Lunge und Herz nach Therapie nicht ganz in Ordnung!

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Shaun
Beiträge: 14
Registriert: 18.01.2010 12:15

Lunge und Herz nach Therapie nicht ganz in Ordnung!

Beitragvon Shaun » 13.05.2010 19:42

Hallo Ihr Lieben,

ich habe jetzt meine Therapie soweit durch und war auch in der AHB. Lief soweit alles ganz gut. Jetzt hatte ich meine Abschlußuntersuchung und der Hodgkin scheint weg zu sein. Es sind zwar noch LKs zu sehen, aber nicht größer als 1.1cm. Soweit so gut. Jedoch ist die Stimmung dennoch getrübt, da bei dem Lungenfunktionstest eine "hochgradige Diffusionsstörung" herrausgekommen ist und bei dem Herzultraschall ein Erguss von 0.2cm zu sehen war. Der Erguss ist zwar nur sehr klein, aber zusammen mit dem Lungenbild :roll:
Jetzt muß ich zum Lungenarzt, um das Ganze abklären zu lassen.
Kann das vom Bleomycin kommen? Hat einer von Euch auch diese Probleme gehabt? Ich weiß, das man von dem Bleomycin eine Lungenfibrose bekommen kann, aber bei der geringen Dosis? Ich habe 2xABVD bekommen.

Wenn Ihr Infos habt.... Immer her damit :D

Vielen Dank schon mal!

LG Shaun
MH seit Okt. 2009, Stadium IIb, Mischtyp

-> 2x ABVD (Dez.09/Jan. 2010)
-> 30Gy Bestrahlung (Feb. 2010)
-> Abschlußuntersuchung Mai 2010 -> LKs kleiner 1.1cm

Benutzeravatar
roro
Beiträge: 1639
Registriert: 26.04.2006 19:23
Wohnort: Weimar
Kontaktdaten:

Beitragvon roro » 13.05.2010 20:02

Hi Shaun,

ich hatte zwar mehr Chemo als du, aber bei Herz und Lunge ist bei mir auch was hängengeblieben. Die Lunge ist im Lauf der Zeit besser geworden. Allerdings nicht in dem Umfang, wie sie vorher bei mir war. Jetzt entspricht sie laut Aussage des Arztes ungefähr der unteren Grenze des Altersdurchschnitts. Ich solle damit zufrieden sein. Beim Herz ist es etwas anders. Dort war der Zustand unmittelbar nach der Therapie besser und es gibt fortschreitende geringfügige Veränderungen, die zwar noch nicht bedenklich, aber immerhin überwachungsbedürftig sind. Speziell hängt das irgendwie mit der Kammergröße, der Pumpleistung und Veränderungen an einer Herzklappe zusammen. Vielleicht hängt es auch mit den sogenannten Coxx-Hemmern (Schmerzmittel wie VIOXX, Bextra u.ä.) zusammen. Die hatte ich vor Bekanntwerden der VIOXX-Studie als Schmerzmedikation über längere Zeit eingenommen.

Fazit: Du brauchst keine Angst haben, solltest es aber Ernst nehmen und reglmäßig kontrollieren lassen.

LG roro
Diagnose: 08.07.04, MH 4b, (LK-Ext. 24.06.04) - Therapie: Studie HD15, BEACOPP esk., 8 x 21 Tage
Nebenwirkungen: viele gehabt, noch einige vorhanden; kann damit umgehen!
PET-Ergebnis v. 18.01.05: Metabolisch komplette Remission
Mitgliederkarte

Astrid1961
Beiträge: 300
Registriert: 09.06.2008 17:16
Wohnort: Harsefeld

Beitragvon Astrid1961 » 21.05.2010 16:08

Hallo,

bei mir hatte sich gut vier Wochen nach Chemoende eine Lungenentzündung entwickelt die mich drei Wochen meines Lebens gekostet hat weil ich im Koma lag. Rückblickend ist immer noch nicht alles in Ordnung und ein kleiner Peridualerguss am Herzen ist auch noch da.... dank Bleomycin....

Teufelszeug
Diagnose C81.9 Mischtyp Initalstadium III b m. Verd. auf Milzbefall, Mediastinaltumor am 29.02.2008
8 x nach BEACOPP eskaliert.
17.09.2008 fertig mit der Chemo!!!!
Lungenentzündung, Gürtelrose - Stopp der Therapie
20.01.09 endlich PET in Bremen
Danach ???
27.01.2009 Nix leuchtet!!! Therapie zu Ende!!!!
1 NU 16.04.2009 Alles okay!
12 NU 04.2015 Alles schick!


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste