PET

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Benutzeravatar
Melody65
Beiträge: 68
Registriert: 23.06.2012 21:36
Wohnort: Berlin

PET

Beitragvon Melody65 » 01.07.2012 15:44

Ich lese bei euch oft von PET Untersuchungen. Das stand bei mir nie zur Debatte bzw. kein Arzt hat mir eine angeboten. Normales CT und MRT. :?:
Diagnose: klass. MH: 21.11.2011
Noduläre Sklerose, Stadium IIA mit RF erhöhte BSG, keine B-Symptomatik

CT-Thx/Abd., MRT-HWT, KM
Knochenmarkbiopsie

Studieneinschluss war nicht möglich, da HD17-Studie noch nicht offen war

4 Zyklen ABVD + IF-Radatio

19.01.2012 bis 02.05.2012 ABVD Schema -
4 Zyklen -8 Chemos ==> erledigt

Bestrahlung 19.06. bis 09.07.2012
30Gy = 15x2Gy ==> erledigt

10.09.12 - Röntgenbild Thorax/Lunge
*Parästhesien, Neuropathien
27.09.12 - CT Thorax
09.10.2012 - 1. NU - Remission *freu*

20.11.2012 -3 Wo. Reha - Bad Gandersheim

04.03.2013 - 2. NU Sono
soweit alles schick

**Good by Mr. Hodgkin!!!**ver.....dich und komm nieeee wieder!!!!

Bild

Sabine65
Beiträge: 273
Registriert: 17.08.2010 16:32
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

Beitragvon Sabine65 » 01.07.2012 16:46

Hatte das PET/CT nur zur Zwischenuntersuchung nach 2 Zyklen. Zur Abschlußuntersuchung und bei den folg. Nachsorgeuntersuchungen gibt es bei mir auch kein PET mehr. Hatte was mit der Studie zu tun. Möchte ich auch nicht ständig haben. Vllt. bei einem Verdachtsfall. Da gibt eh so viele verschiedene Aussagen.
Ich gehe in der Zwischenzeit davon aus, dass ich das irgendwie selbst merke, wenn sich Mr. Hodgkin wieder zeigt - was ich natürlich nicht erlaube :D

LG, Sabine
7/1989: Kleinhirnastrozytom
MH-Diagnose nach Sternotomie 10.8.10, II BE + RF , trotz PET/CT negativ ->Arm C = 8xBEACOPP nach HD 18
09/2010 bis 02/2011 incl. Thrombose
24.2.11: Abschlußuntersuchung mit CT, Herz-Echo, EKG, Sono: REMISSION!
28.3.12: 1.Jahresuntersuchung: alles iO :) Juni 12: Port-Ex
02/13: 2.JahresU-lt.Plan mit EKG- vorangetrieben da ich Rezidiv-Ängste hatte -> aber alles ok
seither alles gut...ab 2016 nur noch jährliche Kontrolle

Benutzeravatar
Jean
Beiträge: 516
Registriert: 16.03.2012 09:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitragvon Jean » 01.07.2012 19:22

Hallo Melody,

ich hatte auch ohne Studie ein PET-CT zum Staging vor Beginn der Therapie. Jetzt ist ein weiteres geplant zwischen Chemo und Bestrahlungen. Ich bin schon gespannt, ob der große weiße Fleck, der nicht da sein sollte, kleiner geworden ist.

Liebe Grüße, und alles Gute auch ohne PET,

Jean
mein Blog: https://isv20.wordpress.com

2001 diffus großzelliges Non-Hodgkin-Lymphom: 3 CHOP + Bestrahlungen
2003 Marginalzonenlymphom: Wait and Watch
2012 Morbus Hodgkin, nodulär-sklerosierender Typ, Stadium IIB:
ABVD (4 Zyklen, d.h. 8 mal)
PET-CT: refraktäre LK
2 DHAP, 2 IGEV, HD-BEAM mit autologer SZT
komplette Remission Dez. 2012
Reha in Oberstaufen Jan. 2013
2013 Rezidiv des MH von 2012
04/13: Bestrahlungen 15*2Gy
ab 05/13: 4 Brentuximab
ab 07/13: HD-FBM + allogene SZT
10/13-01/14: EBV, Lungenentzündung, Reha
02/14: komplette Remission
GdB 100, von 11.2012 bis 07.2015 Erwerbsminderungsrente
seitdem: es geht mir gut!
2018: Ende der regelmäßigen Nachsorgeuntersuchungen

Benutzeravatar
Melody65
Beiträge: 68
Registriert: 23.06.2012 21:36
Wohnort: Berlin

Beitragvon Melody65 » 01.07.2012 20:03

dann wünsche ich dir viel glück und alles gute :) lg melody
Diagnose: klass. MH: 21.11.2011

Noduläre Sklerose, Stadium IIA mit RF erhöhte BSG, keine B-Symptomatik



CT-Thx/Abd., MRT-HWT, KM

Knochenmarkbiopsie



Studieneinschluss war nicht möglich, da HD17-Studie noch nicht offen war



4 Zyklen ABVD + IF-Radatio



19.01.2012 bis 02.05.2012 ABVD Schema -

4 Zyklen -8 Chemos ==> erledigt



Bestrahlung 19.06. bis 09.07.2012

30Gy = 15x2Gy ==> erledigt



10.09.12 - Röntgenbild Thorax/Lunge

*Parästhesien, Neuropathien

27.09.12 - CT Thorax

09.10.2012 - 1. NU - Remission *freu*



20.11.2012 -3 Wo. Reha - Bad Gandersheim



04.03.2013 - 2. NU Sono

soweit alles schick



**Good by Mr. Hodgkin!!!**ver.....dich und komm nieeee wieder!!!!



Bild

Benutzeravatar
Jean
Beiträge: 516
Registriert: 16.03.2012 09:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitragvon Jean » 02.07.2012 18:45

Hallo Melody,

in Deinem Profil ist vermutlich ein Tippfehler, Du kriegst doch 15x2, und nicht 15x30 Gy, oder??

Heute kam unter den Ärzten auch die Frage auf, warum eigentlich nach der Chemo ein PET-CT gemacht wird, obwohl das nicht unbedingt üblich ist.

Antwort: Der Chef wollte das so, als das Ergebnis vom Zwischen-CT nach dem 2. ABVD-Zyklus in der Runde vorgestellt wurde.

Alles Gute,

Jean
mein Blog: https://isv20.wordpress.com

2001 diffus großzelliges Non-Hodgkin-Lymphom: 3 CHOP + Bestrahlungen
2003 Marginalzonenlymphom: Wait and Watch
2012 Morbus Hodgkin, nodulär-sklerosierender Typ, Stadium IIB:
ABVD (4 Zyklen, d.h. 8 mal)
PET-CT: refraktäre LK
2 DHAP, 2 IGEV, HD-BEAM mit autologer SZT
komplette Remission Dez. 2012
Reha in Oberstaufen Jan. 2013
2013 Rezidiv des MH von 2012
04/13: Bestrahlungen 15*2Gy
ab 05/13: 4 Brentuximab
ab 07/13: HD-FBM + allogene SZT
10/13-01/14: EBV, Lungenentzündung, Reha
02/14: komplette Remission
GdB 100, von 11.2012 bis 07.2015 Erwerbsminderungsrente
seitdem: es geht mir gut!
2018: Ende der regelmäßigen Nachsorgeuntersuchungen

Benutzeravatar
Melody65
Beiträge: 68
Registriert: 23.06.2012 21:36
Wohnort: Berlin

Beitragvon Melody65 » 02.07.2012 18:53

Danke Jean für den Hinweis. Das war wohl mein Strahlen-Hirn :doof:
habs geändert.

Ja, was das PET angeht, wundere ich mich noch immer, dass ich noch nicht mal nach Ende des 2. ABVD-Zyklus wenigstens ein Kontroll-CT erhalten habe.
Erst am Ende der Chemos wurde per CT kontrolliert. Habe mal gelesen, dass die KK das PET nicht gern zahlen.

Dir auch alles Gute
Melody
Diagnose: klass. MH: 21.11.2011

Noduläre Sklerose, Stadium IIA mit RF erhöhte BSG, keine B-Symptomatik



CT-Thx/Abd., MRT-HWT, KM

Knochenmarkbiopsie



Studieneinschluss war nicht möglich, da HD17-Studie noch nicht offen war



4 Zyklen ABVD + IF-Radatio



19.01.2012 bis 02.05.2012 ABVD Schema -

4 Zyklen -8 Chemos ==> erledigt



Bestrahlung 19.06. bis 09.07.2012

30Gy = 15x2Gy ==> erledigt



10.09.12 - Röntgenbild Thorax/Lunge

*Parästhesien, Neuropathien

27.09.12 - CT Thorax

09.10.2012 - 1. NU - Remission *freu*



20.11.2012 -3 Wo. Reha - Bad Gandersheim



04.03.2013 - 2. NU Sono

soweit alles schick



**Good by Mr. Hodgkin!!!**ver.....dich und komm nieeee wieder!!!!



Bild

Benutzeravatar
Melly2207
Beiträge: 76
Registriert: 15.02.2012 19:58
Wohnort: Nienburg/Weser (Rohrsen)

Beitragvon Melly2207 » 09.07.2012 12:29

hallo melody,

ich hab dieses PET nach den chemo´s bekommen. ich war aber in einem MR-PET....warum auch immer... sei froh das du das nicht machen musst. ist wirklich furchtbar unangenehm... das ganze hat 1,5 std. gedauert. man bekommt so doofe matten auf die brust, bauch und beine und so´n gestell über den kopf. dann wird man festgeschnallt und liegt so die ganze zeit... kannst dich nicht bewegen und schwitzt wie ein schwein! :oops: eine widerliche angelegenheit. dann dieser krach, man bekommt keine micky mäuse sondern so proppen für die ohren. dann diese bekloppten anweisungen wegen dem luft anhalten. irgendwann konnte ich nicht mehr und hab voll geheult, das macht das atmen noch schwerer... war sooooo unendlich froh als es endlich vorbei war... nochmal möcht ich das nicht... :evil:

lieben gruss...


melly :wink2:
MH IIA+RF (Milzbefall) +18cm Bulk
Therapie:
2x BEACOPP eskaliert
2x ABVD
17x 30 Gy Bestrahlung

HD17 Studie

1.Chemo 01.-03.03.2012 BEACOPP
08.032012 (geschafft)
2.Chemo 23.-25.03.2012 BEACOPP
30.03.2012 (geschafft)
3.Chemo ABVD am 13.04.2012 (geschafft)
4.Chemo ABVD am 27.04.2012 (geschafft)
5.Chemo ABVD am 11.05.2012 (geschafft)
6.Chemo ABVD am 01.06.2012 (geschafft)

02.08.2012 Verstrahlungs-Start... :D :P
29.08.2012 Bestrahlungs-Ende...

Reha vom 31.10.-21.11.2012

NU am 19.12.2012 alles ok!

PET am 09.01.2013

Benutzeravatar
Melody65
Beiträge: 68
Registriert: 23.06.2012 21:36
Wohnort: Berlin

Beitragvon Melody65 » 09.07.2012 12:53

oh je melly :shock: da hast du ja was durch. dann kann ich wirklich froh sein das nicht gemacht wurde bei mir. schon komisch trotzdem, wie verschieden doch alle hodgkin patienten behandelt (bundesweit) werden :?:
mein doc meinte letztens, dass mit dem pet wäre eh quatsch, ct alleine reicht völlig aus.

die bestrahlungen aber sind auch nicht ganz ohne, wenn man an hals und thorax behandelt wird. knapp 10 minuten liegt man unter der fiesen maske festgetackert und kann nichts sehen, nur mund und nase sind frei.
heute ist die letzte sitzung und dann hoffentlich ruhe. fahre mittwoch mit familie erstmal richtig viel sauerstoff tanken an die ostsee :daumen:
lg melody
Diagnose: klass. MH: 21.11.2011

Noduläre Sklerose, Stadium IIA mit RF erhöhte BSG, keine B-Symptomatik



CT-Thx/Abd., MRT-HWT, KM

Knochenmarkbiopsie



Studieneinschluss war nicht möglich, da HD17-Studie noch nicht offen war



4 Zyklen ABVD + IF-Radatio



19.01.2012 bis 02.05.2012 ABVD Schema -

4 Zyklen -8 Chemos ==> erledigt



Bestrahlung 19.06. bis 09.07.2012

30Gy = 15x2Gy ==> erledigt



10.09.12 - Röntgenbild Thorax/Lunge

*Parästhesien, Neuropathien

27.09.12 - CT Thorax

09.10.2012 - 1. NU - Remission *freu*



20.11.2012 -3 Wo. Reha - Bad Gandersheim



04.03.2013 - 2. NU Sono

soweit alles schick



**Good by Mr. Hodgkin!!!**ver.....dich und komm nieeee wieder!!!!



Bild

Benutzeravatar
Melly2207
Beiträge: 76
Registriert: 15.02.2012 19:58
Wohnort: Nienburg/Weser (Rohrsen)

Beitragvon Melly2207 » 09.07.2012 13:18

oh wow...ostsee....das ist doch super schön!!! ich hoffe ihr habt wunderschönes wetter!!! :wink2:

auf die bestrahlung bin ich auch gespannt... wird dir davon übel und so? :roll:
MH IIA+RF (Milzbefall) +18cm Bulk

Therapie:

2x BEACOPP eskaliert

2x ABVD

17x 30 Gy Bestrahlung



HD17 Studie



1.Chemo 01.-03.03.2012 BEACOPP

08.032012 (geschafft)

2.Chemo 23.-25.03.2012 BEACOPP

30.03.2012 (geschafft)

3.Chemo ABVD am 13.04.2012 (geschafft)

4.Chemo ABVD am 27.04.2012 (geschafft)

5.Chemo ABVD am 11.05.2012 (geschafft)

6.Chemo ABVD am 01.06.2012 (geschafft)



02.08.2012 Verstrahlungs-Start... :D :P

29.08.2012 Bestrahlungs-Ende...



Reha vom 31.10.-21.11.2012



NU am 19.12.2012 alles ok!



PET am 09.01.2013

Benutzeravatar
Mariii
Beiträge: 1138
Registriert: 19.01.2012 12:30
Wohnort: Budapest/Ungarn

Beitragvon Mariii » 09.07.2012 13:27

ich versteh das auch nicht, ich bekam nach den chemos pet und fertig, wenn der onkologe das anweist, warum sollte die KK da murren? ich bin aber auch nach studie behandelt, ich weiss aber von vielen, die nicht in der studie sind und trotzdem das pet bekommen. ich würde in so einem fall immer auch in köln anrufen und nachfragen, die sind die profis. ein anruf kostet dich ein lächeln :lol:

diese pet ct fand ich persönlich jetzt weniger dramatisch. kriegst halt ne (leucht) spritze und liegst im apparat, so 15 min etwa, das unangenehmste war, dass die arme oben sein mussten, die schlafen dann etwas ein. aber ich bin da sowieso irgendwie relativ cool, weil ich der typ bin: wat mutt, dat mutt. solong, wir können alle stolz auf uns sein, was wir so alles auf uns nehmen und schaffen.

lg, mari
Morbus Hodgkin IIa (Mischtyp) cervical, mediastinal

2 Zyklen ABVD+ Bestrahlung Studie HD16
6 .2.12 -19.3.12

http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5297

5.4.12 Pet leuchtet noch leicht
26.4. -11. 5.12 Bestrahlung 20gy

19. 6. 12 Abschlus CT und MR schick,
28.8 12 1.Nachsorge, PET nichts leuchtet!
11.12.12 2.Nachsorge alles schick!
März 13 3.Nachsorge MRT Hals/Thorax- sauber
Juli 13 4.Nachsorge 2 kleine neue Lymphis
Aug. 13 Lymphis wieder kleiner PUH!
Feb. 14 5.Nachsorge tutti paletti. Alles weg!



Bild

Benutzeravatar
Melody65
Beiträge: 68
Registriert: 23.06.2012 21:36
Wohnort: Berlin

Beitragvon Melody65 » 09.07.2012 13:28

nein melly, keinerlei übelkeit. denke mal, dass passiert nur bei denen die im unteren bereich bestrahlt werden. als nebenwirkung habe ich ganz schlimme schluckbeschwerden, bis heute noch :cry: trotz medikament vom doc. hilft nicht so toll. aber das liest du besser in einem anderem tread hier.
Diagnose: klass. MH: 21.11.2011

Noduläre Sklerose, Stadium IIA mit RF erhöhte BSG, keine B-Symptomatik



CT-Thx/Abd., MRT-HWT, KM

Knochenmarkbiopsie



Studieneinschluss war nicht möglich, da HD17-Studie noch nicht offen war



4 Zyklen ABVD + IF-Radatio



19.01.2012 bis 02.05.2012 ABVD Schema -

4 Zyklen -8 Chemos ==> erledigt



Bestrahlung 19.06. bis 09.07.2012

30Gy = 15x2Gy ==> erledigt



10.09.12 - Röntgenbild Thorax/Lunge

*Parästhesien, Neuropathien

27.09.12 - CT Thorax

09.10.2012 - 1. NU - Remission *freu*



20.11.2012 -3 Wo. Reha - Bad Gandersheim



04.03.2013 - 2. NU Sono

soweit alles schick



**Good by Mr. Hodgkin!!!**ver.....dich und komm nieeee wieder!!!!



Bild

tanja
Beiträge: 833
Registriert: 19.02.2012 22:47
Wohnort: Oberbayern

Beitragvon tanja » 09.07.2012 13:43

die kölner schreiben für nicht-studienteilnehmer kein pet vor,

das war zumindest die auskunft für stadium 1a...... ich hab da mehrmals angerufen, immer wenn es für mich unklarheiten gab,
war irgenwie beruhigend.
MORBUS HODGKIN STADIUM 1A/MEDIASTINUM/ 2 ZYKLEN ABVD
ZYKLUS 1 - 06.02.12 UND 23.02.12 / ZYKLUS 2 - 08.03.12 UND 22.03.12
12.04.12 PET/CT sauber
24.04.12 bis 08.05.12 Bestrahlung mit 20 gy

07.08.12 1. NU alles prima
30.10.12 MRT
31.10.12 2. NU perfekt
29.01.13 3. NU super
07.05.13 4. NU
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. Mark Twain

Benutzeravatar
Karl_Ho
Beiträge: 266
Registriert: 27.01.2012 07:14
Wohnort: westlich von Augsburg

Beitragvon Karl_Ho » 09.07.2012 21:51

haben die heiligen kölner für nicht-studienteilnehmer überhaupt was vorzuschreiben? Die Frage ist ernst gemeint ...
Karl

----

- 25.01.12: Diagnose MH, Stadium 4B
* Teilnehmer in HD18
* 29.02. Port-OP
- 09.02. 1. Zyklus BEACOPP esk., 01.03. 2. Zyklus, 21.03. 3. Zyklus, 11.04. 4. Zyklus, 02.05. 5. Zyklus, 23.05. 6. Zyklus.
01.07. PET/CT negativ, Vollremission
10.09. 1. NU negativ, 04.12. 2. NU negativ, 05.03.13 3. NU negativ, August 13 4. NU negativ, Januar 14 5. NU negativ
März 14 Port-Ex Mai 14 6. NU negativ :-)
... und so ging es dann auch weiter bis Stand heute, Dezember 2015.

siehe auch http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5321

Benutzeravatar
Melly2207
Beiträge: 76
Registriert: 15.02.2012 19:58
Wohnort: Nienburg/Weser (Rohrsen)

Beitragvon Melly2207 » 09.07.2012 22:49

hmm ...also irgendwie kommt mir das alles nen bischen ungerecht vor, kann das sein?

sollten nicht alle die MH haben gleich behandelt werden...studie hin oder her... mir wurde auch gesagt, wenn man in einer studie ist, sind die nachuntersuchungen intensiver... ist das wirklich so??? :verwirrt:
MH IIA+RF (Milzbefall) +18cm Bulk

Therapie:

2x BEACOPP eskaliert

2x ABVD

17x 30 Gy Bestrahlung



HD17 Studie



1.Chemo 01.-03.03.2012 BEACOPP

08.032012 (geschafft)

2.Chemo 23.-25.03.2012 BEACOPP

30.03.2012 (geschafft)

3.Chemo ABVD am 13.04.2012 (geschafft)

4.Chemo ABVD am 27.04.2012 (geschafft)

5.Chemo ABVD am 11.05.2012 (geschafft)

6.Chemo ABVD am 01.06.2012 (geschafft)



02.08.2012 Verstrahlungs-Start... :D :P

29.08.2012 Bestrahlungs-Ende...



Reha vom 31.10.-21.11.2012



NU am 19.12.2012 alles ok!



PET am 09.01.2013

Benutzeravatar
kotti
Beiträge: 28
Registriert: 02.07.2012 14:50

Beitragvon kotti » 16.07.2012 01:49

Meinem Onkologen war das mit dem PET/CT auch gar nicht so bewusst, damals war der Stand das es keine Kassenleistung ist, man muss es selbst bezahlen, ca. 5000€.
Es war daher auch eigentlich nicht geplant.

Ich hab mich dann bei meiner KK schlau gemacht und erfahren das die einen Sondervertrag mit nem Radiologischen Zentrum haben und wenn ich da hin gehe sie die kosten übernehmen. So hab ich das dann auch gemacht, zum Ende der Chemo.

Normales CT war zwischendurch auch, ich weiß garnicht genau, wieviel CTs ich bis jetzt durchgemacht hab.

PET/CT hab ich ansonsten garnicht so schlimm in Erinnerung, laut war es eigentlich nicht. MRT ist natürlich lauter, daran wirds denk ich mal gelegen haben, dafür keine Strahlenbelastung. Das ganze hat ca 45min gedauert

Atemanweisungen waren bei mir auch schwierig, da ich durch die ganze OP und Bronchoskopiegeschichte nicht sehr lange die Luft anhalten konnte. Das hab ich vorher aber gesagt und die haben sich drauf eingerichtet und die Zeiten entsprechend angepasst.



gruß

Manu


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste