hallo tati,
bei meinem freund hat die hochdosistherapie mit autologer transplantation angefangen am 16.10.2007 und war zu ende am 10.02.2008. dazu muss ich aber sagen, dass er den arm b (sequentielle hochdosistherapie) bekommen hat, der dauert dann länger als das normale schema (2 x dhap, 1 x beam + transplantation). zu dem thema kann ich dir mein posting empfehlen, habe darüber schon ausführlich berichtet. längste zeit, die er am stück im kh verbracht hat war während der transplantation, also knapp 3 wochen, ansonsten war er dazwischen immer zu hause. so wie ich das mitbekommen habe, dürfen dich dein mann und dein kind auf jeden fall besuchen, zumindest nach absprache und in der isolierzeit eben mit vorsichtsmaßnahmen. war zumindest im rbk stuttgart so.
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=2963[/url]
dein rezidiv muss aber in allererster linie histologisch gesichert sein, daher ist es eigentlich unnötig ein pet-ct zu machen, da es keine sicherheit geben kann. eine entzündung oder ein infekt kann ebenso leuchten wie tumoren. selbst wenn du ein pet-ct machen lässt, muss danach so oder so eine biopsie gemacht werden, bevor sie mit irgendeiner therapie beginnen können.
ich denke bei dir wäre es schon ratsam die kölner studiengruppe zu rate zu ziehen, da die ausgehend von deinem befund die beste therapieempfehlung geben können. auf diese weise bekommst du die beste auf dich und deine erkrankung zugeschnittene therapie.
ach ja, was mir noch einfällt, hattest du einen knochenmarkbefall? ich glaube in dem fall ist eine autologe transplantation nicht möglich. es werden aber, gesetzt dem fall, du hast tatsächlich ein rezidiv, sämtliche staging-untersuchung von neuem gemacht, d.h. die stanze gibt dann aufschluss darüber.
lieben gruß,
lilly
nod. skl. MH IVaE (fraglich b) mit Lungenbefall bei meinen Freund, 01/07-07/07 8xBEACOPP esk. mit PR, PET/CT Ende 08/07 zeigt Tumoraktivität in der Lunge, 09/07 mit Biopsie gesicherter Progress/Frührezidiv, ab 10/07 Rezidivtherapie nach HDR2-Protokoll Arm B (2x DHAP + sequentielle HD + BEAM mit autolog. Stammzelltranspl.) im RBK Stuttgart; seit 01/08 anhaltende partielle Remission; am 7.2.11 3. Geburtstag!! alles Roger!!