Lymphknoten neben der aorta-hilfe!

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
alina
Beiträge: 2
Registriert: 21.03.2010 00:51

Lymphknoten neben der aorta-hilfe!

Beitragvon alina » 22.03.2010 08:59

Hallo an alle,

bei meinem Mann (32J) wurde im Rahmen einer sonographischen Untersuchung bei Verdacht auf eine Blinddarmentzündung ein ca. 2x 2 cm großer, runder Lymphknoten neben der aorta im Bereich des rechten Mittelbauches gefunden. Er hvt bis jetzt keine Symptome im Sinne einer B-Symptomatik gehabt. Nun folgten CT Brust und Bauch und es wurde neben der leicht vergrößerten Milz keine weiteren Lymphknoten gefunden.
Blinddarmentzündung hat sich bestätigt und wurde operiert, lymphknoten wirde dabei nicht biopsiert, da er zu weit von der Stelle war udn das ganze zu gefährlich wäre.
Nun sind wir ratlos und habe eine große angst.
Was meint ihr, müssen wir von einem Lymphom ausgehen? Hat dvs jemand von Euch auch gehabt?
Was wäre das weitere Procedere? Lymphknoten rausnehmen oder reicht erstmal eine Biopsie.
Ich hoffe so sehr auf Eure antworten und ratschläge
viele Grüße
alina

Hoffnung2010
Beiträge: 67
Registriert: 18.01.2010 17:34
Wohnort: Berlin

Beitragvon Hoffnung2010 » 22.03.2010 10:47

Hallo alina,

Du meine Güte da hattet bzw. habt Ihr aber ganz schön Stress, vor allem psychischen. Nun ich bin keine Ärztin, eigentlich auch nur eine Angehörige eines Betroffenen, aber ich möchte Dir trotzdem gern antworten. Mein Dad hatte an der Aorta auch befallene Lymphknoten, man nannte die paraaortal, aber es waren nicht die einzigen. B Symptome hatte er auch keine, aber dafür einen massiven Befall auch an den Halslymphknoten und dass war mehr als deutlich zu sehen. Wie Du schreibst wurde bei Deinem Mann nur dieser eine vergrößerte Lymphknoten gefunden... Vielleicht hat dies auch mit der Entzündung des Blinddarms zu tun. Bei Entzündungen können die Lymphknoten schon mal wachsen. Da der Blinddarm jetzt raus ist, müsste der Knoten ja auch wieder schrumpfen. Und dass Eure Ärzte keine Panik geschoben haben, spricht doch bestimmt dafür, dass sie nicht von einer malignen, sprich krebsartigen, Veränderung ausgehen. Ich wünsche es Euch, ehrlich. Zum Thema Biopsie kann ich Dir nur sagen, dass eine Feinnadel oder Stanzbiopsie nicht ausreicht ( meist finden sich nur 1% der Hodgken Zellen, der Rest des Knotens ist entzündliches Gewebe), aber ich denke dass das bei Deinem Mann sowieso nicht in Frage kommen würde, da der Knoten ja tief im Körperinneren liegt. Somit müßte man den ganzen Knoten entfernen, aber wie Du geschrieben hast, birgt dies ein erhöhtes Risiko. Sicher weil der Knoten zu dicht an der Aorta sitzt?!?

Hmm... ich denke und hoffe für Euch dass alles gut ausgeht und dass Dein Mann sich bald von der Blinddarm OP erholt hat. Und bestimmt kann Euer Arzt in der nächsten Zeit vermehrt und in kurzen Zeitabständen auf die Lymphknotenregionen Deines Mannes achten, lieber ein Ultraschall zu viel, als zu wenig.

Ich wünsche Euch alles Gute und drück Euch ganz fest die Daumen. Es wird alles gut und bald könnt Ihr wieder unbeschwert und ohne Angst leben.
Liebe Grüße aus Berlin :brav:
mein Dad hat MH IIIa (Mischtyp),
Therapie BEACOPP esk. nach HD 18
1. Zyklus 29.01.2010
2. Zyklus 19.02.2010
PET 10.03.2010 ( alles weg)
3. Zyklus
4. Zyklus
Therapie zu Ende, PET lt. Köln negativ
1.6. bis 29.6. Reha Bad Suderode
2.8.2010 1. NU, bibber
13.08.10 Auswertung 1. NU; alles in Ordnung, leichter Rückgang der Lymphknoten von 14 auf 9-11 mm
24.11.2010 2.Nachsorge, alles in Ordnung; inzwischen Opa geworden
bis 10.2012 alle NU okay

kuros
Beiträge: 85
Registriert: 07.12.2006 14:55
Wohnort: Norddeutschland

Beitragvon kuros » 22.03.2010 11:20

Wenn nur ein einziger Lymphknoten vergrößert ist, spricht nicht viel für Hodgkin. Besonders wenn es mit dem Blinddarm auch gleich die wahrscheinliche Erklärung für die Vergrößerung gibt.

2x2 cm ist auch nicht ungewöhnlich groß für einen Lymphknoten der gegen eine Entzündung arbeitet. Beim Hodgkin findet man eher große miteinander verbackene Lymphknotenpakete, meist gleich mehrere nebeneinander.

Es gibt auch Menschen, die einfach immer einen oder sogar mehrere vergrößerte Lymphknoten haben, ohne dass es dafür eine Erklärung gibt. Das ist garnicht so selten, nur wird man ja selten so genau wie dein Mann untersucht, dass ein solcher Knoten auffällt.

Meine nicht-ärztliche Empfehlung: Erholt euch erstmal von der OP und dann laßt nochmal schallen. Panik ist auf keinen Fall angebracht. Alles Gute für die Genesung!
Diagnose 11/2006; MH Stadium IIIa+RF
HD-15, 6xBEACOPP eskaliert

Seit 6.5.10 Mama :b020:

alina
Beiträge: 2
Registriert: 21.03.2010 00:51

Beitragvon alina » 22.03.2010 23:15

Vielen lieben dank für Eure antwortet, das beruhigt mich ein bisschen.
Heute war das Gespräch mit dem Onkologen, er will die Histologie von der OP abwarten und dann das weitere Procedere, Sono/CT-Kontrolle festlegen.

Euch alles Gute,
liebe Grüße alina

Benutzeravatar
3fachmama
Beiträge: 421
Registriert: 25.04.2009 12:12
Wohnort: Blockwinkel (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

Beitragvon 3fachmama » 23.03.2010 19:25

Hi du Liebe,
das ist ja mehr als bescheiden, ich drücke euch ganz dolle die Daumen das es alles am Blinddarm lag. Was macht Alina???????????????? Erzähle mal, auch bei euch ist es ja jetzt alles 1 Jahr her, ich weiß noch wie ich anfing mit Beacopp und immer an euch denken musste. Deine Kleine hat mir oft Power gegeben, drücke sie mal feste so unbekannter Weise.

Lieben Gruß Katja
mehr ...
Morbus Hodgkin 3B
26.02.2009 8xBeacopp esk. HD 18 Studie
Bestrahlung 30 Gray (17mal)
ab April 2011 starke Rückenschmerzen
Juli 2011 Rezidiv Stadium 4 Befall in den Wirbeln Hochdosis, Stammzellentransplantation
ab 12/2011 Bestrahlung 45 Gray
2. Rezidiv 04/2013
6 Zyklen Brentuximab (Sommer 2013)
2x IGEV 2x DHAP (10/-12/2013)
Brentuximab bis Mai 2014 dann plus Bendamustin Juli 2014 allogene SZT

Benutzeravatar
Triumf Voli
Beiträge: 431
Registriert: 24.09.2009 15:00

Beitragvon Triumf Voli » 24.03.2010 10:07

@ 3fachmama: ich glaub die alina die du meinst ist eine andere, die kleene heißt hier alina1
Sept. 2009 MH IIBE/ Bulktumor und Herzbefall
V. a. Paraneoplastisches Syndrom
PCD (Kleinhirndegeneration)

7x BEACOPPesk./BEACOPP bis Mrz. 2010

letzte NU im Dez.--->> TOP! =D
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=4226

Benutzeravatar
3fachmama
Beiträge: 421
Registriert: 25.04.2009 12:12
Wohnort: Blockwinkel (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

Beitragvon 3fachmama » 24.03.2010 18:40

oh sorry, habe mich schon gewundert warum ihre Signatur weg ist :oops: wie war das mit Chemobrain und so :roll:
LG Katja
PS. würde trotzdem gerne wissen was die Alina macht die ich meinte :?: hat mal einer was gelesen was ich vielleicht überlesen habe???????????
mehr ...

Morbus Hodgkin 3B

26.02.2009 8xBeacopp esk. HD 18 Studie

Bestrahlung 30 Gray (17mal)

ab April 2011 starke Rückenschmerzen

Juli 2011 Rezidiv Stadium 4 Befall in den Wirbeln Hochdosis, Stammzellentransplantation

ab 12/2011 Bestrahlung 45 Gray

2. Rezidiv 04/2013

6 Zyklen Brentuximab (Sommer 2013)

2x IGEV 2x DHAP (10/-12/2013)

Brentuximab bis Mai 2014 dann plus Bendamustin Juli 2014 allogene SZT


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste