Beitragvon schmu » 13.05.2008 20:35
Hallo Gabi und Hallo an alle, die wissen wollen, wie das mit dem Ritux funktioniert!
Also, wie einige schon wissen, hat die ABVD-Chemo bei mir fast nix bewirkt. Die Lymphknoten hatten etwa nur 15-20% an Größe verloren. Das PET leuchtete wie ein Scheinwerfer. Mein Onko meinte, ich müsse laut Studie zur Hochdosis und überwies mich in die Uniklinik Dresden. Dort beim Vorgespräch bekam ich zu erfahren(natürlich wusste ich das auch schon vorher), dass ich doch den seltenen Subtypen NLPHL mein Eigen nennen durfte und dieser Subtyp doch die CD20-Oberfläche hätte, die auf den Antikörper Rituximab (in Deutschland Mabtera) ansprechen würde. Eine entsprechende Studie ist wohl vor wenigen Wochen zum Abschluss gekommen und die Ergebnisse wären wohl sehr vielversprechend. Na ja, was blieb mir anderes übrig als der Antikörpertherapie zuzustimmen, obwohl die Behandlung mit Mabtera beim Hodgkin noch nicht zugelassen ist. An einem Freitag ging’s los mit der Infusion, die etwa 3-4 Stunden rein läuft. Danach fuhr ich nach Hause. Ich hatte keinerlei Nebenwirkungen, so, als ob ich nur Wasser bekommen hätte! Im Vergleich zur Chemo der pure Urlaub! Aber: Was die Chemo 16 Wochen nicht geschafft hatte, war am folgenden Dienstag nicht mehr zu übersehen: Die Schwellung war fast verschwunden und die bis vor kurzen fühlbaren Knoten waren nicht mehr fühlbar. Das kam mir vor wie´n Wunder. Die nächsten 3 Infusionen folgten alle 7 Tage. Optisch veränderte sich nichts mehr. Das CT nach 4 Wochen bestätigte mir, dass nur noch die Hälfte der ursprünglichen Tumormasse vorhanden war. Also weiter so. Es folgten noch 4x Mabtera und jetzt bin ich auch gespannt was raus kommt. Nächste Woche noch mal CT und PET. Ich hab aber ein gutes Gefühl. Wenn die Ergebnisse da sind, schreib ich es hier, OK?
Liebe Grüße an Euch
schmu
Zuletzt geändert von
schmu am 15.06.2008 16:18, insgesamt 1-mal geändert.
geb. 29.08.70, Diagnose MH 10/2007, 2A - lymphozytenreicher Typ NLPHL, keine RF, 4 x ABVD, nach 4 Zyklen im CT/PET kaum Veränderung, dann Antikörpertherapie mit Rituximab, danach im CT/PET fast alles tot bis auf 2 LK, danach 20x Bestrahlung mit 40 bzw. 30 Gy., GEWONNEN am 07.08.2008! 1.,2.,3.,4. Nachsorge ok.
Link zu meiner Mitgliedervorstellung:
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=2996