Bitte lesen
Bitte lesen
Hallo ihr lieben!
Ich habe eine ganz wichtige Frage, die ich hoffe hier beantwortet zu bekommen.
Letzte Woche Donnerstag bemerkte ich 2 große Harte Lymphknoten (schmerzlos und Traubengroß) am Hinterkopf. Am Nacken darunter, auf beiden Seiten 2 kleinere auch hart und schmerzlos. Ich dachte erst das läge an der Erkältung mit der ich mich seit Mitte Oktober herumschlage. Die erkältungssymptome Husten und Schnupfen sind mittlerweile abgeklungen. Aber es kommen immer mehr lymphknoten hinzu. In der Leiste einen Tag später und im Nacken zwei weitere. Die vorherigen dicker geworden, bleiben aber in den letzten Tagen auf einer Größe. Mittlerweile habe ich links vom Hinterkopf bis zum Schlüsselbein und von rechts vom Hinterkopf bis zum Kiefer lymphknoten getastet. Der in der Leiste bleibt gleich.
Habe Juckreiz entlang der lymphknoten. Aber auch am Rest des Körpers, dort allerdings nicht so ausgeprägt. Seit zwei Tagen Schmerzen, je nach Bewegung, links am Rücken unterhalb der Rippen-> fühlt sich an wie Muskelkater.
Am Montag war ich zur blutenentnahme, der Arzt machte es dringend und am gleichen Tag kamen die Ergebnisse. Alle Werte Top.
Auf mein drängen wird morgen nochmal das Blut untersucht.
Jetzt meine Frage: wenn das Blut morgen in Ordnung ist, heißt das dann ich bin aus dem Schneider??? Oder kann es sein das das Blut in Ordnung ist und ich trotzdem MH habe?
Wollte den Arzt morgen bitten zu ultraschallen. Oder ist das übertrieben!?
Habe heute 2 Stunden nachmittags gepennt, was ungewöhnlich ist. Bin in höchster Alarmbereitschaft. Ich bin euch sehr dankbar wenn ihr mir antwortet.
Übrigens ein sehr nettes Forum hier.
Liebe Grüße erstmal und viel kraft für eure Behandlungen
Ich habe eine ganz wichtige Frage, die ich hoffe hier beantwortet zu bekommen.
Letzte Woche Donnerstag bemerkte ich 2 große Harte Lymphknoten (schmerzlos und Traubengroß) am Hinterkopf. Am Nacken darunter, auf beiden Seiten 2 kleinere auch hart und schmerzlos. Ich dachte erst das läge an der Erkältung mit der ich mich seit Mitte Oktober herumschlage. Die erkältungssymptome Husten und Schnupfen sind mittlerweile abgeklungen. Aber es kommen immer mehr lymphknoten hinzu. In der Leiste einen Tag später und im Nacken zwei weitere. Die vorherigen dicker geworden, bleiben aber in den letzten Tagen auf einer Größe. Mittlerweile habe ich links vom Hinterkopf bis zum Schlüsselbein und von rechts vom Hinterkopf bis zum Kiefer lymphknoten getastet. Der in der Leiste bleibt gleich.
Habe Juckreiz entlang der lymphknoten. Aber auch am Rest des Körpers, dort allerdings nicht so ausgeprägt. Seit zwei Tagen Schmerzen, je nach Bewegung, links am Rücken unterhalb der Rippen-> fühlt sich an wie Muskelkater.
Am Montag war ich zur blutenentnahme, der Arzt machte es dringend und am gleichen Tag kamen die Ergebnisse. Alle Werte Top.
Auf mein drängen wird morgen nochmal das Blut untersucht.
Jetzt meine Frage: wenn das Blut morgen in Ordnung ist, heißt das dann ich bin aus dem Schneider??? Oder kann es sein das das Blut in Ordnung ist und ich trotzdem MH habe?
Wollte den Arzt morgen bitten zu ultraschallen. Oder ist das übertrieben!?
Habe heute 2 Stunden nachmittags gepennt, was ungewöhnlich ist. Bin in höchster Alarmbereitschaft. Ich bin euch sehr dankbar wenn ihr mir antwortet.
Übrigens ein sehr nettes Forum hier.
Liebe Grüße erstmal und viel kraft für eure Behandlungen
Nicht jeder vergrößerte Lymphknoten gehört zur Familie Hodgkin!
Aber auch ein Bluttest, der in Ordnung ist, sagt nicht unbedingt aus, daß Du aus dem "Schneider" bist.
Ein ist aber sicher: Ein gehäuftes Anwachsen von Lymphknoten ist nicht normal und selbst wenn Dein Arzt nichts finden sollte oder mit seinem Latein am Ende ist, dann sollte er das zugeben und die an andere Ärzte weiterleiten.
Aber auch ein Bluttest, der in Ordnung ist, sagt nicht unbedingt aus, daß Du aus dem "Schneider" bist.
Ein ist aber sicher: Ein gehäuftes Anwachsen von Lymphknoten ist nicht normal und selbst wenn Dein Arzt nichts finden sollte oder mit seinem Latein am Ende ist, dann sollte er das zugeben und die an andere Ärzte weiterleiten.
2012 Hodgkin Lymphom St. IVBE, mediastinaler bulk >50
diffuser Lungen und Knochenbefall, HD18 Studie (4 Durchgänge BEACOPP)
1. Nachuntersuchung 5.2.13
alle weiteren NU bis heut (23.05.20917) waren für mich positiv. Bis jetzt ist nicht wieder aufgetaucht. Weitere NU finden im Halbjahresrhythmus statt
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5735
diffuser Lungen und Knochenbefall, HD18 Studie (4 Durchgänge BEACOPP)
1. Nachuntersuchung 5.2.13
alle weiteren NU bis heut (23.05.20917) waren für mich positiv. Bis jetzt ist nicht wieder aufgetaucht. Weitere NU finden im Halbjahresrhythmus statt
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5735
hallo dori, leider hat das mit den blutwerten nichts zu sagen, meine waren alle top und auch sonst ging es mir prima.
tja nur leider war da der alkohlschmerz....
es muß nichts schlimmes zu bedeuten haben und es gibt bestimmt auch tausend gründe was es alles sein könnte
ABER klär es bitte ab und NEIN ich finde es nicht übertrieben einen ultraschall machen zu lassen.
drück dir die daumen
tja nur leider war da der alkohlschmerz....
es muß nichts schlimmes zu bedeuten haben und es gibt bestimmt auch tausend gründe was es alles sein könnte
ABER klär es bitte ab und NEIN ich finde es nicht übertrieben einen ultraschall machen zu lassen.
drück dir die daumen
MORBUS HODGKIN STADIUM 1A/MEDIASTINUM/ 2 ZYKLEN ABVD
ZYKLUS 1 - 06.02.12 UND 23.02.12 / ZYKLUS 2 - 08.03.12 UND 22.03.12
12.04.12 PET/CT sauber
24.04.12 bis 08.05.12 Bestrahlung mit 20 gy
07.08.12 1. NU alles prima
30.10.12 MRT
31.10.12 2. NU perfekt
29.01.13 3. NU super
07.05.13 4. NU
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. Mark Twain
ZYKLUS 1 - 06.02.12 UND 23.02.12 / ZYKLUS 2 - 08.03.12 UND 22.03.12
12.04.12 PET/CT sauber
24.04.12 bis 08.05.12 Bestrahlung mit 20 gy
07.08.12 1. NU alles prima
30.10.12 MRT
31.10.12 2. NU perfekt
29.01.13 3. NU super
07.05.13 4. NU
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. Mark Twain
Was ich jetzt beim Rezidiv hatte, des ja recht ausgeprägt und 4b im Stadium war, war an Blutbildveränderungen n erhöhter Entzündungswert, erhöhte Neutrophile und erniedrigte Lymphozyten (sind weisse Blutkörperchen, Leukozyten), leicht erniedrigter HB-Wert und ob die BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit) auch erniedrigt war, weiss ich nicht, aber des tritt gehäuft bei Hodgkin auf und hatte ich bei der Erstdiagnose.
Aber wie Thomas sagte, man kann auch Hodgkin haben und die Blutwerte sind super (grad im frühen Stadium), aber du könntest auch n Non-Hodgkin-Lymphom haben. Hat da jemand mit Ahnung wenigstens n Ultraschall gemacht? Aber Juckreiz ohne Hautauffälligkeiten+zu grosse, schmerzlose, nicht verschiebbare Lymphknoten sind an sich schon ne "gefährliche" Kombi, insbesondere wenn des immer mehr werden und/oder wenn sie größer werden. Denn Lymphome schreiten nicht zurück. Also nenn alle Symptome und sprich explizit n Hodgkin-Verdacht an, weil hier wär n sicherer Befund schon wünschenswert.
Aber wie Thomas sagte, man kann auch Hodgkin haben und die Blutwerte sind super (grad im frühen Stadium), aber du könntest auch n Non-Hodgkin-Lymphom haben. Hat da jemand mit Ahnung wenigstens n Ultraschall gemacht? Aber Juckreiz ohne Hautauffälligkeiten+zu grosse, schmerzlose, nicht verschiebbare Lymphknoten sind an sich schon ne "gefährliche" Kombi, insbesondere wenn des immer mehr werden und/oder wenn sie größer werden. Denn Lymphome schreiten nicht zurück. Also nenn alle Symptome und sprich explizit n Hodgkin-Verdacht an, weil hier wär n sicherer Befund schon wünschenswert.
10.5.2011: Erster Arztbesuch
19.5.2011: Diagnose: MH Stadium 3 AE mit 4 RF, Lungenbefall und 16-cm-Bulk.
24.5.2011: Start der Chemo: 8xBEACOPP esk
Sept. 2011: Pneumocystis-Lungenentzüngung (PCP) zw 5. und 6. Zyklus
14.2.2012: Start Bestrahlung Mediastinum mit insg 20 Gy
15. bis 20.10.2012: Diagnose Rezidiv 4b, diffuser Lungenbefall
Okt/Nov 2012: 2xDHAP
12.12.2012: Start von HD-BEAM
März 2013 Bestrahlung am Hals 30,6 Gy
April 2013 Influenza mit folgender Lungenentzündung
08.05.2013 Abschalten der Lungenmaschine.
18:16 sanftes entschlafen
Hodgkin-Lebenslauf: Erstbehandlung und Rezidiv
19.5.2011: Diagnose: MH Stadium 3 AE mit 4 RF, Lungenbefall und 16-cm-Bulk.
24.5.2011: Start der Chemo: 8xBEACOPP esk
Sept. 2011: Pneumocystis-Lungenentzüngung (PCP) zw 5. und 6. Zyklus
14.2.2012: Start Bestrahlung Mediastinum mit insg 20 Gy
15. bis 20.10.2012: Diagnose Rezidiv 4b, diffuser Lungenbefall
Okt/Nov 2012: 2xDHAP
12.12.2012: Start von HD-BEAM
März 2013 Bestrahlung am Hals 30,6 Gy
April 2013 Influenza mit folgender Lungenentzündung
08.05.2013 Abschalten der Lungenmaschine.
18:16 sanftes entschlafen
Hodgkin-Lebenslauf: Erstbehandlung und Rezidiv
Danke für eure schnellen Antworten
Ja das stimmt, es gibt so viele Möglichkeiten... Ich werde morgen die blutergebnisse abwarten und sehen was im Ultraschall raus kommt. Werde den Arzt bitten mich vernünftig zu untersuchen... Vielleicht die Milz abzutasten.
Und wenn alles ok ist, versuche ich mich zu entspannen.
Der Arzt ist sicher kompetent genug mich an einen Spezialisten zu überweisen, falls im Ultraschall noch mehr Knoten zu finden sind.
Bei Pfeiffrischem drüsenfieber, hätte man da auch Fieber!? Blöde frage, aber ich bin mit echt nicht sicher

Ja das stimmt, es gibt so viele Möglichkeiten... Ich werde morgen die blutergebnisse abwarten und sehen was im Ultraschall raus kommt. Werde den Arzt bitten mich vernünftig zu untersuchen... Vielleicht die Milz abzutasten.
Und wenn alles ok ist, versuche ich mich zu entspannen.
Der Arzt ist sicher kompetent genug mich an einen Spezialisten zu überweisen, falls im Ultraschall noch mehr Knoten zu finden sind.
Bei Pfeiffrischem drüsenfieber, hätte man da auch Fieber!? Blöde frage, aber ich bin mit echt nicht sicher

Liebe Dori,
Pfeiffer Drüsen: nein, bzw. du bekommst irgendwann mal Fieber, fühlst dich krank und hast ein Pfeiff. erwischt, das kann aber auch schon länger her sein, man sagt, dass die "Durchseuchungsrate" (schönes Wort gell) bei Europäern geschätzen 95% liegt. Ich hatte es nachgewiesen auch, aber nie gemerkt. Meine Blutwerte waren (bei Stadium 2a) auch ausser den erhöhten Leukozyten alle i.o. Ich habe mich auch sehr schnell zu Onkologen überweisen lassen. Der mich dann wiederum erstmal zum Radiologen schickte und der dann ziemlich schnell auch den Hodgkin diagnostizierte, mein Hausarzt hat das nicht gesehen. Mein Tumor sass oberhalb des Schlüsselbeins. Wie gross sind denn deine Knoten? Mich irritieren die im Nacken, das liest man selten hier. Ich finde es auch merkwürdig, dass die überall geschwollen sind, das spricht ja wenn überhaupt für Hodgkin, wenn es ei weit fortgeschrittenes Stadium wäre. Vielleicht hast du auch eine Autoimmunerkrankung oder sowas? Mhmm, ist immer schwierig, hast du Alkoholschmerzen? Wann hast du denn deine Blutwerte? Grüssle Mari
Pfeiffer Drüsen: nein, bzw. du bekommst irgendwann mal Fieber, fühlst dich krank und hast ein Pfeiff. erwischt, das kann aber auch schon länger her sein, man sagt, dass die "Durchseuchungsrate" (schönes Wort gell) bei Europäern geschätzen 95% liegt. Ich hatte es nachgewiesen auch, aber nie gemerkt. Meine Blutwerte waren (bei Stadium 2a) auch ausser den erhöhten Leukozyten alle i.o. Ich habe mich auch sehr schnell zu Onkologen überweisen lassen. Der mich dann wiederum erstmal zum Radiologen schickte und der dann ziemlich schnell auch den Hodgkin diagnostizierte, mein Hausarzt hat das nicht gesehen. Mein Tumor sass oberhalb des Schlüsselbeins. Wie gross sind denn deine Knoten? Mich irritieren die im Nacken, das liest man selten hier. Ich finde es auch merkwürdig, dass die überall geschwollen sind, das spricht ja wenn überhaupt für Hodgkin, wenn es ei weit fortgeschrittenes Stadium wäre. Vielleicht hast du auch eine Autoimmunerkrankung oder sowas? Mhmm, ist immer schwierig, hast du Alkoholschmerzen? Wann hast du denn deine Blutwerte? Grüssle Mari
Morbus Hodgkin IIa (Mischtyp) cervical, mediastinal
2 Zyklen ABVD+ Bestrahlung Studie HD16
6 .2.12 -19.3.12
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5297
5.4.12 Pet leuchtet noch leicht
26.4. -11. 5.12 Bestrahlung 20gy
19. 6. 12 Abschlus CT und MR schick,
28.8 12 1.Nachsorge, PET nichts leuchtet!
11.12.12 2.Nachsorge alles schick!
März 13 3.Nachsorge MRT Hals/Thorax- sauber
Juli 13 4.Nachsorge 2 kleine neue Lymphis
Aug. 13 Lymphis wieder kleiner PUH!
Feb. 14 5.Nachsorge tutti paletti. Alles weg!

2 Zyklen ABVD+ Bestrahlung Studie HD16
6 .2.12 -19.3.12
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5297
5.4.12 Pet leuchtet noch leicht
26.4. -11. 5.12 Bestrahlung 20gy
19. 6. 12 Abschlus CT und MR schick,
28.8 12 1.Nachsorge, PET nichts leuchtet!
11.12.12 2.Nachsorge alles schick!
März 13 3.Nachsorge MRT Hals/Thorax- sauber
Juli 13 4.Nachsorge 2 kleine neue Lymphis
Aug. 13 Lymphis wieder kleiner PUH!
Feb. 14 5.Nachsorge tutti paletti. Alles weg!

Hallo Dori,
natürlich muss das alles nichts heißen - aber bei den Alarmzeichen würde ich auf jeden Fall auf Nummer "Sicher" gehen und Ultraschall ist da das Mindeste - würde sogar ein Thorax-Röntgen in Betracht ziehen, denn mein Hodgkin saß hinter dem Brustbein und zu ertasten war nirgends was - Achsel, Hals, Schlüsselbein, Leiste alles nix! Blut war außer Leukos und BSG auch gut. Habe inzwischen gelernt, dass das Blut top sein kann und trotzdem sitzt die A***kröte im Körper.
Ich möchte Dir auf gar keinen Fall unnötig Angst machen. Klär alles ab und entspann Dich dann, aber verlier keine Zeit durch unnötiges Abwarten. Sei hartnäckig und verlange kompetente Fachleute. Meine Radiologen hatten offenkundig auch keinen Schimmer von sowas Exotischem wie Hodgkin. Die Diagnosen gingen erstmal komplett in die falsche Richtung...
Interessant wäre by the way:
Hast Du abgenommen?
Schwitzt Du nachts extrem - Bett patsch nass?
Tut's nach Alkohol irgendwo weh? Hatte ich auch - siehe Tanja...
Solltest Du irgendwas davon bejahen - ab zum Arzt!
Falls ich Dir jetzt doch Angst gemacht habe, tut mir das leid, aber ich finde es immer fatal, wenn ewig "rumgedoktort" wird. Und sollte es der Hodgkin sein, sei versichert - Du wirst wieder gesund! Die Therapie wäre nicht angenehm, aber machbar und in den allermeisten Fällen auch erfolgreich.
Liebe Grüße und "THINK POSITIV"
Rösti
natürlich muss das alles nichts heißen - aber bei den Alarmzeichen würde ich auf jeden Fall auf Nummer "Sicher" gehen und Ultraschall ist da das Mindeste - würde sogar ein Thorax-Röntgen in Betracht ziehen, denn mein Hodgkin saß hinter dem Brustbein und zu ertasten war nirgends was - Achsel, Hals, Schlüsselbein, Leiste alles nix! Blut war außer Leukos und BSG auch gut. Habe inzwischen gelernt, dass das Blut top sein kann und trotzdem sitzt die A***kröte im Körper.
Ich möchte Dir auf gar keinen Fall unnötig Angst machen. Klär alles ab und entspann Dich dann, aber verlier keine Zeit durch unnötiges Abwarten. Sei hartnäckig und verlange kompetente Fachleute. Meine Radiologen hatten offenkundig auch keinen Schimmer von sowas Exotischem wie Hodgkin. Die Diagnosen gingen erstmal komplett in die falsche Richtung...
Interessant wäre by the way:
Hast Du abgenommen?
Schwitzt Du nachts extrem - Bett patsch nass?
Tut's nach Alkohol irgendwo weh? Hatte ich auch - siehe Tanja...
Solltest Du irgendwas davon bejahen - ab zum Arzt!
Falls ich Dir jetzt doch Angst gemacht habe, tut mir das leid, aber ich finde es immer fatal, wenn ewig "rumgedoktort" wird. Und sollte es der Hodgkin sein, sei versichert - Du wirst wieder gesund! Die Therapie wäre nicht angenehm, aber machbar und in den allermeisten Fällen auch erfolgreich.
Liebe Grüße und "THINK POSITIV"
Rösti
Ich kann, weil ich will, was ich muss. (Immanuel Kant)
------------------------------------------------------
MH Stadium 2A, RF hohe BSG, Mediastinaltumor 9,5x5,5x5,0, ED 08/11
08/11-12/11 2 x BEACOPP esk. und 2 x ABVD
01/12 Bestrahlung 15 x 2 Gy
16.03.12: CT -> Strahlenpneumonitis!
13.04.12: Beginn von Leben 2.0 - vermutlich geheilt
22.07.14: alle NUs bislang perfekt! Rest schrumpft weiter!
22.12.16: tutti paletti - alles so wie's sein soll - Kraft auch wieder zurück! NU-Intervall nun 9 Monate.
06.06.18: alles bestens - Intervall nun 1 Jahr!
------------------------------------------------------
MH Stadium 2A, RF hohe BSG, Mediastinaltumor 9,5x5,5x5,0, ED 08/11
08/11-12/11 2 x BEACOPP esk. und 2 x ABVD
01/12 Bestrahlung 15 x 2 Gy
16.03.12: CT -> Strahlenpneumonitis!
13.04.12: Beginn von Leben 2.0 - vermutlich geheilt
22.07.14: alle NUs bislang perfekt! Rest schrumpft weiter!
22.12.16: tutti paletti - alles so wie's sein soll - Kraft auch wieder zurück! NU-Intervall nun 9 Monate.
06.06.18: alles bestens - Intervall nun 1 Jahr!
Am Hinterkopf sind die lymphknoten Traubengroß, vielleicht einen tacken größer, bei einem tut mir das Gewebe drum rum weh. Der lymphknoten selber nicht. Die darunterlegenden sind Haselnuss groß und die anderen etwas kleiner. Alle tastbar und schmerzlos.
Also mein Arzt fand das auch merkwürdig, machte den Vermerk "eilt" auf den Zettel für die blutabnahme und als wir telefonierten sagte er, wenn es in einer Woche nicht weg ist, soll ich wieder kommen. Er wollte mir sicher keine Panik machen, aber ich habe das Gefühl wir haben den gleichen Verdacht. Ich werde ihn morgen früh direkt drauf ansprechen.
Letzte Woche hab ich Alkohol getrunken, aber nur gepinschtes Bier
und das war auch erst der Tag an dem ich die lymphknoten am Hinterkopf entdeckt habe, aber alkoholschmerz hatte ich nicht... War nur relativ schnell betrunken
Also geh ich besser zu einem Radiologen am Montag wenn ich noch Angst haben sollte!?
Also mein Arzt fand das auch merkwürdig, machte den Vermerk "eilt" auf den Zettel für die blutabnahme und als wir telefonierten sagte er, wenn es in einer Woche nicht weg ist, soll ich wieder kommen. Er wollte mir sicher keine Panik machen, aber ich habe das Gefühl wir haben den gleichen Verdacht. Ich werde ihn morgen früh direkt drauf ansprechen.
Letzte Woche hab ich Alkohol getrunken, aber nur gepinschtes Bier


Also geh ich besser zu einem Radiologen am Montag wenn ich noch Angst haben sollte!?
ich denke nicht das sich deine blutwerte seit montag verschlechtert haben, versprich dir also nicht zu viel davon.
MORBUS HODGKIN STADIUM 1A/MEDIASTINUM/ 2 ZYKLEN ABVD
ZYKLUS 1 - 06.02.12 UND 23.02.12 / ZYKLUS 2 - 08.03.12 UND 22.03.12
12.04.12 PET/CT sauber
24.04.12 bis 08.05.12 Bestrahlung mit 20 gy
07.08.12 1. NU alles prima
30.10.12 MRT
31.10.12 2. NU perfekt
29.01.13 3. NU super
07.05.13 4. NU
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. Mark Twain
ZYKLUS 1 - 06.02.12 UND 23.02.12 / ZYKLUS 2 - 08.03.12 UND 22.03.12
12.04.12 PET/CT sauber
24.04.12 bis 08.05.12 Bestrahlung mit 20 gy
07.08.12 1. NU alles prima
30.10.12 MRT
31.10.12 2. NU perfekt
29.01.13 3. NU super
07.05.13 4. NU
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. Mark Twain
Ja hab mich auch schon gefragt ob der Abstand zu kurz ist.... Sind ja bloß ein paar Tage....
Vielleicht hat der Arzt morgen ja ne ganz einleuchtende Erklärung für all das... Und wenn nicht, werd ich weiter bohren bis ich ne Antwort kriege oder die Knoten (bitte bitte bitte) von alleine wieder weg gehen.
Vielleicht hat der Arzt morgen ja ne ganz einleuchtende Erklärung für all das... Und wenn nicht, werd ich weiter bohren bis ich ne Antwort kriege oder die Knoten (bitte bitte bitte) von alleine wieder weg gehen.
Hallo Dori,
es wurden hier schon viele gute Dinge geschrieben. Aus meiner Sicht sollte man die Ursache für geschwollene Lymphknoten immer nachgehen und drauf auch bestehen, das der Arzt das nicht verschleppt oder hinauszögern will ("ich geb ihn mal ein Antibiotika und kommen Sie dann mal in 5 Wochen wieder").
Eine gute und einfache Erstdiagnostik ist auf jedenfall ein Ultraschall vom Hals, Nacken, Achsel und dem Leistenbereich und den Organen. Dort kann man schon deutlich sehen, wie groß die Lymphknoten sind, liegen dahinter noch mehr und welche Regionen sind betroffen. Anhand dessen kann man schon mal abschätzen, ob hier ein einfacher Infekt vorliegen kann oder ob man eine tiefere Diagnostik machen sollte.
Der nächste Schritt wäre ein CT, weil das in Regionen schauen kann, die man im Ultraschall nicht sieht, beispielsweise im Brustkorb und bei der Lunge. Sollte man dann tatsächlich einen Verdacht haben, das hier eine Lymphomerkrankung vorliegt, wird man eine Biopsie machen, sprich einen ganzen Knoten oder nur einen Teil davon rausnehmen und reinschauen und diesen pathalogisch nach Krebszellen untersuchen.
Bis dahin ist ein weiter Weg. Dränge auf jedenfall das es schnell abgeklärt wird. Wenn der Hausarzt sich unsicher ist, soll er dich an einen Onkologen oder Hämatologen überweisen. Mit einer Überweisung geht es wesentlich schneller als selbst einen Termin zu erfragen.
Ansonsten versuche nicht ständig auf den Knoten rumzudrücken, damit reizt du diese nur und sie schwellen nicht ab. Nicht jede Lymphknotenerkrankung ist Krebs, es gibt 100 von Gründen für geschwollene Lymphknoten. Von soher setz dich heute noch nicht mit dem was-wäre-wenn auseinander, sondern versuche erst einmal energisch eine Diagnose zu bekommen und da ist ein Ultraschall schnell gemacht und schon sehr aussagekräftig.
Maik
es wurden hier schon viele gute Dinge geschrieben. Aus meiner Sicht sollte man die Ursache für geschwollene Lymphknoten immer nachgehen und drauf auch bestehen, das der Arzt das nicht verschleppt oder hinauszögern will ("ich geb ihn mal ein Antibiotika und kommen Sie dann mal in 5 Wochen wieder").
Eine gute und einfache Erstdiagnostik ist auf jedenfall ein Ultraschall vom Hals, Nacken, Achsel und dem Leistenbereich und den Organen. Dort kann man schon deutlich sehen, wie groß die Lymphknoten sind, liegen dahinter noch mehr und welche Regionen sind betroffen. Anhand dessen kann man schon mal abschätzen, ob hier ein einfacher Infekt vorliegen kann oder ob man eine tiefere Diagnostik machen sollte.
Der nächste Schritt wäre ein CT, weil das in Regionen schauen kann, die man im Ultraschall nicht sieht, beispielsweise im Brustkorb und bei der Lunge. Sollte man dann tatsächlich einen Verdacht haben, das hier eine Lymphomerkrankung vorliegt, wird man eine Biopsie machen, sprich einen ganzen Knoten oder nur einen Teil davon rausnehmen und reinschauen und diesen pathalogisch nach Krebszellen untersuchen.
Bis dahin ist ein weiter Weg. Dränge auf jedenfall das es schnell abgeklärt wird. Wenn der Hausarzt sich unsicher ist, soll er dich an einen Onkologen oder Hämatologen überweisen. Mit einer Überweisung geht es wesentlich schneller als selbst einen Termin zu erfragen.
Ansonsten versuche nicht ständig auf den Knoten rumzudrücken, damit reizt du diese nur und sie schwellen nicht ab. Nicht jede Lymphknotenerkrankung ist Krebs, es gibt 100 von Gründen für geschwollene Lymphknoten. Von soher setz dich heute noch nicht mit dem was-wäre-wenn auseinander, sondern versuche erst einmal energisch eine Diagnose zu bekommen und da ist ein Ultraschall schnell gemacht und schon sehr aussagekräftig.
Maik
Morbus Hodgkin, ED 07/2012, 2A ohne RF,
HD 16, 2 Zyklen ABVD und Bestrahlung 20 Gy
Wissenswertes über Morbus Hodgkin
http://www.hodgkinlymphom.de
HD 16, 2 Zyklen ABVD und Bestrahlung 20 Gy
Wissenswertes über Morbus Hodgkin
http://www.hodgkinlymphom.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste