Hallo allerseits,
konnte bei der Suche leider nichts dazu finden, daher zu meiner Frage:
Habt ihr eurem Arzt etwas als Dankeschön geschenkt oder eben jetzt zu Weihnachten?
Ich denke deswegen darüber nach, weil ich zum einen öfter mal sehe wie Patienten Blumen oder Kekse etc. in die Ambulanz oder auf Station mitbringen und auch beim Onko im Sprechzimmer öfters mal Blumen stehen, zum anderen meinten meine Eltern ich sollte meinem Onkologen was zu Weihnachten mitbringen, das macht man so.
Ich bin mir da ja irgendwie nicht so sicher und wollte daher hier mal Fragen wie ihr das seht!
Liebe Grüße
Jule
Dankeschön für Arzt
Dankeschön für Arzt
MH Stadium IVb nodulär sklerosierender Typ
Therapieschema: 8x BEACOPPesk.+Rituximab nach HD18 (04.09 - 09.09)
insgesamt fast 50 Tage stationärer Aufenthalt
1. NU: alles ok
2. NU: immer noch alles i.O.
mehr über mich
Life ist what happens to you while you're busy making others plans.
Nein ich bin nicht die Signatur, ich putz hier nur.
Therapieschema: 8x BEACOPPesk.+Rituximab nach HD18 (04.09 - 09.09)
insgesamt fast 50 Tage stationärer Aufenthalt
1. NU: alles ok
2. NU: immer noch alles i.O.
mehr über mich
Life ist what happens to you while you're busy making others plans.
Nein ich bin nicht die Signatur, ich putz hier nur.

- 3fachmama
- Beiträge: 421
- Registriert: 25.04.2009 12:12
- Wohnort: Blockwinkel (Niedersachsen)
- Kontaktdaten:
Hi,
also mein Arzt hat nichts bekommen weder der in Köln noch der hier im Norden. Wir haben jetzt aber ganz viele Weihnachtskekse gebacken, diese in schöne Tütchen verpackt, die Kinder haben schöne Schleifen gebastelt. Diese werde ich mit in die Praxis nehmen, für die Schwestern und Helferinnen. Genauso möchte ich ein paar Tüten nach Köln in meine Alte Praxis schicken aber auch dort nur für die netten Schwestern die auch immer ein Ohr für meine Sorgen und Ängste hatten.
Lieben Gruß Katja
also mein Arzt hat nichts bekommen weder der in Köln noch der hier im Norden. Wir haben jetzt aber ganz viele Weihnachtskekse gebacken, diese in schöne Tütchen verpackt, die Kinder haben schöne Schleifen gebastelt. Diese werde ich mit in die Praxis nehmen, für die Schwestern und Helferinnen. Genauso möchte ich ein paar Tüten nach Köln in meine Alte Praxis schicken aber auch dort nur für die netten Schwestern die auch immer ein Ohr für meine Sorgen und Ängste hatten.
Lieben Gruß Katja
mehr ...
Morbus Hodgkin 3B
26.02.2009 8xBeacopp esk. HD 18 Studie
Bestrahlung 30 Gray (17mal)
ab April 2011 starke Rückenschmerzen
Juli 2011 Rezidiv Stadium 4 Befall in den Wirbeln Hochdosis, Stammzellentransplantation
ab 12/2011 Bestrahlung 45 Gray
2. Rezidiv 04/2013
6 Zyklen Brentuximab (Sommer 2013)
2x IGEV 2x DHAP (10/-12/2013)
Brentuximab bis Mai 2014 dann plus Bendamustin Juli 2014 allogene SZT
Morbus Hodgkin 3B
26.02.2009 8xBeacopp esk. HD 18 Studie
Bestrahlung 30 Gray (17mal)
ab April 2011 starke Rückenschmerzen
Juli 2011 Rezidiv Stadium 4 Befall in den Wirbeln Hochdosis, Stammzellentransplantation
ab 12/2011 Bestrahlung 45 Gray
2. Rezidiv 04/2013
6 Zyklen Brentuximab (Sommer 2013)
2x IGEV 2x DHAP (10/-12/2013)
Brentuximab bis Mai 2014 dann plus Bendamustin Juli 2014 allogene SZT
Re: Dankeschön für Arzt
Jule87 hat geschrieben:das macht man so
und wer ist dabei "man" ?
das ist so eine typische mitläufer-aussage...ich finde,das muss jeder selbst wissen,ob er es macht,oder nicht...nur weil andere etwas machen,muss ich es noch lange nicht machen

man muss die Welt nicht verstehen,man muss nur in ihr zurecht kommen!
Diagnose: Dez.2003
NHL Stadium III-IV,
3 Monate stationäre Behandlung
Therap.:Hochd.Chemo+2x autol.SZT+36 gy mehr über mich
letzte NS 09/2010 alles i.O.
Diagnose: Dez.2003
NHL Stadium III-IV,
3 Monate stationäre Behandlung
Therap.:Hochd.Chemo+2x autol.SZT+36 gy mehr über mich
letzte NS 09/2010 alles i.O.

man bin ich
ja das stimmt wohl, das man nicht alles machen muss was andere machen... ich wäre so auch ehrlich gesagt gar nicht auf die idee gekommen, wenn mir meine eltern nicht was in die hand gedrückt hätten was ich ihm mitnehmen soll.
die schwestern in der praxis und auf station bekommen sowieso eine kleinigkeit... die naschen ja nebenbei öfters mal

ja das stimmt wohl, das man nicht alles machen muss was andere machen... ich wäre so auch ehrlich gesagt gar nicht auf die idee gekommen, wenn mir meine eltern nicht was in die hand gedrückt hätten was ich ihm mitnehmen soll.
die schwestern in der praxis und auf station bekommen sowieso eine kleinigkeit... die naschen ja nebenbei öfters mal

MH Stadium IVb nodulär sklerosierender Typ
Therapieschema: 8x BEACOPPesk.+Rituximab nach HD18 (04.09 - 09.09)
insgesamt fast 50 Tage stationärer Aufenthalt
1. NU: alles ok
2. NU: immer noch alles i.O.
mehr über mich
Life ist what happens to you while you're busy making others plans.
Nein ich bin nicht die Signatur, ich putz hier nur.
Therapieschema: 8x BEACOPPesk.+Rituximab nach HD18 (04.09 - 09.09)
insgesamt fast 50 Tage stationärer Aufenthalt
1. NU: alles ok
2. NU: immer noch alles i.O.
mehr über mich
Life ist what happens to you while you're busy making others plans.
Nein ich bin nicht die Signatur, ich putz hier nur.

3fachmama hat geschrieben:Wir haben jetzt aber ganz viele Weihnachtskekse gebacken, diese in schöne Tütchen verpackt, die Kinder haben schöne Schleifen gebastelt. Diese werde ich mit in die Praxis nehmen, für die Schwestern und Helferinnen.
Will meine Frau auch. Find ich total gemein: Bei uns zu Hause sind sie wieder am 23. alle und die Gierschlunde in der Klinik stopfen sich noch lange ungeniert meine Lieblingsplätzchen in den Rachen...

Was die jedes Mal bekommen ist eine schöne Spende für Ihre Stationskasse. Weil die allesamt WEIT MEHR als nur ihren Job machen. Um vier Uhr früh wie um 17 Uhr nachmittags. Und vielleicht fällt das zu Weihnachten auch etwas größer und etwas persönlicher aus (hab da ne ganz gute Idee).
Bei den Ärzten muss ich schon genau überlegen... da gibt es schon einen oder zwei, die ganz schön buckeln müssen und bei der Visite immer ganz hinten stehen und trotzdem immer für mich da sind...
LGT.
Hallo zusammen,
also ich habe öfter Kuchen mitgebracht sowohl für die Station auf der ich immer bin als auch in der Privat-Ambulanz der Klinik wo ich immer zur ambulanten Behandlung hingehe. Da ist es aber so das die Ärzte und Schwestern/Pfleger teilen und nicht unterschieden wird. So haben immer alle was abbekommen. Zu Weihnachten denke ich wird es ( zugleich ist es auch meine letzte Chemo !!!! Start 10.12. Ende 23.12. ;o) ) für die Schwestern/Pfleger etwas in den Spartopf geben und für die Ärzte Kölner Spekulatius so als kleines Dankeschön weil ich denke das meine Heilung gute Teamarbeit (zwischen Ihnen und mir) war und sie sich desöfteren mehr eingesetzt haben als "nötig" und auch beim 100ten mal immer noch geduldig meinen Hals abgetastet haben und auch noch die allerblödeste Frage ohne herablassend zu wirken beantwortet haben. Ich denke man kann ohnehin nur ein kleines Dankeschön geben da man seine Heilung bzw. ihre Beteildigung daran nicht aufwiegen kann. Sicherlich tun sie nur ihren Job aber wie schon gesagt ich denke gute Ärzte die einem Selbstsicherheit geben und alles tun um einen zu heilen sind schon Goldwert. Hier im Forum hat man ja leider auch schon von anderen Beispiele gehört..
Gruß
Anja_1979
also ich habe öfter Kuchen mitgebracht sowohl für die Station auf der ich immer bin als auch in der Privat-Ambulanz der Klinik wo ich immer zur ambulanten Behandlung hingehe. Da ist es aber so das die Ärzte und Schwestern/Pfleger teilen und nicht unterschieden wird. So haben immer alle was abbekommen. Zu Weihnachten denke ich wird es ( zugleich ist es auch meine letzte Chemo !!!! Start 10.12. Ende 23.12. ;o) ) für die Schwestern/Pfleger etwas in den Spartopf geben und für die Ärzte Kölner Spekulatius so als kleines Dankeschön weil ich denke das meine Heilung gute Teamarbeit (zwischen Ihnen und mir) war und sie sich desöfteren mehr eingesetzt haben als "nötig" und auch beim 100ten mal immer noch geduldig meinen Hals abgetastet haben und auch noch die allerblödeste Frage ohne herablassend zu wirken beantwortet haben. Ich denke man kann ohnehin nur ein kleines Dankeschön geben da man seine Heilung bzw. ihre Beteildigung daran nicht aufwiegen kann. Sicherlich tun sie nur ihren Job aber wie schon gesagt ich denke gute Ärzte die einem Selbstsicherheit geben und alles tun um einen zu heilen sind schon Goldwert. Hier im Forum hat man ja leider auch schon von anderen Beispiele gehört..
Gruß
Anja_1979
Das Leben ist kein Ponyhof
- Triumf Voli
- Beiträge: 431
- Registriert: 24.09.2009 15:00
hey jule,
ich finde wenn man sich sehr gut aufgehoben fühlt und der arzt oder das pflegepersonal sich mal etwas mehr zeit für einen nehmen dann ist ein kleines dankeschön ne gute sache.ich hab in dem krankenhaus wo ich zum teil in behandlung bin ne große schachtel pralinen für die schwestern mitgebracht als die ganzen untersuchungen waren.die haben sich halt auch mal einige minuten zeit genommen und mir zugehört weil das echt schlimme tage für mich waren (diese ungewissheit) und da wollt ich mich für bedanken.
ich denke "nervennahrung" können die immer gebrauchen
liebe grüße,
karo
ich finde wenn man sich sehr gut aufgehoben fühlt und der arzt oder das pflegepersonal sich mal etwas mehr zeit für einen nehmen dann ist ein kleines dankeschön ne gute sache.ich hab in dem krankenhaus wo ich zum teil in behandlung bin ne große schachtel pralinen für die schwestern mitgebracht als die ganzen untersuchungen waren.die haben sich halt auch mal einige minuten zeit genommen und mir zugehört weil das echt schlimme tage für mich waren (diese ungewissheit) und da wollt ich mich für bedanken.
ich denke "nervennahrung" können die immer gebrauchen

liebe grüße,
karo
Sept. 2009 MH IIBE/ Bulktumor und Herzbefall
V. a. Paraneoplastisches Syndrom
PCD (Kleinhirndegeneration)
7x BEACOPPesk./BEACOPP bis Mrz. 2010
letzte NU im Dez.--->> TOP! =D
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=4226
V. a. Paraneoplastisches Syndrom
PCD (Kleinhirndegeneration)
7x BEACOPPesk./BEACOPP bis Mrz. 2010
letzte NU im Dez.--->> TOP! =D
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=4226
Lustig, überlegte auch lange. Ich werde eine Flasche Wein mitbringen. Doch überlegt es mal so: Vielmals dürften eigentlich die Ärzte nichts annehmen. Bei meinem ist das so. Werde ihm also die Flasche hinstellen und ihm sagen, dass ich das nun unverbindlich vergessen habe in seinem Ordinationszimmer.
Klar leisten Ärzte viel, doch Patienten zu heilen ist ihr Job. Meinem bringe ich wirklich nur was, weil er ein ganz toller Typ war und mich in vielen Situationen unterstützte, wo er absolut nicht hätte müssen.
Etwas anderes finde ich es bei der Pflege. Diese sollen für ihren Knochenjob ruhig etwas Dankbarkeit in Form von einem kleinen Weihnachtsgeschenk erhalten.
Klar leisten Ärzte viel, doch Patienten zu heilen ist ihr Job. Meinem bringe ich wirklich nur was, weil er ein ganz toller Typ war und mich in vielen Situationen unterstützte, wo er absolut nicht hätte müssen.
Etwas anderes finde ich es bei der Pflege. Diese sollen für ihren Knochenjob ruhig etwas Dankbarkeit in Form von einem kleinen Weihnachtsgeschenk erhalten.
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte
- Marion1970
- Beiträge: 916
- Registriert: 03.10.2009 16:58
- Wohnort: Marburg, Hessen
Also, wenn ich da am 21. Januar 2010 da aus der Klinik rauswackele und wirklich als geheilt entlassen werde, dann gibt es, glaube ich, erst mal einen dicken Kuss für meinen behandelnden Arzt. Und ich glaube, von meinem Mann bekommt er auch noch einen. Schleck!
Naja, das überlasse ich mal der spontanen Eingebung und dem Befund, denn man soll das Fell des Bären ja erst versaufen, wenn man den Bären gefangen hat - oder so.
Auf jeden Fall gibt es eine fette Geldspende für die so genannte Kaffeekasse, besser noch, sie gehen damit in die Kneipe und trinken einen auf die Gesundheit der edlen Spenderin. Dann haben die was davon und ich auch!!!
Liebe Grüße, Marion
Naja, das überlasse ich mal der spontanen Eingebung und dem Befund, denn man soll das Fell des Bären ja erst versaufen, wenn man den Bären gefangen hat - oder so.
Auf jeden Fall gibt es eine fette Geldspende für die so genannte Kaffeekasse, besser noch, sie gehen damit in die Kneipe und trinken einen auf die Gesundheit der edlen Spenderin. Dann haben die was davon und ich auch!!!
Liebe Grüße, Marion
MH IIa, Behandlung nach Studie HD 13 (2 x ABVD + 30 Gray Bestrahlung): Aug - Nov 2009
Danke für die vielen Antworten.
Ich habe mich jetzt so entschieden, dass ich der Station eine große Schachtel Merci mit einer Weihnachtskarte und in die Ambulanz das gleiche.. die schwestern waren immer wirklich total nett.
LG
Ich habe mich jetzt so entschieden, dass ich der Station eine große Schachtel Merci mit einer Weihnachtskarte und in die Ambulanz das gleiche.. die schwestern waren immer wirklich total nett.
LG
MH Stadium IVb nodulär sklerosierender Typ
Therapieschema: 8x BEACOPPesk.+Rituximab nach HD18 (04.09 - 09.09)
insgesamt fast 50 Tage stationärer Aufenthalt
1. NU: alles ok
2. NU: immer noch alles i.O.
mehr über mich
Life ist what happens to you while you're busy making others plans.
Nein ich bin nicht die Signatur, ich putz hier nur.
Therapieschema: 8x BEACOPPesk.+Rituximab nach HD18 (04.09 - 09.09)
insgesamt fast 50 Tage stationärer Aufenthalt
1. NU: alles ok
2. NU: immer noch alles i.O.
mehr über mich
Life ist what happens to you while you're busy making others plans.
Nein ich bin nicht die Signatur, ich putz hier nur.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 60 Gäste