Doch noch eine Frage

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
dojang
Beiträge: 59
Registriert: 02.06.2012 10:53

Doch noch eine Frage

Beitragvon dojang » 09.10.2012 10:37

Hallo zusammen,

ich hoffe es geht euch allen gut!

ich würde nun doch gerne noch eine Frage loswerden:

im PET-CT haben meine Mandeln ja geleuchtet, SUV knapp 9. Ich war nun noch einmal beim HNO. Die Mandeln sind zwar groß, hart und vernarbt, aber es konnte nun zum 3. Mal keine akute oder chronische Entzündung festgestellt werden. Der Streptokokken Titer ist ebenfalls völlig normal, was eine bakterielle Erkrankung der Mandeln ausschliesst. Der HNO rät mir zur Entfernung der Mandeln mit histologischer Untersuchung. Der Onko sagt nein, brauchen wir nicht. Nun weiss ich mal wieder nicht, was ich machen soll. Auf die Frage, warum mein Rückenmark mit SUV 3,9 leuchtet habe ich leider noch keine Antwort. Zudem habe ich jetzt schon 2 Eiseninfusionen bekommen, der Ferritin hat sich zwar erholt, aber der Hb ist weiter gesunken auf 11,4 und ich fühle mich sehr bescheiden…

Was würdet ihr tun? Noch eine 3. Meinung einholen oder alles auf sich beruhen lassen?

Danke für eure Antworten und viele Grüße
Andrea

dojang
Beiträge: 59
Registriert: 02.06.2012 10:53

Beitragvon dojang » 09.10.2012 11:22

sorry, nicht das Rückenmark leuchtet, sondern das Knochenmark :?

janetrose
Beiträge: 65
Registriert: 29.09.2010 16:15
Wohnort: Bayern

Beitragvon janetrose » 09.10.2012 12:36

Hallo,

also ich bin 6 Jahre nach Therapieende und meine Mandeln leuchten auch im PET und vor zwei Jahren haben sie auch schon geleuchtet. Bei mir ist es genau umgekehrt: mein HNO-Arzt sagt nicht rausmachen, der Onkologe sagt schon rausmachen. Der Radiologe sagt Mandeln leuchten bei sehr, sehr vielen Menschen und wenn man allen die Mandeln gleich entfernen würde müsste man noch mehrere Krankenhäuser aufmachen. Mich hat bis dato noch niemand nach Streptokokken untersucht

Ein Hb-Wert von 11,4 ist doch nicht schlecht oder? Also ich hatte noch nie einen höheren, weder vor der Erkrankung noch jetzt.....Für eine Frau ist es im Normbereich würde ich jetzt sagen.....
MH IIb mit Risikofaktoren ED 05/2006
BEACOPP 14 + Bestrahlungen


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 46 Gäste