Reha abgelehnt

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Benutzeravatar
Aquarius
Beiträge: 509
Registriert: 17.05.2011 18:19
Wohnort: bis 08.05.2013 Stuttgart-Vaihingen

Reha abgelehnt

Beitragvon Aquarius » 10.02.2013 19:58

Durch ein paar blöde Umstände, z.b. übles Missverständnis mit meinem Arzt und den Brief mit dem Ablehnungbescheid für die AMBULANTE Reha ist des jetzt so gekommen, dass mir die Reha, die morgen beginnt, abgelehnt wurde von der Krankenkasse. (Und die Begründung, rofl :/ Sehen keine Indikation dafür... Der "Arzt", der des bescheinigt hat, soll mal selber ne runde BEAMen und gucken, wie man sich danach fühlt). Ausserdem haben die irgendwie in ihren Daten noch drin, dass ich bei meinen Eltern wohn und net in Stuttgart, aber kA wie relevant des ist.
Jedenfalls hab ich richtig Angst, den Scheiß selber zahlen zu müssen und würde in dem Fall die Reha nicht antreten. Habe vor, morgen vor 8 Uhr bei der Krankenkasse anzurufen und mir die Chancen auf ne Kostenübernahme geben lassen. Soll ich nun antreten oder nicht? AAHRGS :?
10.5.2011: Erster Arztbesuch
19.5.2011: Diagnose: MH Stadium 3 AE mit 4 RF, Lungenbefall und 16-cm-Bulk.
24.5.2011: Start der Chemo: 8xBEACOPP esk
Sept. 2011: Pneumocystis-Lungenentzüngung (PCP) zw 5. und 6. Zyklus
14.2.2012: Start Bestrahlung Mediastinum mit insg 20 Gy
15. bis 20.10.2012: Diagnose Rezidiv 4b, diffuser Lungenbefall
Okt/Nov 2012: 2xDHAP
12.12.2012: Start von HD-BEAM
März 2013 Bestrahlung am Hals 30,6 Gy
April 2013 Influenza mit folgender Lungenentzündung
08.05.2013 Abschalten der Lungenmaschine.
18:16 sanftes entschlafen
Hodgkin-Lebenslauf: Erstbehandlung und Rezidiv

Benutzeravatar
Aquarius
Beiträge: 509
Registriert: 17.05.2011 18:19
Wohnort: bis 08.05.2013 Stuttgart-Vaihingen

Beitragvon Aquarius » 10.02.2013 20:00

Und des Argument "mach erstmal die Reha und dann legst Widerspruch ein" zählt NICHT, des ist mir zu unsicher. Ich kann und will keine zigtausend € zahlen und wenn, würd ich ALLE Anwendungen ablehnen zur Kostenminimierung.
10.5.2011: Erster Arztbesuch

19.5.2011: Diagnose: MH Stadium 3 AE mit 4 RF, Lungenbefall und 16-cm-Bulk.

24.5.2011: Start der Chemo: 8xBEACOPP esk

Sept. 2011: Pneumocystis-Lungenentzüngung (PCP) zw 5. und 6. Zyklus

14.2.2012: Start Bestrahlung Mediastinum mit insg 20 Gy

15. bis 20.10.2012: Diagnose Rezidiv 4b, diffuser Lungenbefall

Okt/Nov 2012: 2xDHAP

12.12.2012: Start von HD-BEAM

März 2013 Bestrahlung am Hals 30,6 Gy

April 2013 Influenza mit folgender Lungenentzündung

08.05.2013 Abschalten der Lungenmaschine.

18:16 sanftes entschlafen

Hodgkin-Lebenslauf: Erstbehandlung und Rezidiv

frankpady
Beiträge: 185
Registriert: 06.10.2010 23:13
Wohnort: Göppingen

Beitragvon frankpady » 10.02.2013 21:48

die Krankenkasse müsste Dich für Gesund halten??

Welcher Arzt hat Dich gesund geschrieben??

Ich denke, es wird Dir der Weg des Widerspruches nicht erspart bleiben... die Reha auf eigene Faust machen wäre mir auch zu unsicher.
02/10 Ausschlag u.Gürtelrose.
05/10 Diagnose Morbus Hogdkin
14.06.10 1.Chemo BEACOPP esk. von insgesamt 8 Zyklen
Nov/10 Ende Chemo ... uff ...!
Dez/10 CT: Rückgang aller Lymphknoten, keine Neubildung, aber Thrombose und Lungenembolie
22.12.10 PET/CT
28.12.10 Komplette nuklearmedizinische Remission
08.01.11 Bestätigung aus Köln, keine Bestrahlung!!!
Reha Stgt.20.01.-15.02.11
18.02.11 OP-Portentnahme
1.NK alles ok/2.NK ok/3.NK ok/4.NK ok/5.NK/6.NK/7.NK ok
8.Nachsorge-Kontrolle 15.12.12

Roesti
Beiträge: 515
Registriert: 28.12.2011 20:20
Wohnort: Karlsruhe

Beitragvon Roesti » 11.02.2013 09:27

Einem "Gebeutelten" wie Dir die Kur zu verweigern - wo gibt es das denn? Wenn's jemand braucht, dann doch ihr Rezidivler, oder? Was war denn das Mißverständnis, das der Arzt da verbockt hat? Ich denke, das sollte mit der Krankenkasse als AHB doch zu regeln sein. Ich würde in der Klinik Bescheid geben, dass Du erst die Kostenübernahme regeln musst und dann echt sofort bei der Kasse auf der Matte stehen. Geht ja wohl garnicht!!! Und Dein Wohnsitz sollte dabei eigentlich auch keine Rolle spielen - Du warst krank und willst gesund werden, egal wo!


Drück Dir die Daumen, dass alles nur ein blödes Mißverständnis war.

Liebe Grüße
Rösti
Ich kann, weil ich will, was ich muss. (Immanuel Kant)
------------------------------------------------------
MH Stadium 2A, RF hohe BSG, Mediastinaltumor 9,5x5,5x5,0, ED 08/11
08/11-12/11 2 x BEACOPP esk. und 2 x ABVD
01/12 Bestrahlung 15 x 2 Gy
16.03.12: CT -> Strahlenpneumonitis!
13.04.12: Beginn von Leben 2.0 - vermutlich geheilt
22.07.14: alle NUs bislang perfekt! Rest schrumpft weiter!
22.12.16: tutti paletti - alles so wie's sein soll - Kraft auch wieder zurück! NU-Intervall nun 9 Monate.
06.06.18: alles bestens - Intervall nun 1 Jahr!

Benutzeravatar
Jean
Beiträge: 516
Registriert: 16.03.2012 09:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitragvon Jean » 11.02.2013 10:38

Hallo Aquarius,

vielleicht solltest Du auch mit dem Sozialdienst im KH reden. Die haben für mich die Formulare ausgefüllt (am Tag -1), die Unterlagen vom Arzt besorgt und alles an die RV geschickt - wurde innerhalb weniger Tage genehmigt. Wieso ist es bei Dir die Krankenkasse und nicht die Rentenversicherung?

Ich drück Dir die Daumen. Meine Reha geht morgen zu Ende und die hat mir einiges gebracht.

Jean
mein Blog: https://isv20.wordpress.com

2001 diffus großzelliges Non-Hodgkin-Lymphom: 3 CHOP + Bestrahlungen
2003 Marginalzonenlymphom: Wait and Watch
2012 Morbus Hodgkin, nodulär-sklerosierender Typ, Stadium IIB:
ABVD (4 Zyklen, d.h. 8 mal)
PET-CT: refraktäre LK
2 DHAP, 2 IGEV, HD-BEAM mit autologer SZT
komplette Remission Dez. 2012
Reha in Oberstaufen Jan. 2013
2013 Rezidiv des MH von 2012
04/13: Bestrahlungen 15*2Gy
ab 05/13: 4 Brentuximab
ab 07/13: HD-FBM + allogene SZT
10/13-01/14: EBV, Lungenentzündung, Reha
02/14: komplette Remission
GdB 100, von 11.2012 bis 07.2015 Erwerbsminderungsrente
seitdem: es geht mir gut!
2018: Ende der regelmäßigen Nachsorgeuntersuchungen

Benutzeravatar
Aquarius
Beiträge: 509
Registriert: 17.05.2011 18:19
Wohnort: bis 08.05.2013 Stuttgart-Vaihingen

Beitragvon Aquarius » 11.02.2013 10:46

Leute, des Thema Reha hat sich für mich erledigt. Nach dem katastrophalen um-7:15-aufstehen heut morgen bin ich mir sicher, keine Reha machen zu wollen, solang ichs net unbedingt brauch (und ich spar mir die Zuzahlungen). Ausserdem is grad dringender Progressverdacht dem Anruf eben nach, aber des, find ich, kann man besser im anderen Thread diskutieren.
10.5.2011: Erster Arztbesuch

19.5.2011: Diagnose: MH Stadium 3 AE mit 4 RF, Lungenbefall und 16-cm-Bulk.

24.5.2011: Start der Chemo: 8xBEACOPP esk

Sept. 2011: Pneumocystis-Lungenentzüngung (PCP) zw 5. und 6. Zyklus

14.2.2012: Start Bestrahlung Mediastinum mit insg 20 Gy

15. bis 20.10.2012: Diagnose Rezidiv 4b, diffuser Lungenbefall

Okt/Nov 2012: 2xDHAP

12.12.2012: Start von HD-BEAM

März 2013 Bestrahlung am Hals 30,6 Gy

April 2013 Influenza mit folgender Lungenentzündung

08.05.2013 Abschalten der Lungenmaschine.

18:16 sanftes entschlafen

Hodgkin-Lebenslauf: Erstbehandlung und Rezidiv

Benutzeravatar
Schreiberlein
Beiträge: 172
Registriert: 09.11.2010 20:55
Wohnort: Aue

Beitragvon Schreiberlein » 11.02.2013 14:04

Hey Ihr,
Ich kann auch so eine Erfahrung beisteuern, ich bekam auch keine Reha nach dem Rezidiv...Kam mir ein bisschen komisch vor....Mein Eindruck ist der, dass man uns Rezidivler irgendwie "abschreibt"...
9/2010 ED Morbus Hodgkin, Stadium 4b
klassischer Typ, nodulär sklerosierend,
Leber- und Milzmetastasen
10/2010-04/2011 8x EACOPPesk.
04/2011 Vollremission??
04/2011 AHB in Kreischa
06/2011 1. Nachuntersuchung
07/2011 PET Dresden - Frührezidiv
08/2011 Chemotherapie A-SHAP
Stammzellapherese
09/2011 2.Zyklus DEXA-BEAM
10/2011 HDCT BEAM
Stammzelltransplantation
07/13 bis heute: Nachsorgeverweigerung
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=4889


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste