private EU-Rente

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Benutzeravatar
Icey79
Beiträge: 95
Registriert: 19.02.2012 10:10
Wohnort: Baden-Württemberg

private EU-Rente

Beitragvon Icey79 » 07.04.2012 09:57

Wer von euch hat eine private Erwerbsunfähigkeitsrente (leider nicht ganz gleich zu setzen mit einer privaten BU) und hat diese beantragt und sogar bewilligt bekommen?
Bekomme zwar noch Krankengeld, aber da mir mein Arbeitgeber aufgrund meiner Erkrankung den Vertrag nicht verlängert, und ich ab Mitte Juni somit auch noch arbeitslos bin, zählt jeder Euro...

LG, Icey
MH Stadium 4B mit RF: erhöhte BSG und GGT / Mediastinaltumor (8,3x5,7)

6. Zyklen BEACOPPesk. 12.12.2011-02.04.2012

PET-CT 18.01.2012 --- noch vorhandene FDG Mehranreicherung
Mediastinaltumor geschrumpft (6x4)

PET-CT 16.04.2012 --- Positiv :(

Bestrahlung mit 30 Gy ---> 31.05.12 - 21.06.12

ab 10.07. AHB in Bad Rappenau "Kraichgauklinik"

Benutzeravatar
Hanno Moor
Beiträge: 263
Registriert: 07.07.2010 09:54
Wohnort: Rhein-Main

Beitragvon Hanno Moor » 08.04.2012 10:51

hallo,

ich bin jetzt kein versicherungsfachmann, aber die eu greift meines wissens nur ein wenn man überhaupt nicht mehr arbeiten kann. anders die bu, die zahlt wenn man seinen beruf nicht mehr ausüben kann (z. b. ein dachdecker) der dann auf einen bürojob umgeschult wird und dort wieder arbeiten kann. wie gesagt die eu zahlt wenn man nichts, aber auch gar nichts mehr machen kann. der typ von der generali hatte mir damals gesagt, bei der eu müssen sie schon mit dem kopf unter dem arm daher kommen ... damit wir was zahlen (ohne flachs, das waren seine worte).

der erste weg ist immer der hausarzt. der muss die "erwerbsunfähigkeit" feststellen. dieses dokument bekommt dann die versicherung, die prüfen das und ggf. folgen noch weiter gutachten.

aber so ganz genau weiss ich das auch nicht.

schau doch mal in deinen unterlagen rein. dort steht doch meist ab wann gezahlt wird.

gruss hanno
MH CS 3b, C81.1, 8 x BEACOPP esk. HD18
Erste Chemo: 13.04.2010
PET-CT Mai 2010 - negativ --> Arm C
Letzte Chemo: 28.09.2010
PET-CT Oktober 2010 - negativ --> keine Bestrahlung
AHB --> Badenweiler (Schwarzwald)
1. TÜV Januar 2011 - bestanden :-)
Port-Entnahme, 27.01.11
2. TÜV April 2011 - bestanden :-)
3. TÜV Dez 2011 - bestanden :-)
REHA --> Badenweiler (Schwarzwald)
4. TÜV Januar 2012 - bestanden :-)
5. TÜV Juli 2012 :-)
2013 :-)
2014 :-)
Vollremission

Benutzeravatar
Icey79
Beiträge: 95
Registriert: 19.02.2012 10:10
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitragvon Icey79 » 08.04.2012 10:57

Hallo Hanno!

Danke für deine Antwort... Dieser ganze Bürokratenkram macht mich noch alle...
Das die EU erst zahlt wenn man mit dem Kopf unter dem Arm die Tür rein kommt hab ich auch schon gehört.
Hab mich auch schon mit Ihnen telefonisch in Verbindung gesetzt, da ich ja an sich "nur arbeitsunfähig" bin und ja auch wieder ins Berufsleben einsteigen möchte. Sie sagten jedoch, da meine EU nach 6 Monaten greifen würde, wenn ich in dieser Zeit weniger als 3 Std. arbeiten konnte, was ja der Fall ist. Genaueres können sie mir aber nur nach Zusendung der Ärzteberichte und des Antrags sagen.

FROHE OSTERN, Icey
MH Stadium 4B mit RF: erhöhte BSG und GGT / Mediastinaltumor (8,3x5,7)



6. Zyklen BEACOPPesk. 12.12.2011-02.04.2012



PET-CT 18.01.2012 --- noch vorhandene FDG Mehranreicherung

Mediastinaltumor geschrumpft (6x4)



PET-CT 16.04.2012 --- Positiv :(



Bestrahlung mit 30 Gy ---> 31.05.12 - 21.06.12



ab 10.07. AHB in Bad Rappenau "Kraichgauklinik"

Benutzeravatar
Hanno Moor
Beiträge: 263
Registriert: 07.07.2010 09:54
Wohnort: Rhein-Main

Beitragvon Hanno Moor » 08.04.2012 13:59

dir auch frohe ostern !
MH CS 3b, C81.1, 8 x BEACOPP esk. HD18

Erste Chemo: 13.04.2010

PET-CT Mai 2010 - negativ --> Arm C

Letzte Chemo: 28.09.2010

PET-CT Oktober 2010 - negativ --> keine Bestrahlung

AHB --> Badenweiler (Schwarzwald)

1. TÜV Januar 2011 - bestanden :-)

Port-Entnahme, 27.01.11

2. TÜV April 2011 - bestanden :-)

3. TÜV Dez 2011 - bestanden :-)

REHA --> Badenweiler (Schwarzwald)

4. TÜV Januar 2012 - bestanden :-)

5. TÜV Juli 2012 :-)

2013 :-)

2014 :-)

Vollremission


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste