Hallo,
jetzt 2 ½ Monate nach der letzten Chemo habe ich einen Hautauschlag bekommen.
Es juckt fast am ganzen Körper und es bilden sich Ekzeme an Armen, Beinen, Leiste, Händen etc.
Die Ärzte wissen nicht was es ist, sie schließen Neurodermitis aus, an Gürtelrose glauben sie auch nicht.
Sie vermuten es sei eine Kontaktallergie, vielleicht auf ein Port-Pflaster, doch dann hätte ich es nicht am ganzen Körper; wäre es der Weichspüler, dann hätte ich es nicht an Händen und Fingern; wäre es mein Duschgel, dann wär es doch überall und nicht lokalisiert.
Vor allem tritt es auf an Stellen, an denen ich durch die Chemotherapie Hyperpigmentierungen(etwas dunklere Stellen/Streifen) bekommen habe.
Hat jemand ähnliches durchgemacht? Neue Allergien nach der Chemotherapie bekommen?
juckender Hautausschlag
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 07.10.2012 16:40
juckender Hautausschlag
MH II B mit Risikofaktor hohe BSG
2x ABVD
2x BEACOPP esk.
PET negativ
04/12- 07/12
2x ABVD
2x BEACOPP esk.
PET negativ
04/12- 07/12
Hmmm...könnte vieles sein - Neurodermitis oder Nesselausschlag - Gürtelrose würde ich ausschließen..von dem was du so schreibst kann man jetzt nicht wirklich drauf schließen, was es sein kann.
Eine Reaktion auf deine Arbeit als Tierpflegerin würde ich auch in Betracht ziehen. Habt ihr dort neue Chemikalien oder ähnliche Dinge ?
Kannst du mal ein Foto bereitstellen, das man das ganze optisch sehen kann.
Maik
Eine Reaktion auf deine Arbeit als Tierpflegerin würde ich auch in Betracht ziehen. Habt ihr dort neue Chemikalien oder ähnliche Dinge ?
Kannst du mal ein Foto bereitstellen, das man das ganze optisch sehen kann.
Maik
Morbus Hodgkin, ED 07/2012, 2A ohne RF,
HD 16, 2 Zyklen ABVD und Bestrahlung 20 Gy
Wissenswertes über Morbus Hodgkin
http://www.hodgkinlymphom.de
HD 16, 2 Zyklen ABVD und Bestrahlung 20 Gy
Wissenswertes über Morbus Hodgkin
http://www.hodgkinlymphom.de
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 07.10.2012 16:40
Bin kein Mediziner: Von dem was ich schon gesehen habe, würde ich doch in die Richtung anfangende Neurodermits gehen evtl. auch anfangende Herpes. Für eine Gürtelrose ist die Rötung zu schwach. Man weiß ja auch nicht was eigentlich da wäre, wenn du nicht so viel gekratzt hättest, das fördert ja meist die Hautentzündung.
Ich würde es beobachten, es sieht noch recht früh und frisch aus, was eine Diagnose schwer macht.
Es gibt in der Apotheke Ekzevoven Salbe, die wirkt auch prophylaktisch, vielleicht ein Versuch wert.
Um sicher zu sein, würde ich einen Hautarzt mal nächste Woche aufsuchen, das ist der Onkologe vielleicht der falsche Ansprechpartner.
Maik
Ich würde es beobachten, es sieht noch recht früh und frisch aus, was eine Diagnose schwer macht.
Es gibt in der Apotheke Ekzevoven Salbe, die wirkt auch prophylaktisch, vielleicht ein Versuch wert.
Um sicher zu sein, würde ich einen Hautarzt mal nächste Woche aufsuchen, das ist der Onkologe vielleicht der falsche Ansprechpartner.
Maik
Morbus Hodgkin, ED 07/2012, 2A ohne RF,
HD 16, 2 Zyklen ABVD und Bestrahlung 20 Gy
Wissenswertes über Morbus Hodgkin
http://www.hodgkinlymphom.de
HD 16, 2 Zyklen ABVD und Bestrahlung 20 Gy
Wissenswertes über Morbus Hodgkin
http://www.hodgkinlymphom.de
So kann auch ein Schub bei einer Schuppenflechte aussehen. Sehr typisch sich sehr trockene Ellenbogen und Knie. Schuppenflechte fühlt sich auch sehr wohl in feuchten Gebieten, wie z.B. Leisten. Oft kommt bei einer Schuppenflechte auch ein Pilz hinzu.
Wenn man daran kratzt, kommen diese Pusteln, wie auf dem ersten Bild zu sehen ist.
Man muss aber auch sagen, dass Schuppenflechte und Neurodermitis sehr ähnlich sind.
Gruß Jürgen
Wenn man daran kratzt, kommen diese Pusteln, wie auf dem ersten Bild zu sehen ist.
Man muss aber auch sagen, dass Schuppenflechte und Neurodermitis sehr ähnlich sind.
Gruß Jürgen
MH Stadium 4B (Knochenmarkbefall)
Teilnahme HD18 Studie: 6x BEACOPP esc.
Lymphknotenbefall rechts axillär, supra- und infraklavikulär, Knochenmark
2 Lymphknoten recht axillär (5,2 cm x 4,6 cm)
1.Zyklus 08.03.2012 --- erledigt
2.Zyklus 27.03.2012 --- erledigt
PET-CT 12.04.2012 --- leicht positiv
3.Zyklus 17.04.2012 --- erledigt
Knochenmarkentnahme am 16.04.2012
Knochenmark wieder sauber.
4. Zyklus 08.05.2012 --- erledigt
5. Zyklus 04.06.2012 --- erledigt
6. Zyklus 26.06.2012 --- erledigt
Bestrahlung mit 17 mal 1,8 Gy = 30,6 Gy
04.09.2012 - 26.09.2012
1. NU am 23.10.2012 -- alles top!!!
2. NU am 18.02.2013 -- alles top!!!
3. NU am 08.05.2013 -- alles top!!!
Port Ex am 05.06.2013
Alle NU waren bis jetzt in Ordnung
Teilnahme HD18 Studie: 6x BEACOPP esc.
Lymphknotenbefall rechts axillär, supra- und infraklavikulär, Knochenmark
2 Lymphknoten recht axillär (5,2 cm x 4,6 cm)
1.Zyklus 08.03.2012 --- erledigt
2.Zyklus 27.03.2012 --- erledigt
PET-CT 12.04.2012 --- leicht positiv
3.Zyklus 17.04.2012 --- erledigt
Knochenmarkentnahme am 16.04.2012
Knochenmark wieder sauber.
4. Zyklus 08.05.2012 --- erledigt
5. Zyklus 04.06.2012 --- erledigt
6. Zyklus 26.06.2012 --- erledigt
Bestrahlung mit 17 mal 1,8 Gy = 30,6 Gy
04.09.2012 - 26.09.2012
1. NU am 23.10.2012 -- alles top!!!
2. NU am 18.02.2013 -- alles top!!!
3. NU am 08.05.2013 -- alles top!!!
Port Ex am 05.06.2013
Alle NU waren bis jetzt in Ordnung
Hola para siempre!
Ich habe ähnliches gehabt nach der Chemo: erst fing eine Stelle an zu jucken, worauf ich natürlich gekratzt habe, darauf juckte es nur noch schlimmer, ich kratzte mehr und es bildeten sich Quaddeln. Wie kleine Bläschen. Ein Teufelskreis.
Im Gegensatz zum Juckreiz VOR der Chemo, war dieser Juckreiz aber nur bezogen auf einzelne Stellen. Diese konnte zwar überall am Körper auftreten, aber wenn was juckte, dann halt eben gerade "nur" jene Stelle. Das war beim Juckreiz vom Hodgkin selber ja ganz anders gewesen: da juckte so ziemlich alles und sehr diffus.
Eine Erklärung für diese Quaddeln und den dazu gehörenden Juckreiz NACH der Chemo habe ich nicht. Konnte mir auch nicht so wirklich jemand geben. Ein Verdacht war das Kortison und sene Folgen.
Ab und zu habe ich heute noch solche Quaddeln, bzw. erst fängt es irgendwo plötzlich an zu jucken, ich kratze und schon entsteht da wieder ein Bläschen...
Vielleicht konnte ich dir aber trotzdem ein wenig helfen...?
Saludos!

Ich habe ähnliches gehabt nach der Chemo: erst fing eine Stelle an zu jucken, worauf ich natürlich gekratzt habe, darauf juckte es nur noch schlimmer, ich kratzte mehr und es bildeten sich Quaddeln. Wie kleine Bläschen. Ein Teufelskreis.
Im Gegensatz zum Juckreiz VOR der Chemo, war dieser Juckreiz aber nur bezogen auf einzelne Stellen. Diese konnte zwar überall am Körper auftreten, aber wenn was juckte, dann halt eben gerade "nur" jene Stelle. Das war beim Juckreiz vom Hodgkin selber ja ganz anders gewesen: da juckte so ziemlich alles und sehr diffus.
Eine Erklärung für diese Quaddeln und den dazu gehörenden Juckreiz NACH der Chemo habe ich nicht. Konnte mir auch nicht so wirklich jemand geben. Ein Verdacht war das Kortison und sene Folgen.
Ab und zu habe ich heute noch solche Quaddeln, bzw. erst fängt es irgendwo plötzlich an zu jucken, ich kratze und schon entsteht da wieder ein Bläschen...

Vielleicht konnte ich dir aber trotzdem ein wenig helfen...?
Saludos!

MH Stadium 2B mit Risikofaktor großer mediastinaler Tumor
8xBEACOPP eskaliert, aufgrund ausgeprägter Leukopenie jedoch stetige Dosisreduktion bis BEACOPP Basis, Mai-Dezember 2010
Bestrahlung 30 Gy.
8xBEACOPP eskaliert, aufgrund ausgeprägter Leukopenie jedoch stetige Dosisreduktion bis BEACOPP Basis, Mai-Dezember 2010
Bestrahlung 30 Gy.
Ein Nachtrag noch: ich vermute allerdings auch, dass sich bei mir neue Allergien durch die Chemo gebildet haben. Leider betrifft eine davon sogar Pferde...
Ich hoffe es zwar nicht, denn ich bin früher geritten, hatte Pflegepferde und alles drum und dran, und hatte nie Probleme damit.
Auch ein Allergietest vor ein paar Jahren ergab keine Tierhaarallergie. Nur Hausstaub (ganz arg), Gräser und Roggen (milde bis kaum bemerkbar). Jetzt war es allerdings so, dass ich nach der Chemo, bereits zweimal heftige Allergieschübe hatte, beim Kontakt zu Pferden. Eine letzte Hoffnung bleibt mir: diese Allergieschübe waren jeweils im Hochsommer, also auch dann wenn die Gräser ihre Hochsaison hatten. Deswegen hoffe ich ganz doll, das es KEINE Pferdehaar-Allergie ist, sondern eben nur eine Verschlimmerung der Gräserallergie. Ich habe erstens das (regelmäßige) Reiten ja nicht aufgegeben, sondern nur umständehalber "aufgeschoben", zweitens plane ich beruflich völlig umzusatteln, nämlich mit einer Ausbildung zur Tierheilpraktikerin und auch deswegen fände ich eine Pferde-Allergie ausgesprochen blöd!!!
Im November habe ich einen Termin beim Hautarzt. Bis dahin hoffe ich weiter, dass es am Ende nicht die Pferde sind!!

Auch ein Allergietest vor ein paar Jahren ergab keine Tierhaarallergie. Nur Hausstaub (ganz arg), Gräser und Roggen (milde bis kaum bemerkbar). Jetzt war es allerdings so, dass ich nach der Chemo, bereits zweimal heftige Allergieschübe hatte, beim Kontakt zu Pferden. Eine letzte Hoffnung bleibt mir: diese Allergieschübe waren jeweils im Hochsommer, also auch dann wenn die Gräser ihre Hochsaison hatten. Deswegen hoffe ich ganz doll, das es KEINE Pferdehaar-Allergie ist, sondern eben nur eine Verschlimmerung der Gräserallergie. Ich habe erstens das (regelmäßige) Reiten ja nicht aufgegeben, sondern nur umständehalber "aufgeschoben", zweitens plane ich beruflich völlig umzusatteln, nämlich mit einer Ausbildung zur Tierheilpraktikerin und auch deswegen fände ich eine Pferde-Allergie ausgesprochen blöd!!!
Im November habe ich einen Termin beim Hautarzt. Bis dahin hoffe ich weiter, dass es am Ende nicht die Pferde sind!!

MH Stadium 2B mit Risikofaktor großer mediastinaler Tumor
8xBEACOPP eskaliert, aufgrund ausgeprägter Leukopenie jedoch stetige Dosisreduktion bis BEACOPP Basis, Mai-Dezember 2010
Bestrahlung 30 Gy.
8xBEACOPP eskaliert, aufgrund ausgeprägter Leukopenie jedoch stetige Dosisreduktion bis BEACOPP Basis, Mai-Dezember 2010
Bestrahlung 30 Gy.
- Hanno Moor
- Beiträge: 263
- Registriert: 07.07.2010 09:54
- Wohnort: Rhein-Main
hallo,
ich gaube es wäre wirklich nicht ganz seriös anhand von fotos eine ferndiagnose zu stellen. selbst ein fachmann/frau hätte hier probleme, zumal wenn sowas in dieser richtung gerade am entstehen ist, alles irgendwie gleich ausschaut. am besten zum profi! der dermatologe wäre sicherlich die richtige adresse
gruss
hanno
ich gaube es wäre wirklich nicht ganz seriös anhand von fotos eine ferndiagnose zu stellen. selbst ein fachmann/frau hätte hier probleme, zumal wenn sowas in dieser richtung gerade am entstehen ist, alles irgendwie gleich ausschaut. am besten zum profi! der dermatologe wäre sicherlich die richtige adresse

gruss
hanno
MH CS 3b, C81.1, 8 x BEACOPP esk. HD18
Erste Chemo: 13.04.2010
PET-CT Mai 2010 - negativ --> Arm C
Letzte Chemo: 28.09.2010
PET-CT Oktober 2010 - negativ --> keine Bestrahlung
AHB --> Badenweiler (Schwarzwald)
1. TÜV Januar 2011 - bestanden
Port-Entnahme, 27.01.11
2. TÜV April 2011 - bestanden
3. TÜV Dez 2011 - bestanden
REHA --> Badenweiler (Schwarzwald)
4. TÜV Januar 2012 - bestanden
5. TÜV Juli 2012
2013
2014
Vollremission
Erste Chemo: 13.04.2010
PET-CT Mai 2010 - negativ --> Arm C
Letzte Chemo: 28.09.2010
PET-CT Oktober 2010 - negativ --> keine Bestrahlung
AHB --> Badenweiler (Schwarzwald)
1. TÜV Januar 2011 - bestanden

Port-Entnahme, 27.01.11
2. TÜV April 2011 - bestanden

3. TÜV Dez 2011 - bestanden

REHA --> Badenweiler (Schwarzwald)
4. TÜV Januar 2012 - bestanden

5. TÜV Juli 2012

2013

2014

Vollremission
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 07.10.2012 16:40
Diese streifige/kratzige Form hat sich von Anfang an so ausgebildet, da die hyperpigmentierten Stellen exakt so aussahen.
Ich war schon 2 mal in der Dermatologie von der Charité Berlin, sie vermuten es sei einer Kontakallergie, die ich erst nach der Chemotherapie entwickelt habe. Einen Termin für einen Allergietest haben sie aber erst mitte November.
Sie haben mit mir 6 verschiedene Salben und ein Anitallergikum ausprobiert. Trotz 4 Tabletten am Tag juckt es immernoch wie Teufel
Durch die eine Salbe werden die Stellen seit 2 Tagen etwas besser, aber es kommen stets neue hinzu
Ich war schon 2 mal in der Dermatologie von der Charité Berlin, sie vermuten es sei einer Kontakallergie, die ich erst nach der Chemotherapie entwickelt habe. Einen Termin für einen Allergietest haben sie aber erst mitte November.
Sie haben mit mir 6 verschiedene Salben und ein Anitallergikum ausprobiert. Trotz 4 Tabletten am Tag juckt es immernoch wie Teufel

Durch die eine Salbe werden die Stellen seit 2 Tagen etwas besser, aber es kommen stets neue hinzu

MH II B mit Risikofaktor hohe BSG
2x ABVD
2x BEACOPP esk.
PET negativ
04/12- 07/12
2x ABVD
2x BEACOPP esk.
PET negativ
04/12- 07/12
Dass eine allergische Reaktion erst verzögert auftreten kann halte ich schon für möglich, denn das chemozeugs bleibt ja noch ne Weile im Körper! Während der Chemo gabs ne menge Cortison zum Schutz und das fällt dann weg.
Diagnose:MH StadiumIIB Mediastinum
Chemobeginn: 11.6.2012 6x Beacopp
12. 10. 2012
PET-Ct am 6.11. Hodgkin hat keinen Stoffwechsel mehr!
danach interstitionelle Pneumonie ausgelöst durch Bleomycin
Reha start in Freiburg am 22. 11.- 20. 12
4.2. 1. NU, in Ordnung!!
Mai: 2.NU prima
9/13 3. NU super!
Chemobeginn: 11.6.2012 6x Beacopp
12. 10. 2012
PET-Ct am 6.11. Hodgkin hat keinen Stoffwechsel mehr!
danach interstitionelle Pneumonie ausgelöst durch Bleomycin
Reha start in Freiburg am 22. 11.- 20. 12
4.2. 1. NU, in Ordnung!!
Mai: 2.NU prima
9/13 3. NU super!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste