Rezidiv durch geschwächte Immunabwehr?

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Lisa 2

Rezidiv durch geschwächte Immunabwehr?

Beitragvon Lisa 2 » 01.03.2010 09:36

Hallo

Ich hatte bis Juli 2008 ein Hodgkin, und dachte lange Zeit gar nicht mehr richtig daran.
Nun hatte ich aber eine Erkältung auch mit leichtem Fieber und mittlerweile bemerke ich wieder eine Verdickung der Lymphknoten auf der linken Seite. Die rechte Seite dagegen ist weitestgehend normal. Habe noch ein wenig eine heißere Stimme, aber ansonsten ist es wieder ok. Wollte nun fragen, ob eine Erkältung/Grippe auch ein Hodgkin auslösen kann, da man ja aufgrund des geschwächten Immunsystems nicht so sehr in der Lage ist, Krankheitserreger abzuwehren? Noch dazu habe ich seit der Behandlung niedrige Leukozyten (2000-3500).
Man sagt ja immer ein Hodgkin entsteht auch durch eine zu geringe Immunabwehr, was ja eigentlich bedeuten würde, dass man bei Krankheit generell für ein Rezidiv gefärdeter ist, oder?

Das macht mir natürlich wieder sehr große Angst. :(

Wie ist Eure Erfahrung bei der Vergrößerung der LKs bei einer Erkältung? Wie lange hielt diese noch an und war die Vergrößerung auf der Seite der Erkrankung größer?

Viele liebe Grüße
Lisa

Benutzeravatar
yoda
Beiträge: 2470
Registriert: 22.05.2009 09:00
Wohnort: Dagobah

Beitragvon yoda » 01.03.2010 10:43

Hi Lisa. Das stimmt so nicht ganz. Man vermutet beim Hodgkin in erster Linie einen Infekt, der Lymphozyten entarten lässt und das Immunsystem dies nicht erkennt. Da diese Zellen also nicht angegriffen werden und absterben, kommt es zur Vermehrung und Ausbreitung. Wie genau dies passiert, liegt im Dunkeln und ist noch nicht ausreichend erforscht.

Auf jeden Fall kann es kaum eine Grippe sein, die den Hodgkin erneut auslöst. Du müsstest dann ja ein Leben lang Angst haben und die Rezidivrate wäre wohl einiges höher. Die Verdickung von einigen Knoten ist normal bei einem Infekt. Würde mir da nicht zuviele Gedanken machen. Achte einfach darauf, dass nach dem Infekt die Knoten wieder abschwellen. Wenn nicht, kannst du zu deinem Onkologen gehen. Aber eine Übervorsicht ist jetzt sicher nicht angebracht.
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte

Benutzeravatar
DieJule
Beiträge: 711
Registriert: 23.12.2009 11:09
Wohnort: Dresden

Beitragvon DieJule » 01.03.2010 19:17

Da schließ ich mich Yoda an. Denke auch das es durch den infekt kommt. Und wenn du dir doch zuuu große sorgen mahcts dann geh zum Onkologen und lass es abchecken aber ich würde auch erstmal abwarten bis der Infekt durchgestanden ist =)

Lg Jule
Mb Hodkin Stadium 2 a
HD14- 2* Beacopp+2* ABVD
Letzte Chemo : 6. April 10, Bestrahlung im Mai
Reha Bad Oexen-sehr schööön
--> REMISSION!

Ich wünsche dir...
dass du liebst, als hätte dich nie jemand verletzt,
dass du tanzt, als würde keiner hinschauen,
dass du singst, als würdest du die Welt um dich herum vergessen,
dass du lebst, als wäre das Paradies auf erden.

http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=4351


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste