noch ein paar Fragen

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Cristina C.

noch ein paar Fragen

Beitragvon Cristina C. » 28.10.2004 17:41

Hallo Zusammen

Erstens möchte ich Euch für die bisherigen Antworten zum Thema 'Lymphozytenarmer Hodgkin-Typ' danken. Glücklicherweise hat man bei meiner Mama nichts im Knochenmarkt gefunden, also bleibt es beim Stadium 2A. Das gibt mir Kraft zu hoffen, dass die Chancen doch besser stehen als nur 20% (für lymphozytenarmer Typ).

Ich habe jetzt noch ein paar Fragen an die Experten (sind mittlerweile wahrscheinlich alle):

1. Wie merkt man, ob die Therapie anschlägt? Bei meiner Mama (in Rumänien) wird erst nach der Chemo wieder ein CT gemacht. PET gibt's dort nicht. Die Ärztin hat gemeint, die Lymphknoten am Hals, Nacken und Achseln könnte man nicht mehr ertasten und daraus schliesst sie, dass die Chemo wirkt. Sie möchte meine Mama nicht noch mit einer Zwischen-CT strapazieren. Ist das üblich?

2. Wird nach der Chemo immer bestrahlt? Die Ärztin meinte, sie würde es nur machen, wenn es wirklich notwendig ist.

3. Wie stark fallen die Leukozyten bei ABVD? Meine Mama hatte jetzt beim Beginn des 2. Zyklus 4100. In Rumänien wird nur ab 3000 L. Chemo verabreicht und ich habe Angst, dass mit der Zeit die Leukos immer weniger werden und meine Mama die Therapie verschieben muss.

4. Welche Blutgruppe habt Ihr? Ich bin einfach neugierig, da ich mal gelesen habe (in der Bluttgruppen-Diät; Ich weiss, dieses Buch ist nicht wissenschaftlich relevant.), dass Menschen mit Blutgruppe 0 anfälliger sind für Lymphknotenkrebs (Hodgkin und Non-Hodgkin). Ihr Immunsystem kann irgendwie nicht so gut Viren bekämpfen. Meine Mama hat übrigens Blutgruppe 0.

Also, wenn Ihr mal Zeit habt... ich würde mich auf ein paar Antworten freuen.

Liebe Grüsse
Cristina

Benutzeravatar
Petite
Beiträge: 261
Registriert: 06.02.2004 17:56
Wohnort: Berlin

Beitragvon Petite » 28.10.2004 17:55

Hallo liebe Christina,

zu 1.
Durch das Nicht-Spüren der Lymphknoten merkt man, dass die Therapie anschlägt. Bei mir ist der Knoten am Hals schon nach dem ersten Zyklus enorm zurückgegangen.
Außerdem ist durch die Studie ja schon nachgewiesen worden, dass die speziellen Therapien eine Heilung hervorrufen, denke ich. :? Was sagt ihr dazu?
Ein Zwischen-CT wurde bei mir auch nicht gemacht.

zu 2.
Da ich bei der Studie teilgenommen habe, war die Bestrahlung quasi vorgeschrieben. Es ist einfach sicherer, hinterher nochmal zu bestrahlen (zumindest bei ABVD), um das Rückfallrisiko noch mal zu verringern. (So sagte es der Radiologe.)
Bei BEACOPP sieht es anders aus; weil diese Therapieform aggressiver ist, reicht dort meist schon die Chemotherapie aus.

zu 3.
Bei mir lag der Grenzwert der Leukos, glaub ich bei 2,5.
Mein niedrigster Wert lag bei 2,4, zum Glück aber nicht direkt vor einer Therapie, sondern in der Chemopause.
Es ist sehr unterschiedlich, wie sich die Blutwerte bei einem selber entwickeln durch die Therapie.

zu 4.
Das finde ich ja sehr merkwürdig. Da steht echt in dem Buch über Blutgruppen-Diät, dass Menschen mit der Blutgruppe 0 anfälliger sind für Lymphknotenkrebs?!
Tja, ich habe tatsächlich 0 und zwar mit Rhesusfaktor negativ.
Bin ich ja gespannt, was die anderen so haben.

Ich hoffe, dir mit meinen Antworten geholfen zu haben. Alles weiß ich leider auch nicht, aber hier gibt es echt Esperten (nicht wahr, Armin? ;)), die werden dir sicherlich auch hilfreiche Antworten geben.

Alles Gute für deine Mutti!

LG Franzi
Ich wünsche euch allen viel Kampfgeist!
MH IIa, Nov.2003,in Remission seit Jun 2004

Benutzeravatar
sassi
Beiträge: 4464
Registriert: 07.10.2004 20:10
Wohnort: österr./stmk
Kontaktdaten:

Beitragvon sassi » 28.10.2004 18:16

hallo
ich hab auch blutgruppe 0 (positiv)!!!

ich glaube bestrahlung hat jeder nach der chemo oder? ALSO ich hatte BEACOPP und danach bestrahlung.

wenn man beim zwischenstating kein CT macht, weil man gut tastbare (bzw.keine mehr) knoten hat, find ich auch nicht so schlimm. aber als abschulssuntersuchung sollte dann doch ein CT auch gemacht werden.

wegen der blutwerte...tut mir leid, da müsste ich meine unterlagen hervorkramen,dass weiss ich nicht mehr auswendig.vielleicht hab ich demnächst dazu zeit.

alles gute für dich und deine mom
halt uns auf dem laufenden

besonders wegen der blutgruppe! das ist mir echt neu. das könntest ruhig genauer erklären. musste jetzt auch spontan an caro denken....die hatte ja auch 0 (oder?) bevor sie nach der knochenmarktransplantation auf A wechselte.

sassi
Diagn.7/99:MH 4b,BEACOPP,.Bestrahlung, 2010-Brustkrebs

http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?p=9147#9147

SASSIS HP

Elisabeth
Beiträge: 635
Registriert: 29.06.2004 12:54
Wohnort: bei München

Beitragvon Elisabeth » 28.10.2004 18:21

Hallo Cristina,

also im dritten Zyklus ABVD gingen die Leukos bei mir schon runter bis 400 (bei Beacopp dann noch mehr). Allerdings bin ich schon 45 und auch schon vorbehandelt.

Übrigens habe ich auch Blutgruppe 0. Aber es ist in Europa die zweithäufigeste Blutgruppe nach A. Blutgruppe 0 haben in Deutschland ca. 40% der Bevölkerung. Aber wenn natürlich 95% der Hodgies Gruppe 0 haben, könnte da schon was dran sein.

Gute Besserung für Deine Mutter. Ich kenne übrigens einige Menschen über 65, die diese Krankheit (weiß allerdings nicht den Subtypus) gut überstanden haben. Da denke ich, wird deine Mutter wirklich gute Chancen haben.

Elisabeth

alty
Beiträge: 1382
Registriert: 21.06.2004 20:37
Wohnort: Berlin

Beitragvon alty » 28.10.2004 18:54

Hallo Christina,
erstens möchte ich dir auch nochmal sagen, wie Leid es mir tut, daß es deine Mutter auch erwischt hat. Allerdings habe ich auch noch nirgendwo gelesen, daß ein Hodgkin, egal welchen Typs, eine so geringe Heilungschance hat. Möglicherweise gibt es bei dem lymphozytenarmen Typ viele Fälle, die einfach zu spät erkannt werden und dadurch die Heilungsstatistik nach unten treibt. Ich hatte MH IIA vom Mischtyp mit 1 Risikofaktor und die Chance auf völlige Genesung ohne Rezidiv liegt bei ca. 70%, so sagte mir das der Professor.
Nun zu deinen Fragen: genau daran, daß man die Lymphknoten nicht mehr ertasten kann, erkennt man schon, daß die Chemo wirkt. Daß die Ärztin kein Zwischen-CT macht, kann ich nur als verantwortungsvoll bezeichnen, weil es ja dabei auch eine gewisse Strahlenbelastung gibt. Es wäre auch nicht sinnvoll während der Chemo, weil es wohl keine Richtwerte gibt, um wieviel die Lymphies zurückgegangen sein sollen. Das ist ja von Fall zu Fall anders. Manche haben noch Reste und andere wiederum haben garnichts mehr. Bei mir wurden erst nach der Chemo, als Vorbereitung zur Bestrahlung, CTs von den betroffenen Arealen gemacht, um das genaue Bestrahlungsfeld zu bestimmen. Da war z.B. im Hals nichts mehr zu sehen und im Mittelfell noch Reste.
Es wird sicher nicht generell nach der Chemo bestrahlt, so wie manche auch keine Chemo, sondern nur Bestrahlung bekommen. Das hängt immer vom Stadium ab und inwieweit die Chemo Mr. Hodgkin schon den Garaus gemacht hat. Aber ich denke zur Sicherheit ist die Bestrahlung nach der Chemo auf jeden Fall sinnvoll. Ich wurde auch innerhalb einer Studie (HD14) therapiert und da ist es sowieso Standard.
Die Leukos schwirrten bei meinen ABVD-Zyklen immer um die 2000 und die Chemo wurde bei diesen Werten auch immer pünktlich fortgesetzt um sich auch genau an das Studienprotokoll zu halten. Natürlich wurde dann das Blutbild täglich kontrolliert und es ging alles glatt.
Ich habe auch noch nie davon gehört, daß die Blutgruppe Auswirkungen auf das Risiko hat, Hodgkin zu bekommen, es ist ja auch keine Viruserkrankung. Laut Schulmedizin ist es so, daß man bis heute nicht weiß, warum diese Krankheit entsteht. Möglicherweise soll das Epstein-Barr-Virus (Pfeiffersches Drüsenfieber)eine Rolle spielen, aber das ist nicht erwiesen. Ich hatte dieses Pf. Drüsenfieber nicht. Man könnte bestimmt auch eine Statistik erstellen, nach der Fahrer einer bestimmten Automarke ein erhöhtes Risiko haben, an Hodgkin zu erkranken :wink: . Ich habe übrigens Blutgruppe A Rhes. neg.
So - mein Beitrag ist ja ein halbes Buch geworden. Wollte dich nicht langweilen. Ich wünsche deiner Mutter alles Gute. Sie packt das auch und sie kann stolz auf dich sein, daß du dich so kümmerst.

Liebe Grüße Alty

Benutzeravatar
sassi
Beiträge: 4464
Registriert: 07.10.2004 20:10
Wohnort: österr./stmk
Kontaktdaten:

Beitragvon sassi » 28.10.2004 20:59

he alty

ich fuhr damals VW!!!!
Bild


Bild
Diagn.7/99:MH 4b,BEACOPP,.Bestrahlung, 2010-Brustkrebs



http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?p=9147#9147



SASSIS HP

alty
Beiträge: 1382
Registriert: 21.06.2004 20:37
Wohnort: Berlin

Beitragvon alty » 28.10.2004 21:16

Ej Sassi,
ein Auto von den Piefkes???;o)
Ich hatte auch mal einen.

LG Alty

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2213
Registriert: 29.02.2004 08:11
Wohnort: Im schönen Baden

Beitragvon armin » 28.10.2004 21:27

ich fahr nurt VW schon immer auch pickup und lkwBildBildBild
Soltte da ein Zusammenhang bestehen ??
Ab morgen geht meine Messe los und neben mir stehen ca. 7 neuste Nissan, mal sehen vielleicht kriegt Hodgkin Angst um seine StellungBildBild
Salute ArminBild
Diag. 2/2004 ,MH 2a (Mischtyp) mit Risikofaktor (Bulk im Mediastinum 6,5x4,3x4,4cm und 3 Areale befallen) 1xABV Rest ABVD (4 Zyklen) ,30 Gy, Totale Vollremission , offiziell geheilt

alty
Beiträge: 1382
Registriert: 21.06.2004 20:37
Wohnort: Berlin

Beitragvon alty » 28.10.2004 21:36

Na ja, wer weiß - Nissan fuhr ich auch schon....und Opel :oops: und jetzt Mitsubishi - da dreht ja Mr. Hodgkin voll durch. :wink: :wink: :wink:

Benutzeravatar
Tiffy
Beiträge: 1510
Registriert: 26.07.2004 22:39
Wohnort: Weimar
Kontaktdaten:

Blutwerte-Tabelle

Beitragvon Tiffy » 28.10.2004 22:12

Hallo Christina,

schau mal unter "Blutwerte zum Vergleich" in der Suche nach. Da habe ich eine Tabelle einstellen lassen mit den wichtigsten Werten: HB, Leukos und Thrombos. Allerdings bin ich nach Schema BEACOPP und Studie HD15 behandelt worden.

Zur Blutgruppen-Diät meine private Meinung (aber ich kenne das Buch nicht im Detail):
Wenn man ausreichend stark daran glaubt, kann es bestimmt helfen.
Wenn man nicht daran glaubt, hilft bestimmt die beschriebene gesündere Lebensweise.

Als Tipp: Anni, im Forum, müsste in etwa die gleiche Lebenserfahrung wie deine Mutter haben.

Viele Grüße von

Tiffy und roro

und unterstütz deine Mutter weiterhin so prima.

Benutzeravatar
Tiffy
Beiträge: 1510
Registriert: 26.07.2004 22:39
Wohnort: Weimar
Kontaktdaten:

Auto öfter wechseln

Beitragvon Tiffy » 28.10.2004 22:19

Hi Alty,

entweder habe ich noch nicht genug Autos gewechselt oder es waren schon wieder zu viele:

Trabi, Wartburg, Volvo (klein), Renault, Audi, Opel, Volvo (größer), VW, wieder Volvo (noch größer) und diverse Transporter und LKW von MB und Renault (waren aber nicht alle meine, vielleicht liegt´s ja auch dadran). Und noch´n paar die mir so im nachhinein einfallen

roro
Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.

Victor Hugo

http://einklang-katrin.blogspot.com/

Cristina C.

Beitragvon Cristina C. » 28.10.2004 23:12

Meine Mama fuhr schon immer eine Dacia (rumänische Marke). Da lässt sich für Rumänien sicher eine Statistik Hodgkin-Auto herauskristallisieren, da dort fast 90% eine Dacia fahren oder zumindest schon mal gefahren sind.

Spass beiseite, ich bin kein(e) Anhänger(in) dieser Bluttgruppendiät; ich wollte aus purer Neugier mal wissen, ob die Behauptungen des Buchautors irgend einen Realitätsbezug haben.

Cristina

sassi*

Beitragvon sassi* » 29.10.2004 08:15

hallo christina

ich wär schon auch neugierig gewesen. ich meine wissbegierig (nicht neugierieg!)

aber manche trauen sich die blutgruppe hier nicht bekanntzugeben.
warum nur ??? hmmmmmm Bild

@alty
also bei den autos konnte ich bis jetzt noch keine zusammenhänge erkennen.
wie wärs mit "lieblingsessen und der zusammenhang mit hodgkin?"

LG
sassi

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 1941
Registriert: 27.01.2004 10:00
Kontaktdaten:

Beitragvon Matthias » 29.10.2004 10:17

hi christina,

meine blutgruppe ist B +. die kommt in deutschland nur bei 12 % vor. HILFE ICH BIN EIN EXOT!!!!!!!!!!! spass bei seite: ich habe auch noch nie gehört, dass die blutgruppe eine rolle bei lymphomen spielt. und wenn doch, isses auch egal. hauptsache deine mama wird wieder gesund und da sind wir uns hier alle sehr sicher, dass das klappt.

schönes WE
lg matze
07/1985 - Stadium PS IIa - 40 Gy, danach 6 Zyklen COPP
07/1993 - Rezidiv Stadium IIIb - 4 Zyklen COPP-ABV-IMEP
16 Jahre in Remission
05/2009 Hinterwandinfarkt
12/2009 schwere Mitralklappen- und Trikuspidalklappenrekonstruktion
03/2010 Neuerkrankung hochmalignes NHL, schnellwachsend, aber gut auf die Therapie ansprechend. Geplant 4 Zyklen DEXA-BEAM, gerade mitten im dritten Zyklus.

carpe diem

Bild

Florence
Beiträge: 136
Registriert: 26.08.2004 21:10
Wohnort: Oberbayern

Beitragvon Florence » 29.10.2004 11:42

also ich habe auch ABVD bekommen und um zu sehen ob die Chemo wirkt wurden bei mir eben immer die Lymphknoten am Hals abgetastet und außerdem Ultraschall am Hals gemacht, Ultraschall hat ja keine Strahlenbelastung wie z.B. ein CT, deshalb haben die das öfters gemacht bei mir während der Chemo
bei mir wurde die Chemo wie bei Petite auch bei Leukos bis 2500 durchgeführt, mein schlechtester Leuko-Wert war einmal 2300, da mußte dann die Chemo um 1 Woche verschoben werden, aber das ist eigentlich auch nicht so schlimm...

alles Gute für deine Mama!!!


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 69 Gäste