ABVD und Schlaf

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Benutzeravatar
Jean
Beiträge: 516
Registriert: 16.03.2012 09:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

ABVD und Schlaf

Beitragvon Jean » 28.03.2012 10:50

Hallo ABVD-ler,

wie geht es Euch mit dem Schlaf?

Vor Beginn der Therapie haben mich die Schmerzen am Durchschlafen gehindert. Seit Beginn der Therapie sind die Schmerzen weg, ich schlafe jetzt auch in der Regel durch, bin aber meistens unabhängig von der Müdigkeit am Vorabend und unabhängig von der Zeit, wo ich ins Bett gekommen bin (23:00 oder 02:00) schon gegen 6:00 bis 7:00 wach.

Geht es Euch auch so, oder hat sich mein innerer Wecker immer noch auf meine frühere Arbeitszeit eingestellt (bis zum 1.2. hat mein Wecker immer um 5:37 geklingelt)?

Jean
mein Blog: https://isv20.wordpress.com

2001 diffus großzelliges Non-Hodgkin-Lymphom: 3 CHOP + Bestrahlungen
2003 Marginalzonenlymphom: Wait and Watch
2012 Morbus Hodgkin, nodulär-sklerosierender Typ, Stadium IIB:
ABVD (4 Zyklen, d.h. 8 mal)
PET-CT: refraktäre LK
2 DHAP, 2 IGEV, HD-BEAM mit autologer SZT
komplette Remission Dez. 2012
Reha in Oberstaufen Jan. 2013
2013 Rezidiv des MH von 2012
04/13: Bestrahlungen 15*2Gy
ab 05/13: 4 Brentuximab
ab 07/13: HD-FBM + allogene SZT
10/13-01/14: EBV, Lungenentzündung, Reha
02/14: komplette Remission
GdB 100, von 11.2012 bis 07.2015 Erwerbsminderungsrente
seitdem: es geht mir gut!
2018: Ende der regelmäßigen Nachsorgeuntersuchungen

Benutzeravatar
yoda
Beiträge: 2470
Registriert: 22.05.2009 09:00
Wohnort: Dagobah

Beitragvon yoda » 28.03.2012 10:58

Nimmst du Cortison? Es kann gut sein, dass dies einen Einfluss hat.

Deine innere Uhr ist aber sicherlich noch eingestellt. Man muss auch bedenken, dass wir alle während der Therapie vielmals weniger tun als noch vorher. Zwar sind wir teilweise durch die Medis müde und geschwächt. Doch körperlich betätigen wir uns vielfach weniger als zuvor. Und da benötigt wohl der Körper auch weniger Schlaf.

Wenn ich an den ersten drei Tagen Prednison einnahm und stationär in der Klinik praktisch nur rumlag, schlief ich keine 5 Stunden.
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte

Benutzeravatar
Jean
Beiträge: 516
Registriert: 16.03.2012 09:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitragvon Jean » 28.03.2012 11:07

Zwischen den 14-täglichen Therapietagen nehme ich nichts außer dem gelegentlich Anti-Übelkeits-Medikament.

Bei der ABVD wird aber wohl auch was Kortisonhaltiges mit verabreicht.

Gestern hatte ich meine 2. Chemo, war müde, bin deswegen gegen 22:20 ins Bett und war um 4:30 wieder wach (eigentlich schon früher, aber um 4:30 habe ich auf die Uhr geschaut). Dann habe ich mal eine Stunde im Bett gelesen, und als dann immer noch keine gefühlte Aussicht auf Wiedereinschlafen bestand, bin ich eben um 5:30 aufgestanden.

Sonst kann ich mich allerdings (bisher) über keine Nebenwirkungen der gestrigen Vergiftung beklagen.

Jean
mein Blog: https://isv20.wordpress.com

2001 diffus großzelliges Non-Hodgkin-Lymphom: 3 CHOP + Bestrahlungen
2003 Marginalzonenlymphom: Wait and Watch
2012 Morbus Hodgkin, nodulär-sklerosierender Typ, Stadium IIB:
ABVD (4 Zyklen, d.h. 8 mal)
PET-CT: refraktäre LK
2 DHAP, 2 IGEV, HD-BEAM mit autologer SZT
komplette Remission Dez. 2012
Reha in Oberstaufen Jan. 2013
2013 Rezidiv des MH von 2012
04/13: Bestrahlungen 15*2Gy
ab 05/13: 4 Brentuximab
ab 07/13: HD-FBM + allogene SZT
10/13-01/14: EBV, Lungenentzündung, Reha
02/14: komplette Remission
GdB 100, von 11.2012 bis 07.2015 Erwerbsminderungsrente
seitdem: es geht mir gut!
2018: Ende der regelmäßigen Nachsorgeuntersuchungen

Benutzeravatar
Mariii
Beiträge: 1138
Registriert: 19.01.2012 12:30
Wohnort: Budapest/Ungarn

Beitragvon Mariii » 29.03.2012 22:40

lieber jean,

ich habe durchgängig cortison nehmen müssen und ganz arge schlafprobleme gehabt, teilweise morgens um 5 wach gelegen, jetzt ist die dosis reduziert und ich penne wieder. ich denke, das ist vom cortison (ja das bekommst du immer als vorlauf). glg
Morbus Hodgkin IIa (Mischtyp) cervical, mediastinal

2 Zyklen ABVD+ Bestrahlung Studie HD16
6 .2.12 -19.3.12

http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5297

5.4.12 Pet leuchtet noch leicht
26.4. -11. 5.12 Bestrahlung 20gy

19. 6. 12 Abschlus CT und MR schick,
28.8 12 1.Nachsorge, PET nichts leuchtet!
11.12.12 2.Nachsorge alles schick!
März 13 3.Nachsorge MRT Hals/Thorax- sauber
Juli 13 4.Nachsorge 2 kleine neue Lymphis
Aug. 13 Lymphis wieder kleiner PUH!
Feb. 14 5.Nachsorge tutti paletti. Alles weg!



Bild


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste