Üble Mund- und Rachenprobleme mit Eiterherde....

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Claudi42
Beiträge: 72
Registriert: 12.09.2007 10:48
Wohnort: bei Memmingen

Üble Mund- und Rachenprobleme mit Eiterherde....

Beitragvon Claudi42 » 21.12.2011 09:18

Hallo zusammen,

mein Dad hat jetzt den 4. Zyklus Chemo hinter sich (R-CHOEP 14) von 8 Zyklen und hat dieses Mal wieder richtig üble Mundprobleme. So schlimm war es noch nie. Er hat richtige Eiterherde im Mund und im Rachen. Er hat jetzt 2-3 Tage nichts gegessen und nicht mal mehr getrunken und vor lauter Schmerzen geweint. :cry:
So haben wir ihn jetzt gestern in die Klinik wieder eingeliefert. Der Arme.
Kennt ihr das auch so übel?
Und wird das von Chemo zu Chemo schlimmer?
Was macht ihr dagegen?
Sind etwas ratlos, denn seine Mundspülungen von der Klinik als auch Salbeitee hat er fleißig genommen.

LG
Claudi
Nur wer kämpft kann siegen !

Benutzeravatar
3fachmama
Beiträge: 421
Registriert: 25.04.2009 12:12
Wohnort: Blockwinkel (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

Beitragvon 3fachmama » 21.12.2011 10:55

Hallo,
bekommt er auch etwas gegen Pilz? Bei mir war das fast in jedem Zyklus. Spülen ist gut das aber wirklich oft. Flüssigkeit kann man gut durch Eiswürfel lutschen zu sich nehmen, oder dieses Wassereis. Essen wird halt püriert.
Bei mir ging es nach 5 Tagen meist wieder viel besser, von Zyklus zu Zyklus habe ich mich dran gewöhnt. Es gibt auch so ein weißes Gel was man vor dem Essen nimmt, ist megaekelig aber betäubt so das man essen kann.

Wenn er im Krankenhaus ist kann dann ja auch alles über die Vene laufen.

Lieben Gruß Katja
mehr ...
Morbus Hodgkin 3B
26.02.2009 8xBeacopp esk. HD 18 Studie
Bestrahlung 30 Gray (17mal)
ab April 2011 starke Rückenschmerzen
Juli 2011 Rezidiv Stadium 4 Befall in den Wirbeln Hochdosis, Stammzellentransplantation
ab 12/2011 Bestrahlung 45 Gray
2. Rezidiv 04/2013
6 Zyklen Brentuximab (Sommer 2013)
2x IGEV 2x DHAP (10/-12/2013)
Brentuximab bis Mai 2014 dann plus Bendamustin Juli 2014 allogene SZT

Astrid1961
Beiträge: 300
Registriert: 09.06.2008 17:16
Wohnort: Harsefeld

Beitragvon Astrid1961 » 21.12.2011 15:22

Mir wurde von meiner Ärztin die Zahncreme Ajona empfohlen, antibakeriell usw.... und weil eine Zahnbürste eine richtige Bakterienschleuder ist, stand die dann in Salzwasser...jeden Tag neu ansetzten... ist das billigste und natürlichste Desinfektionsmittel. Und die Zahnbürste wurde auch ständig erneuert... Meridol als Mundspülung und Ampho-Moronal (ich hoffe, das ist richtig geschrieben) in Lösungs- und Tablettenform hatte ich ständig im Haus. Salbeitee hat mir gar nichts geholfen...ich finde den Geschmack allerdings auch reichlich bäh .... Die Zahncreme benutze ich immer noch und finde sie wirklich gut.

Gute Besserung für Deinen Vater .

LG Astrid
Diagnose C81.9 Mischtyp Initalstadium III b m. Verd. auf Milzbefall, Mediastinaltumor am 29.02.2008
8 x nach BEACOPP eskaliert.
17.09.2008 fertig mit der Chemo!!!!
Lungenentzündung, Gürtelrose - Stopp der Therapie
20.01.09 endlich PET in Bremen
Danach ???
27.01.2009 Nix leuchtet!!! Therapie zu Ende!!!!
1 NU 16.04.2009 Alles okay!
12 NU 04.2015 Alles schick!

Benutzeravatar
soul-touch
Beiträge: 492
Registriert: 09.09.2011 15:46
Wohnort: Rostock

Beitragvon soul-touch » 21.12.2011 15:44

So unterschiedlich ist das...ist das vielleicht kein Eiter, Wunden haben einen weißen Belag als Wundverschluss im Mund? Könnte auch ein Pilz sein... :? gut dass er wieder hin ist, um das nachsehen zu lassen.
Ich habe so ein mildes Schleimzeugs zum spülen bekommen, das ist echt eklig... :roll: Ich hatte bis jetzt nichts und bin mit Salbeitee über die Runden gekommen.Allerdings benutze ich losen aus der Tüte (Apotheke), die Teebeutel kommen mir zu lasch vor.

Gute Besserung für deinen Vater!!!!

Liebe Grüße Diana
10.10.2011 Diagnose: T-Hodgkin Lymphom Stad. IA/IIA(?) Befall re Axilla
Therapie: 6xCHOP
CT 23.3.2012--->sauber
PET-CT 26.3.2012 NIX LEUCHTET!! !--->komplette metabolische Remission
doch noch Bestrahlung nach Prothesenexplantation und Kapsolusektomie am 10.5.2012-Infaltration mit Lymphomzellen nachgewiesen, 36 Gray ab 25.6.2012
Diagnose geändert: implantatassoziiertes ALCL
10/2012 1. NU alles schicki!!!
3/13 2.NU--->weiterhin alles schick :-D
9/13 3.NU--->immernoch gesund!!!!!
10/2016 immernoch gesund :daumen:

bianca_
Beiträge: 46
Registriert: 03.04.2010 10:21
Wohnort: Oberösterreich

Beitragvon bianca_ » 21.12.2011 18:54

Ich hatte auch starke Probleme mit Entzündungen im Mund und Rachen, hatte eine richtige Mukositits - konnte echt nur noch trinken, nicht mal pürierte Suche ging noch...

Mir hat dabei folgende Mundspülung total geholfen: Caphosol

Versuch's mal mit dem, hat bei mir wirklich gut funktioniert!!

Claudi42
Beiträge: 72
Registriert: 12.09.2007 10:48
Wohnort: bei Memmingen

Beitragvon Claudi42 » 22.12.2011 10:12

Hallo an euch alle,

vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Herzlichen Dank.
Ich habe gleich alles notiert und werde das ihm mitteilen und dann auch so anwenden.

LG
Claudi
Nur wer kämpft kann siegen !

Benutzeravatar
yoda
Beiträge: 2470
Registriert: 22.05.2009 09:00
Wohnort: Dagobah

Beitragvon yoda » 22.12.2011 11:47

Ich hatte auch zweimal einen üblen Pilz. Der reichte bis in den Rachenraum beim zweiten Mal. Erhielt dann eine gute Lösung zum Gurgeln. Dies gleich machen wenn erste Anzeichen auftreten. Auf der Zunge bildet sich meistens als erstes so ein weisser Belag. Wenn der Pilz natürlich die Schleimhäute, die sowieso teilweise kam vorhanden sind angreift, dann wird das schmerzhaft!

Empfehle auch immer in der heiklen Phase mit Lösung zu gurgeln, die auch beim Zahnarzt verwendet wird. Die Apotheken wissen dann schon Bescheid. Dies hilft auch, das angegriffene Zahnfleisch und die Schleimhäute im Mund zu schützen.
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte

Sane
Beiträge: 1024
Registriert: 21.09.2007 13:30
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Sane » 22.12.2011 16:02

Hallo,
auch nach langer Zeit habe ich noch in schmerzhafter Erinnerung, wie furchtbar die Entzündungen im Mund waren. Ich hatte auch, wie Dein Vater richtige Vereiterungen, konnte den Mund kaum öffnen.

Allererste Hilfe war Kälte- ich hab das Haus nicht ohne Kältepackungen verlassen.

Auf meine Nachfrage bekam ich in der Praxis eine Mundspülung, mit der ich morgens und abends spülen sollte, und-oh Wunder- nach 2 Tagen war es fast ganz abgeheilt. Frag unbedingt nach, die meisten Krankenhäuser haben sozusagern ihre "Hausmischung".

Gute Besserung,
Sane
Morbus Hodgkin 2a
8x Beacopp eskaliert 2o.8.07 bis 11.2.08
CT am 22. 2. 2008 zeigt Narbengewebe
PET am 26.3. negativ
Mrt im Dezember zeigt Vergrößerung
CT am 16.4. zeigt \\\"allgemeinen Rückgang aller Lymphomreste\\\"
Seitdem alle NU in Ordnung- Vollremission!

Claudi42
Beiträge: 72
Registriert: 12.09.2007 10:48
Wohnort: bei Memmingen

Beitragvon Claudi42 » 24.12.2011 12:55

Hallo euch allen,
mein Vater hat jetzt in der Klinik die Mundspülung MuGard bekommen.
Kennt das jemand von euch?
Hab die Krankenschwester auch auf Caphosol angesprochen. Sie meinte, sie haben es da, aber sie würden jetzt MuGard ausprobieren, da Caphosol auch sehr teuer sei.
Kann ich verlangen, dass die uns das Caphosol geben?

Jetzt noch was anderes: Ich wünsche euch allen ein schönes Weihnachtsfest - hoffentlich im Kreise eurer Lieben. Lasst es euch gut gehn, soweit es geht.

LG
Claudi
Nur wer kämpft kann siegen !

Claudi42
Beiträge: 72
Registriert: 12.09.2007 10:48
Wohnort: bei Memmingen

Beitragvon Claudi42 » 02.01.2012 12:49

Hallo zusammen,

ich hoffe, ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen. Ich wünsche euch für das neue Jahr nur das Beste, gaaaanz viel Gesundheit und dass das Jahr so wird, wie ihr euch das wünscht.

Wollte euch nur noch schnell erzählen, dass die Ärzte meinem Dad nun endlich Caphosol gegeben haben. Aber erst nachdem wir ungefähr gefühlt 100 Mal nachgefragt haben.
Danke nochmal für eure Tipps.

LG
Claudi
Nur wer kämpft kann siegen !

bianca_
Beiträge: 46
Registriert: 03.04.2010 10:21
Wohnort: Oberösterreich

Beitragvon bianca_ » 02.01.2012 14:55

Gut, dass sie euch das Caphosol jetzt gegeben haben - hoffe, dass bald die Wirkung bald eintritt! Wie gesagt, bei mir hat's super und schnell geholfen.

Wünsche euch alles Gute im neuen Jahr!!

bobov
Beiträge: 72
Registriert: 22.02.2009 23:10
Wohnort: bei Berlin

Beitragvon bobov » 07.01.2012 14:53

Meine Zahnärztin hat mir zum Schutz für Zähne und Zahnfleisch für Ober - und Unterkiefer "Beissschienen" angefertigt und eine Salbe verschrieben die ich jeden Abend in die Plastikschienen gestrichen habe und dann eine halbe Stunde getragen habe.
Die Kasse hat nach einem Schriftverkehr mit der Zahnärztin die Kosten übernommen.
Hat prima gewirkt.
MH IIA 2 ABVD + 30,6 Gy
nodulären lymphozytenprädominanten Hodgkin-Lymphom
Jetzt wieder Alles Prima
Alle NU ok


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste