Arbeitsunfähigkeitsversicherung nach MH

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Benutzeravatar
Mr.K
Beiträge: 197
Registriert: 25.02.2010 21:08

Arbeitsunfähigkeitsversicherung nach MH

Beitragvon Mr.K » 04.05.2011 01:59

Hi,

ich hab in der Suche nichts gefunden. Ich weiß ich war lang nicht hier, aber wie die meisten braucht man nach allem etwas "Abstand" :D

Wie siehts aus, kann man nach MH irgendwann nochmal eine Arbeitsunfähigkeitsversicherung abschließen?
20.02.10 - Stadium IVa (Hals, Brust, Bauch, Lungenherde) + RF (Mediastinaltumor, BKS beschleunigt)
08.03.10-09.08.10 - HD 18 Arm A 8x (B)EAC(O)PP (4.-8. Zyklus ohne Vincristin/Bleo), Keine Bestrahlung

Bisher alles ok :D

paula
Beiträge: 4
Registriert: 02.01.2011 15:44
Wohnort: Wenzenbach

Beitragvon paula » 04.05.2011 09:17

Guten Morgen,

ich bin Versicherungskauffrau im Außendienst und kann die Frage
beantworten." Die Erkrankung muß 5 Jahre zurückliegen und aus-
geheilt sein.
Bei der Antragsstellung müssen die Gesundheitsfragen
wahrheitsgemäß beantwortet werden.
Man kann auch einen Probeantrag stellen,ob der Antrag überhaupt angenommen wird,evtl. wird auch ein Risikozuschlag erhoben.

Gruß Paula

PS:bin erst seit Kurzen im Forum und werde mich noch ausführlich
vorstellen!!!!!!!!!!!!!
Für immer gesund

Benutzeravatar
Duminica
Beiträge: 57
Registriert: 29.03.2010 22:39
Wohnort: Hannover

Beitragvon Duminica » 04.05.2011 10:07

Guten Morgen Mr.K,

Paulas Aussage kann ich nur bestätigen, denn ich habe nach meinem ersten Befund 2003 in 2009 eine neue BU abgeschlossen. Und die haben jetzt bei meinem Rückfall auch schon bezahlt.

Was für ein Glück für mich, dass ich die Versicherung abschließen habe können. Allerdings musste ich fast das doppelte an Beitrag zahlen wie ein gesunder, denn sonst hätten die den Hodgkin und alle vermeintlichen Nebenwirkungen der Therapie nicht BU mäßig bezahlt.

Also bei dir heißt es dann: Warten und auf eine gute Versicherung hoffen.

Toi Toi Toi
Duminica
********
Sommer 2003 - MH IA - HD 13 Studie Arm "2* VD (statt ABVD) * 30 Gy Bestrahlung"
komplette Remission

02/2010 Diagnose Rezidiv, Beschwerden seit 07/2009
19.4. - 15.10.10: 8 * Beacopp esk.
PET-CT: es leuchtet
20.12.10 Bestrahlung 30 gy: Mediastinum +Becken
16.2.11 Reha in St.Peter-Ording
Trotz PET positiv im April: weitere Nachsorgen ohne Befund ;-)

Vorstellung ...

Benutzeravatar
Mr.K
Beiträge: 197
Registriert: 25.02.2010 21:08

Beitragvon Mr.K » 04.05.2011 10:34

Ah okay, hauptsache es ist möglich, gut

Wie alle Ärgert man sich bei der Erstdiagnose, dass man es nicht frühe rgemacht hat... :x
20.02.10 - Stadium IVa (Hals, Brust, Bauch, Lungenherde) + RF (Mediastinaltumor, BKS beschleunigt)

08.03.10-09.08.10 - HD 18 Arm A 8x (B)EAC(O)PP (4.-8. Zyklus ohne Vincristin/Bleo), Keine Bestrahlung



Bisher alles ok :D

Benutzeravatar
Hanno Moor
Beiträge: 263
Registriert: 07.07.2010 09:54
Wohnort: Rhein-Main

Beitragvon Hanno Moor » 04.05.2011 19:09

Hallo Zusammen,

hab mich damit auch beschäftigen müssen. Also, ich kann Paula zustimmen 5 Jahre müssen verstreichen - aber es gibt auch Versicherer die sogar bis zu 10 Jahre fordern und immer bitte auch die AGBs durchlesen. Trotz dieser 5 Jahre kann es sein, dass man eine Krebserkrankung immer angeben muss sonst zahlen bestimmte Versicherungen nicht. Es gibt auch mittlerweile wie z. B. die Generali die generel niemanden mit einer Krebserkrankung in die BU (Berufsunfähigkeitsversicherung) aufnehmen egal viele Jahre zurückliegen und ich musste jetzt auch feststellen, dass immer mehr Versicherer nachziehen. Klartext: Wer mal Krebs hatte bekommt keine BU mehr egal wie lange das her ist. Was immer geht ist eine EU (Erwerbsunfähigkeitsversicherung) meist auch ohne Gesundheitsfragen. Hier gibt's allerdings nur max. 1000,00 Euro Rente und die Zahlen auch nur wenn man weniger als 3 Stunden pro Tag arbeiten kann. D. h. wenn der Gutachter der Meinung ist du kannst noch pro Tag für 3 Stunden an der Kinokasse sitzten, dann gibts nix!

Es dürfen sich alle glücklichschätzen die noch ne BU bekommen haben.

Gruss Hanno
MH CS 3b, C81.1, 8 x BEACOPP esk. HD18
Erste Chemo: 13.04.2010
PET-CT Mai 2010 - negativ --> Arm C
Letzte Chemo: 28.09.2010
PET-CT Oktober 2010 - negativ --> keine Bestrahlung
AHB --> Badenweiler (Schwarzwald)
1. TÜV Januar 2011 - bestanden :-)
Port-Entnahme, 27.01.11
2. TÜV April 2011 - bestanden :-)
3. TÜV Dez 2011 - bestanden :-)
REHA --> Badenweiler (Schwarzwald)
4. TÜV Januar 2012 - bestanden :-)
5. TÜV Juli 2012 :-)
2013 :-)
2014 :-)
Vollremission


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste