dein tumor läuft ja grad amok. das beeinflusst dich und dein befinden genauso wie die angst vor allem neuen bzw. unbekannten.

zu abvd gibt es eigentlich nur zwei meinungen (imo):

1.
das ist der "kinderteller" der chemos und fast als würde ich wasser bekommen.
2.
die hölle und schlimmer als beacopp.

ich gehörte zur gruppe zwei. mir wird schon schlecht, wenn ich diese zeilen hier schreibe. aber mach dich darüber jetzt noch nich verrückt. versuch dich zu entspannen, schlafe viel, trink viele (ganz,ganz wichtig) und tu dir jeden tag was gutes. iss was leckeres, schau ne schöne sendung im fernsehen, lass dich verwöhnen.

drück dir weiterhin die daumen.

Benutzeravatar
AusChris
Beiträge: 134
Registriert: 28.05.2011 21:59
Wohnort: Adelaide/Australien

Beitragvon AusChris » 16.11.2011 10:17

Um dich etwas zu beruhigen, ich gehöre zur ABVD-Kinderteller-Fraktion :wink2:

Klar, es ist doof und unangenehm, es ist ja schließlich chemotherapie. Aber wenn ich das zum Beispiel mit ner Grippe vergleiche, dann war ABVD für mich Kindergeburtstag.
Ich nehme an du bekommst es via Port, aber falls es direkt in die Vene gehen sollte, sag denen bescheid dass sie beim Dacarbazin (das im lichtdichten Beutel) Kochsalzlösung mitlaufen lassen sollen, dadurch werden die Venen nicht so gereizt.

Ansonsten geb ich Andi recht. Ruh dich aus, lass deinen Körper mit dem Zeug fertig werden und mach es dir so einfach und bequem wie möglich.
Und was die Fragen angeht: Es gibt keine blöden Fragen! Also immer her damit :D
14.01.11: Diagnose MH 1A Mischtyp
Therapie: HD-16
07.02.11: 2x ABVD
09.04.11: CT/PET negativ! Vollremission :)
11.05.11: Bestrahlung mit 20Gy
31.05.11: Abschlussuntersuchung, immer noch alles weg :)
14.09.11: 1. NU - Alles in Ordnung!!
09.12.11: PET-Scan nach Rhabdomyolyse negativ!
28.06.12: Pet/CT negativ.
12.02.13: NU negativ, 2 Jahre gesund!
23.01.14: NU negativ, 3 Jahre gesund!
Meine Geschichte: http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5056

Benutzeravatar
Droschelchen
Beiträge: 438
Registriert: 07.09.2011 14:04

Beitragvon Droschelchen » 16.11.2011 11:20

Na dann bin ich einfach mal gespannt, ob ich zur Kinderteller oder zur Hölle-Fraktion gehören werde.
BEACOPP war bisher auch besser als ich befürchtet hatte. Elend war mir nur am ersten Tag. Hab MCR-Tropfen bekommen, aber da wird mir schon beim Gedanken daran übel. Also sind wir gestern auf Vomex-Infusion übergegangen. Einmal kurs vor der Chemo, einmal abends. Das war ein echter Segen, weil die Übelkeit weg war und ich so herrlich müde wurde, dass ich bestens geschlafen habe.

Zum Glück hab ich einen Port. Das ist ein echter Segen muss ich sagen!
Und morgen darf ich heim!
Liebe Grüße, Droschel





http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5153



Diagnose MH: 7.10.2011

IIA mit RF 3 befallene Regionen



14.11.2011-24.04.2012:

2x BEACOPP esk., 2x ABVD, Bestrahlung 30 GY



06.06.2012. Komplette Remission



1. NU am 05.09.2012: Alles bestens!

Portentnahme am 10.07.2013

8. NU am 21.01.2015: Alles gut

Benutzeravatar
soul-touch
Beiträge: 492
Registriert: 09.09.2011 15:46
Wohnort: Rostock

Beitragvon soul-touch » 16.11.2011 12:31

Ich kenne das von mir auch, dass ich immer wissen muss, was mich erwartet... 8)
Aber schön, dass du bisher alles gut vertragen hast. Dann Tag 8 noch und schwupps ist der erste Zyklus rum.
Ich sehe gerade, wir sind ja zeitgleich fertig mit der Chemo...mein letzter Zyklus ist am 22.2. rum und deiner am 21.2. :wink2:

LG Diana
10.10.2011 Diagnose: T-Hodgkin Lymphom Stad. IA/IIA(?) Befall re Axilla
Therapie: 6xCHOP
CT 23.3.2012--->sauber
PET-CT 26.3.2012 NIX LEUCHTET!! !--->komplette metabolische Remission
doch noch Bestrahlung nach Prothesenexplantation und Kapsolusektomie am 10.5.2012-Infaltration mit Lymphomzellen nachgewiesen, 36 Gray ab 25.6.2012
Diagnose geändert: implantatassoziiertes ALCL
10/2012 1. NU alles schicki!!!
3/13 2.NU--->weiterhin alles schick :-D
9/13 3.NU--->immernoch gesund!!!!!
10/2016 immernoch gesund :daumen:

Benutzeravatar
DerAndi
Beiträge: 207
Registriert: 26.07.2010 22:55
Wohnort: Karlsruhe/Offenbach

Beitragvon DerAndi » 16.11.2011 12:31

kleiner tipp:

vomex und oder mcp tropfen schon zwei tage VOR der chemogabe anfangen zu nehmen. hat mir sehr geholfen.

Benutzeravatar
Droschelchen
Beiträge: 438
Registriert: 07.09.2011 14:04

Beitragvon Droschelchen » 19.11.2011 15:10

So, nun habe ich meine erste Woche schon fast hinter mir. Das gute daran: Sie verging schnell ;)

Tag 2 und 3 in der Klinik haben mich nicht mehr so gebeutelt, auch wenn es mir am 3. Abend doch nicht so prickelnd ging. Zu Hause wurde es aber direkt besser. Im eigenen Bett schlafen hat schon was.

Morgens bin ich jetzt immer recht fit und ausgeruht und fühle mich kaum krank. Bis dann die Tabletten kommen... Dann bin ich innerhalb von Minuten für mindestens 3 Stunden komplett ausgeknockt und kann nur schlafen. Liegt das am Natulan? Wäre ja gut, das nehm ich morgen zum letzten Mal für die nächsten 2 Wochen.

Die berüchtigste Spritze hab ich gestern früh bekommen. Knochenschmerzen hab ich bisher nicht. Muss ich damit noch rechnen?

Jetzt bin ich mal gespannt, was die nächste Infusion am Montag bringt und wie ich mich in der Zeit danach fühle. Hab ja neben 2 Teenagern (die das Ganze hervorragend meistern! Bin so stolz auf sie!) noch ein Kindergartenkind hier. Die werde ich wohl morgens vor der Dröhnung immer wegbringen und hoffen, dass es mir zum Abholen schon besser geht.

Insgesamt hoffe ich, dass ich mich auf Dauer nicht mehr so zugedröhnt fühle. Das macht mich echt irre, bin doch eigentlich so ein aktiver Mensch und werde hier ja auch gebraucht. Müde ist kein Problem, aber schaumgebremst ist doof.

Sehe ich das eigentlich richtig, dass man bei ABVD außer Medikamenten gegen Übelkeit und Antibiotika keine Pillen schlucken muss? Das wäre schonmal eine Erleichterung...

Ach ja, ein noch: Was macht ihr gegen die blöde Verstopfung?

Sorry, dass ich alles hier rein packe, aber sonst müsste ich so viele Threads auf einmal eröffnen bei all meinen Fragen...
Liebe Grüße, Droschel





http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5153



Diagnose MH: 7.10.2011

IIA mit RF 3 befallene Regionen



14.11.2011-24.04.2012:

2x BEACOPP esk., 2x ABVD, Bestrahlung 30 GY



06.06.2012. Komplette Remission



1. NU am 05.09.2012: Alles bestens!

Portentnahme am 10.07.2013

8. NU am 21.01.2015: Alles gut

Benutzeravatar
soul-touch
Beiträge: 492
Registriert: 09.09.2011 15:46
Wohnort: Rostock

Beitragvon soul-touch » 19.11.2011 22:06

Gegen die Verstopfung habe ich Bifiteral verschrieben bekommen...brachte bei mir aber nix.Außer Bauchkrämpfe. Falls die davon kamen. :roll:
Ich hab Glycerinzäpfchen...die beheben das Problem umgehend. Habe welche für Kinder und schiebe dann lieber noch nach, wenns nötig ist. Danach geht alles wie immer. Zumindest bei mir.
Ich glaube, dieses schaumgebremste Gefühl bleibt die ersten Tage :?

LG Diana
10.10.2011 Diagnose: T-Hodgkin Lymphom Stad. IA/IIA(?) Befall re Axilla
Therapie: 6xCHOP
CT 23.3.2012--->sauber
PET-CT 26.3.2012 NIX LEUCHTET!! !--->komplette metabolische Remission
doch noch Bestrahlung nach Prothesenexplantation und Kapsolusektomie am 10.5.2012-Infaltration mit Lymphomzellen nachgewiesen, 36 Gray ab 25.6.2012
Diagnose geändert: implantatassoziiertes ALCL
10/2012 1. NU alles schicki!!!
3/13 2.NU--->weiterhin alles schick :-D
9/13 3.NU--->immernoch gesund!!!!!
10/2016 immernoch gesund :daumen:

Benutzeravatar
Droschelchen
Beiträge: 438
Registriert: 07.09.2011 14:04

Beitragvon Droschelchen » 26.11.2011 13:33

Sooo, heute war es so weit. Meine Haare haben sich in dicken Strähnen verabschiedet. Mann und jüngste Tochter haben beherzt zur Schere gegriffen (meinen Mann belastet das mit den Haaren deutlich mehr als mich. Weil jetzt so offensichtlich ist, dass ich eigentlich schwer krank bin) Die Kleine (bald 4) hatte einen Heidenspaß dabei, der Mama die Haare abzuschneiden.

Ganz kurz sind sie jetzt erstmal und damit bekommt ihr mich nun auch endlich mal als Avatar zu Gesicht. Das Bild bleibt jetzt, bis sie wieder länger sind. Wie man mit Tüchern auf dem Kopf aussieht wisst ihr ja alle ;)
Mal schauen, ob ich sie nun einfach ausfallen lasse, oder ob ich doch noch zum Rasierer greife.

Insgesamt fühle ich mich zur Zeit aber ziemlich gut. Ich bin froh, dass ich trotz allem meine Familie ganz gut versorgen kann. Und dass ich nur noch morgen Medis nehmen muss und dann erstmal ne Woche Ruhe hab hebt mein Wohlbefinden nochmal zusätzlich um einiges.
Liebe Grüße, Droschel





http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5153



Diagnose MH: 7.10.2011

IIA mit RF 3 befallene Regionen



14.11.2011-24.04.2012:

2x BEACOPP esk., 2x ABVD, Bestrahlung 30 GY



06.06.2012. Komplette Remission



1. NU am 05.09.2012: Alles bestens!

Portentnahme am 10.07.2013

8. NU am 21.01.2015: Alles gut

Benutzeravatar
soul-touch
Beiträge: 492
Registriert: 09.09.2011 15:46
Wohnort: Rostock

Beitragvon soul-touch » 26.11.2011 18:19

Hey...cool... 8) Kurz steht dir super Droschelchen...
Meinem Mann ging es genauso wie deinem, aber da müssen sie durch ;-)
Ich habe meinem Mann angeboten, da er auch schon fast oben ohne ist, dass er sich meinen Pfiffi mal ausleihen darf. Hat aber dankend abgelehnt :lol: Meinen habe ich noch nie benutzt bisher.Also den Pfiffi :lol:
Hast du schon einen Pfiffi? Oder gehst du für die Zeit nur mit Mützen und Tüchern? Also ich brauche nachts auf jeden Fall eine Mütze und ich gehe nie oben ohne, weil es irre kalt ist. Ich habe im Perückenladen 2 schöne weiche Baumwollmützen für die Nacht bekommen. Die kann man auch wunderbar am Tag mit Tüchern dekorieren.
Schön ist, dass es mit den Mützen momentan überhaupt nicht auffällt, weil jeder eine auf hat :wink2:

LG Diana
10.10.2011 Diagnose: T-Hodgkin Lymphom Stad. IA/IIA(?) Befall re Axilla
Therapie: 6xCHOP
CT 23.3.2012--->sauber
PET-CT 26.3.2012 NIX LEUCHTET!! !--->komplette metabolische Remission
doch noch Bestrahlung nach Prothesenexplantation und Kapsolusektomie am 10.5.2012-Infaltration mit Lymphomzellen nachgewiesen, 36 Gray ab 25.6.2012
Diagnose geändert: implantatassoziiertes ALCL
10/2012 1. NU alles schicki!!!
3/13 2.NU--->weiterhin alles schick :-D
9/13 3.NU--->immernoch gesund!!!!!
10/2016 immernoch gesund :daumen:

Benutzeravatar
Droschelchen
Beiträge: 438
Registriert: 07.09.2011 14:04

Beitragvon Droschelchen » 26.11.2011 18:47

Danke, Diana :) Ich muss sagen, ich bin auch nicht unzufrieden. Eine Freundin (Friseurin!) sagte schon zu mir, ich soll sie gar nicht mehr länger wachsen lassen. Aber ich will doch Locken ;)

Nö, einen Fiffi hab ich nicht. Hab mir bisher 3 HAD-Tücher zugelegt, die werden wohl rauf müssen wenn alles weg ist. Mal schauen, ob die auch nachts gehen. Bin zum Glück kein sehr unruhiger Schläfer. Und für draußen gibts Wollmützen. Zeit zum Stricken hab ich ja während der Chemo :D
Liebe Grüße, Droschel





http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5153



Diagnose MH: 7.10.2011

IIA mit RF 3 befallene Regionen



14.11.2011-24.04.2012:

2x BEACOPP esk., 2x ABVD, Bestrahlung 30 GY



06.06.2012. Komplette Remission



1. NU am 05.09.2012: Alles bestens!

Portentnahme am 10.07.2013

8. NU am 21.01.2015: Alles gut

Benutzeravatar
soul-touch
Beiträge: 492
Registriert: 09.09.2011 15:46
Wohnort: Rostock

Beitragvon soul-touch » 27.11.2011 10:30

Ich trage auch unter Strickmützen die Baumwollteile. Die sitzen schön eng. an und auch im Nacken gut. Bei mir ist es nämlich so, dass es mir auch durch die Löcher einer Strickmütze zu sehr zieht. Also so Dinger die Löcher haben...Vielleicht bin ich aber auch einfach nur eine Frostbeule :wink2:
Der Look verändert sich noch mal, wenn die Resthaare weg sind....das sieht schon freaky aus... :o :lol: Aber bei dir wachsen sie ja nach Beacopp schon wieder. Meine ich jedenfalls hier schon mehrmals gelesen zu haben.
Wie lang war dein Haar vorher?

LG Diana
10.10.2011 Diagnose: T-Hodgkin Lymphom Stad. IA/IIA(?) Befall re Axilla
Therapie: 6xCHOP
CT 23.3.2012--->sauber
PET-CT 26.3.2012 NIX LEUCHTET!! !--->komplette metabolische Remission
doch noch Bestrahlung nach Prothesenexplantation und Kapsolusektomie am 10.5.2012-Infaltration mit Lymphomzellen nachgewiesen, 36 Gray ab 25.6.2012
Diagnose geändert: implantatassoziiertes ALCL
10/2012 1. NU alles schicki!!!
3/13 2.NU--->weiterhin alles schick :-D
9/13 3.NU--->immernoch gesund!!!!!
10/2016 immernoch gesund :daumen:


Zurück zu „Mitglieder Vorstellung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste