krank nach Chemo

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Gecko
Beiträge: 122
Registriert: 13.03.2009 13:08
Wohnort: Dornstadt bei Ulm

krank nach Chemo

Beitragvon Gecko » 26.01.2010 11:28

Hallo zusammen,

bin das erste Mal nach nun einem Jahr wieder krank (also außer Hodgkin).
Seit Oktober bin ich ja mit meiner Chemo fertig und nun bin ich richtig erkältet bzw. hab wohl einen grippalen Infekt.
Samstag und Sonntag extreme Halsschmerzen, kaum noch Stimme, nun abgeschlagen und Schnupfen dazu.
War am Sonntag sogar in der Notaufnahme, wollte keine Lungenentzündung riskieren, da meine Blutwerte ja noch nicht optimal sind.
Man, schon irgendwie komisch, wie man sowas nicht mehr gewohnt ist und eine das ziemlich umhaut. Das Abwehrsystem funktioniert einfach noch nicht richtig und wenn es einem nicht gut geht, kommt die ganze Krankheitsgeschichte irgendwie wieder hoch und man bekommt irgendwie wieder Angst.

Morgen hab ich Nachsorge und hoffe das Beste!

Gruß
Gecko

Sane
Beiträge: 1024
Registriert: 21.09.2007 13:30
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Sane » 26.01.2010 18:18

Hallo Gecko,
so bitter und nervig das auch ist: Unser Abwehrsystem ist einfach noch nicht so wie es sein sollte. Bei mir wird es jetzt langsam besser, aber das erste Jahr nach der Chemo jagte ein Infekt den nächsten. Ich war den letzten Winter über dauernd krank. Und nicht nur das: Die Infekte waren dermaßen hartnäckig, wie ich es kaum kannte!

Ich sag es ungern, vor allem wollte ich es nicht hören: Da hilft nur Geduld!!! :? :roll:
Gehe regelmäßig in die Sauna und bilde mir ein, dass es hilft. Zumindest ist es gesund!
Sane
Morbus Hodgkin 2a
8x Beacopp eskaliert 2o.8.07 bis 11.2.08
CT am 22. 2. 2008 zeigt Narbengewebe
PET am 26.3. negativ
Mrt im Dezember zeigt Vergrößerung
CT am 16.4. zeigt \\\"allgemeinen Rückgang aller Lymphomreste\\\"
Seitdem alle NU in Ordnung- Vollremission!

einfallslos
Beiträge: 56
Registriert: 29.11.2008 15:59

Beitragvon einfallslos » 26.01.2010 18:26

hey gecko,

erstmal drücke ich dir die daumen für morgen!

das mit den infekten kenne ich nur zu gut. ich bin seit 11 monaten mit beacopp esc. fertig und war letztes jahr insgesamt 9mal krank. total nervig und echt schwierig im studium seiner anwesenheitspflicht nachzukommen. musste auch 2mal wieder antibiotika nehmen...

mein onkologe meinte, dass es bis zu 2 jahren dauern kann bis sich das immunsystem wieder normalisiert (bei mir sind alle werte ok, ausser zuwenige Immunoglobuline --> zuwenige Antikörper).

ich gehe mal davon aus, dass deine werte schon wesentlich besser sind als während der chemo ?! dann brauchst du wegen einer lungenentzündung eigentlich nicht so angst haben, da müsstest du schon etwas verschleppen.

viele grüße
jános
diagnose: morbus hodgkin IV a mit knochen-, milz- und lungenbefall.
therapie: 8x beacopp esc.

seit 17.3.09 offiziell in remission!

Benutzeravatar
yoda
Beiträge: 2470
Registriert: 22.05.2009 09:00
Wohnort: Dagobah

Beitragvon yoda » 27.01.2010 15:45

Hey Gecko. Alles Gute für die Nachuntersuchung.
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte

Gecko
Beiträge: 122
Registriert: 13.03.2009 13:08
Wohnort: Dornstadt bei Ulm

Beitragvon Gecko » 27.01.2010 16:11

1. Nachsorge i.O.
Der neue Lympom-Spezialist (Prof aus München) hat sich kurz das Blut angeschaut, Sonographie auch ok (außer dass ich mittlerweile einen klienen Gallenstein habe), und das war's.
Blutwerte sind natürlich noch lange nicht optimal, aber kein Grund zur Beunruhigung.
Mein Infekt, bzw. meine Erkältung war ihm eigentlich völlig egal (Zitat:"Ich war letztes Jahr drei mal krank"), sei normal.

So plage ich mich jetzt halt mit Schnupfen, roter Nase herum.
Naja, mal schauen, wie lange es dauert.
So werden aber ja wohl die Immunglobuline auch wieder aufgebaut.

Irgendwie nichts Neues, aber froh bin ich trotzdem.
Bei der nächsten NU gibt's dann turnusgemäß das CT.

Gruß
Andreas

Benutzeravatar
yoda
Beiträge: 2470
Registriert: 22.05.2009 09:00
Wohnort: Dagobah

Beitragvon yoda » 27.01.2010 18:57

Hey Gecko, das sind doch gute News! CT hast du also in drei Monaten? OK, hatte ich halt gleich nach drei Monaten, sicherheitshalber. Werde dann dafür im März keines haben. Dafür nen Ultraschall und einfach Blutuntersuchung.

Also, erhol dich gut.
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert

Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte

Benutzeravatar
tobi33
Beiträge: 836
Registriert: 23.07.2009 13:01
Wohnort: Bayern

Beitragvon tobi33 » 28.01.2010 09:17

Gute Besserung für Deine Erkältung!

Gecko hat geschrieben:1. Nachsorge i.O.
außer dass ich mittlerweile einen klienen Gallenstein habe

Hattest Du (vorher) Polypen in der Galle? Der erste Internist machte mich 1995 nervös ("das muss alle 3 Monate kontrolliert werden, schließen sie noch schnell eine Lebensversicherung ab..."). Freunde haben mich dann beruhigt und seither sieht man die "Diamanten" in jedem Ultraschall. Aber entwickelt hat sich noch keiner meiner vier, fünf Polypen.

Früher hat mich sowas komplett kalt gelassen, heute nur noch mittelkalt. Mal sehn, ab wann es lauwarm wird....

LG T.
IVb: 8xB bis 12.2009, NU 06.2010 ok, Lungen-OP 12.2010, aboutme

Benutzeravatar
Marion1970
Beiträge: 916
Registriert: 03.10.2009 16:58
Wohnort: Marburg, Hessen

Beitragvon Marion1970 » 28.01.2010 09:21

Gecko hat geschrieben:1. Nachsorge i.O.


Hey Gecko,

herzlichen Glückwunsch zu dem Ergebnis. Feier schön, kannst ja bei Deiner Erkältung statt mit Sekt mit Klosterfrau Melissengeist oder WickMediNight anstoßen.

Liebe Grüße, Marion
MH IIa, Behandlung nach Studie HD 13 (2 x ABVD + 30 Gray Bestrahlung): Aug - Nov 2009

Benutzeravatar
alina1
Beiträge: 283
Registriert: 21.04.2009 16:10
Wohnort: südtirol

Beitragvon alina1 » 31.05.2010 23:07

Hallo,
also ich kann nun mittlerweile ein Lied davon singen. Meine Kleine hat jetzt die 4 Mittelohrentzündung und schon 2 grippale Infekte innerhalb 3 Monate. Momentan war sie gerade 6 Tage ohne Antibiotica und nun hat sie schon wieder Fieber. Außerdem hat sie seit 2 Monaten ununterbrochen Husten-mal mehr mal weniger.
Morgen wird jetzt der Immunoglobulin Spiegel getestet, denn die Ärztin vermutet, dass es daran liegen könnte.
Bei jedem Infekt klingeln bei mir schon sämtliche Alarmglocken und ich habe schlaflose Nächte, da ich Angst vor einem Rezidiv habe. Die Nachsorge vor 3 Wochen war aber wieder vollkommen in Ordnung.

Wir wollten nach diesem schrecklichen Jahr jetzt in Urlaub ans Meer fahren, aber so langsam kann ich nicht mehr daran glauben.

:flenn: Wann hört das denn endlich auf???


Lg
Monika
Tochter, 8 Jahre: MH IV EB (Leber+Milzbefall)
Kinderstudie: EuroNet PHL-C1:2xOEPA 4x COPP
2. Blöcke OEPA am 20.05.09 abgeschlossen
PET zeigt Remission MRI nicht -> Bestrahlung 19,8 Gy
1. Block COPP am 29.06.09 abgeschlossen
Sinusvenenthrombose am 28.06.2009 !!!!
2. Block COPP am 27.07.09 abgeschlossen
Gürtelrose am 14.08.09 !
3.Block COPP am 04.09. abgeschlossen
4. Block COPP am 09.10 abgeschlossen
Bestrahlung vom 27.10.09 bis 09.12.09 (22Tage)
Seit fast 4,5 Jahren in Remission :-)

Benutzeravatar
alina1
Beiträge: 283
Registriert: 21.04.2009 16:10
Wohnort: südtirol

Beitragvon alina1 » 01.06.2010 22:14

Hallo,

also am Immunglobulinwert kann es nicht liegen, der war ok. Allerdings ist der CRP Wert sogar noch gestiegen. Laut Onkologin sei es aber viel wichtiger, dass das Fieber weg ist, ein steigendes CPR sei möglich.....

Sie meint, Alina müsse abgschirmt werden und sich mehr schonen. Und was das für ein Kind bedeutet, muss ich euch wohl nicht sagen, die meisten hier haben ja selbst welche...fast unmöööööööglich!?!?!

LG Monika
Tochter, 8 Jahre: MH IV EB (Leber+Milzbefall)

Kinderstudie: EuroNet PHL-C1:2xOEPA 4x COPP

2. Blöcke OEPA am 20.05.09 abgeschlossen

PET zeigt Remission MRI nicht -> Bestrahlung 19,8 Gy

1. Block COPP am 29.06.09 abgeschlossen

Sinusvenenthrombose am 28.06.2009 !!!!

2. Block COPP am 27.07.09 abgeschlossen

Gürtelrose am 14.08.09 !

3.Block COPP am 04.09. abgeschlossen

4. Block COPP am 09.10 abgeschlossen

Bestrahlung vom 27.10.09 bis 09.12.09 (22Tage)

Seit fast 4,5 Jahren in Remission :-)

Benutzeravatar
yoda
Beiträge: 2470
Registriert: 22.05.2009 09:00
Wohnort: Dagobah

Beitragvon yoda » 02.06.2010 08:36

Hey das klingt echt schlimm für dich als Mutter und natürlich auch für Alina als Kind, die jetzt ja schon genug durch machen musste. Soviele Krankheitsfälle, das finde ich schlimm.

Hängt es denn alles mit Infekten oder Krankheiten im gleichen Bereich zusammen? Zum Beispiel Hals-Nasen-Ohren? Das hatte ich als Kind auch. Vor allem diese Mandeln sind immer wieder Herde, die nach einer Schwächung des Körpers wie die Chemo, immer wieder zu Problemen führen können.

Nun auch ich hatte schon zweimal seit der Chemo Probleme. Als meine Kinder Viren rumschleppten, hat es mich gestreift oder voll erwischt. Das zeigt schon, dass unser Immunsystem noch nicht das ist, was es sein sollte. Und meine Werte wie Leukozyten und Lymphozyten sind im absoluten Normbereich. Und trotzdem scheint der Körper anfällig zu sein.

Kopf hoch und alles Gute für euch.
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert

Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte

Benutzeravatar
xyph
Beiträge: 129
Registriert: 30.03.2009 09:52
Wohnort: Worms

Beitragvon xyph » 03.06.2010 02:33

Leute passt bloß auf wenn ihr "Herpes" bekommt!

Vor 19 Tagen wurde ich wegen Herpes-Zoster im Gesicht (linkere, obere Hälfte) stationär aufgenommen (ca. 14 Tage durfte ich das Zimmer wegen nicht verlassen). Zu allem Überfluss streiken derzeit die Ärzte.

Alles fing damit an, dass ich mir eine "leichte" Erkältung eingefangen hatte. Dadurch war dann mein Immunsystem geschwächt und ich hab mir irgendwo die Windpocken Erreger eingefangen.

Ich bemerkte kleine Bläschen um mein Auge bzw. an der Augenbraue und wusste sofort, dass das nicht normal sein kann. Es hat gejuckt wie nach einem Sturz in ein Brennesselgebüsch.

Nach Ultraschall, CT u. Rückenmarkspunktion bekam ich dann erst mal Tabletten. Zudem waren meine Leberwerte sehr stark erhöht, weshalb die Ärzte dachten, dass eventuell ein Rezidiv-Tumor in der Leber sein könnte, was ich ziemlich lächerlich fand.

Heute wurde ich, mit immernoch erhöhten Leberwerten, entlassen und seh echt nicht hübsch aus, denn meine linke Augenbraue ist quasi nicht vorhanden. o_ô
Erinnert ein wenig an das Phantom der Oper :D

Das zeigt schon, dass unser Immunsystem noch nicht das ist, was es sein sollte. Und meine Werte wie Leukozyten und Lymphozyten sind im absoluten Normbereich. Und trotzdem scheint der Körper anfällig zu sein.

Dito

Wünsch euch allen alles Gute und passt auf euch auf! :)
HD 18 Studie 8x BEACOPP esk. + Rituximab (Arm B)

Therapie:
24.04.09 - 25.09.09

2. PET Untersuchung:
29.10.09

Befund gab es dank der vernachlässigung meiner Person, seitens der Uniklinik, irgendwann im Januar.

Kur Badenweiler Park-Therme
30.6.-21.7.2010

1. Nachsorgeuntersuchung:
6.8.2010

Benutzeravatar
yoda
Beiträge: 2470
Registriert: 22.05.2009 09:00
Wohnort: Dagobah

Beitragvon yoda » 03.06.2010 06:55

Hey xyph, so bist auch du noch zum stationären Aufenthalt gekommen nach der Chemo. Nicht schön diese Geschichte und dein Gesicht. Das klingt ja wirklich lächerlich, Rezidiv-Tumor in der Leber so mal schnell. Aber das andere jetzt ist ja auch nicht ohne.

Komm schnell wieder auf die Beine!
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert

Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte

Benutzeravatar
xyph
Beiträge: 129
Registriert: 30.03.2009 09:52
Wohnort: Worms

Beitragvon xyph » 03.06.2010 11:20

Hey Yoda!
Also als die Bereitschaftsärztin meinte ich müsste stationär bleiben, spielte sich dann ungefähr folgendes in meinem Kopf ab:
:laugh: :shocked: :lipsrsealed: :angry: :undecided:

Irgendwie glaube ich sogar, dass ich einer der wenigen Menschen bin, der im Krankenhaus zugenommen hat! : D

Najo. Wird auch wieder Berg auf gehen...
HD 18 Studie 8x BEACOPP esk. + Rituximab (Arm B)



Therapie:

24.04.09 - 25.09.09



2. PET Untersuchung:

29.10.09



Befund gab es dank der vernachlässigung meiner Person, seitens der Uniklinik, irgendwann im Januar.



Kur Badenweiler Park-Therme

30.6.-21.7.2010



1. Nachsorgeuntersuchung:

6.8.2010

Benutzeravatar
alina1
Beiträge: 283
Registriert: 21.04.2009 16:10
Wohnort: südtirol

Beitragvon alina1 » 03.06.2010 16:44

Hallo,

@xyph: also das mit dem Herpes und der Isolation haben wir auch schon hinter uns. Alina hatte das während der Chemo allerdings in Form von Gürtelrose. Danach war es ungewiss, ob sie nicht auch noch Windpocken bekommt. Das ist ja dasselbe Virus.

Mit Antivir-Tabletten und einer Salbe, damit der Juckreiz abklingt, sollte es aber bald besser werden! Alles Liebe für dich weiterhin!

Momentan warten wir noch 1-2 Monate und wollen dann alle Impfungen von Grund auf wiederholen, da die Chemo ja jeglichen Impfschutz abgetötet hat. Habt ihr das schon gemacht? Und wann denn nach der Therapie?

LG Monika
Tochter, 8 Jahre: MH IV EB (Leber+Milzbefall)

Kinderstudie: EuroNet PHL-C1:2xOEPA 4x COPP

2. Blöcke OEPA am 20.05.09 abgeschlossen

PET zeigt Remission MRI nicht -> Bestrahlung 19,8 Gy

1. Block COPP am 29.06.09 abgeschlossen

Sinusvenenthrombose am 28.06.2009 !!!!

2. Block COPP am 27.07.09 abgeschlossen

Gürtelrose am 14.08.09 !

3.Block COPP am 04.09. abgeschlossen

4. Block COPP am 09.10 abgeschlossen

Bestrahlung vom 27.10.09 bis 09.12.09 (22Tage)

Seit fast 4,5 Jahren in Remission :-)


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste