Was tun?
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 21.05.2009 12:56
Was tun?
Liebes Forum,
mein Name ist Oliver, ich bin 29 und aus Berlin.
Vor 8 Wochen hatte ich einen leichten Infekt und infolgedesse bemerkte mein Arzt einen geschwollenen Lymphknoten durch einen Druck im Hals, der manchmal da ist, und dann wieder weg.
Ich bin mir jedoch fast sicher, daß ich diesen Lymphknoten schon länger habe.
Der Infekt verflüchtigte sich schnell, doch seitdem bin ich sehr schlapp, schwitze nachts, habe Magen-Darm-Probleme, Atemprobleme,meine Haut juckt (eher so kleine "Stiche" überall unter der Haut, kein normaler Juckreiz), muss mich ständig räuspern und so ein Drücken im linken Unterbauch.
Muss dazu sagen, daß ich eine chronische Borreliose habe, die aber bislang eher durch Gelenkscmerzen in Erscheinung getreten ist.
Alle Ärzte sagten bisher, der Lymphknoten sei nicht schlimm.
Da es nicht besser wurde, war ich die letzten Tage stationär im Krankenhaus (St.Hedwig)
Alle möglichen Blutuntersuchungen wurden gemacht. Ausserdem Röntgen,EKG etc.
Das Ultraschall des Halses ergab zwei geschwollene Lymphknoten von 1,2 cm und 1,9 cm.
Der Arzt meinte, die "Textur" des einen großen Lymphknotens sei komisch. Deshalb wurde heute eine Punktion durchgeführt.
Das Ergebnis kann ich in den nächsten Tagen telefonisch erfragen.
Da ich nun gelesen habe, daß eine Punktion unsicher ist, was ratet Ihr mir, falls es doch negativ ist? Der Arzt meinte, mit einer Punktion könne man das sicher ausschliessen. Wie überrede ich ihn zu einer Entnahme des Lymphknotens? Oder soll ich nochmal stationär in eine Klinik gehen, vielleicht in die spezialisiertere Charite? Wisst Ihr eine Anlaufstelle in Berlin?
Ich möchte sicherheit und keine Zeit verlieren.
Vielen Dank für eure Tipps!
lg
oliver
mein Name ist Oliver, ich bin 29 und aus Berlin.
Vor 8 Wochen hatte ich einen leichten Infekt und infolgedesse bemerkte mein Arzt einen geschwollenen Lymphknoten durch einen Druck im Hals, der manchmal da ist, und dann wieder weg.
Ich bin mir jedoch fast sicher, daß ich diesen Lymphknoten schon länger habe.
Der Infekt verflüchtigte sich schnell, doch seitdem bin ich sehr schlapp, schwitze nachts, habe Magen-Darm-Probleme, Atemprobleme,meine Haut juckt (eher so kleine "Stiche" überall unter der Haut, kein normaler Juckreiz), muss mich ständig räuspern und so ein Drücken im linken Unterbauch.
Muss dazu sagen, daß ich eine chronische Borreliose habe, die aber bislang eher durch Gelenkscmerzen in Erscheinung getreten ist.
Alle Ärzte sagten bisher, der Lymphknoten sei nicht schlimm.
Da es nicht besser wurde, war ich die letzten Tage stationär im Krankenhaus (St.Hedwig)
Alle möglichen Blutuntersuchungen wurden gemacht. Ausserdem Röntgen,EKG etc.
Das Ultraschall des Halses ergab zwei geschwollene Lymphknoten von 1,2 cm und 1,9 cm.
Der Arzt meinte, die "Textur" des einen großen Lymphknotens sei komisch. Deshalb wurde heute eine Punktion durchgeführt.
Das Ergebnis kann ich in den nächsten Tagen telefonisch erfragen.
Da ich nun gelesen habe, daß eine Punktion unsicher ist, was ratet Ihr mir, falls es doch negativ ist? Der Arzt meinte, mit einer Punktion könne man das sicher ausschliessen. Wie überrede ich ihn zu einer Entnahme des Lymphknotens? Oder soll ich nochmal stationär in eine Klinik gehen, vielleicht in die spezialisiertere Charite? Wisst Ihr eine Anlaufstelle in Berlin?
Ich möchte sicherheit und keine Zeit verlieren.
Vielen Dank für eure Tipps!
lg
oliver
Hallo Oliver, wie war denn das Ergebniss deines Blutbildes? Wenn es ok war, fällt ja ein Infekt oder eine Entzündung als Erklärung für die Lymphknoten aus...
Mir wurde damals ein kompletter Lymphknoten entnommen ( es waren bei mir zehn), bei einer Punktion kann man ja auch gesunde Teile erwischen und die bösartigen Zellen werden übersehen.
Sollte der Befund nichts zeigen, würde ich nochmal eine andere Klinik besuchen und auf die Entnahme bestehen, ist ja dein Körper!!!
Drücke dir fest die Daumen, dass alles gut endet!
Rebecca
Mir wurde damals ein kompletter Lymphknoten entnommen ( es waren bei mir zehn), bei einer Punktion kann man ja auch gesunde Teile erwischen und die bösartigen Zellen werden übersehen.
Sollte der Befund nichts zeigen, würde ich nochmal eine andere Klinik besuchen und auf die Entnahme bestehen, ist ja dein Körper!!!
Drücke dir fest die Daumen, dass alles gut endet!
Rebecca
Diagnose 22.04.09 MH 1A
2xABVD+30 Gy
1. Chemo am 12.05.09
2. Chemo am 26.05.09
3. Chemo am 09.06.09
4. Chemo am 23.06.09
Zwischen-CT am 08.07.09 > noch Restgewebe vorhanden
Bestrahlung vom 30.07.-2.09.09
Abschluss-CT am 9.11.09 > Vollremission
2xABVD+30 Gy
1. Chemo am 12.05.09
2. Chemo am 26.05.09
3. Chemo am 09.06.09
4. Chemo am 23.06.09
Zwischen-CT am 08.07.09 > noch Restgewebe vorhanden
Bestrahlung vom 30.07.-2.09.09
Abschluss-CT am 9.11.09 > Vollremission

Hallo Oliver,
bei mir ergab bereits die Punktion das Ergebnis Morbus Hodgkin, der Subtyp wurde dann nach Lymphknotenentnahme festgestellt.
Entscheidend um MH zu diagnostizieren ist, dass genug Material entnommen wird bei der Punktion, da die bösartigen Zellen den geringeren Teil eines befallenen Lymphknotens ausmachen. Ein erfahrener Arzt kann das kompetent durchführen.
Bei Unklarheiten wird eine OP veranlasst werden, da würde ich an deiner Stelle von ausgehen, schließlich haben sie bei dir schon einen konkreten Verdacht und werden da schon nichts schleifen lassen.
Also ich würde keine OP machen lassen bei unauffälliger Zytologie. Wieso auch? Spricht doch dann nix für Krebs.
Im Zweifelsfall zweite Meinung einholen und/oder Lymphknoten beobachten lassen, wäre mein Tip! Spezialisten sind natürlich am besten geeignet, kenne mich aber in Berlin nicht aus diesbezüglich.
Auf jeden Fall wünsche ich dir so oder so gute Besserung! Und drücke naürlich auch die Daumen, dass sich die Lymphknoten auf deinen angeschlagenen Gesundheitszustand zurückführen lassen!
bei mir ergab bereits die Punktion das Ergebnis Morbus Hodgkin, der Subtyp wurde dann nach Lymphknotenentnahme festgestellt.
Entscheidend um MH zu diagnostizieren ist, dass genug Material entnommen wird bei der Punktion, da die bösartigen Zellen den geringeren Teil eines befallenen Lymphknotens ausmachen. Ein erfahrener Arzt kann das kompetent durchführen.
Bei Unklarheiten wird eine OP veranlasst werden, da würde ich an deiner Stelle von ausgehen, schließlich haben sie bei dir schon einen konkreten Verdacht und werden da schon nichts schleifen lassen.
Also ich würde keine OP machen lassen bei unauffälliger Zytologie. Wieso auch? Spricht doch dann nix für Krebs.
Im Zweifelsfall zweite Meinung einholen und/oder Lymphknoten beobachten lassen, wäre mein Tip! Spezialisten sind natürlich am besten geeignet, kenne mich aber in Berlin nicht aus diesbezüglich.
Auf jeden Fall wünsche ich dir so oder so gute Besserung! Und drücke naürlich auch die Daumen, dass sich die Lymphknoten auf deinen angeschlagenen Gesundheitszustand zurückführen lassen!
2008 MH IIb - 2 x ABVD + 30 gy
seither Vollremission
seither Vollremission
Das war ja sozusagen die zweite Meinung, die ich mir schon vor der Einweisung ins KH eingeholt hatte. "Achten Sie darauf,dass der ganze Lymphknoten entfernt wird..."
Trotzdem hat Salita Recht, die Ärzte werden sicher die richtige Entscheidung treffen.
Alles Gute!!!
Trotzdem hat Salita Recht, die Ärzte werden sicher die richtige Entscheidung treffen.
Alles Gute!!!

Diagnose 22.04.09 MH 1A
2xABVD+30 Gy
1. Chemo am 12.05.09
2. Chemo am 26.05.09
3. Chemo am 09.06.09
4. Chemo am 23.06.09
Zwischen-CT am 08.07.09 > noch Restgewebe vorhanden
Bestrahlung vom 30.07.-2.09.09
Abschluss-CT am 9.11.09 > Vollremission
2xABVD+30 Gy
1. Chemo am 12.05.09
2. Chemo am 26.05.09
3. Chemo am 09.06.09
4. Chemo am 23.06.09
Zwischen-CT am 08.07.09 > noch Restgewebe vorhanden
Bestrahlung vom 30.07.-2.09.09
Abschluss-CT am 9.11.09 > Vollremission

Hallo Oliver,
also ich kann mich Rebeccas Meinung bzw. Antwort nur anschließen. Genauso wurde es mir damals von den Ärzten hier in Essen auch gesagt. Punktion ist nichts genaues, da dort auch gutartige Zellen erwischt werden können. Nur eine Entnahme kann 100%ig Aufschluss geben. Mich hat damals auch jeder nach Hause geschickt. Bis auf meine Hausärztin. Sie bestand auf die Entnahme des Knotens und hatte sich sogar telefonisch mit dem Krankenhaus in Verbindung gesetzt. Zum Glück!!! Stadium 1a.
Muss bei dir keinesfalls so sein aber wenn man 100% gehen will, zählt leider nur die Entnahme!!
Alles Gute und melde dich, was du erreichen konntest!
LG
also ich kann mich Rebeccas Meinung bzw. Antwort nur anschließen. Genauso wurde es mir damals von den Ärzten hier in Essen auch gesagt. Punktion ist nichts genaues, da dort auch gutartige Zellen erwischt werden können. Nur eine Entnahme kann 100%ig Aufschluss geben. Mich hat damals auch jeder nach Hause geschickt. Bis auf meine Hausärztin. Sie bestand auf die Entnahme des Knotens und hatte sich sogar telefonisch mit dem Krankenhaus in Verbindung gesetzt. Zum Glück!!! Stadium 1a.
Muss bei dir keinesfalls so sein aber wenn man 100% gehen will, zählt leider nur die Entnahme!!
Alles Gute und melde dich, was du erreichen konntest!
LG
Erstdiagnose: 28.04.2009
MH IIA nodulär sklerosierend
Studie HD 13 Arm A
Behandlung: 2xABVD + 30Gy (HD13)
1. Chemo: 12.05.2009
2. Chemo: 26.05.2009
3. Chemo: 09.06.2009
4. Chemo: 23.06.2009
Zwischen-Staging: 06.07./07.07. (CT+MRT)
1. Bestrahlung 15.07.09
Ende Bestrahlung 04.08.2009
Fertig
1. Nachsorge 15.09.2009
2. Nachsorge 16./17.12.2009
Vollremission
MH IIA nodulär sklerosierend
Studie HD 13 Arm A
Behandlung: 2xABVD + 30Gy (HD13)
1. Chemo: 12.05.2009
2. Chemo: 26.05.2009
3. Chemo: 09.06.2009
4. Chemo: 23.06.2009
Zwischen-Staging: 06.07./07.07. (CT+MRT)
1. Bestrahlung 15.07.09
Ende Bestrahlung 04.08.2009
Fertig

1. Nachsorge 15.09.2009
2. Nachsorge 16./17.12.2009
Vollremission

-
- Beiträge: 13
- Registriert: 21.05.2009 12:56
hallo ihr,
vielen dank für eure antworten.
da ist ja nun etwas diese doppelte unsicherheit.
einerseits die hoffnung, daß sie nichts finden - aber wenn sie nichts finden, ist das auch nicht unbedingt aussagekräftig.
was mich etwas beunruhigt ist die formulierung im vorläufigen befund: "lymphknoten teilweise irregulär konturiert und kaum perfundiert" was heisst das?
und wenn sie nichts finden, dann sind ja meine beschwerden noch da.
mein blutbild war übrgens top, keine entzündung, röntgen thorax ok, ultraschall abdomen ok, magenspiegelung ok - oft gibt es ja auch tumoren im bauchraum - die hätten doch so schon entdeckt werden müssen, oder?
ich bin wirklich ziemlich nervös derzeit. morgen werde ich 30...ich hab keine lust hodgkin als geschenk zu bekommen...
vielen dank für eure hilfe
euch auch alles gute
oliver
vielen dank für eure antworten.
da ist ja nun etwas diese doppelte unsicherheit.
einerseits die hoffnung, daß sie nichts finden - aber wenn sie nichts finden, ist das auch nicht unbedingt aussagekräftig.
was mich etwas beunruhigt ist die formulierung im vorläufigen befund: "lymphknoten teilweise irregulär konturiert und kaum perfundiert" was heisst das?
und wenn sie nichts finden, dann sind ja meine beschwerden noch da.
mein blutbild war übrgens top, keine entzündung, röntgen thorax ok, ultraschall abdomen ok, magenspiegelung ok - oft gibt es ja auch tumoren im bauchraum - die hätten doch so schon entdeckt werden müssen, oder?
ich bin wirklich ziemlich nervös derzeit. morgen werde ich 30...ich hab keine lust hodgkin als geschenk zu bekommen...
vielen dank für eure hilfe
euch auch alles gute
oliver
Hey Oliver,
bei meinem Blutbild war damals auch alles top, bis auf die Blutsenkung. Das war das, was sehr erhöht war, nur keiner konnte sich einen Reim drauf machen.
Wie sieht denn die Blutsenkung bei dir aus?
Die Entnahme des Knotens ist wirklich nur ein kleiner Eingriff. Und wie du schon sagst, bei der Punktion wird man danach vielleicht doch noch etwas kritisch sein, ob das alles so richtig ist. Ich weiß es auch nicht. ICH bleibe bei meiner Meinung, aufgrunddessen, dass mir so viele Ärzte wirklich Mist erzählt haben, Knoten raus und untersuchen lassen. Erst dann hat man die Gewissheit. Aber wie gesagt: Meine Meinung!!
Ich denke, du wirst dich für das richtige entscheiden.
Alles Gute!!!
bei meinem Blutbild war damals auch alles top, bis auf die Blutsenkung. Das war das, was sehr erhöht war, nur keiner konnte sich einen Reim drauf machen.
Wie sieht denn die Blutsenkung bei dir aus?
Die Entnahme des Knotens ist wirklich nur ein kleiner Eingriff. Und wie du schon sagst, bei der Punktion wird man danach vielleicht doch noch etwas kritisch sein, ob das alles so richtig ist. Ich weiß es auch nicht. ICH bleibe bei meiner Meinung, aufgrunddessen, dass mir so viele Ärzte wirklich Mist erzählt haben, Knoten raus und untersuchen lassen. Erst dann hat man die Gewissheit. Aber wie gesagt: Meine Meinung!!
Ich denke, du wirst dich für das richtige entscheiden.
Alles Gute!!!
Erstdiagnose: 28.04.2009
MH IIA nodulär sklerosierend
Studie HD 13 Arm A
Behandlung: 2xABVD + 30Gy (HD13)
1. Chemo: 12.05.2009
2. Chemo: 26.05.2009
3. Chemo: 09.06.2009
4. Chemo: 23.06.2009
Zwischen-Staging: 06.07./07.07. (CT+MRT)
1. Bestrahlung 15.07.09
Ende Bestrahlung 04.08.2009
Fertig
1. Nachsorge 15.09.2009
2. Nachsorge 16./17.12.2009
Vollremission
MH IIA nodulär sklerosierend
Studie HD 13 Arm A
Behandlung: 2xABVD + 30Gy (HD13)
1. Chemo: 12.05.2009
2. Chemo: 26.05.2009
3. Chemo: 09.06.2009
4. Chemo: 23.06.2009
Zwischen-Staging: 06.07./07.07. (CT+MRT)
1. Bestrahlung 15.07.09
Ende Bestrahlung 04.08.2009
Fertig

1. Nachsorge 15.09.2009
2. Nachsorge 16./17.12.2009
Vollremission

-
- Beiträge: 13
- Registriert: 21.05.2009 12:56
hey sunny,
ja, ich denke mal wenn es unsicherheiten gibt, wird man eine biopsie machen. hoffe ich.das problem ist halt nur, daß es ein recht kleines krankenhaus ist, keine ahnung, ob die dort so etwas durchführen.
meine blutsenkung liegt im normbereich, bei 2. ist das untypisch für m.hodgkin?
liebe grüße
oliver
ja, ich denke mal wenn es unsicherheiten gibt, wird man eine biopsie machen. hoffe ich.das problem ist halt nur, daß es ein recht kleines krankenhaus ist, keine ahnung, ob die dort so etwas durchführen.
meine blutsenkung liegt im normbereich, bei 2. ist das untypisch für m.hodgkin?
liebe grüße
oliver
mh also ich hatte damals ne blutsenkung von über 50... Dann wurde mir erstmal Antibiothika verschrieben.. Klar, das wies auf irgendne Entzündung im Körper hin. Danach war meine Blutsenkung auch wieder ok und im Blutbild war auch sonst nichts anderes auffällig..
Erstdiagnose: 28.04.2009
MH IIA nodulär sklerosierend
Studie HD 13 Arm A
Behandlung: 2xABVD + 30Gy (HD13)
1. Chemo: 12.05.2009
2. Chemo: 26.05.2009
3. Chemo: 09.06.2009
4. Chemo: 23.06.2009
Zwischen-Staging: 06.07./07.07. (CT+MRT)
1. Bestrahlung 15.07.09
Ende Bestrahlung 04.08.2009
Fertig
1. Nachsorge 15.09.2009
2. Nachsorge 16./17.12.2009
Vollremission
MH IIA nodulär sklerosierend
Studie HD 13 Arm A
Behandlung: 2xABVD + 30Gy (HD13)
1. Chemo: 12.05.2009
2. Chemo: 26.05.2009
3. Chemo: 09.06.2009
4. Chemo: 23.06.2009
Zwischen-Staging: 06.07./07.07. (CT+MRT)
1. Bestrahlung 15.07.09
Ende Bestrahlung 04.08.2009
Fertig

1. Nachsorge 15.09.2009
2. Nachsorge 16./17.12.2009
Vollremission

Hallo Oliver, das mit der Blutsenkung hat nichts mit MH zu tun. Wie gesagt, wenn alle Werte supi sind, ist das in dem Fall wieder schlecht, denn dann muss es für deinen Knoten eine andere Ursache geben...
Was aber immernoch nicht heißen múss,dass es MH ist. Bei mir hieß es erst, dass es was chronisches ist, hervorgerufen durch eine zurückliegende Infektion mit dem Pfeifferschen Drüsenfieber. Der Knoten wurde trotz dessen und zum Glück nochmal in eine andere Klinik geschickt. Dann kam der wahre Befund! Ich verstehe dich, denn auch ich hatte erst dann endgültig Sicherheit und die Behandlung konnte losgehen. Aber hier siehst du, dass die Ärzte trotz komletter Entnahme sich nicht 100 % sicher waren und um eine zweite Meinung gebeten haben. Nun liegt es bei dir. Dass keine Knoten im Bauchraum gefunden wurden, ist ein gutes Zeichen!
Versuch erstmal, das alles ein wenig zu verdrängen, hab ich auch so gemacht, ich musste 4 Wochen auf den Befund warten! Lenk dich ab, trink morgen mal richtig einen mit deinen Jungs, das hast du dir verdient!!!
Ich drück feste die Daumen, dass es einfach was ganz anderes ist!!
Rebecca
Was aber immernoch nicht heißen múss,dass es MH ist. Bei mir hieß es erst, dass es was chronisches ist, hervorgerufen durch eine zurückliegende Infektion mit dem Pfeifferschen Drüsenfieber. Der Knoten wurde trotz dessen und zum Glück nochmal in eine andere Klinik geschickt. Dann kam der wahre Befund! Ich verstehe dich, denn auch ich hatte erst dann endgültig Sicherheit und die Behandlung konnte losgehen. Aber hier siehst du, dass die Ärzte trotz komletter Entnahme sich nicht 100 % sicher waren und um eine zweite Meinung gebeten haben. Nun liegt es bei dir. Dass keine Knoten im Bauchraum gefunden wurden, ist ein gutes Zeichen!
Versuch erstmal, das alles ein wenig zu verdrängen, hab ich auch so gemacht, ich musste 4 Wochen auf den Befund warten! Lenk dich ab, trink morgen mal richtig einen mit deinen Jungs, das hast du dir verdient!!!
Ich drück feste die Daumen, dass es einfach was ganz anderes ist!!
Rebecca
Diagnose 22.04.09 MH 1A
2xABVD+30 Gy
1. Chemo am 12.05.09
2. Chemo am 26.05.09
3. Chemo am 09.06.09
4. Chemo am 23.06.09
Zwischen-CT am 08.07.09 > noch Restgewebe vorhanden
Bestrahlung vom 30.07.-2.09.09
Abschluss-CT am 9.11.09 > Vollremission
2xABVD+30 Gy
1. Chemo am 12.05.09
2. Chemo am 26.05.09
3. Chemo am 09.06.09
4. Chemo am 23.06.09
Zwischen-CT am 08.07.09 > noch Restgewebe vorhanden
Bestrahlung vom 30.07.-2.09.09
Abschluss-CT am 9.11.09 > Vollremission

Leute, Leute, nun macht mal nicht die Pferde scheu
Lymphknoten können auch angeschwollen sein ohne Anzeichen für Entzündung im Blut. Die schwellen bei jeder Kleinigkeit an, Zahnfleischentzündung etc. pp. Geschwollene Lymphknoten sind also erstmal nicht per se schlimm, auch wenn nix im Blut zu sehen ist!
Ich hatte vor korrekter Diagnose monatelang nen dicken Knubbel am Hals, und ich hatte dann auch nur Stadium IIb und lebe immer noch (hehe, und zwar sehr gut
) - so auf die Woche kommts bei MH auch nicht an. Blutwerte können UNSPEZIFISCH verändert sein, müssen aber nicht (erhöhte Lymphozyten, erhöhte BSG, erhöhtes CRP...).
Oliver, du bist doch offensichtlich in guten Händen, die Ärzte checken dich doch vorbildlich durch mit Roentgen, Sono, Punktion usw!
Nun warte erstmal die Zytologie ab und dann sprich mit deinen Ärzten, was die Ergebnisse bedeuten. Bis dahin versuch dich zu entspannen und erhol dich, denn offensichtlich bist du ja nicht ganz fit. Klaro ist die Situation stressig, aber grad kannst du eh nix tun. Mach dir bis dahin mal nicht zu viele Sorgen
Alles Gute!


Lymphknoten können auch angeschwollen sein ohne Anzeichen für Entzündung im Blut. Die schwellen bei jeder Kleinigkeit an, Zahnfleischentzündung etc. pp. Geschwollene Lymphknoten sind also erstmal nicht per se schlimm, auch wenn nix im Blut zu sehen ist!
Ich hatte vor korrekter Diagnose monatelang nen dicken Knubbel am Hals, und ich hatte dann auch nur Stadium IIb und lebe immer noch (hehe, und zwar sehr gut

Oliver, du bist doch offensichtlich in guten Händen, die Ärzte checken dich doch vorbildlich durch mit Roentgen, Sono, Punktion usw!
Nun warte erstmal die Zytologie ab und dann sprich mit deinen Ärzten, was die Ergebnisse bedeuten. Bis dahin versuch dich zu entspannen und erhol dich, denn offensichtlich bist du ja nicht ganz fit. Klaro ist die Situation stressig, aber grad kannst du eh nix tun. Mach dir bis dahin mal nicht zu viele Sorgen

Alles Gute!

2008 MH IIb - 2 x ABVD + 30 gy
seither Vollremission
seither Vollremission
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 21.05.2009 12:56
Happy Birthday!!!
Super Neuigkeiten!! Wie lange mußt du auf das Ergebnis warten! Drücke wieder mal fest die Daumen!!!

Super Neuigkeiten!! Wie lange mußt du auf das Ergebnis warten! Drücke wieder mal fest die Daumen!!!
Diagnose 22.04.09 MH 1A
2xABVD+30 Gy
1. Chemo am 12.05.09
2. Chemo am 26.05.09
3. Chemo am 09.06.09
4. Chemo am 23.06.09
Zwischen-CT am 08.07.09 > noch Restgewebe vorhanden
Bestrahlung vom 30.07.-2.09.09
Abschluss-CT am 9.11.09 > Vollremission
2xABVD+30 Gy
1. Chemo am 12.05.09
2. Chemo am 26.05.09
3. Chemo am 09.06.09
4. Chemo am 23.06.09
Zwischen-CT am 08.07.09 > noch Restgewebe vorhanden
Bestrahlung vom 30.07.-2.09.09
Abschluss-CT am 9.11.09 > Vollremission

-
- Beiträge: 13
- Registriert: 21.05.2009 12:56
hallo ihr,
mir gehts echt dreckig. jede nacht dieses schwitzen...zwar nicht schlimm, aber spürbar, dann habe ich nun auf beiden halsseiten lymphknotenvergrößerungen entdeckt, die recht hart sind - zwischen kehlkopf und halsschlagader. ausserdem sind die polypen der mandeln im rachen geschwollen und ich habe immer noch einen pilz im rachen, den ich eigentlich auf die antibiotikatherapie gegen borreliose bezogen habe - aber so lange?
als ich gestern alkohol getrunken habe, hatte ich kurz danach ein ziehen und drücken in den lymphknoten, aber keinen richtigen schmerz.
dazu kein richtiges jucken, aber lauter stiche unter der haut.
und diese bauchschmerzen und die hartnäckige verstopfung...
nun habe ich angst, daß es am schluss gar kein m.hodgkin ist , sondern ein niedrig malignes non-hodgkin oder so was - ich flippe langsam aus.
meine freunde und vor allem meine freundin halten mich nur für hypochondrisch...
ein hilfsbedürftiger
oliver
mir gehts echt dreckig. jede nacht dieses schwitzen...zwar nicht schlimm, aber spürbar, dann habe ich nun auf beiden halsseiten lymphknotenvergrößerungen entdeckt, die recht hart sind - zwischen kehlkopf und halsschlagader. ausserdem sind die polypen der mandeln im rachen geschwollen und ich habe immer noch einen pilz im rachen, den ich eigentlich auf die antibiotikatherapie gegen borreliose bezogen habe - aber so lange?
als ich gestern alkohol getrunken habe, hatte ich kurz danach ein ziehen und drücken in den lymphknoten, aber keinen richtigen schmerz.
dazu kein richtiges jucken, aber lauter stiche unter der haut.
und diese bauchschmerzen und die hartnäckige verstopfung...
nun habe ich angst, daß es am schluss gar kein m.hodgkin ist , sondern ein niedrig malignes non-hodgkin oder so was - ich flippe langsam aus.
meine freunde und vor allem meine freundin halten mich nur für hypochondrisch...
ein hilfsbedürftiger
oliver
Lieber Oliver. Finde es gut, dass du die Sache ernst nimmst. Erzähle dir kurz meine Geschichte und bitte dich, dir nicht mehr Gedanken darüber zu machen als notwendig. Denn ein negativer Test ist doch schon mal eben negativ und in den meisten Fällen werden auch Non-Hodgkin Befälle gefunden.
Aber dein Hinweis zu Borreliose machte mich stark stutzig. Ich hatte im März 08 starkes Aufstossen und Probleme im Magenbereich. Das strahlte aus bis in den Rücken. Dagegen halfen Schmerzmittel und muskellösende Medikamente. Als es nicht wegging, kontrollierten wir mein Blutbild und zwar auf alle Infektionen und Virenbefall. Dabei stellte sich ein hoher Entzündungswert heraus und ich war Borreliose-positiv. Nun ja, Borrelio Burgdorferi einzufangen kann durch eine Zeckeninfektion kommen. Wusste aber von keiner. Wir behandelten mit Breitbankantibiotika mit dem Ergebnis, dass meine Bauchschmerzen verschwanden, jedoch erst Wochen danach. Ich hatte anschliessend enorme Rheumabeschwerden, zuerst in den Gelenken, danach in vermeintlichen Weichteilen. Später hatte ich im Bauchbereich wieder Schmerzen - auch beim Alkoholgenuss. Trotz Magenspiegelung fand man aber mein damals schon geschwollenes Lymphknotenpaket nicht. Nachtschweiss hatte ich keinen. Alle dachten die Borreliose habe bei mir eine Polyarthritis ausgelöst, die dann für alles hinhalten musste als Erklärung.
Bei mir änderte sich das innerhalb von drei Wochen, als sich unter meiner linken Schulter ein sehr grosser Tumor bildete. Dort wurde sofort eine Gewebeprobe entnommen mit dem Hodgkin-Ergebnis. Heute ist klar, hätte man zuvor eine Gewebeprobe eines Lymphknotens entnommen, wäre der Befund klar gewesen. Hodgkin. Bei dir war der Test aber negativ.
Mach dich also nun nicht zu stark verrückt. Finde es aber dennoch gut, wenn du standhaft bleibst und auf Aufklärung pochst. Deine Schmerzen können ganz klar auf eine andere Arschkröte, eben die Zecke hinweisen. Da ich mich sehr mit Borreliose befasst hatte, sind diese Anzeichen von dir eben auch typisch. Dieser Infekt kann ungeahnte Folgen für den Körper haben und vielmals löst Borreliose auch einen hohen Entzündungwert im Blut aus, was das Lympsystem beansprucht und die Lymphknoten anschwellen lässt. Auch hat Borreliose starke Begleiterscheinungen welche auch diese beinhalten, die du uns beschrieben hast.
Wünsche dir nur das Beste.
Aber dein Hinweis zu Borreliose machte mich stark stutzig. Ich hatte im März 08 starkes Aufstossen und Probleme im Magenbereich. Das strahlte aus bis in den Rücken. Dagegen halfen Schmerzmittel und muskellösende Medikamente. Als es nicht wegging, kontrollierten wir mein Blutbild und zwar auf alle Infektionen und Virenbefall. Dabei stellte sich ein hoher Entzündungswert heraus und ich war Borreliose-positiv. Nun ja, Borrelio Burgdorferi einzufangen kann durch eine Zeckeninfektion kommen. Wusste aber von keiner. Wir behandelten mit Breitbankantibiotika mit dem Ergebnis, dass meine Bauchschmerzen verschwanden, jedoch erst Wochen danach. Ich hatte anschliessend enorme Rheumabeschwerden, zuerst in den Gelenken, danach in vermeintlichen Weichteilen. Später hatte ich im Bauchbereich wieder Schmerzen - auch beim Alkoholgenuss. Trotz Magenspiegelung fand man aber mein damals schon geschwollenes Lymphknotenpaket nicht. Nachtschweiss hatte ich keinen. Alle dachten die Borreliose habe bei mir eine Polyarthritis ausgelöst, die dann für alles hinhalten musste als Erklärung.
Bei mir änderte sich das innerhalb von drei Wochen, als sich unter meiner linken Schulter ein sehr grosser Tumor bildete. Dort wurde sofort eine Gewebeprobe entnommen mit dem Hodgkin-Ergebnis. Heute ist klar, hätte man zuvor eine Gewebeprobe eines Lymphknotens entnommen, wäre der Befund klar gewesen. Hodgkin. Bei dir war der Test aber negativ.
Mach dich also nun nicht zu stark verrückt. Finde es aber dennoch gut, wenn du standhaft bleibst und auf Aufklärung pochst. Deine Schmerzen können ganz klar auf eine andere Arschkröte, eben die Zecke hinweisen. Da ich mich sehr mit Borreliose befasst hatte, sind diese Anzeichen von dir eben auch typisch. Dieser Infekt kann ungeahnte Folgen für den Körper haben und vielmals löst Borreliose auch einen hohen Entzündungwert im Blut aus, was das Lympsystem beansprucht und die Lymphknoten anschwellen lässt. Auch hat Borreliose starke Begleiterscheinungen welche auch diese beinhalten, die du uns beschrieben hast.
Wünsche dir nur das Beste.
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste