Salzetalklinik Bad Salzuflen

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Rosa1968
Beiträge: 20
Registriert: 02.02.2011 17:23
Wohnort: Köln, NRW

Salzetalklinik Bad Salzuflen

Beitragvon Rosa1968 » 19.07.2011 13:01

Hallo alle Zusammen,

leider haben die Wünsche ans Meer zu kommen bei der ARGE nicht gefruchtet, so dass mein Mann heute seinen Bescheid bekommen hat von der Salzetalklinik in Bad Salzuflen.

War jemand von Euch da gewesen und kann mir ein Feedback geben?

Vielen Dank und liebe Grüße
Rosa
MH festgestellt 27.01.2011 Lymphknoten Hals, Stadium 3B, HD 18 8/4 x BEACOPP esk. (Arm A, B, C oder D), Randomisierung März Arm C=8xBEACOPP PET negativ, Verkleinerung des größten Lymphknotens von 10 auf 1,5 cm.
1. Zyklus: 09.02.2011
2. Zyklus: 02.03.2011 PET negativ
3. Zyklus: 21.03.2011
4. Zyklus: 11.04.2011
5. Zyklus: 02.05.2011
6. Zyklus: 23.05.2011
14.06.2011 Abbruch Chemo Blut zu schlecht
28.06.2011 PET negativ, Staging, Herzecho, EKG bestens, Remission
Nachsorge in 3 Monaten !!!

Benutzeravatar
Cheesecake
Beiträge: 463
Registriert: 24.04.2010 17:24

Beitragvon Cheesecake » 20.07.2011 14:58

Zufällig war ich heute morgen erst gerade in Bad Salzuflen. :wink2: Zwar kann ich zu der Klinik nichts sagen, da mir diese nicht weiter bekannt ist. Aber zu Bad Salzuflen kann man sagen, dass es ein relativ typischer Kurort ist. Also richtig mit schön bepflanzten Kurpark und so. Darüber hinaus hat Bad Salzuflen allerlei Mineralquellen. Damit wäre beiläufig auch der Name "Bad Salzuflen" geklärt. :lol: Die Innenstadt ist jetzt nicht unbedingt riesig, aber dafür ganz hübsch gelegen mit allerlei kleineren, verwinkelten Gasse und das ein oder andere Fachwerkhaus steht auch noch. Und natürlich gibt es auch reichlich Cafés, kleinere Bars, ein Kino, etc.

Achja, fast hätte ich sie vergessen: Bad Salzuflen verfügt noch über Gradierwerke. Die Luft nahe dieser Gradierwerke ist besonders feucht und salzhaltig, was für die Atemwege wohl sehr gesund sein soll. Also ruhig öfters mal hingehen und tief einatmen! Es gibt dort auch eine Salzgrotte mit Mikroklima. War ich selbst noch nie, soll sich aber lohnen. Einfach mal erkundigen! :)
MH IIB
2 Zyklen ABVD + 20 Gy Bestrahlung (HD16)
04/2010 - 07/2010 Chemotherapie
08/2010 Strahlentherapie, da PET positiv
01/2012 6. NU: Alles tutti! :)
04/2016 noch immer alles tiptop!


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste