Hallo Leute,
ja ich weiß, mein MH ist noch nicht 100 % bestätigt (muss ja auf die gewebeprobe warten) aber sobald diese eintrifft und positiv ist, wird man ja zu einem Hämatologen geschickt um das Stadium festzustellen (CT, Knochenmarksbiopsie, usw) Ich habe schon mit dem örtlichen KH telefoniert, das z.b. Biopsien allerdings nur stationär macht, d.h. mind. 2 Tage Krankenhaus.
KANN man dieses Staging auch ambulant machen? Hat das wer gemacht? Das dauert doch nicht länger, oder? Ich habe in Flensburg diesen Arzt im Internet gefunden: http://www.onkologie-flensburg.de/sprec ... ostik.html
Dort wären doch sicherlich alle "Schritte" mit inbegriffen, die nötig wären für's Staging, oder?
"Staging" ambulant machen lassen
Bei mir lief das alles ambulant, such dir eine vernünftige onkologische Praxis. Ich war in einem Ärztehaus, zu Untersuchungen wurde ich quasi intern weitergeleitet.
LG
Luisl
LG
Luisl
Diagnose:MH StadiumIIB Mediastinum
Chemobeginn: 11.6.2012 6x Beacopp
12. 10. 2012
PET-Ct am 6.11. Hodgkin hat keinen Stoffwechsel mehr!
danach interstitionelle Pneumonie ausgelöst durch Bleomycin
Reha start in Freiburg am 22. 11.- 20. 12
4.2. 1. NU, in Ordnung!!
Mai: 2.NU prima
9/13 3. NU super!
Chemobeginn: 11.6.2012 6x Beacopp
12. 10. 2012
PET-Ct am 6.11. Hodgkin hat keinen Stoffwechsel mehr!
danach interstitionelle Pneumonie ausgelöst durch Bleomycin
Reha start in Freiburg am 22. 11.- 20. 12
4.2. 1. NU, in Ordnung!!
Mai: 2.NU prima
9/13 3. NU super!
Generell würde ich erst einmal die Diagnose abwarten und mich noch nicht mit den Sachen auseinandersetzen die dann kommen. Generell muss man dann entscheiden, ob man an einer Studie (in Zusammenarbeit mit den Experten aus Köln) teilnehmen will oder nicht. Dann ist die Frage, wie schnell können ambulant immer die Termine gemacht werden, meistens werden dann die stationären Patienten bevorzugst und du bekommst dann eventuell "unmögliche" Termine bspw. morgens um 07.00 Uhr CT abends um 16.00 Uhr Knochenmark.
Das muss man sich anschauen, es kommt immer auf die Region und die Kliniken an, wie die miteinander zusammenarbeiten und wie voll die Stationen in den Kliniken sind, wenn die gerade übervoll sind, sind die vielleicht auch froh, wenn jemand das ambulant machen kann.
Aus medizinischer Sicht spricht nichts gegen ambulante Behandlung, eher wirtschaftliche und terminliche Dinge...
Aber wie gesagt, ein Schritt nach dem anderen...
Maik
PS.: Wenn du einen Onkologen suchst, frag diesen auch, wieviele Fälle er von Lymphomerkrankungen er schon behandelt hat und wieviel Erfahrung er mit Hodgkin hat. Wir haben schon viele abenteuerliche Geschichten und Meinungen gelesen...Onkologe ist nicht gleich Onkologe, aber das wird die Zeit zeigen bzw. die Erfahrung der Leute merkt man spätestens bei der Knochenmark-Biopsie...alle Leidgeplagten wissen wovon ich rede..
Maik
Das muss man sich anschauen, es kommt immer auf die Region und die Kliniken an, wie die miteinander zusammenarbeiten und wie voll die Stationen in den Kliniken sind, wenn die gerade übervoll sind, sind die vielleicht auch froh, wenn jemand das ambulant machen kann.
Aus medizinischer Sicht spricht nichts gegen ambulante Behandlung, eher wirtschaftliche und terminliche Dinge...
Aber wie gesagt, ein Schritt nach dem anderen...
Maik
PS.: Wenn du einen Onkologen suchst, frag diesen auch, wieviele Fälle er von Lymphomerkrankungen er schon behandelt hat und wieviel Erfahrung er mit Hodgkin hat. Wir haben schon viele abenteuerliche Geschichten und Meinungen gelesen...Onkologe ist nicht gleich Onkologe, aber das wird die Zeit zeigen bzw. die Erfahrung der Leute merkt man spätestens bei der Knochenmark-Biopsie...alle Leidgeplagten wissen wovon ich rede..
Maik
Morbus Hodgkin, ED 07/2012, 2A ohne RF,
HD 16, 2 Zyklen ABVD und Bestrahlung 20 Gy
Wissenswertes über Morbus Hodgkin
http://www.hodgkinlymphom.de
HD 16, 2 Zyklen ABVD und Bestrahlung 20 Gy
Wissenswertes über Morbus Hodgkin
http://www.hodgkinlymphom.de
Danke für die Antworten. Ich frage weil es ja nach einem positivem Ergebnis sicherlich "schnell" gehen sollte und wenn Arzt XY mir dann sagt ich solle nach FL in die Klinik um das machen zu lassen (was ich ungern machen würde, gerade die FL Klinik, schlechte Erfahrungen!) könnte ich sagen das ich mit schon mit Arzt Z in verbindung gesetzt habe und das Staging ambulant machen möchte. Habt ihr euch den Link angesehen? Sieht für mich nach einer Praxis aus, die eben ambulant arbeitet.
Hallo Novalee,
man kann von einer Webseite nicht die Qualität eines Arztes ableiten. Ich weiß nicht ob es hier im Forum Leute gibt, die diesen Arzt kennen. In Jameda wurde dieser Arzt auch noch nicht bewertet.
Wie gesagt, willst du an der Studie teilnehmen, musst du zu einem Onkologen der mit der Studienzentrale in Köln zusammenarbeitet. Ein einzelner Onkologe wird auch kein CT-Gerät oder PET-CT-Gerät haben, das kann er vermutlich nicht bezahlen und wird dann immer an eine Klinik überweisen und dort ist, wie bereits geschrieben, die Frage, wie gut er mit der Klinik kann und wie schnell er dort Termine bekommt.
Aber Versuch macht klug, ruf Ihn doch einfach berichte von deinem Verdacht auf Hodgkin und dem Wunsch einer ambulanten Behandlung. Er wird dir dann schon dazu was sagen können, in wie weit er das leisten kann.
Maik
man kann von einer Webseite nicht die Qualität eines Arztes ableiten. Ich weiß nicht ob es hier im Forum Leute gibt, die diesen Arzt kennen. In Jameda wurde dieser Arzt auch noch nicht bewertet.
Wie gesagt, willst du an der Studie teilnehmen, musst du zu einem Onkologen der mit der Studienzentrale in Köln zusammenarbeitet. Ein einzelner Onkologe wird auch kein CT-Gerät oder PET-CT-Gerät haben, das kann er vermutlich nicht bezahlen und wird dann immer an eine Klinik überweisen und dort ist, wie bereits geschrieben, die Frage, wie gut er mit der Klinik kann und wie schnell er dort Termine bekommt.
Aber Versuch macht klug, ruf Ihn doch einfach berichte von deinem Verdacht auf Hodgkin und dem Wunsch einer ambulanten Behandlung. Er wird dir dann schon dazu was sagen können, in wie weit er das leisten kann.
Maik
Morbus Hodgkin, ED 07/2012, 2A ohne RF,
HD 16, 2 Zyklen ABVD und Bestrahlung 20 Gy
Wissenswertes über Morbus Hodgkin
http://www.hodgkinlymphom.de
HD 16, 2 Zyklen ABVD und Bestrahlung 20 Gy
Wissenswertes über Morbus Hodgkin
http://www.hodgkinlymphom.de
- Droschelchen
- Beiträge: 438
- Registriert: 07.09.2011 14:04
Ich kann dich verstehen. Ich muss auch immer einen Plan B für alle Eventualitäten haben. Wenn das Schlimmste dann nicht eintritt, umso besser!
Bei mir war das Staging komplett ambulant, obwohl alles in derselben Klinik gemacht wurde die mich auch behandelte. Die haben mir noch nichtmal vorgeschlagen, stationär zu kommen. Ich hatte halt einen Termin für's CT, einen für die Knochenmarksbiopsie, einen für den Lungenfunktionstest,... Hab das alles morgens erledigt am jeweiligen Tag und (außer beim Knochenmark) mittags die Jüngste aus dem Kindergarten geholt.
Bei mir war das Staging komplett ambulant, obwohl alles in derselben Klinik gemacht wurde die mich auch behandelte. Die haben mir noch nichtmal vorgeschlagen, stationär zu kommen. Ich hatte halt einen Termin für's CT, einen für die Knochenmarksbiopsie, einen für den Lungenfunktionstest,... Hab das alles morgens erledigt am jeweiligen Tag und (außer beim Knochenmark) mittags die Jüngste aus dem Kindergarten geholt.
Liebe Grüße, Droschel
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5153
Diagnose MH: 7.10.2011
IIA mit RF 3 befallene Regionen
14.11.2011-24.04.2012:
2x BEACOPP esk., 2x ABVD, Bestrahlung 30 GY
06.06.2012. Komplette Remission
1. NU am 05.09.2012: Alles bestens!
Portentnahme am 10.07.2013
8. NU am 21.01.2015: Alles gut
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5153
Diagnose MH: 7.10.2011
IIA mit RF 3 befallene Regionen
14.11.2011-24.04.2012:
2x BEACOPP esk., 2x ABVD, Bestrahlung 30 GY
06.06.2012. Komplette Remission
1. NU am 05.09.2012: Alles bestens!
Portentnahme am 10.07.2013
8. NU am 21.01.2015: Alles gut
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste