nachteile behindertenausweis

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Benutzeravatar
nicki
Beiträge: 48
Registriert: 02.04.2008 18:03
Wohnort: Mauerkrichen

nachteile behindertenausweis

Beitragvon nicki » 04.05.2009 17:37

hallo,
ich überlege mir gerade ob ich einen behindertenausweis beantragen soll.(mom immer noch einen grad von 100% für 3 jahre)
hat so ein ausweis nachteile?

lg nicki
MH 2b diagnose okt 2006
4beacoop eskaliert,4beacoop basis
ende der therapie:mai2007

Astrid1961
Beiträge: 300
Registriert: 09.06.2008 17:16
Wohnort: Harsefeld

Beitragvon Astrid1961 » 04.05.2009 18:32

Hallo,

als Nachteil fällt mir nur ein, dass es sehr, sehr viele Arbeitgeber gibt, die keine Behinderten einstellen. Und was man nicht hat, muss man nicht erwähnen. Wenn ich auf Jobsuche wäre, würde ich den Ausweis nicht haben wollen.
Wenn du allerdings im Arbeitsverhältnis stehst, dann bietet er besonderen Kündigungsschutz, einen Steuerfreibetrag und 5 Tage Urlaub im Jahr zusätzlich.

LG Astrid
Diagnose C81.9 Mischtyp Initalstadium III b m. Verd. auf Milzbefall, Mediastinaltumor am 29.02.2008
8 x nach BEACOPP eskaliert.
17.09.2008 fertig mit der Chemo!!!!
Lungenentzündung, Gürtelrose - Stopp der Therapie
20.01.09 endlich PET in Bremen
Danach ???
27.01.2009 Nix leuchtet!!! Therapie zu Ende!!!!
1 NU 16.04.2009 Alles okay!
12 NU 04.2015 Alles schick!

Benutzeravatar
nicki
Beiträge: 48
Registriert: 02.04.2008 18:03
Wohnort: Mauerkrichen

Beitragvon nicki » 05.05.2009 09:53

ich studiere momentan.in 3 jahren wäre da wieder ein untersuchung notwendig zum einstufen des gdb.falls ich das nicht mache,ist dann der behindertenausweis wieder ungültig?weil da würde ich dann mit dem arbeiten anfangen...
MH 2b diagnose okt 2006

4beacoop eskaliert,4beacoop basis

ende der therapie:mai2007

Astrid1961
Beiträge: 300
Registriert: 09.06.2008 17:16
Wohnort: Harsefeld

Beitragvon Astrid1961 » 06.05.2009 18:21

Natürlich "verfällt" der Ausweis, wenn du keine Verlängerung beantragst. Bis dahin... kann man ihn ja nutzen... z.B. kostet bei uns die Freibadkarte für die Saison anstatt 50,00 EUR nur 25,00 EUR ... immerhin!
Mir bringt der Ausweis nur Nutzen....auch wenn ich den Grund für den Besitz des guten Stücks nicht unbedingt haben wollte *g*

LG Astrid
Diagnose C81.9 Mischtyp Initalstadium III b m. Verd. auf Milzbefall, Mediastinaltumor am 29.02.2008

8 x nach BEACOPP eskaliert.

17.09.2008 fertig mit der Chemo!!!!

Lungenentzündung, Gürtelrose - Stopp der Therapie

20.01.09 endlich PET in Bremen

Danach ???

27.01.2009 Nix leuchtet!!! Therapie zu Ende!!!!

1 NU 16.04.2009 Alles okay!

12 NU 04.2015 Alles schick!

einfallslos
Beiträge: 56
Registriert: 29.11.2008 15:59

Beitragvon einfallslos » 18.05.2009 04:31

ich finde als student zieht man kaum nutzen aus dem ausweis. die meisten vorteile ergeben sich als arbeitnehmer (wurden ja schon genannt).

die ganzen vergünstigungen hat man ja als student sowieso. das einzige, was übrig bleibt ist die GEZ.

also ich bin auch student und habe keinen ausweis beantragt, da er mir abgesehen von der GEZ-befreiung keine vorteile und eventuell nachteile bringt (für späteres berufsleben).

gruß

Benutzeravatar
nicki
Beiträge: 48
Registriert: 02.04.2008 18:03
Wohnort: Mauerkrichen

Beitragvon nicki » 18.05.2009 08:46

hallo,
naja,der grund warum ich mir den ausweis anschaffen will ist,das man in österreich ja studiengebühren zahlen muß.(wenn man über der mindeststudiendauer ist,was ich bin)und mit einen ausweis der über 50%gdb hat,muß man nix zahlen....
nur ich war mir nicht sicher,ob ich wirklich keine nachteile durch den ausweis habe...

lg
nicki
MH 2b diagnose okt 2006

4beacoop eskaliert,4beacoop basis

ende der therapie:mai2007

Sabi
Beiträge: 661
Registriert: 14.12.2005 21:56

Beitragvon Sabi » 20.05.2009 22:40

Hallo Nicki!
Wenn der Ausweis bis zum Ende deines Studiums verfällt, dann würde ich mir einen holen.
Anderenfalls zieht man als Hochschulabsolvent nicht wirklich Nutzen draus - sondern das hat eigentlich nur Nachteile. Die Firmen stellen keine *tschuldigung* "behinderten" Absolventen ein - die evtl. dann noch mal ausfallen - die zahlen lieber diese Prämie.. und so hart wie es ist, aber um wettbewerbsfähig zu sein in der heutigen Lage, ist es eher ratsam auf die 50 Pfennig Eintrittsermässigung im Freibad zu verzichten. In Bezug auf Studiengebühren - da gebe ich dir Recht - aber wenn der Ausweis über die Studiendauer gültig ist (den kann man nämlich nicht einfach mal so bei "Nichtbedarf" zurückgeben) - verbaut er dir die Zukunft und das wär mir die Einsparung bei den Studiengebühren nicht wert.

Außerdem (zumindest ist das in Deutschland so - bei vielen Bundesländern): Behindertenausweis befreit von den Studiengebühren - aber in der Regel nur, für den Zeitraum den du tatsächlich ausgefallen bist (i.d.R. ja ein oder zwei Semester) - d.h. im Regelfall kann man dann dementsprechen Studiengebühren sparen - eher unüblich, das bei einem Semester Aufall man für den kompletten Studienzeitraum, die Studiengebühren nicht zahlen muss.

Aber es muss jeder für sich entscheiden - wie gesagt, wenn einer vorhanden ist und man wird explizit danach gefragt (und allein bei Online-Bewerbungen muss man das oft noch angeben) - muss man es angeben. Das hier keine Benachteiligung bei der Personalauswahl entsteht .. ich glaub auch nicht an den Nikolaus ;-)

LG


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste