doch Bestrahlung 30gy-ist es so viel schlimmer als 20gy?

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Benutzeravatar
schildkröte78
Beiträge: 88
Registriert: 20.08.2011 07:54
Wohnort: Hürth

doch Bestrahlung 30gy-ist es so viel schlimmer als 20gy?

Beitragvon schildkröte78 » 24.09.2011 06:56

Hi! Im PET leuchtet nichts mehr. :) Da der fragliche Thymusrest nun allerdings auch so gut wie weg ist, geht man doch davon aus, das es bösartig war. Die Ärzte haben mir dann zur Bestrahlung beider Areale geraten und Dienstag geht's los.
Ich weiß auch nicht, irgendwie macht die Bestrahlung mir am meisten Angst. Liegt wohl an den möglichen Spätfolgen-Brustkrebs, Herzinfarkt... Aber dieses was wäre wenn nützt ja eh nix...
Angezeichnet bin ich schon... Schon witzig, als der Radiologe mir sagte die Maske wird gemacht, dachte ich die machen so einen Abdruck im Hannibal Lecter-Style um die Augen zu schützen. Er hat nämlich in dem Zusammenhang immer von Platzangst gesprochen. Dabei ging's nur um die 3 Kreuze... :)
Die MTA war auch gut: Dann ziehen WIR uns jetzt mal aus und legen WIR uns auf die Liege-ich wusste gar nicht das es so was in echt gibt. Aber nett war sie. Also auf in den Kampf!!!!
Morbus Hodgkin Stadium IIa
2 mal ABVD, Bestrahlungen 30 gy
Reha Sonneneck Dez.2011
1/2012 erste NU alles gut
4/2012 alles gut

floyd
Beiträge: 7
Registriert: 15.09.2011 19:41
Wohnort: Schweiz

Beitragvon floyd » 24.09.2011 14:32

Hab die Bestrahlung auch durchgemacht, mit 21 Gy. Es ist echt ein merkwürdiges Gefühl, man wird an dem kalten Tisch gefesselt und bekommt die Maske aufgesetzt (ich hatte auch noch ein Mundschutz). Und dann geht's los. Um ehrlich zu sein hatte ich immer beim CT ein schlechteres Gefühl, da war man in dieser Röhre drin und bekam das Kontrastmittel eingespritzt, das war für mich persönlich schlimmer als die Bestrahlung. Natürlich bekommt man vom CT keine Spätfolgen.
Ob 30 Gy viel schlimmer sind als 20 Gy kann ich dir nicht beantworten, ich denke mal es wird auch von den Abständen der Behandlungen abhängen.
Wünsche dir einen guten Start bei der Bestrahlung.

Benutzeravatar
AusChris
Beiträge: 134
Registriert: 28.05.2011 21:59
Wohnort: Adelaide/Australien

Beitragvon AusChris » 24.09.2011 15:06

Also zuerst kannst du dir sicher sein, dass du das durchstehst, egal ob 20 oder 30Gy!!

Gray ist ja die Einheit für die Menge der absorbierten Strahlung, und logischerweise sind 30 da mehr als 20. Davon ausgehend haben 30 Gy mehr Potenzial, Schaden anzurichten. Ich persöhnlich hatte mit 20Gy starke Probleme, es gibt allerdings auch ganz viele hier die quasi gar keine Nebenwirkungen hatten.
Ist also gut möglich, dass du mit 30Gy viel weniger Probleme hast als ich zum Beispiel mit meinen 20! :wink2:
14.01.11: Diagnose MH 1A Mischtyp
Therapie: HD-16
07.02.11: 2x ABVD
09.04.11: CT/PET negativ! Vollremission :)
11.05.11: Bestrahlung mit 20Gy
31.05.11: Abschlussuntersuchung, immer noch alles weg :)
14.09.11: 1. NU - Alles in Ordnung!!
09.12.11: PET-Scan nach Rhabdomyolyse negativ!
28.06.12: Pet/CT negativ.
12.02.13: NU negativ, 2 Jahre gesund!
23.01.14: NU negativ, 3 Jahre gesund!
Meine Geschichte: http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5056

Benutzeravatar
Cheesecake
Beiträge: 463
Registriert: 24.04.2010 17:24

Beitragvon Cheesecake » 24.09.2011 20:12

Es kommt auch ganz darauf an, welche Bereiche bestrahlt werden. Ich hatte 20 Gy und hatte kaum Probleme. Etwas müde, etwas Übelkeit (weil Magen im Bestrahlungsfeld) und zum Ende hin stellten sich Schluckbeschwerden ein (weil Speiseröhre im Bestrahlungsfeld). War aber alles erträglich. Wenn du auch höher am Hals bestrahlt wirst, kann ich dir als Gurgellösung Salviathymol empfehlen. Am besten gleich von Anfang an, um mögliche Reizungen im Mundschleimhaut-Bereich gar nicht erst so schlimm werden lassen.
MH IIB
2 Zyklen ABVD + 20 Gy Bestrahlung (HD16)
04/2010 - 07/2010 Chemotherapie
08/2010 Strahlentherapie, da PET positiv
01/2012 6. NU: Alles tutti! :)
04/2016 noch immer alles tiptop!

Benutzeravatar
Anikan
Beiträge: 11
Registriert: 07.06.2011 10:55
Wohnort: Brandenburg an der Havel

30 Gy

Beitragvon Anikan » 26.09.2011 14:21

Hi Schildkröte,

auch ich kann deine Sorgen teilen. Ich dachte, ich bin mit der Chemo durch.....CT und MAT alles okay und nun 30 Gy.
Bei mir geht es am Mittwoch los....
wenn ich so lese ....ist die Bestrahlung wirklich schlimmer als die Chemo???


Wir haben doch die Chemo überstanden, dann wuppen :lol: wir den Rest auch noch....drücke dir die Daumen

Gruß Anikan
Diagnose 05/11
HL zervical Stadium IIARF
Beginn Beacopp eskaliert 2x ABVD 2x
nach HD 14 angelehnt
7.06.2011 BEACOPP esc.
4.07.2011 Port
7.07.2011 BEACOPP esc.
11.08.2011 ABVD (Vinblastin halbe Dosis)
08.09.2011 ABVD (Vinblastin pausiert)
20.09.2011 CT/MAT
10.10.2011 Bestrahlung 30 GY
14.11.2011 Port "raus"
AHB 24.11.11
Jan 12 Ganzkörper MRT...alles Okay!!!
bin wieder arbeiten.....
April 12 MRT wieder alles Okay!!!
Sep 12 MRT wieder OK
Nov. 12 Kur in Graal Müritz
Dez.12 MRT ok
Mär.13 MRT ok
Sep.13 MRT ok :-)
Feb.14 MRT ok
Nov.14 MRT ok ;-)

http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5085

Captain Blaubaer
Beiträge: 32
Registriert: 27.06.2011 17:10
Wohnort: Berlin

Alternative zur Röntgenstrahlung --> Beschuß mit Teilchen

Beitragvon Captain Blaubaer » 26.09.2011 20:31

Liebe Mitbürger,

neben der Ausnutzen der Röntgenstahlung zum Energieeintrag in den Körper (Nutzung der Wellennatur des Lichtes) ist seit Kürzerem auch in Deutschland und in der Schweiz der Beschuß mit Atomkernen (Protonen, z.B. Wasserstoff bzw. Schwerionen, z.B. Kohlenstoff) zum Energieeintrag in den Tumor klinisch verfügbar.

In beiden Fällen geht es um das Zertrümmern der DNA der "bösen" Zellen bzw. der Zerstörung auch anderer Zellbestandteile.


Vorteile:

- extrem hohe Bündelung
(vergleichbar Laserstrahl versus Bühnenscheinwerfer); damit bei geeigneter Zielplanung gute Aussparung strahlungssensitiven Gewebes (z.B. Herkranzgefäße, Lungengewebe, ...) möglich

- Röntgenstrahlung geht bei den typischen therapeutisch angewendeten Energiedosen durch den gesamte Körperquerschnitt durch; bei der Protonentherapie/ Schwerionentherapie sind "Steckschüsse" möglich

Beide Vorteile führen unmittelbar zur Minimierung von Nebenwirkungen (z.B. weitgehendes Vermeiden von Lungenfibrosen) und auch mittelfristig zu einem geringeren Risiko von Sekundärtumoren.

Desweiteren ist vor allem der lokal begrenzte Eintrag von wesentlich höheren Energiedosen gegenüber der Applikation von Röntgenstrahlung möglich (enorm wichtig z.B. bei Tumoren im Schädelbereich).



Verfügbarkeit:

D --> www.rptc.de

CH --> http://p-therapie.web.psi.ch/aktuell.html

(Das in Presse, Funk und Fernsehen umfassend bejubelte Zentrum in Heidelberg
http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/H ... 580.0.html
arbeitet nur äußerst geringe Patientenzahlen ab. Man könnte den Eindruck gewinnen, die Anlage funktioniert noch nicht so richtig ...)


Historie:

Erstapplikation von Beschuß mit Atomkernen in den 1950-er Jahren in den USA.
Heute gibt es dort mehrere Behandlungszentren, die auf viele Tausend erfolgreich behandelte Patienten in unterschiedlichen Krebsarten zurückschauen können.


Weiterführend:

http://www.hodgkinsymposium.org/videos/ ... erapy.html
---

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, daß etwas gut ausgeht, sondern
die Gewißheit, daß etwas Sinn hat,
egal wie es ausgeht.

Václav Havel

---
MH III B.
HD 18 classic hardcore (8 x Beacopp eskaliert plus Rituximab) von 04/2010 bis 09/2010,
Protonentherapie am RPTC München 12/2010,
Nachuntersuchungen - bisher alles schick

Benutzeravatar
schildkröte78
Beiträge: 88
Registriert: 20.08.2011 07:54
Wohnort: Hürth

Beitragvon schildkröte78 » 01.10.2011 08:05

So, 4mal hab ich nun hinter mir. Ich habe ein leichtes Hautbrennen und zwischenzeitlich ein bisschen Halsschmerzen.
Habe festgestellt, dass die Hautreizungen besser werden, wenn ich Luft dran lasse. Da ich von Natur aus auch auf Sonne extrem reagiere ist die Frage ob ich irgendetwas draufschmieren kann. Die MTAs sagen nein. Die eine hat mich sogar so angeguckt als ob ich ihr gesagt hätte ich bin schwanger und möchte eine Flasche Wodka trinken. Bin immer froh, wenn dieser Drachen nicht anwesend ist. Der Doktor meint Puder, aber das verstopft doch eher die Poren und pflegt nicht. Habt ihr irgendetwas benutzt?
Morbus Hodgkin Stadium IIa

2 mal ABVD, Bestrahlungen 30 gy

Reha Sonneneck Dez.2011

1/2012 erste NU alles gut

4/2012 alles gut


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste