wieviel ct`s habt ihr bekommen.........nachsorge

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
tanja
Beiträge: 833
Registriert: 19.02.2012 22:47
Wohnort: Oberbayern

wieviel ct`s habt ihr bekommen.........nachsorge

Beitragvon tanja » 10.03.2012 10:04

hallo, könntet iht mir mal schreiben wie oft ihr ins ct geschoben wurdet?

hab da irgendwie ein problem mit den ganzen strahlen und mach mir echt schon langsam sorgen.

ich selbst hab jetzt 2 x röntgen der lunge, ct vom hals, bauch und der lunge, beim punktieren der lunge dann auch noch mal eines( GLAUBE WURDE ABER SCHWÄCHER GEFAHREN).

jetzt hab ich noch eine chemo vor mir und dann gehts weiter mit ct dann bestrahlung dann wieder ct oder pet/ct.


laut köln, soll wenn nichts mehr zu sehen ist keine weiteren ct`s mehr in der nachsorge gemacht werden.(nehme in keiner studie teil) :roll:

Benutzeravatar
Schreiberlein
Beiträge: 172
Registriert: 09.11.2010 20:55
Wohnort: Aue

Beitragvon Schreiberlein » 10.03.2012 10:07

Hallo Tanja^^
Also ich kratze mit CT's bestimmt schon an der 20-mal-Marke^^ Bei mir wird zu jeder Nachsorge eins gemacht.
9/2010 ED Morbus Hodgkin, Stadium 4b
klassischer Typ, nodulär sklerosierend,
Leber- und Milzmetastasen
10/2010-04/2011 8x EACOPPesk.
04/2011 Vollremission??
04/2011 AHB in Kreischa
06/2011 1. Nachuntersuchung
07/2011 PET Dresden - Frührezidiv
08/2011 Chemotherapie A-SHAP
Stammzellapherese
09/2011 2.Zyklus DEXA-BEAM
10/2011 HDCT BEAM
Stammzelltransplantation
07/13 bis heute: Nachsorgeverweigerung
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=4889

tanja
Beiträge: 833
Registriert: 19.02.2012 22:47
Wohnort: Oberbayern

Beitragvon tanja » 10.03.2012 10:19

hallo schreiberlein,
boah ganz schön viele, frag doch mal in köln, hab erst gestern mit denen telefoniert und die auskunft war keine ct mehr in der nachsorge wenn nichts mehr aktiv ist. meine ärztin sieht das wohl anders, aber die kölner sagen das die ärzte sich dort gerne tel.melden könnten um nachzufragen.


ich hab irgendwie eine ct fobie ( schreibt man das so?=

grüßchen

Benutzeravatar
Schreiberlein
Beiträge: 172
Registriert: 09.11.2010 20:55
Wohnort: Aue

Beitragvon Schreiberlein » 10.03.2012 10:34

Hallo Tanja,
Wieso hast du eine CT-Phobie? Platzangst? Oder Angst vor der Strahlung? Also meine Ärzte wägen Nutzen und Risiko immer gut ab. Ich bin ein Kandidat für Frührezidive...In 3 Monaten könnte bei mir wieder was sein....Die Angst is schlimmer...
9/2010 ED Morbus Hodgkin, Stadium 4b

klassischer Typ, nodulär sklerosierend,

Leber- und Milzmetastasen

10/2010-04/2011 8x EACOPPesk.

04/2011 Vollremission??

04/2011 AHB in Kreischa

06/2011 1. Nachuntersuchung

07/2011 PET Dresden - Frührezidiv

08/2011 Chemotherapie A-SHAP

Stammzellapherese

09/2011 2.Zyklus DEXA-BEAM

10/2011 HDCT BEAM

Stammzelltransplantation

07/13 bis heute: Nachsorgeverweigerung

http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=4889

tanja
Beiträge: 833
Registriert: 19.02.2012 22:47
Wohnort: Oberbayern

Beitragvon tanja » 10.03.2012 11:05

hallo schreiberlein, habe einfach so angst vor der strahlung. habe das schon seit dem ersten mal. blöd gell.
schau ma mal wie es dann nach beendigung meiner therapie ist.

Benutzeravatar
Schreiberlein
Beiträge: 172
Registriert: 09.11.2010 20:55
Wohnort: Aue

Beitragvon Schreiberlein » 10.03.2012 14:12

Hallo Tanja,
Ich hab mal gezählt, seit der Diagnose war ich 16 mal im CT, 6 mal röntgen, 4 mal beim PET, und am 28.3. muss ich wieder zum PET/CT....wow....Deine Ängste sind nicht blöd, ich ann es verstehen. Mir ist es egal mit den Strahlen, mir ist wichtiger dass dieses Krustentier weg bleibt^^
9/2010 ED Morbus Hodgkin, Stadium 4b

klassischer Typ, nodulär sklerosierend,

Leber- und Milzmetastasen

10/2010-04/2011 8x EACOPPesk.

04/2011 Vollremission??

04/2011 AHB in Kreischa

06/2011 1. Nachuntersuchung

07/2011 PET Dresden - Frührezidiv

08/2011 Chemotherapie A-SHAP

Stammzellapherese

09/2011 2.Zyklus DEXA-BEAM

10/2011 HDCT BEAM

Stammzelltransplantation

07/13 bis heute: Nachsorgeverweigerung

http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=4889

Benutzeravatar
yoda
Beiträge: 2470
Registriert: 22.05.2009 09:00
Wohnort: Dagobah

Beitragvon yoda » 10.03.2012 15:17

Wie Schreiberlein schrieb ist es ein Nutzen-Risiko-Verhältnis, das gut abgewägt werden muss. Ich war auch 4b und da möchten die Ärzte halt manchmal sicher gehen. Insgesamt hatte ich 4 oder sogar 5? CT's und 4 PET Scans. Von dem her hatte ich auch schon eine ziemliche Dosis. Daher will ich jetzt auch darauf verzichten, ausser ich habe den Grund zur Annahme, dass eine weitere Untersuchung Sinn macht wegen eines konkreten Verdachts.
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte

tanja
Beiträge: 833
Registriert: 19.02.2012 22:47
Wohnort: Oberbayern

Beitragvon tanja » 10.03.2012 16:18

hallo yoda

hast du denn in deiner nachsorge jetzt auch noch ct`s?
mein problem ist das der mh genau hinter dem brustbein sitzt und ich halt wegen meiner lunge und brustkrebs angst hab.

dank euch allen für eure antworten :D (wollts nur mal sagen)

Benutzeravatar
Cheesecake
Beiträge: 463
Registriert: 24.04.2010 17:24

Beitragvon Cheesecake » 10.03.2012 17:24

Ich werde in zwei Monaten 26 und war im Laufe meines Lebens bereits 8x unterm CT, eines davon PET/CT (wobei ich denke, die Strahlung unterscheidet sich da nicht?). Geröntgt wurde ich auch schon einige Male...

@tanja: Ob man bei der NU noch nen CT verpasst bekommt, hängt primär vom behandelnden Onkologen ab. Einige lassen dieses nur auf Verdacht durchführen oder machen ggf. mal nen Röntgen vom Brustkorb.

Mein Onkologe hätte bei mir auch gerne jedes Mal eine CT gesehen, ganz einfach weil ich lange "klinisch unklares ansprechen" hatte (Lymphknoten wurden im Verhältnis nur gering kleiner). Aber ich habe darauf auch überwiegend verzichtet. ;)

In diesem Zusammenhang hätte ich mal ne Frage: Wie zuverlässig ist eigentlich ein Röntgen vom Brustkorb? Ich mein, da lässt sich ja monographisch nicht wirklich viel erkennen oder?
MH IIB
2 Zyklen ABVD + 20 Gy Bestrahlung (HD16)
04/2010 - 07/2010 Chemotherapie
08/2010 Strahlentherapie, da PET positiv
01/2012 6. NU: Alles tutti! :)
04/2016 noch immer alles tiptop!

tanja
Beiträge: 833
Registriert: 19.02.2012 22:47
Wohnort: Oberbayern

Beitragvon tanja » 10.03.2012 17:57

hallo cheesecake,

meine freundin arbeitet bei ärzten die nur ct`s, mrt`röntgen etc. machen.
hab mit ihr darüber gesprochen und sie meinte das röntgen absoluter quatsch ist weil man darauf, auser es ist schon riesengroß nicts genaues sehen kann.

sie meinte dann lieber ct und es würde sie beunruhigen wenn ein arzt sich mit röntgen zufrieden gibt.

hoffe konnte helfen.
ist halt echt doof weil man sich selbst zu wenig auskennt. :roll:

grüße aus bayern

Benutzeravatar
yoda
Beiträge: 2470
Registriert: 22.05.2009 09:00
Wohnort: Dagobah

Beitragvon yoda » 10.03.2012 19:22

Bei mir machte man aus Sicherheitsgründen sechs Monate nach dem Ende der Therapie ein CT, weil ich soviel Befall hatte. Und dann machte man noch eines, als ich Rezidivverdacht hatte.

Die CT's werden aber überschätzt meiner Meinung nach. Man kann genausogut auch abwarten und auf die Blutwerte und die eigene Erfahrung setzen. Denn es ist erwiesen, dass es auf ein paar Monate mehr oder weniger nicht ankommt und die Hochdosis als Rezidivtherapie auch fortgeschrittene Stadien bei einem Rezidiv nicht schlechter bekämpft.

Aber nun ein CT mehr oder weniger ist jetzt auch nicht die Welt. Wenn es dann langsam aber sehr viele werden, dann muss man sich sicherlich selber hinterfragen.
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert

Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte

Paul78120
Beiträge: 55
Registriert: 08.05.2011 19:50
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitragvon Paul78120 » 10.03.2012 19:59

Hallo Zusammen,

bei mir waren es 3CTs; eins beim Staging, danach beim Zwischenstaging (nach der Chemo) und eins beim Abschlußstaging (nach der Bestrahlung). Seitdem gab / gibt es kein CT mehr.

Die Ärztin hat gemeint, dass bei den Nachtuntersuchungen nur Sono und Blutproben durchgeführt werden und ein CT nur bei einem Verdachtsfall gemacht wird.

Grüße
04.05.2011: Diagnose Morbus Hodgkin
31.05.2011: Staging (IIA, 2 x ABVD + 20 GY)
07.06.2011: 1. Zyklus ABVD
05.07.2011: 2. Zyklus ABVD
15.08.2011: Start 10 x Bestrahlung mit 2GY
26.08.2011: Ende Bestrahlung
19.10.2011: Abschlussstaging: CRu
11.01.2012: 1. NU; alles OK (CRu)
19.04.2012: 2. NU; alles OK (CR)
19.07.2012: 3. NU; alles OK (CR)
18.10.2012: 4. NU; alles OK (CR)
24.01.2013: 5. NU; alles OK (CR)
07.05.2013: 6. NU; alles OK (CR)

tanja
Beiträge: 833
Registriert: 19.02.2012 22:47
Wohnort: Oberbayern

Beitragvon tanja » 10.03.2012 20:58

hallo paul,

zählst du denn hals, torax und becken als ein ct?
denk das es am anfang bei allen die gleichen untersuchungen sind.
hab auch 2zyklen abvd und 10x bestrahlung.wo hattest du denn den befall?
grüße tanja

Benutzeravatar
yoda
Beiträge: 2470
Registriert: 22.05.2009 09:00
Wohnort: Dagobah

Beitragvon yoda » 11.03.2012 07:07

Also man muss Röntgenbilder klar vom CT unterscheiden! Ein Röntgen-Thorax ist im Vergleich zu einem CT mit Abdomen und Thorax ein Mückenschiss.

http://www.radiologen.at/index.php?id=70#c233
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert

Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte

Paul78120
Beiträge: 55
Registriert: 08.05.2011 19:50
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitragvon Paul78120 » 11.03.2012 10:33

Hallo Tanja,

ich habe mal in meinen Unterlagen gestöbert und die CTs rausgesucht:

Beim ersten Mal: Thorax und Abdomen
Beim zweiten Mal: Hals und Thorax
Beim dritten mal: Hals, Thorax und Abdomen

Bei mir ist der Hodgkin über dem Schlüsselbein links aufgetaucht und war innerhalb von einem Tag als Beule gut sichtbar. Davor hatte ich Taubheitsgefühle und Schmerzen im linken Arm, sowie den bekannten Alkoholschmerz (ebenfalls im linken Arm). Es vergingen vom ersten Schmerz bis zur Biopsie / Bestätigung ca. 7 Wochen (Wahrscheinlich nur, weil ich aufgrund der Beule Abends in die Notaufnahme gefahren bin und mich nicht vom Hausarzt mit Homöopathischen Mitteln oder Antibiotika hab vollpumpen lassen:-)).

Grüße

Paul
04.05.2011: Diagnose Morbus Hodgkin

31.05.2011: Staging (IIA, 2 x ABVD + 20 GY)

07.06.2011: 1. Zyklus ABVD

05.07.2011: 2. Zyklus ABVD

15.08.2011: Start 10 x Bestrahlung mit 2GY

26.08.2011: Ende Bestrahlung

19.10.2011: Abschlussstaging: CRu

11.01.2012: 1. NU; alles OK (CRu)

19.04.2012: 2. NU; alles OK (CR)

19.07.2012: 3. NU; alles OK (CR)

18.10.2012: 4. NU; alles OK (CR)

24.01.2013: 5. NU; alles OK (CR)

07.05.2013: 6. NU; alles OK (CR)


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 55 Gäste