
berufliche Rehabilitation

25.08.05: Diagnose MH, Mischtyp, Stadium IVa (Milz- und KM-Befall)
Therapie: 8 x BEACOPP eskaliert, recht gut vertragen
Nachwirkungen: z.T. Gelenkschmerzen u.ä.
11.04.2006: Laut PET-CT alles wieder weg!
...
2009: nächste Kontrolle im Dezember
--> Vorstellung<--
Therapie: 8 x BEACOPP eskaliert, recht gut vertragen
Nachwirkungen: z.T. Gelenkschmerzen u.ä.
11.04.2006: Laut PET-CT alles wieder weg!
...
2009: nächste Kontrolle im Dezember
--> Vorstellung<--
Hi, will dann mal diesen Uralt-Thread hoch holen, weil es neues gibt.
Ich habe heute meine Ausbildung im Rahmen der berufl. Reha mit bestandener Abschlussprüfung beendet. Ich bin jetzt 'Kaufmann im Gesundheitswesen'.
Zwei Jahre sind rum. Wo sind die nur geblieben. Aber nicht so schlimm. Das Glück verlässt mich nicht, denn ich beginne am 1. Juli schon mit der Arbeit in meinem neuen Beruf in einem ambulanten Pflegedienst. Dort machte ich ja bereits mein Praktikum und es passte in dieser Zeit schon alles, sodass man mir Hoffnungen machte, mich eventuell einstellen zu wollen. Tja, und nun klappte es. Was will ich mehr.
Wünsche allen, die einen ähnlichen Weg gehen, aber auch denen, die ihre Erstausbildung machen viel Glück. Ihr schafft das auch, wenn es so ein alter Sack wie ick ooch jeschafft hat.
Alty
Ich habe heute meine Ausbildung im Rahmen der berufl. Reha mit bestandener Abschlussprüfung beendet. Ich bin jetzt 'Kaufmann im Gesundheitswesen'.
Zwei Jahre sind rum. Wo sind die nur geblieben. Aber nicht so schlimm. Das Glück verlässt mich nicht, denn ich beginne am 1. Juli schon mit der Arbeit in meinem neuen Beruf in einem ambulanten Pflegedienst. Dort machte ich ja bereits mein Praktikum und es passte in dieser Zeit schon alles, sodass man mir Hoffnungen machte, mich eventuell einstellen zu wollen. Tja, und nun klappte es. Was will ich mehr.
Wünsche allen, die einen ähnlichen Weg gehen, aber auch denen, die ihre Erstausbildung machen viel Glück. Ihr schafft das auch, wenn es so ein alter Sack wie ick ooch jeschafft hat.
Alty

hey du alte qualle...
ich gratulier dir von ganzem herzen. das haddu gudemachd
.
lg
matze
ich gratulier dir von ganzem herzen. das haddu gudemachd
.
lg
matze
07/1985 - Stadium PS IIa - 40 Gy, danach 6 Zyklen COPP
07/1993 - Rezidiv Stadium IIIb - 4 Zyklen COPP-ABV-IMEP
16 Jahre in Remission
05/2009 Hinterwandinfarkt
12/2009 schwere Mitralklappen- und Trikuspidalklappenrekonstruktion
03/2010 Neuerkrankung hochmalignes NHL, schnellwachsend, aber gut auf die Therapie ansprechend. Geplant 4 Zyklen DEXA-BEAM, gerade mitten im dritten Zyklus.
carpe diem

07/1993 - Rezidiv Stadium IIIb - 4 Zyklen COPP-ABV-IMEP
16 Jahre in Remission
05/2009 Hinterwandinfarkt
12/2009 schwere Mitralklappen- und Trikuspidalklappenrekonstruktion
03/2010 Neuerkrankung hochmalignes NHL, schnellwachsend, aber gut auf die Therapie ansprechend. Geplant 4 Zyklen DEXA-BEAM, gerade mitten im dritten Zyklus.
carpe diem

Freu mich für dich!
Jut jemacht! Wo arbeitest du dann, in Berlin?
Is schon was anderes als Schichtarbeit...
Gruss aus KL,
Stefan
PS: Wie sieht´s denn mal wieder mit ´ner Teilnahme an einem Hodgkin-Treffen aus? Jetzt hast du dir ja lange genug ´ne Auszeit genommen...
Jut jemacht! Wo arbeitest du dann, in Berlin?
Is schon was anderes als Schichtarbeit...
Gruss aus KL,
Stefan
PS: Wie sieht´s denn mal wieder mit ´ner Teilnahme an einem Hodgkin-Treffen aus? Jetzt hast du dir ja lange genug ´ne Auszeit genommen...

Diagnose 10/2005: MH Stadium 1a mit Risikofaktor erhöhte BSG
Therapie 11/2005 bis 04/2006: HD 14 Arm A, also 4 Zyklen ABVD +17 x 1,8 Gray
Remission seit Mai 2006
"Wer kämpft, kann verlieren.
Wer nicht kämpft, hat schon verloren!" (B. Brecht)
Hier mehr
Therapie 11/2005 bis 04/2006: HD 14 Arm A, also 4 Zyklen ABVD +17 x 1,8 Gray
Remission seit Mai 2006
"Wer kämpft, kann verlieren.
Wer nicht kämpft, hat schon verloren!" (B. Brecht)
Hier mehr
Hi Stefan,
ich arbeite dann im schönen bunten Kreuzberg. Ja, und Schichtarbeit ist vorbei. Wobei mir die nicht sooo viel ausgemacht hat.
Aber meine jetzige Arbeit ist aus Sicht eines Ex-Hodgies auf jeden Fall sinnvoller.
H.-Treffen? Keine Ahnung - ist sicher mal wieder Zeit für mich. Aber dieses Jahr bestimmt nicht mehr. Österreich wäre doch mal wieder schön .... oder Malaysia hätte doch auch einiges zu bieten, oder?
Gruß
ich arbeite dann im schönen bunten Kreuzberg. Ja, und Schichtarbeit ist vorbei. Wobei mir die nicht sooo viel ausgemacht hat.
Aber meine jetzige Arbeit ist aus Sicht eines Ex-Hodgies auf jeden Fall sinnvoller.
H.-Treffen? Keine Ahnung - ist sicher mal wieder Zeit für mich. Aber dieses Jahr bestimmt nicht mehr. Österreich wäre doch mal wieder schön .... oder Malaysia hätte doch auch einiges zu bieten, oder?
Gruß
hi altylie
gratuliere. war aber doch klar, dass du das mit links schaffst
schön , auf jeden fall, dass du auch gleich eine stelle gefunden hast.
viel glück weiterhin wünsch ich dir
malaysia wär mir glaub ich zu weit
, aber ösiland liesse sich evtl. wieder mal machen
ich dachte da eh schon länger über ein silvesterösitreffen nach
mal sehen......
liebruss sassi
gratuliere. war aber doch klar, dass du das mit links schaffst
schön , auf jeden fall, dass du auch gleich eine stelle gefunden hast.
viel glück weiterhin wünsch ich dir
H.-Treffen? Keine Ahnung - ist sicher mal wieder Zeit für mich. Aber dieses Jahr bestimmt nicht mehr. Österreich wäre doch mal wieder schön .... oder Malaysia hätte doch auch einiges zu bieten, oder
malaysia wär mir glaub ich zu weit
ich dachte da eh schon länger über ein silvesterösitreffen nach
mal sehen......
liebruss sassi
Diagn.7/99:MH 4b,BEACOPP,.Bestrahlung, 2010-Brustkrebs
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?p=9147#9147
SASSIS HP
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?p=9147#9147
SASSIS HP
- sparklingmarc
- Beiträge: 3132
- Registriert: 05.12.2006 01:30
- Wohnort: Hamburg
alty hat geschrieben:H.-Treffen? Keine Ahnung - ist sicher mal wieder Zeit für mich. Aber dieses Jahr bestimmt nicht mehr. Österreich wäre doch mal wieder schön .... oder Malaysia hätte doch auch einiges zu bieten, oder?![]()
Gruß
Wie wär´s mit Nordösterreich? (Ich spreche vom Bayerntreffen...)
Falls du Malaysia ernsthaft in Erwägung ziehst, dann sag Bescheid: Ich hol dich vom Flughafen ab und du kannst von mir aus ´ne halbe Ewigkeit in Kuala Lumpur bleiben. Bist ein jederzeit gern gesehener Gast!
(Übrigens auch beim Nordösterreichtreffen: Falls du noch ´ne Schlafgelegenheit brauchst: Jederzeit gerne!)
@Sassi:
Das klingt ja verlockend... Ihr seid ja schon bei der EM ausgeschieden, also könnt ihr ein klasse Treffen vorbereiten...
Diagnose 10/2005: MH Stadium 1a mit Risikofaktor erhöhte BSG
Therapie 11/2005 bis 04/2006: HD 14 Arm A, also 4 Zyklen ABVD +17 x 1,8 Gray
Remission seit Mai 2006
"Wer kämpft, kann verlieren.
Wer nicht kämpft, hat schon verloren!" (B. Brecht)
Hier mehr
Therapie 11/2005 bis 04/2006: HD 14 Arm A, also 4 Zyklen ABVD +17 x 1,8 Gray
Remission seit Mai 2006
"Wer kämpft, kann verlieren.
Wer nicht kämpft, hat schon verloren!" (B. Brecht)
Hier mehr
Hallo Alty,
erstmal Gratulation zur bestandeten Umschulung!
Stehe jetzt auch an ähnlicher Stelle. Ich hatte schon mal kurz nach der Therapie bei der BFA berufliche Reha beantragt und bei Ablehnung Widerspruch eingelegt, der allerdings wiederum abgelehnt wurde.
Nach langer Arbeitslosigkeit und nun einem Jahr im Betrieb meiner Familie bin ich jetzt wieder arbeitslos und bin fest entschlossen etwas anderes zu machen. Ich weiß, ich kann nicht weiter als Bauingenieur arbeiten.
Ich habe jetzt beim AA berufliche Reha beantragt und muss nächste Woche zum Psychologen und zum Amtsarzt.
Hast Du irgendwelche Tipps für mich, wie ich die beiden überzeugen kann, dass ich die "Umschulung" brauche?
Körperlich habe ich eigentlich keine so richtigen Einschränkungen, allerdings machen mich der Stress und die Verantwortung am Bau einfach fix und fertig.
Übrigens weiß ich auch schon ganz genau, das ich eine Ausbildung zur Medizinischen Dokumentarin machen möchte. Die Ausbildung von drei Jahren würde auch vom AA finanziert werden, unter der Voraussetzung, dass ich "bedürftig" bin, sprich eine berufliche Reha angezeigt ist.
Bitte, ich bin für alle Tipps dankbar, ebenso wie fürs Daumendrücken am Mittwoch den ganzen Tag!
Danke
LG Helga
erstmal Gratulation zur bestandeten Umschulung!
Stehe jetzt auch an ähnlicher Stelle. Ich hatte schon mal kurz nach der Therapie bei der BFA berufliche Reha beantragt und bei Ablehnung Widerspruch eingelegt, der allerdings wiederum abgelehnt wurde.
Nach langer Arbeitslosigkeit und nun einem Jahr im Betrieb meiner Familie bin ich jetzt wieder arbeitslos und bin fest entschlossen etwas anderes zu machen. Ich weiß, ich kann nicht weiter als Bauingenieur arbeiten.
Ich habe jetzt beim AA berufliche Reha beantragt und muss nächste Woche zum Psychologen und zum Amtsarzt.
Hast Du irgendwelche Tipps für mich, wie ich die beiden überzeugen kann, dass ich die "Umschulung" brauche?
Körperlich habe ich eigentlich keine so richtigen Einschränkungen, allerdings machen mich der Stress und die Verantwortung am Bau einfach fix und fertig.
Übrigens weiß ich auch schon ganz genau, das ich eine Ausbildung zur Medizinischen Dokumentarin machen möchte. Die Ausbildung von drei Jahren würde auch vom AA finanziert werden, unter der Voraussetzung, dass ich "bedürftig" bin, sprich eine berufliche Reha angezeigt ist.
Bitte, ich bin für alle Tipps dankbar, ebenso wie fürs Daumendrücken am Mittwoch den ganzen Tag!
Danke
LG Helga
ED 02/2004: MH IIIBS, Therapie: HD15-Studie 8xBeacopp14, Nebenwirkungen: diverse.
Nachsorge Juli 09: Zitat Befund: \\\"...erfreulicherweise weiterhin kein Hinweis auf Rezidiv...\\\"
Nachsorge Juli 09: Zitat Befund: \\\"...erfreulicherweise weiterhin kein Hinweis auf Rezidiv...\\\"
Hallo Helga,
meine berufl. Reha lief über die DRV. Ich wurde auch begutachtet, nachdem mein Antrag zunächst abgelehnt wurde.
Ich hatte auch erst körperliche Einschränkungen angeführt um diese Reha zu bekommen. Aber als mich eine Psychologin (bei der ich übrigens das Gefühl hatte, dass sie meine Interessen vertritt, obwohl sie von der DRV beauftragt war) begutachtete, lief alles auf die psychische Schiene hinaus. Mir wurde eine 'ängstliche Anpassungsstörung' diagnostiziert. Das hatte damit zu tun, dass ich in meinem alten Job Angst hatte mit krebserregenden Stoffen und Dämpfen in Berührung zu kommen. Darauf hin wurde die Reha genehmigt - sicher auch in Verbindung mit einigen körperlichen Symptomen, wie z. B. den Neuropathien, die ich ja immer noch habe.
Was ich Dir im einzelnen raten könnte, weiß ich nicht so genau. Außer vielleicht, dass Du mal mit Deiner/m Onkologin/en sprichst, inwieweit er/sie Dich diagnosetechnisch unterstützen könnte. Meine Onkologin half mir bisher immer sehr, wenn es darum ging, meinen Schwerbehindertenstatus zu prüfen. Aber wenn Du nächste Woche schon den Termin beim Amtsarzt hast, wird das wohl nichts mehr werden. Vielleicht bringt es was, wenn Du beim Psychologen wirklich alles auf den Tisch packst, was in irgendeiner Weise damit zu tun haben könnte, warum Du Deinen alten Job nicht mehr machen kannst. Vielleicht ist das der Schlüssel - nicht zu erzählen, warum Du unbedingt diese Umschulung willst, sondern warum Du auf keinen Fall Deinen bisherigen Beruf ausüben kannst. Erzähle alles, auch wenn es Dir unwichtig erscheint und bringe ruhig auch noch körperliche Beeinträchtigungen zur Sprache. Wenn Du drauf achtest, wird Dir sicher was auffallen. An manches hat man sich ja gewöhnt und nimmt es nicht mehr so richtig für voll, obwohl es noch da ist, wie z. B. diese Neuropathien. Es werden sicher auch einige Tests gemacht. Die sollen dann bei der Beurteilung helfen.
Ich wünsche Dir für nächste Woche viel Glück. Lass' uns wissen, wie es lief.
LG Alty
meine berufl. Reha lief über die DRV. Ich wurde auch begutachtet, nachdem mein Antrag zunächst abgelehnt wurde.
Ich hatte auch erst körperliche Einschränkungen angeführt um diese Reha zu bekommen. Aber als mich eine Psychologin (bei der ich übrigens das Gefühl hatte, dass sie meine Interessen vertritt, obwohl sie von der DRV beauftragt war) begutachtete, lief alles auf die psychische Schiene hinaus. Mir wurde eine 'ängstliche Anpassungsstörung' diagnostiziert. Das hatte damit zu tun, dass ich in meinem alten Job Angst hatte mit krebserregenden Stoffen und Dämpfen in Berührung zu kommen. Darauf hin wurde die Reha genehmigt - sicher auch in Verbindung mit einigen körperlichen Symptomen, wie z. B. den Neuropathien, die ich ja immer noch habe.
Was ich Dir im einzelnen raten könnte, weiß ich nicht so genau. Außer vielleicht, dass Du mal mit Deiner/m Onkologin/en sprichst, inwieweit er/sie Dich diagnosetechnisch unterstützen könnte. Meine Onkologin half mir bisher immer sehr, wenn es darum ging, meinen Schwerbehindertenstatus zu prüfen. Aber wenn Du nächste Woche schon den Termin beim Amtsarzt hast, wird das wohl nichts mehr werden. Vielleicht bringt es was, wenn Du beim Psychologen wirklich alles auf den Tisch packst, was in irgendeiner Weise damit zu tun haben könnte, warum Du Deinen alten Job nicht mehr machen kannst. Vielleicht ist das der Schlüssel - nicht zu erzählen, warum Du unbedingt diese Umschulung willst, sondern warum Du auf keinen Fall Deinen bisherigen Beruf ausüben kannst. Erzähle alles, auch wenn es Dir unwichtig erscheint und bringe ruhig auch noch körperliche Beeinträchtigungen zur Sprache. Wenn Du drauf achtest, wird Dir sicher was auffallen. An manches hat man sich ja gewöhnt und nimmt es nicht mehr so richtig für voll, obwohl es noch da ist, wie z. B. diese Neuropathien. Es werden sicher auch einige Tests gemacht. Die sollen dann bei der Beurteilung helfen.
Ich wünsche Dir für nächste Woche viel Glück. Lass' uns wissen, wie es lief.
LG Alty
Puh, das wäre geschafft!
Ich war heute beim Amtsarzt und bei der AA-Psychologin und - ich hoffe ich freue mich nicht zufrüh
- die Psychologin hat gesagt, sie wird meinen Antrag auf berufliche Reha unterstützen und der Amtsarzt möchte seine Beurteilung auch in diese Richtung abgeben.
D. h. sobald die Gutachten schriftlich vorliegen, muss ich noch zum Rehaberater des AA und wenn der auch zustimmt kann ich im September meine neue Ausbildung beginnen!
Yippie!!
Viele Grüße
Helga
Ich war heute beim Amtsarzt und bei der AA-Psychologin und - ich hoffe ich freue mich nicht zufrüh
- die Psychologin hat gesagt, sie wird meinen Antrag auf berufliche Reha unterstützen und der Amtsarzt möchte seine Beurteilung auch in diese Richtung abgeben.
D. h. sobald die Gutachten schriftlich vorliegen, muss ich noch zum Rehaberater des AA und wenn der auch zustimmt kann ich im September meine neue Ausbildung beginnen!
Yippie!!
Viele Grüße
Helga
ED 02/2004: MH IIIBS, Therapie: HD15-Studie 8xBeacopp14, Nebenwirkungen: diverse.
Nachsorge Juli 09: Zitat Befund: \\\"...erfreulicherweise weiterhin kein Hinweis auf Rezidiv...\\\"
Nachsorge Juli 09: Zitat Befund: \\\"...erfreulicherweise weiterhin kein Hinweis auf Rezidiv...\\\"
Hey Alty,
freut mich, daß du es geschafft hast! Ich wünsch dir dann viel Freude und Erfolg in deinem neuen Beruf!
Vielleicht klappt es ja wirklich mal bei einem der nächsten Treffen...
Wo können wir uns anmelden? Wir hätten dann gern ein nahgelegenes Doppelzimmer!
Gibt das in Österreich eigentlich auch Hotels oder sowas?
... und was bedeutet "liebRuss"??
Holger
freut mich, daß du es geschafft hast! Ich wünsch dir dann viel Freude und Erfolg in deinem neuen Beruf!
Vielleicht klappt es ja wirklich mal bei einem der nächsten Treffen...
sassi hat geschrieben:ich dachte da eh schon länger über ein silvesterösitreffen nach![]()
mal sehen......![]()
liebruss sassi
Wo können wir uns anmelden? Wir hätten dann gern ein nahgelegenes Doppelzimmer!
Gibt das in Österreich eigentlich auch Hotels oder sowas?
... und was bedeutet "liebRuss"??
Holger
25.08.05: Diagnose MH, Mischtyp, Stadium IVa (Milz- und KM-Befall)
Therapie: 8 x BEACOPP eskaliert, recht gut vertragen
Nachwirkungen: z.T. Gelenkschmerzen u.ä.
11.04.2006: Laut PET-CT alles wieder weg!
...
2009: nächste Kontrolle im Dezember
--> Vorstellung<--
Therapie: 8 x BEACOPP eskaliert, recht gut vertragen
Nachwirkungen: z.T. Gelenkschmerzen u.ä.
11.04.2006: Laut PET-CT alles wieder weg!
...
2009: nächste Kontrolle im Dezember
--> Vorstellung<--
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 52 Gäste



