Nachtschweiß am Ende der Chemo

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Pia

Nachtschweiß am Ende der Chemo

Beitragvon Pia » 01.10.2008 12:13

Hallo liebe Mitstreiter!

Ich hatte am vergangenen Donnerstag meine vorletzte Chemo. Seit diesem Zeitraum hab ich auch wieder nachts geschwitzt.
Meine Haare (ja, ich habe immer noch welche, Gott sei Dank) waren im Nacken nass und auf der Brust war es auch recht feucht.
Seit dem schlafe ich keine Nacht mehr durch aus Angst zu schwitzen, weil wie wir ja alle wissen, dass Nachtschweiß ein Symptom für Morbus Hodgkin ist.
Dabei weiß ich, dass die Therapie anschlägt, denn die Lymphknoten am Hals sind "zerstört" und auch der Tumor zwischen den Lungenflügeln ist bis auf eine Unregelmäßigkeit auf dem Lungenröntgenbild zusammengeschrumpft.
Ich war schon immer A- symptomatisch und bin sehr verängstigt und verwirrt, weshalb ich am Ende der Chemo anfange zu schwitzen.... :(
Ich könnte mir vorstellen, dass es auch psychosomatische Gründe hat. Schließlich ist Krebs besiegen keine Klenigkeit und belastet ungemein und nächste Woche starte ich auch noch mein Studium, wobei ich die letzte Chemo auch noch so nebenbei mache....

Für alle Beiträge bin ich sehr dankbar und freue mich.

Danke, eure Pia.

Benutzeravatar
roro
Beiträge: 1639
Registriert: 26.04.2006 19:23
Wohnort: Weimar
Kontaktdaten:

Beitragvon roro » 01.10.2008 12:20

Hi Pia,

wenn du nicht so nass geschwitzt warst, wie nach dem Baden, ist alles halb so wild. Ich hatte im Vorfeld Nachtschweiß als Symptom, da war wirklich alles klatsch nass. Ansonsten spielen, sowie ich es jetzt seit langem mitverfolge, bei Frauen irgendwelche Wechseljahreserscheinungen auch noch eine Rolle.

Also wird schon nicht so wild sein.


LG roro
Diagnose: 08.07.04, MH 4b, (LK-Ext. 24.06.04) - Therapie: Studie HD15, BEACOPP esk., 8 x 21 Tage
Nebenwirkungen: viele gehabt, noch einige vorhanden; kann damit umgehen!
PET-Ergebnis v. 18.01.05: Metabolisch komplette Remission
Mitgliederkarte

Benutzeravatar
firlefrats
Beiträge: 85
Registriert: 22.07.2008 15:32
Wohnort: Berlin

Beitragvon firlefrats » 01.10.2008 12:27

Hi Pia,

selber hatte ich auch keine B-Symptome und habe naechste Woche meine vorletzte Chemo. Es kommt 1-2mal die Woche vor, dass ich Nachtschweiss habe und es feucht an der Brust ist oder manchmal sogar nur am Oberarm. Man weiss nie was der Koerper so alles bekaempft in der Nacht gerade waehrend der Chemo. Mein Arzt meinte das waere ueblich auch waehrend der Chemo und solange es nicht Kleidung heisst waehrend der Nacht weil es nass sogar ist wuerde ich mir da keine Sorgen machen.

Lieben Gruss

Daniel
Stage 1A
3* ABVD ab 12.08.2008
12.08.08-erledigt; 26.08.08-erledigt; 9.09.2008-erledigt-HALBZEIT; 23.09.2008-erledigt 75% sind durchgestanden; 07.10.2008-erledigt
21.10.2008-erledigt 100% sind durchgestanden
15.11.2008- 1.Woche Bestrahlung; 22.11.2008- 2. Woche Bestrahlung; 29.11.2008- dritte Woche Bestrahlung erledigt; 20.02.2009- PET Scan; 23.02.2009- Der GROSSE Tag fuer Ergebnisse; 25.02.2009- In Gedanken an meine Schwester(Non Hodgkin)

Benutzeravatar
speedy
Beiträge: 1765
Registriert: 01.04.2007 11:39
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitragvon speedy » 01.10.2008 12:43

also Joachim hatte vor den Chemos nie Nachtschweiss, aber dann so ab der 3. Chemo extrem. Er musste sich nachts 2-3 mal komplett umziehen.
Das hielt so bis 4 Wochen nach den Chemos an, und war nur nachts.
Laut Onko: kommt schon mal vor (belastet eben den Körper) ist ja kein Hustensaft.
Also keine Sorgen machen!

Liebe grüsse Gabi
Mein Mann (Joachim) Diagnose MH I/IIA - LPHL im Februar 07, 2 x ABVD bis 9.5.07, 30 gray (17x1,8 gray) bis 19.07.07, PET - 14.06.07 negativ, 1.-8. NU ok, VOLLREMISSION, jetzt nur noch halbjährliche NUs :sunny:

Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß wie Wolken schmecken.....

Bille
Beiträge: 29
Registriert: 08.06.2008 20:46
Wohnort: Dortmund

Beitragvon Bille » 01.10.2008 13:35

Hallo Pia,

den Nachtschweiß habe ich auch erst seit ein paar Wochen. Hatte dann auch erst einmal heftige Sorgen, dass sich M. Hodgkin massiv zurück meldet.
Schließe mich den Vorrednern an:
Durch die Chemo werden wir Mädels verfrüht in die Wechseljahre geschickt, was bei mir auch tagsüber zu Hitzewallungen führt.
Zum anderen schwitze ich in den ersten Nächten nach der Chemogabe auch besonders heftig am Hals und am Oberkörper.
Laut Doc ist alles im grünen Bereich, die Behandlung schlägt eben an.
Schwitzen gehört wohl wie Haarausfall dazu.

LG Bille
über mich http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=3543
-------------------------------------------------------
MH Stadium 2a
Diagnose nach Staging am 24.06.08, 4 Zyklen ABVD + Bestrahlung
Chemos 02.07.08, 24.07.08, 07.08.08, 21.08.08, 04.09.08, 18.09.08, 09.10.08, 30.10.08
_______________________________________
Wenn Du ein Gespenst siehst und davor wegläufst, verfolgt es Dich. Wenn Du aber darauf zugehst, verschwindet es. (aus Irland)

van_Helsing
Beiträge: 4
Registriert: 05.10.2008 23:04
Wohnort: Rotenburg a.d. Fulda

Beitragvon van_Helsing » 26.10.2008 23:05

Hi Pia ,
hatte auch keine B-Symptomatik ; Nachtschweiß an OK und Glatze erst jetzt seit dem 4. Zyklus BEACOPP . Sorgen machen wir uns jetzt keine ( s. oben Gesagtes ) !!! 8)

Herzliche Grüße von v.H.

Benutzeravatar
Holger
Beiträge: 1286
Registriert: 05.09.2005 15:38
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Beitragvon Holger » 27.10.2008 16:59

Hallo Pia,

bei mir war es so, daß ich immer an ganz bestimmten Tagen des Zyklus Nachtschweiß bekommen habe. Das war immer, nachdem ich eine Substanz bekommen habe, die an allen anderen Tagen nicht gegeben wurde. Offensichtlich hat mein Körper damit also auf eines der Medikamente reagiert. Vielleicht ist es bei dir ähnlich.

Holger
25.08.05: Diagnose MH, Mischtyp, Stadium IVa (Milz- und KM-Befall)
Therapie: 8 x BEACOPP eskaliert, recht gut vertragen
Nachwirkungen: z.T. Gelenkschmerzen u.ä.
11.04.2006: Laut PET-CT alles wieder weg!
...
2009: nächste Kontrolle im Dezember
--> Vorstellung<--

Benutzeravatar
Schinacken
Beiträge: 106
Registriert: 05.11.2008 17:08
Wohnort: Havighorst, S-H

Beitragvon Schinacken » 07.11.2008 10:24

Moin Pia!

Ich hatte B-Symptomatik und eben auch Nachtschweiß. Auch bei mir waren dann T-Shirt, Haare & Bettwäsche naß. Während der Chemo hatte ich es auch zweitweise, aber eher so wie Du auch: Nur feuchte Brust und feuchten Nacken (Haare hatte ich da schon nicht mehr im Programm :roll: ). Selbst in der Reha habe ich nachts oft geschwitzt, was aber -wie sich letztlich herausstellte- nichts mit dem Herrn Hodgkin, sondern mit der vollzogenen Chemo zu tun hat. Seitdem ich diese gemacht habe, schwitze ich mehr als vorher - also auch generell, z.B. im Sommer!

Ich würde - ich weiß, es ist nicht einfach - mir da keine Sorgen machen, wie Du siehst, geht es vielen so. :wink2:

Viele Grüße
Olli
Morbus Hodgkin
Stadium 4b + Risikofaktoren
29.01.2007 - 28.08.2007
8x BEACOPP-14 + 17 Bestrahlungen
lt. DHSG - HD15

Hodgi-TÜV 1. Halbjahr 2009 v. 26.05.2009: Bestanden! ;o)
Hodgi-TÜV 2. Halbjahr 2009 v. 07. & 17.12.2009: Bestanden! ;o)
Hodgi-TÜV 1. Halbjahr 2010 v. 03.05.2010: Bestanden! ;o)
Hodgi-TÜV 2. Halbjahr 2010 v. 02.11.2010: Bestanden! ;o)

>>> Kurz Vorgestellt <<<


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 14 Gäste