Waldeyer-Rachenring

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Hummel
Beiträge: 56
Registriert: 19.06.2012 16:41

Waldeyer-Rachenring

Beitragvon Hummel » 22.08.2012 11:17

Hallo Leute!
Nachdem ich vor ca. 3 Woche meine letzte Chemo hinter mich gebracht habe, bin ich nun in der Strahlungsvorbereitung.

Beim Hals-CT meiner Diagnose im April war mein Waldeyer-Rachenring (WR) etwas vergrößert. Auf den CTs nach den Chemos war die Vergrößerung nicht mehr zu erkennen. - Was ja eigentlich gut ist.

Die Strahlenärztin scheint eine sehr genaue zu sein und will jetzt nochmal überprüfen (anhand von CT Bildern), ob es wahrscheinlich ist, dass der WR vergrößert war, weil er befallen war - oder ob er bloß reaktiv war. (Hatte zum Zeitpunkt der Diagnose Probleme mit ner Zahnwurzelentzündung...)

Sollte sie zu dem Schluss kommen, dass ein Befall wahrscheinlich ist, müsste das Strahlungsfeld erheblich vergrößert werden. Sie glaubt aber nicht daran.

Was ist eure Meinung? Gab es bei euch auch so Sachen, die nicht ganz eindeutig waren?

Ich habe gehört, dass der Befall der Mandeln beim Hodgkin sehr sehr selten ist. Und: Mein Befall beginnt erst kurz über dem Schlüsselbein. Am ganzen Hals ist sonst nichts. Auch das wäre, ja Hodgkin-untypisch, wenn der WR dann betroffen wäre, da der Hodgkin ja nicht "springt"?

Grüße!!
Hummel :D

Benutzeravatar
yoda
Beiträge: 2470
Registriert: 22.05.2009 09:00
Wohnort: Dagobah

Beitragvon yoda » 22.08.2012 15:22

Ist anscheinend sehr selten, in der Tat. Aber ohne PET im Staging, dürfte es nur anhand von CT-Bildern schwierig sein. Eine allgemeine Vergrösserung lässt wohl ja nicht auf Hodgkin schliessen. Kenne mich zwar nicht aus, wie ein Befall sich äussern würde. Doch normalerweise hat der Hodgkin abgrenzbare Manifestationen bei diesen Organen und bläht nicht einfach auf. Die Milz ist schnell vergrössert durch Hodgkin. Aber auf meiner Leber zum Beispiel war im CT klar erkennbar, wo der Tumor sass.
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte

Hummel
Beiträge: 56
Registriert: 19.06.2012 16:41

Beitragvon Hummel » 22.08.2012 22:44

Danke für deine Antwort!
Ich hab mich blöd ausgedrückt, natürlich kann man im CT nach der Therapie nicht einfach erkennen, ob etwas befallen war oder nicht. :lol:
Ich meinte damit auch eher, dass sie sich nochmal den Umfang und die Art der Vergrößerung anschhauen will, da es häufig so ist, dass die, die die CT-Bilder befunden - um juristisch korrekt zu handeln - jede Kleinigkeit mit in den Befund schreiben...

Naja,ich warte einfach mal ab. :roll:


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste