Reha Sonneneck Wyk/Föhr
-
- Beiträge: 300
- Registriert: 09.06.2008 17:16
- Wohnort: Harsefeld
Reha Sonneneck Wyk/Föhr
Kennst jemand das oben genannte Haus oder besser, war schon mal da?
Ich hab erstmal nur die Zusage, dass ich zur Reha kann und wo es hingehen soll....Termin folgt.
LG Astrid
Ich hab erstmal nur die Zusage, dass ich zur Reha kann und wo es hingehen soll....Termin folgt.
LG Astrid
Diagnose C81.9 Mischtyp Initalstadium III b m. Verd. auf Milzbefall, Mediastinaltumor am 29.02.2008
8 x nach BEACOPP eskaliert.
17.09.2008 fertig mit der Chemo!!!!
Lungenentzündung, Gürtelrose - Stopp der Therapie
20.01.09 endlich PET in Bremen
Danach ???
27.01.2009 Nix leuchtet!!! Therapie zu Ende!!!!
1 NU 16.04.2009 Alles okay!
12 NU 04.2015 Alles schick!
8 x nach BEACOPP eskaliert.
17.09.2008 fertig mit der Chemo!!!!
Lungenentzündung, Gürtelrose - Stopp der Therapie
20.01.09 endlich PET in Bremen
Danach ???
27.01.2009 Nix leuchtet!!! Therapie zu Ende!!!!
1 NU 16.04.2009 Alles okay!
12 NU 04.2015 Alles schick!
Hallo,
ich war zwar noch nicht da, aber das wäre eine meiner präferierten Reha-kliniken. Die Internetseite war sehr vielversprechend.
Bin gespannt auf die Resonanz von ehmaligen "Besuchern" vor Ort.
Viele Grüße
ich war zwar noch nicht da, aber das wäre eine meiner präferierten Reha-kliniken. Die Internetseite war sehr vielversprechend.
Bin gespannt auf die Resonanz von ehmaligen "Besuchern" vor Ort.
Viele Grüße
Duminica
********
Sommer 2003 - MH IA - HD 13 Studie Arm "2* VD (statt ABVD) * 30 Gy Bestrahlung"
komplette Remission
02/2010 Diagnose Rezidiv, Beschwerden seit 07/2009
19.4. - 15.10.10: 8 * Beacopp esk.
PET-CT: es leuchtet
20.12.10 Bestrahlung 30 gy: Mediastinum +Becken
16.2.11 Reha in St.Peter-Ording
Trotz PET positiv im April: weitere Nachsorgen ohne Befund
Vorstellung ...
********
Sommer 2003 - MH IA - HD 13 Studie Arm "2* VD (statt ABVD) * 30 Gy Bestrahlung"
komplette Remission
02/2010 Diagnose Rezidiv, Beschwerden seit 07/2009
19.4. - 15.10.10: 8 * Beacopp esk.
PET-CT: es leuchtet
20.12.10 Bestrahlung 30 gy: Mediastinum +Becken
16.2.11 Reha in St.Peter-Ording
Trotz PET positiv im April: weitere Nachsorgen ohne Befund

Vorstellung ...
- Cheesecake
- Beiträge: 463
- Registriert: 24.04.2010 17:24
Ich war im August/September dort und es ist eine wirklich empfehlenswerte Klinik! Die Klinik ist relativ klein und von daher sehr übersichtlich. Das Angebot ist super, so das eigentlich keine Langeweile aufkommt: Atemgymnastik, Wassergymnastik, Walking, Massagen, Enorm in Form (Fitness), Kunsttherapie, Yoga, uvm. Auch am Wochenende werden immer Aktionen angeboten. Man konnte Amrum besichtigen, auf eine Hallig fahren, eine Inselrundfahrt machen, etc. Vermutlich wird das Angebot im Winter wetterbedingt etwas anders sein. Die Ärzte und Therapeuten sind allesamt auch sehr freundlich und engagiert. Auch das Küchenpersonal ist sehr bemüht, einem alles recht und abwechslungsreich zu gestalten. Nur die eine Dame an der Rezeption könnte etwas mehr Freundlichkeit vertragen - aber ein Besen muss ja dabei sein!
Die Zimmer sind ansich auch recht nett, wobei die Zimmer doch recht unterschiedlich sind. Einige sind schon neu renoviert, andere haben noch ein recht altes mobiliar. Ich war in einem der älteren Zimmer, konnte damit aber ganz gut leben. Manche Zimmer sind wohl auch größer als andere. Aber wenn man unzufrieden ist, kann man ja fragen, ob man bei der nächsten Möglichkeit wechseln kann.
Ansonsten hat man ein kleines Schwimmbad und auch eine Sauna im Haus.
Die Lage der Klinik ist eigentlich auch top! Man muss nur einmal über die Straße gehen und ist schon auf der Promenade und am Strand. Direkt gegenüber ist auch ein Edeka, wenn man mal so Kleinigkeiten braucht. Zur Stadt muss man ein paar Meterchen gehen, so ungefähr 20 Minuten. Fand ich aber nicht weiter schlimm, da man ja auch was von der Insel sehen möchte. Ein Highlight sind auch die Störche. Es gibt so ein Kleintiergehege, mit Enten, Kaninchen & Co. Dort haben sich auch Störche eingenistet, die das ganze Jahr über dort bleiben. Man kann sie dort von ganz Nahem betrachten, fand ich total faszinierend. Es ist auch echt komisch, wenn man am Strand ist, und vor einem ein Storch durchs Watt wandert.
Die Insel ist auch recht groß mit vielen kleinen Dörfern, so dass man eigentlich viel erkunden kann und keine Langeweile bekommt - natürlich muss auch das Wetter mitspielen. Und wenn das Wetter mal nicht so gut ist, kann man ja ins Friesemuseum gehen.
Ich möchte im kommenden Jahr auf jeden Fall wieder nach Föhr in die Klinik Sonneneck! Ich war dort, mein Vater war dort und wir können uns keine bessere Klinik vorstellen.
P.S. Das "Publikum" ist dort sehr gemischt. So ab 20 sind alle Altersklassen vertreten, wobei die 20-30 Jährigen schon wenig waren. Es sind mehr Frauen als Männer. Hodgkies waren zu meiner Zeit wenig da, genauergenommen nur noch eine weitere mit MH - sonst noch einige mit verschiedenen Non-Hodgkin-Lymphomen. Die meisten Frauen kommen wegen Brustkrebs. Die Männer meistens wegen Krebs im Hals-/Nasen-/Rachenraum.

Die Zimmer sind ansich auch recht nett, wobei die Zimmer doch recht unterschiedlich sind. Einige sind schon neu renoviert, andere haben noch ein recht altes mobiliar. Ich war in einem der älteren Zimmer, konnte damit aber ganz gut leben. Manche Zimmer sind wohl auch größer als andere. Aber wenn man unzufrieden ist, kann man ja fragen, ob man bei der nächsten Möglichkeit wechseln kann.
Ansonsten hat man ein kleines Schwimmbad und auch eine Sauna im Haus.
Die Lage der Klinik ist eigentlich auch top! Man muss nur einmal über die Straße gehen und ist schon auf der Promenade und am Strand. Direkt gegenüber ist auch ein Edeka, wenn man mal so Kleinigkeiten braucht. Zur Stadt muss man ein paar Meterchen gehen, so ungefähr 20 Minuten. Fand ich aber nicht weiter schlimm, da man ja auch was von der Insel sehen möchte. Ein Highlight sind auch die Störche. Es gibt so ein Kleintiergehege, mit Enten, Kaninchen & Co. Dort haben sich auch Störche eingenistet, die das ganze Jahr über dort bleiben. Man kann sie dort von ganz Nahem betrachten, fand ich total faszinierend. Es ist auch echt komisch, wenn man am Strand ist, und vor einem ein Storch durchs Watt wandert.

Die Insel ist auch recht groß mit vielen kleinen Dörfern, so dass man eigentlich viel erkunden kann und keine Langeweile bekommt - natürlich muss auch das Wetter mitspielen. Und wenn das Wetter mal nicht so gut ist, kann man ja ins Friesemuseum gehen.

Ich möchte im kommenden Jahr auf jeden Fall wieder nach Föhr in die Klinik Sonneneck! Ich war dort, mein Vater war dort und wir können uns keine bessere Klinik vorstellen.

P.S. Das "Publikum" ist dort sehr gemischt. So ab 20 sind alle Altersklassen vertreten, wobei die 20-30 Jährigen schon wenig waren. Es sind mehr Frauen als Männer. Hodgkies waren zu meiner Zeit wenig da, genauergenommen nur noch eine weitere mit MH - sonst noch einige mit verschiedenen Non-Hodgkin-Lymphomen. Die meisten Frauen kommen wegen Brustkrebs. Die Männer meistens wegen Krebs im Hals-/Nasen-/Rachenraum.
MH IIB
2 Zyklen ABVD + 20 Gy Bestrahlung (HD16)
04/2010 - 07/2010 Chemotherapie
08/2010 Strahlentherapie, da PET positiv
01/2012 6. NU: Alles tutti!
04/2016 noch immer alles tiptop!
2 Zyklen ABVD + 20 Gy Bestrahlung (HD16)
04/2010 - 07/2010 Chemotherapie
08/2010 Strahlentherapie, da PET positiv
01/2012 6. NU: Alles tutti!

04/2016 noch immer alles tiptop!
Klinik Sonneneck in Wyk auf Föhr
Hallo Astrid,
im Mai 2009 und im Januar 2010 war ich im Sonneneck.
Der Meinung von Cheesecake kann ich mich anschließen. Allerdings waren auch die Leute von der Rezeption nett zu mir. Es ist klasse so nah am Meer zu sein. Die Nordsee ist durch die Gezeiten immer wieder anders. Im Sommer solltest Du die ein Rad mieten. Eine günstige Vermietung kommt direkt auf den Parkplatz der Klinik. Man kann sich sein Wunschprogramm zusammenstellen und auch nach Absprache die Anwendungen ändern lassen. Beim ersten mal war ich noch sehr mit dem Aufbau meiner Fitness nach der Therapie beschäftigt. Beim zweiten Aufenthalt hatte ich mehr Wellness und Kurse. Das Personal ist sehr bemüht und bei unserem Malkurs hat die Leiterin auch Ihre Freizeit am Wochenende geopfert, damit wir unsere Bilder fertigt machen konnten. Neben den Anwendungen hat man viel Zeit Ort und Insel zu erkunden. Das ist im Sommer natürlich einfacher. Im Januar war gerade "Eiszeit". Das Watt war zugefroren und mit Packeis bedeckt. Nach einigen Tagen drehte der Wind und am nächsten Morgen lagen nur noch einzelne 1,5 m dicke Schollen am Strand. In der warmen Jahreszeit ist zwar mehr los, aber die Insel war auch im Winter ein Erlebnis. Die Klinik hat ab 24 Uhr Nachtruhe, aber man ist auch nicht nur zum Spaß da. Das Essen war für eine Klinik hervorragend. Es gibt eine gute Auswahl und auch Bioprodukte (Brot, Käse) von Föhrer Bauern. Ich könnte noch etwas von der Insel schwärmen, aber kurz: wenn ich wieder eine Kur genehmigt bekomme, fahr ich wieder nach Wyk.
Viel Spaß bei Deinem Aufenthalt
bobov
im Mai 2009 und im Januar 2010 war ich im Sonneneck.
Der Meinung von Cheesecake kann ich mich anschließen. Allerdings waren auch die Leute von der Rezeption nett zu mir. Es ist klasse so nah am Meer zu sein. Die Nordsee ist durch die Gezeiten immer wieder anders. Im Sommer solltest Du die ein Rad mieten. Eine günstige Vermietung kommt direkt auf den Parkplatz der Klinik. Man kann sich sein Wunschprogramm zusammenstellen und auch nach Absprache die Anwendungen ändern lassen. Beim ersten mal war ich noch sehr mit dem Aufbau meiner Fitness nach der Therapie beschäftigt. Beim zweiten Aufenthalt hatte ich mehr Wellness und Kurse. Das Personal ist sehr bemüht und bei unserem Malkurs hat die Leiterin auch Ihre Freizeit am Wochenende geopfert, damit wir unsere Bilder fertigt machen konnten. Neben den Anwendungen hat man viel Zeit Ort und Insel zu erkunden. Das ist im Sommer natürlich einfacher. Im Januar war gerade "Eiszeit". Das Watt war zugefroren und mit Packeis bedeckt. Nach einigen Tagen drehte der Wind und am nächsten Morgen lagen nur noch einzelne 1,5 m dicke Schollen am Strand. In der warmen Jahreszeit ist zwar mehr los, aber die Insel war auch im Winter ein Erlebnis. Die Klinik hat ab 24 Uhr Nachtruhe, aber man ist auch nicht nur zum Spaß da. Das Essen war für eine Klinik hervorragend. Es gibt eine gute Auswahl und auch Bioprodukte (Brot, Käse) von Föhrer Bauern. Ich könnte noch etwas von der Insel schwärmen, aber kurz: wenn ich wieder eine Kur genehmigt bekomme, fahr ich wieder nach Wyk.
Viel Spaß bei Deinem Aufenthalt
bobov
-
- Beiträge: 300
- Registriert: 09.06.2008 17:16
- Wohnort: Harsefeld
Das hört sich ja super an.... Vielen Dank für die vielen Infos.
Ich mag Wasser ja zu jeder Jahreszeit...auch im Winter. Allerdings bin ich so ein Heimwehtyp *lach*....
Aber... was sein muss muss sein und ich denke, ich werde mich einfach überraschen lassen.
Malkurs hört sich ja auch interessant an...
Ansonsten werde ich es mir wohl einfach nur gut gehen lassen.
Ich werde berichten...
LG und frohe Weihnachten
Astrid
Ich mag Wasser ja zu jeder Jahreszeit...auch im Winter. Allerdings bin ich so ein Heimwehtyp *lach*....
Aber... was sein muss muss sein und ich denke, ich werde mich einfach überraschen lassen.
Malkurs hört sich ja auch interessant an...
Ansonsten werde ich es mir wohl einfach nur gut gehen lassen.
Ich werde berichten...
LG und frohe Weihnachten
Astrid
Diagnose C81.9 Mischtyp Initalstadium III b m. Verd. auf Milzbefall, Mediastinaltumor am 29.02.2008
8 x nach BEACOPP eskaliert.
17.09.2008 fertig mit der Chemo!!!!
Lungenentzündung, Gürtelrose - Stopp der Therapie
20.01.09 endlich PET in Bremen
Danach ???
27.01.2009 Nix leuchtet!!! Therapie zu Ende!!!!
1 NU 16.04.2009 Alles okay!
12 NU 04.2015 Alles schick!
8 x nach BEACOPP eskaliert.
17.09.2008 fertig mit der Chemo!!!!
Lungenentzündung, Gürtelrose - Stopp der Therapie
20.01.09 endlich PET in Bremen
Danach ???
27.01.2009 Nix leuchtet!!! Therapie zu Ende!!!!
1 NU 16.04.2009 Alles okay!
12 NU 04.2015 Alles schick!
-
- Beiträge: 300
- Registriert: 09.06.2008 17:16
- Wohnort: Harsefeld
Am 27.01.2011 geht es los
LG

LG
Diagnose C81.9 Mischtyp Initalstadium III b m. Verd. auf Milzbefall, Mediastinaltumor am 29.02.2008
8 x nach BEACOPP eskaliert.
17.09.2008 fertig mit der Chemo!!!!
Lungenentzündung, Gürtelrose - Stopp der Therapie
20.01.09 endlich PET in Bremen
Danach ???
27.01.2009 Nix leuchtet!!! Therapie zu Ende!!!!
1 NU 16.04.2009 Alles okay!
12 NU 04.2015 Alles schick!
8 x nach BEACOPP eskaliert.
17.09.2008 fertig mit der Chemo!!!!
Lungenentzündung, Gürtelrose - Stopp der Therapie
20.01.09 endlich PET in Bremen
Danach ???
27.01.2009 Nix leuchtet!!! Therapie zu Ende!!!!
1 NU 16.04.2009 Alles okay!
12 NU 04.2015 Alles schick!
Hallo Astrid!
Hast du dir in der Reha-Klinik selbst einen Termin geholt? Oder ging das über den Arzt?
Bin grad selbst am suchen. Weiß nicht, ob ich so weit weg darf. Meine Männer zu hause wollen mich schon mal los werden.
LG, Sabine
Hast du dir in der Reha-Klinik selbst einen Termin geholt? Oder ging das über den Arzt?
Bin grad selbst am suchen. Weiß nicht, ob ich so weit weg darf. Meine Männer zu hause wollen mich schon mal los werden.
LG, Sabine
7/1989: Kleinhirnastrozytom
MH-Diagnose nach Sternotomie 10.8.10, II BE + RF , trotz PET/CT negativ ->Arm C = 8xBEACOPP nach HD 18
09/2010 bis 02/2011 incl. Thrombose
24.2.11: Abschlußuntersuchung mit CT, Herz-Echo, EKG, Sono: REMISSION!
28.3.12: 1.Jahresuntersuchung: alles iO
Juni 12: Port-Ex
02/13: 2.JahresU-lt.Plan mit EKG- vorangetrieben da ich Rezidiv-Ängste hatte -> aber alles ok
seither alles gut...ab 2016 nur noch jährliche Kontrolle
MH-Diagnose nach Sternotomie 10.8.10, II BE + RF , trotz PET/CT negativ ->Arm C = 8xBEACOPP nach HD 18
09/2010 bis 02/2011 incl. Thrombose
24.2.11: Abschlußuntersuchung mit CT, Herz-Echo, EKG, Sono: REMISSION!
28.3.12: 1.Jahresuntersuchung: alles iO

02/13: 2.JahresU-lt.Plan mit EKG- vorangetrieben da ich Rezidiv-Ängste hatte -> aber alles ok
seither alles gut...ab 2016 nur noch jährliche Kontrolle
Hallo Sabine
ich habe meine Termine direkt mit der Klinik abgesprochen und sie dann beantragt und genehmigt bekommen. Sonst macht das natürlich auch die Arztpraxis oder der zuständige Sozialdienst.
www.rehaklinik.net
Klinik Sonneneck GmbH
Postfach 1229 Osterstraße 2
25930 Wyk auf Föhr 25938 Wyk auf Föhr
Telefon: 04681 / 5001- 421
per Fax: 04681 / 5001- 440
Viele Grüße und viel Spaß und eine gute Erholung auf der Insel
Bobov
ich habe meine Termine direkt mit der Klinik abgesprochen und sie dann beantragt und genehmigt bekommen. Sonst macht das natürlich auch die Arztpraxis oder der zuständige Sozialdienst.
www.rehaklinik.net
Klinik Sonneneck GmbH
Postfach 1229 Osterstraße 2
25930 Wyk auf Föhr 25938 Wyk auf Föhr
Telefon: 04681 / 5001- 421
per Fax: 04681 / 5001- 440
Viele Grüße und viel Spaß und eine gute Erholung auf der Insel
Bobov
-
- Beiträge: 300
- Registriert: 09.06.2008 17:16
- Wohnort: Harsefeld
Hallo Sabine,
man kann die Klinik prinzipiell frei wählen. Sollte die Krankenkasse oder LVA (der Träger über den du fährst) eine andere Klinik vorschlagen, kann man auch Widerspruch einlegen.
Ich bin über die Knappschaft Bahn See versichert und man belegt natürlich seine eignen Häuser gerne *g* Die Knappschaft hat viele Häuser in Süddeutschland und in den südlichen neuen Bundesländern, aber ich liebe das Meer- nicht die Hügel ... Ich wäre gerne nach Prerow in die Ostseeklinik gefahren, aber Wyk ist - denke ich - vielleicht noch besser geeignet weil dort (fast) ausschließlich Patienten mit der Vorerkrankung Krebs bekurt werden.
Ich hatte schon einige Fragen im Vorwege und habe dort angerufen und wurde super beraten. Als meine Unterlagen dort eingetrudelt sind wurde mir ein Hausprospekt zugeschickt und ein paar Infos über Wyk .... fast wie Urlaub *lach* ... Man hat definitiv Einzelzimmer - zu meiner großen Freude. *g* Ich erinnere mich ungern an die Kuren meines Vaters der nur einmal ein Einzelzimmer hatte und ansonsten sein Zimmer oft mit "merkwürdigen" Menschen geteilt hat.... Nein, aus dem Jugendherbergsalter bin ich raus
Und da ich mit dem Zug fahre, werden meine Koffer vier Tage vorher abgeholt von Hermes und sind (hoffentlich *g*) schon vor mir in Wyk und ich muss nicht mit dem Zeugs rumkämpfen. Zwei Gepäckstücke kann man vorausschicken. Ich weiß nicht, ob das Standard ist - das ist meine erste Kur nach der desolaten Frühreha im St. Georg Krankenhaus in Hamburg.... Das war... ohne Worte!
Im Nachhinein- wo man ja bekanntlich immer schlauer ist - kann ich dir nur raten - mach eine Kur - und zwar frühzeitig! Man hat es auch leichter, dann eine zweite zu bekommen ... und Erholung, Ablenkung, Verarbeitung und "wieder auf die Beine kommen" ... das ist so wichtig!
Ich habe das leider übers Knie gebrochen und bin sehr früh - für meine persönliche Situation gesehen - wieder arbeiten gegangen. Es wird schon gehen ....
Das Erholung und Aufarbeitung sehr wichtig sind zeigt sich wohl daran, dass ICH freiwillig eine Kur eingereicht habe *lach* .... ausgerechnet ich ....
Na egal, da ist jeder anders gestrickt. Für mich ist wichtig, dass man auch im Kurhaus MIT Partner untergebracht werden kann und ich habe mir die Option offengehalten, wenn es zu schlimm wird, dann kann mein Mann für eine Woche anreisen - oder wen auch immer ich als Begleitperson haben möchte. Der oder die muss allerdings eine Woche bleiben. Kosten momentan incl. Vollverpflegung...36,00 EUR am Tag. Im Sommer wohl ein wenig teurer *g*... Und wenn die Begleitung vom Hausarzt noch Rezepte für Massagen etc verschrieben bekommt wird auch im Haus behandelt.
Überleg dir, wo du dich wohlfühlen könntest, hol dir Infos ein über die Häuser die dir gefallen und dann man ran an die Anträge.
LG Astrid
man kann die Klinik prinzipiell frei wählen. Sollte die Krankenkasse oder LVA (der Träger über den du fährst) eine andere Klinik vorschlagen, kann man auch Widerspruch einlegen.
Ich bin über die Knappschaft Bahn See versichert und man belegt natürlich seine eignen Häuser gerne *g* Die Knappschaft hat viele Häuser in Süddeutschland und in den südlichen neuen Bundesländern, aber ich liebe das Meer- nicht die Hügel ... Ich wäre gerne nach Prerow in die Ostseeklinik gefahren, aber Wyk ist - denke ich - vielleicht noch besser geeignet weil dort (fast) ausschließlich Patienten mit der Vorerkrankung Krebs bekurt werden.
Ich hatte schon einige Fragen im Vorwege und habe dort angerufen und wurde super beraten. Als meine Unterlagen dort eingetrudelt sind wurde mir ein Hausprospekt zugeschickt und ein paar Infos über Wyk .... fast wie Urlaub *lach* ... Man hat definitiv Einzelzimmer - zu meiner großen Freude. *g* Ich erinnere mich ungern an die Kuren meines Vaters der nur einmal ein Einzelzimmer hatte und ansonsten sein Zimmer oft mit "merkwürdigen" Menschen geteilt hat.... Nein, aus dem Jugendherbergsalter bin ich raus

Und da ich mit dem Zug fahre, werden meine Koffer vier Tage vorher abgeholt von Hermes und sind (hoffentlich *g*) schon vor mir in Wyk und ich muss nicht mit dem Zeugs rumkämpfen. Zwei Gepäckstücke kann man vorausschicken. Ich weiß nicht, ob das Standard ist - das ist meine erste Kur nach der desolaten Frühreha im St. Georg Krankenhaus in Hamburg.... Das war... ohne Worte!
Im Nachhinein- wo man ja bekanntlich immer schlauer ist - kann ich dir nur raten - mach eine Kur - und zwar frühzeitig! Man hat es auch leichter, dann eine zweite zu bekommen ... und Erholung, Ablenkung, Verarbeitung und "wieder auf die Beine kommen" ... das ist so wichtig!
Ich habe das leider übers Knie gebrochen und bin sehr früh - für meine persönliche Situation gesehen - wieder arbeiten gegangen. Es wird schon gehen ....
Das Erholung und Aufarbeitung sehr wichtig sind zeigt sich wohl daran, dass ICH freiwillig eine Kur eingereicht habe *lach* .... ausgerechnet ich ....
Na egal, da ist jeder anders gestrickt. Für mich ist wichtig, dass man auch im Kurhaus MIT Partner untergebracht werden kann und ich habe mir die Option offengehalten, wenn es zu schlimm wird, dann kann mein Mann für eine Woche anreisen - oder wen auch immer ich als Begleitperson haben möchte. Der oder die muss allerdings eine Woche bleiben. Kosten momentan incl. Vollverpflegung...36,00 EUR am Tag. Im Sommer wohl ein wenig teurer *g*... Und wenn die Begleitung vom Hausarzt noch Rezepte für Massagen etc verschrieben bekommt wird auch im Haus behandelt.
Überleg dir, wo du dich wohlfühlen könntest, hol dir Infos ein über die Häuser die dir gefallen und dann man ran an die Anträge.
LG Astrid
Diagnose C81.9 Mischtyp Initalstadium III b m. Verd. auf Milzbefall, Mediastinaltumor am 29.02.2008
8 x nach BEACOPP eskaliert.
17.09.2008 fertig mit der Chemo!!!!
Lungenentzündung, Gürtelrose - Stopp der Therapie
20.01.09 endlich PET in Bremen
Danach ???
27.01.2009 Nix leuchtet!!! Therapie zu Ende!!!!
1 NU 16.04.2009 Alles okay!
12 NU 04.2015 Alles schick!
8 x nach BEACOPP eskaliert.
17.09.2008 fertig mit der Chemo!!!!
Lungenentzündung, Gürtelrose - Stopp der Therapie
20.01.09 endlich PET in Bremen
Danach ???
27.01.2009 Nix leuchtet!!! Therapie zu Ende!!!!
1 NU 16.04.2009 Alles okay!
12 NU 04.2015 Alles schick!
Vielen Dank mal für die Antworten.
Sonneneck hört sich für mich ganz gut an und meinen Mann könnte ich evtl. auch eine Woche dazu kommen lassen.
Er war/ist seit 2 Jahren krank (Herzinfarkt). Aber erst bin ich noch dran, obwohl ich jetzt schon ein bisschen Angst habe, meinen Mann mit meinen Söhnen alleine zu lassen.
Auch das will gelernt werden, aber sie sind alle schon groß und reden mir gut zu.
Werde mal dort anrufen und dann mit meiner behandelnden Onkologin besprechen. Einen Antrag habe ich bereits von meiner Krankenkasse vorliegen. Denn ich soll bis spät. Ende Feb. eine Kur beantragen, sonst wird mein Krankengeld gestrichen. Möchte aber erst ab April gehen, da vorher mein Kleiner noch Konfirmation hat. Und vorher in Kur/Reha/AHB ist glaub zu stressig, da ich voraussichtlich am 31.1. mit Z8 beginne - dann 21 Tage- dann Abschluß-CT.
Vorschläge meiner Krankenkasse sind halt alle im Schwarzwald.
LG, Sabine
Sonneneck hört sich für mich ganz gut an und meinen Mann könnte ich evtl. auch eine Woche dazu kommen lassen.
Er war/ist seit 2 Jahren krank (Herzinfarkt). Aber erst bin ich noch dran, obwohl ich jetzt schon ein bisschen Angst habe, meinen Mann mit meinen Söhnen alleine zu lassen.
Auch das will gelernt werden, aber sie sind alle schon groß und reden mir gut zu.
Werde mal dort anrufen und dann mit meiner behandelnden Onkologin besprechen. Einen Antrag habe ich bereits von meiner Krankenkasse vorliegen. Denn ich soll bis spät. Ende Feb. eine Kur beantragen, sonst wird mein Krankengeld gestrichen. Möchte aber erst ab April gehen, da vorher mein Kleiner noch Konfirmation hat. Und vorher in Kur/Reha/AHB ist glaub zu stressig, da ich voraussichtlich am 31.1. mit Z8 beginne - dann 21 Tage- dann Abschluß-CT.
Vorschläge meiner Krankenkasse sind halt alle im Schwarzwald.
LG, Sabine
7/1989: Kleinhirnastrozytom
MH-Diagnose nach Sternotomie 10.8.10, II BE + RF , trotz PET/CT negativ ->Arm C = 8xBEACOPP nach HD 18
09/2010 bis 02/2011 incl. Thrombose
24.2.11: Abschlußuntersuchung mit CT, Herz-Echo, EKG, Sono: REMISSION!
28.3.12: 1.Jahresuntersuchung: alles iO
Juni 12: Port-Ex
02/13: 2.JahresU-lt.Plan mit EKG- vorangetrieben da ich Rezidiv-Ängste hatte -> aber alles ok
seither alles gut...ab 2016 nur noch jährliche Kontrolle
MH-Diagnose nach Sternotomie 10.8.10, II BE + RF , trotz PET/CT negativ ->Arm C = 8xBEACOPP nach HD 18
09/2010 bis 02/2011 incl. Thrombose
24.2.11: Abschlußuntersuchung mit CT, Herz-Echo, EKG, Sono: REMISSION!
28.3.12: 1.Jahresuntersuchung: alles iO

02/13: 2.JahresU-lt.Plan mit EKG- vorangetrieben da ich Rezidiv-Ängste hatte -> aber alles ok
seither alles gut...ab 2016 nur noch jährliche Kontrolle
-
- Beiträge: 300
- Registriert: 09.06.2008 17:16
- Wohnort: Harsefeld
Hallo Sabine!
Ja, ja die Krankenkassen...
Mich hat die wohlbekannte mit dem A am Anfang und dem K am Ende nach dem zweiten Zyklus in Rente schicken wollen, wegen der schlechten Prognose!!! ... war psychologisch gesehen sehr aufbauend
und vor dem sechsten oder siebenten Zyklus kam auch die Aufforderung einen Kurantrag zu stellen .... wo ja noch gar nicht abzusehen war, ob noch eine Bestrahlung erfolgt oder ob sich die Chemo verzögert...da sitzen auch nur Leute die Formbriefe verfassen ....
Ich habe das mit meiner Ärztin besprochen und damals den Ratschlag erhalten, alles auf den "letzten Drücker" einzureichen .... und zwar wurde in dem Antrag von meiner Ärztin einfach bescheinigt, dass die Behandlung noch gar nicht zu Ende ist und man noch nicht entscheiden kann ob zu dem genannten Termin usw usw
Vielleicht hilft dir dein behandelnder Arzt.
Und - ganz wichtig... aus wichtigen persönlichen Gründen kann man eine Kur auch verschieben! Und Konfirmation seines Kindes ist ein wichtiger Grund... ist einmalig im Leben!
Ich hatte nach der Chemo auch das Problem mit Kurzatmigkeit... in den Bergen ist die Luft dünner...also schwieriger für Menschen mit Atemproblemen dort zu laufen *g*.... an der See sind weniger Keime und wesentlich weniger Allergieauslöser in der Luft.... du musst argumentieren...
Ich bin nach meiner Frühreha zu meiner Krankenkasse die ja WIEDER auf eine Kur gedrängelt haben, auch mit dem Argument, wenn du nicht fährst, gibt es kein Geld und hab mit pschyischer Belastung und drohender psychologischer langwieriger Behandlung gewedelt wenn man mich nicht endlich in Ruhe zu Hause lässt damit ich wieder zu mir und meiner inneren Ruhe finde. Jeder weiß doch selbst am besten was im Moment gut ist und was nicht.
Sei stark!
LG Astrid
Meinem Mann wird wegen seines Rheumas auch Fango, Sauna und Lichttherapie guttun *g*
Ja, ja die Krankenkassen...
Mich hat die wohlbekannte mit dem A am Anfang und dem K am Ende nach dem zweiten Zyklus in Rente schicken wollen, wegen der schlechten Prognose!!! ... war psychologisch gesehen sehr aufbauend

Ich habe das mit meiner Ärztin besprochen und damals den Ratschlag erhalten, alles auf den "letzten Drücker" einzureichen .... und zwar wurde in dem Antrag von meiner Ärztin einfach bescheinigt, dass die Behandlung noch gar nicht zu Ende ist und man noch nicht entscheiden kann ob zu dem genannten Termin usw usw
Vielleicht hilft dir dein behandelnder Arzt.
Und - ganz wichtig... aus wichtigen persönlichen Gründen kann man eine Kur auch verschieben! Und Konfirmation seines Kindes ist ein wichtiger Grund... ist einmalig im Leben!
Ich hatte nach der Chemo auch das Problem mit Kurzatmigkeit... in den Bergen ist die Luft dünner...also schwieriger für Menschen mit Atemproblemen dort zu laufen *g*.... an der See sind weniger Keime und wesentlich weniger Allergieauslöser in der Luft.... du musst argumentieren...
Ich bin nach meiner Frühreha zu meiner Krankenkasse die ja WIEDER auf eine Kur gedrängelt haben, auch mit dem Argument, wenn du nicht fährst, gibt es kein Geld und hab mit pschyischer Belastung und drohender psychologischer langwieriger Behandlung gewedelt wenn man mich nicht endlich in Ruhe zu Hause lässt damit ich wieder zu mir und meiner inneren Ruhe finde. Jeder weiß doch selbst am besten was im Moment gut ist und was nicht.
Sei stark!
LG Astrid
Meinem Mann wird wegen seines Rheumas auch Fango, Sauna und Lichttherapie guttun *g*
Diagnose C81.9 Mischtyp Initalstadium III b m. Verd. auf Milzbefall, Mediastinaltumor am 29.02.2008
8 x nach BEACOPP eskaliert.
17.09.2008 fertig mit der Chemo!!!!
Lungenentzündung, Gürtelrose - Stopp der Therapie
20.01.09 endlich PET in Bremen
Danach ???
27.01.2009 Nix leuchtet!!! Therapie zu Ende!!!!
1 NU 16.04.2009 Alles okay!
12 NU 04.2015 Alles schick!
8 x nach BEACOPP eskaliert.
17.09.2008 fertig mit der Chemo!!!!
Lungenentzündung, Gürtelrose - Stopp der Therapie
20.01.09 endlich PET in Bremen
Danach ???
27.01.2009 Nix leuchtet!!! Therapie zu Ende!!!!
1 NU 16.04.2009 Alles okay!
12 NU 04.2015 Alles schick!
-
- Beiträge: 300
- Registriert: 09.06.2008 17:16
- Wohnort: Harsefeld
Im Übrigen ist eine AHB ja wirklich kurz nach der Chemotherapie anzutreten, was dann die Krankenkasse meines Wissens nach auch zahlt. Später tritt dann der Rententräger in Kraft, was bei mir ja nun der Fall ist.
LG nochmal
LG nochmal
Diagnose C81.9 Mischtyp Initalstadium III b m. Verd. auf Milzbefall, Mediastinaltumor am 29.02.2008
8 x nach BEACOPP eskaliert.
17.09.2008 fertig mit der Chemo!!!!
Lungenentzündung, Gürtelrose - Stopp der Therapie
20.01.09 endlich PET in Bremen
Danach ???
27.01.2009 Nix leuchtet!!! Therapie zu Ende!!!!
1 NU 16.04.2009 Alles okay!
12 NU 04.2015 Alles schick!
8 x nach BEACOPP eskaliert.
17.09.2008 fertig mit der Chemo!!!!
Lungenentzündung, Gürtelrose - Stopp der Therapie
20.01.09 endlich PET in Bremen
Danach ???
27.01.2009 Nix leuchtet!!! Therapie zu Ende!!!!
1 NU 16.04.2009 Alles okay!
12 NU 04.2015 Alles schick!
-
- Beiträge: 300
- Registriert: 09.06.2008 17:16
- Wohnort: Harsefeld
Ein Hallo an alle und einen lieben Gruß aus dem Sonneneck auf Föhr...
Also.. .eine super Klinik mit Leuten die alle einen onkologischen Hintergrund haben und sogar zwei mit MH sind momentan außer mir hier.... Verlängerungswoche gab es auch und so mit habe ich grad mal Halbzeit.
Es ist hier wirklich sehr zu empfehlen...und was das Essen betrifft.... hier nimmt man nicht EIN Gramm ab!!!
LG aus einer Art Wellness-Urlaub
Astrid
Also.. .eine super Klinik mit Leuten die alle einen onkologischen Hintergrund haben und sogar zwei mit MH sind momentan außer mir hier.... Verlängerungswoche gab es auch und so mit habe ich grad mal Halbzeit.
Es ist hier wirklich sehr zu empfehlen...und was das Essen betrifft.... hier nimmt man nicht EIN Gramm ab!!!
LG aus einer Art Wellness-Urlaub
Astrid
Diagnose C81.9 Mischtyp Initalstadium III b m. Verd. auf Milzbefall, Mediastinaltumor am 29.02.2008
8 x nach BEACOPP eskaliert.
17.09.2008 fertig mit der Chemo!!!!
Lungenentzündung, Gürtelrose - Stopp der Therapie
20.01.09 endlich PET in Bremen
Danach ???
27.01.2009 Nix leuchtet!!! Therapie zu Ende!!!!
1 NU 16.04.2009 Alles okay!
12 NU 04.2015 Alles schick!
8 x nach BEACOPP eskaliert.
17.09.2008 fertig mit der Chemo!!!!
Lungenentzündung, Gürtelrose - Stopp der Therapie
20.01.09 endlich PET in Bremen
Danach ???
27.01.2009 Nix leuchtet!!! Therapie zu Ende!!!!
1 NU 16.04.2009 Alles okay!
12 NU 04.2015 Alles schick!
Hallo liebe Wellness-Urlauberin! Das klingt aber ziemlich guuuuut bis auf das Essen. Wirklich kein Gramm? Habe zumindest gefühlte 10 Kilo mehr seit Beginn der Chemo drauf….
Ich liebäugle als Nordlicht auch mit Föhr. Anscheinend könnte ich sogar ab Hambur günstig(er als mit Autozug) hinfliegen : ))
Nachdem Bad Oexen ja nur für U32er spannend ist und ich Boltenhagen vor sieben Jahren schon kennengelernt habe, klingt es gerade nach Deinem Posting total inspirierend.
Könntest Du für mich noch rauskriegen, ob es irgendwo die Möglichkeit für Strandritte gibt? Das war ein Kriterium , was andererseits total für Boltenh. spricht… Mach dir noch nen schönen Lenz. ** ane.e.
Ich liebäugle als Nordlicht auch mit Föhr. Anscheinend könnte ich sogar ab Hambur günstig(er als mit Autozug) hinfliegen : ))
Nachdem Bad Oexen ja nur für U32er spannend ist und ich Boltenhagen vor sieben Jahren schon kennengelernt habe, klingt es gerade nach Deinem Posting total inspirierend.
Könntest Du für mich noch rauskriegen, ob es irgendwo die Möglichkeit für Strandritte gibt? Das war ein Kriterium , was andererseits total für Boltenh. spricht… Mach dir noch nen schönen Lenz. ** ane.e.
03/2004 Non H. als diffus grosszell.B-Lypm.Std. IV Leber/Milzbefall
04-08. 2004 6 Zyklen R-Chop. Fazit Vollremission
*wohl doch nicht...*
08.2010 Rezidiv Morbus Hodgkin Zufallsbefund+Milzpunktion
...
21.12.10 portanlage
dez:mützenkaufsucht + silv.2010 feiern "bis der arzt kommt"
jan:1. session R-ice und Stammzellentnahme
märz:11 letzte HDC und Stammzelltransplantation
juni: 8. PET alles paletti juhu.
http://www.forum.hodgkin-info.de/viewto ... ght=#82218
04-08. 2004 6 Zyklen R-Chop. Fazit Vollremission
*wohl doch nicht...*
08.2010 Rezidiv Morbus Hodgkin Zufallsbefund+Milzpunktion
...
21.12.10 portanlage
dez:mützenkaufsucht + silv.2010 feiern "bis der arzt kommt"
jan:1. session R-ice und Stammzellentnahme
märz:11 letzte HDC und Stammzelltransplantation
juni: 8. PET alles paletti juhu.
http://www.forum.hodgkin-info.de/viewto ... ght=#82218
- Cheesecake
- Beiträge: 463
- Registriert: 24.04.2010 17:24
Nach Föhr geht es mit der Fähre, der Autozug geht nach Sylt... wobei Sylt für eine Kur sicherlich auch nett wäre...
Auf Föhr gibt es ne Menge Pferde. Da gibt es bestimmt auch Reitmöglichkeiten.

Auf Föhr gibt es ne Menge Pferde. Da gibt es bestimmt auch Reitmöglichkeiten.

MH IIB
2 Zyklen ABVD + 20 Gy Bestrahlung (HD16)
04/2010 - 07/2010 Chemotherapie
08/2010 Strahlentherapie, da PET positiv
01/2012 6. NU: Alles tutti!
04/2016 noch immer alles tiptop!
2 Zyklen ABVD + 20 Gy Bestrahlung (HD16)
04/2010 - 07/2010 Chemotherapie
08/2010 Strahlentherapie, da PET positiv
01/2012 6. NU: Alles tutti!

04/2016 noch immer alles tiptop!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 15 Gäste