ICH AUCH

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Rylu
Beiträge: 13
Registriert: 17.04.2006 20:29
Wohnort: bei Darmstadt

Beitragvon Rylu » 20.10.2007 20:44

Hallo,

Heute waren wir Mama in der Reha besuchen und es geht ihr gut. Schöne Grüße darf ich euch ausrichten und hab euch mal ein Bild von Mama und mir angehängt. Die Qualität ist nicht die Beste, das Bild entstand mit dem Handy.

Lg
Mandy



Bild
Gottes Atem wurde zum Wind,
dieser, wenngleich zuweilen sanft,
wird nie vergehen.

Tochter von Sigi13

Benutzeravatar
speedy
Beiträge: 1765
Registriert: 01.04.2007 11:39
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitragvon speedy » 05.12.2007 20:33

hallo Sigi,
habe heute lange an Dich gedacht und das Du so lange nix geschrieben hast.
Nehme an, das ist ein gutes Zeichen und Du kannst den Ausdruck Morbus Hodgkin nicht mehr hören?

Wie geht es Dir? Hast Du Dich schon wieder in den Alltag gewöhnt?

Liebe Grüsse

Gabi :wink2:
Mein Mann (Joachim) Diagnose MH I/IIA - LPHL im Februar 07, 2 x ABVD bis 9.5.07, 30 gray (17x1,8 gray) bis 19.07.07, PET - 14.06.07 negativ, 1.-8. NU ok, VOLLREMISSION, jetzt nur noch halbjährliche NUs :sunny:

Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß wie Wolken schmecken.....

Benutzeravatar
Sigi13
Beiträge: 373
Registriert: 27.05.2005 09:10
Wohnort: Münster in Hessen

Beitragvon Sigi13 » 22.12.2007 21:29

Hi Ihr alle

Nach ewig langer Zeit möchte ich mich doch mal wieder melden, und einen kurzen Lagebericht geben :fun_35: .
Nach meiner STZT im August war ich anschließend in Reha (Mandy berichtete) habe mich da auch recht gut erholt, und bin guten Mutes am 6.11.2007 zurückgekommen.
Bei einem mir verordneten Pet, wurde dann festgestellt das es noch aktives Gewebe gibt :sasmeck: :sasmeck: .
Mein Onkologe und Kölner Studienzentrale empfehlen mir jetzt eine Bestrahlung, ich hoffe das es dann endgültig ruhe gibt sonst werde ich so gaaaaaaaaaaaaaanz allmählich unruhig :traurig: :traurig: , denn ich will jetzt wieder mal ein ganz normales Leben, mit Arbeit und keine Terminstress bei den Ärzten :poeh:.

Soweit alles neue von meiner Seite ich wünsche euch Frohe Weihnachten und ein gesundes 2008. :knutsch:
Grüße SIGI

Diagnose März 2005
MH Stadium 2b 8*BEACOPP esk.
Rezidiv Feb 2007
nach autologer SZT keine Remission Pet im Nov.2007 zeigt noch aktivität an Stahlentherapie Jan.08
18.03.08 laut Onko nur Narbengewebe
24.10.08 2 Rezidiv ich hab die Schnauze voll...
immer wieder neue Chemos zur Erhaltung
Juli 10 geplante allogene SZT-> verschoben Jan. 10

verstorben am 14.2.11...nie vergessen

Nichts in der Welt versteht sich so gut wie zwei Träger gleicher Schmerzen.
(Honoré de Balzac)

Christine
Beiträge: 163
Registriert: 30.03.2007 15:56
Wohnort: Sankt Augustin

Beitragvon Christine » 22.12.2007 21:54

Hallo Sigi,

tut mir leid zu lesen, dass Du doch noch zur Bestrahlung musst. Aber halt den Kopf hoch. Danach bist Du den Hodgkin los. Ich drück Dir ganz fest die Daumen.
Jetzt wünsch ich Dir und Deiner Familie aber erstmal frohe Weihnachten und ein gutes und vor allem gesundes 2008.

Alles liebe
Christine
Diagnose MH 03/2007 (17. Schwangerschaftswoche), IIa mit RF, großer Mediastinaltumor,
4xABVD letzte Chemo 04.07.2007
Geburt Lisa am 06.08.07
Betrahlung 24.08.07 bis 13.09.07, 30 Gray
24.08.2007 komplette Remission
letzte NS 08/09 alles bestens!

Anni
Beiträge: 456
Registriert: 08.12.2003 14:50

Beitragvon Anni » 22.12.2007 22:36

Auch ich wünsche Dir ein gesegnetes Weihnachten und natürlich das Beste zur Bestrahlung.
Anni

Benutzeravatar
sassi
Beiträge: 4464
Registriert: 07.10.2004 20:10
Wohnort: österr./stmk
Kontaktdaten:

Beitragvon sassi » 23.12.2007 00:03

hallo sigi

schön mal wieder von dir zu hören/lesen.
wieviel hat denn im pet noch geleuchtet? und wo?
über pet haben wir ja schon öfter diskutiert und auch wie genau- bzw. ungenau es oft ist. nicht falsch verstehen-die bestrahlung sollte auf jeden fall sein(auch beim kleinsten verdacht) - aber die chance, dass das pet mehr anzeigt als da ist- ist auch nicht zu leugnen :winki:

ich wünsch dir schöne feiertage und alles gut für die bruzzlerei, die alles was noch da ist-platt macht 8)

Bild
lg sassi
Diagn.7/99:MH 4b,BEACOPP,.Bestrahlung, 2010-Brustkrebs

http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?p=9147#9147

SASSIS HP

Benutzeravatar
Sigi13
Beiträge: 373
Registriert: 27.05.2005 09:10
Wohnort: Münster in Hessen

Beitragvon Sigi13 » 23.12.2007 11:23

Hi Sassi, Anni und Christine

Beim meinem ersten Pet vor 2 jahren hat nichts, rein gar nichts geleuchtet und trotzdem hatte ich ein Rezidiv genau an der gleichen Stelle (Mediastinum) nicht einmal ein Jahr später, und jetzt leuchtet es an 4 Stellen am gleichen Platz. Ich habe den Lymphombefall "nur" im Mediastinum und sonst nirgends.
Ich hoffe doch und gehe davon aus, meinem ungeliebtem Freund mit der Bestrahlung den Rest zu geben um dann endlich Ruhe zu haben.
Bis bald.
Grüße SIGI



Diagnose März 2005

MH Stadium 2b 8*BEACOPP esk.

Rezidiv Feb 2007

nach autologer SZT keine Remission Pet im Nov.2007 zeigt noch aktivität an Stahlentherapie Jan.08

18.03.08 laut Onko nur Narbengewebe

24.10.08 2 Rezidiv ich hab die Schnauze voll...

immer wieder neue Chemos zur Erhaltung

Juli 10 geplante allogene SZT-> verschoben Jan. 10



verstorben am 14.2.11...nie vergessen



Nichts in der Welt versteht sich so gut wie zwei Träger gleicher Schmerzen.

(Honoré de Balzac)

Benutzeravatar
speedy
Beiträge: 1765
Registriert: 01.04.2007 11:39
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitragvon speedy » 23.12.2007 15:44

ach Sigi,

schön das du Dich gemeldet hast! Ich wünsch Dir nach dem schweren Jahr ein schönes Weihnachten, lass Dich verwöhnen!

Ich wünsch Dir das Du nächstes Jahr nach der Bestrahlung wieder durchstarten kannst alles gut ist und Du das Leben geniessen kannst!!

Schöne Weihnachten und schönen Gruss an Mandy

Gabi :knutsch:
Mein Mann (Joachim) Diagnose MH I/IIA - LPHL im Februar 07, 2 x ABVD bis 9.5.07, 30 gray (17x1,8 gray) bis 19.07.07, PET - 14.06.07 negativ, 1.-8. NU ok, VOLLREMISSION, jetzt nur noch halbjährliche NUs :sunny:



Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß wie Wolken schmecken.....

Benutzeravatar
Sigi13
Beiträge: 373
Registriert: 27.05.2005 09:10
Wohnort: Münster in Hessen

Beitragvon Sigi13 » 17.01.2008 21:00

Hallo Ihr @

Möchte mich mal melden, ich hoffe alle hatten einen guten Start ins neue Jahr,und das das Jahr 2008 für alle ein gutes wird.

Zu meiner Person kann ich sagen, das ich heute meine achte Bestrahlung hatte, ich noch keine Nebenwirkungen spüren kann, aber meine Blutwerte seit letzte Woche deutlich schlechter geworden sind :?.
Im vorbei laufen sagte mir dann eine Ärztin, das wenn Sie bis nächste Woche nochmals schlechter werden sollten ( Leukos unter 2000 fallen jetzt sind Sie bei 2400) man dann die Bestrahlung unterbrechen müßte,fragen dazu konnte ich leider keine mehr stellen- denn weg war Sie :37176:

:?: :?: Deshalb meine Fragen an euch- ist bei irgend jemand schoneinmal unterbrochen worden und warum wenn die Leukos unter 2000 fallen???

Ich dachte das bei der Bestrahlung mal alles glatt laufen würde, aber wie es aussieht war das falsch, es muß doch immer etwas sein :cry: .
Grüße SIGI



Diagnose März 2005

MH Stadium 2b 8*BEACOPP esk.

Rezidiv Feb 2007

nach autologer SZT keine Remission Pet im Nov.2007 zeigt noch aktivität an Stahlentherapie Jan.08

18.03.08 laut Onko nur Narbengewebe

24.10.08 2 Rezidiv ich hab die Schnauze voll...

immer wieder neue Chemos zur Erhaltung

Juli 10 geplante allogene SZT-> verschoben Jan. 10



verstorben am 14.2.11...nie vergessen



Nichts in der Welt versteht sich so gut wie zwei Träger gleicher Schmerzen.

(Honoré de Balzac)

Benutzeravatar
sinus
Beiträge: 218
Registriert: 29.08.2007 09:53
Wohnort: NRW

Beitragvon sinus » 17.01.2008 21:06

Hi Sigi,

also meine Bestrahlung hat heute angefangen und meine Leukos liegen seit ein paar Wochen bei 2,1-2-4. Heute wurde auch nochmal ein Blutbild gemacht (Leukos 2,4 Hb 13,3) und Frau Doktor sagte nur das sähe ganz gut aus. Über den Hb hab ich mich sogar richtig gefreut, weil er das erste mal wieder nennenswert über 10 ist.

Wenn ab 2000 unterbrochen werden muss hoffe ich mal, dass das nicht passiert :roll:

Ich hoffe, dass sich deine Blutwerte stabilisieren.

Grüße
Florian
Mediastinaltumor 13cm, IIBE
6*BEACOPP nach HD15 -> fertig :)
30Gy IF -> auch fertig!
1. Nachsorge: 5.5.08 -> nix :D
2. Nachsorge: auch nix
etc... ;)
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=2871

Elisabeth
Beiträge: 635
Registriert: 29.06.2004 12:54
Wohnort: bei München

Beitragvon Elisabeth » 18.01.2008 08:21

Hallo Sigi,

schön mal wieder was von Dir zu hören.

Ich habe noch von niemandem gehört, bei dem die Bestrahlung wegen zu niedriger Leukos abgebrochen wurde. Bei mir wurde auch nur 1 x pro Woche Blut abgenommen. Unter Umständen ist die Bestrahlerei dann eh schon vorbei, bis das Ergebnis dann mit evtl. unter 2000 Leukos da ist.

Allerdings fallen die Leukos bei der Bestrahlung nicht so schnell wie bei einer Chemo, zumindest dann nicht, wenn nicht direkt auf das Knochenmark gezielt wird.

Ich drücke Dir die Daumen, dass Du den Rest auch noch gut und zügig überstehst, und dann endlich Ruhe hast.

Elisabeth :)
1993 MH 2A (7. Schwangerschaftsmonat), Bestrahlung (50gy) und Splenektomie
11/2003 Rezidiv 2A, 3X ABVD, HD Cyclophosphamid, vorsorgliche Stammzellsammlung, 2X BEACOPP, Bestrahlung
12/2004-2005 mehrmals Verdacht auf Frührezidiv nach PET
08/2015 alles ok
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=778

Benutzeravatar
Tati
Beiträge: 412
Registriert: 17.01.2007 23:48
Wohnort: Saarland

Beitragvon Tati » 18.01.2008 10:36

Hi Siggi ;-)

also ich muß mich da meiner Vorrednerin anschließen,
hab noch nie gehört oder mitbekommen, daß ne Strahlensitzung
wegen zu niedrigen Leukos ausgefallen ist!!??

Liegt es sicher an den niedrigen Leukos???
LG aus dem Saarland, Tati ;-)

- Diagnose 12/06
MH,Stadium2Ea ( Befall links
cervical + li. Lungenhilus )
- HD14
- 2X BEACOPP Start 02/07 +4XABVDEnde05/07
- 30gray Bestrahlungen ( 08/07 - 09/07)
- CT, Sono, Röntgen 10/07 tip top!!!
- 1. NS 12/07 alles paletti
- 2. NS 03/08 Verdacht auf Rezi
- PET 05/08 nix nachzuweisen! ;-)

b]mehr über mich[/b]

Benutzeravatar
Sigi13
Beiträge: 373
Registriert: 27.05.2005 09:10
Wohnort: Münster in Hessen

Beitragvon Sigi13 » 18.01.2008 11:23

Wie gesagt ich konnte nicht soviel mit der Ärztin reden, da Sie gleich verschwunden war, ich hatte bis zu dem gestrigen Tag auch davon noch nichts mitbekommen und deshalb hat es mich sehr gewundert :shock: .Ich werde heute mal schauen ob ich mit jemanden dort noch reden kann.
Grüße SIGI



Diagnose März 2005

MH Stadium 2b 8*BEACOPP esk.

Rezidiv Feb 2007

nach autologer SZT keine Remission Pet im Nov.2007 zeigt noch aktivität an Stahlentherapie Jan.08

18.03.08 laut Onko nur Narbengewebe

24.10.08 2 Rezidiv ich hab die Schnauze voll...

immer wieder neue Chemos zur Erhaltung

Juli 10 geplante allogene SZT-> verschoben Jan. 10



verstorben am 14.2.11...nie vergessen



Nichts in der Welt versteht sich so gut wie zwei Träger gleicher Schmerzen.

(Honoré de Balzac)

Benutzeravatar
Steve-O
Beiträge: 677
Registriert: 19.10.2005 13:50
Wohnort: Berlin

Beitragvon Steve-O » 18.01.2008 12:30

Grüß dich Sigi, :cool_wink:

soweit ich mich erinnern kann ist mein Blut während der Bestrahlung gar nicht (zumindest nicht regelmäßig) kontrolliert worden... :shock:

Abgesehen davon: Bei der Chemo sagt man ja, dass es erst dann kritisch wird, wenn die Leukos unter 1000/µl fallen. Ruf doch einfach mal in der Onkologie /Radiologie an, dann weisst du mehr!

Wünsch dir weiterhin wenig Nebenwirkungen. Ich hoffe sehr, dass du dich bald in Remission befindest und damit ein für alle Mal das Kapitel MH abschließen kannst. :daumen:

Gruss, Stefan
Diagnose 10/2005: MH Stadium 1a mit Risikofaktor erhöhte BSG
Therapie 11/2005 bis 04/2006: HD 14 Arm A, also 4 Zyklen ABVD +17 x 1,8 Gray
Remission seit Mai 2006

"Wer kämpft, kann verlieren.
Wer nicht kämpft, hat schon verloren!" (B. Brecht)

Hier mehr

Benutzeravatar
Sigi13
Beiträge: 373
Registriert: 27.05.2005 09:10
Wohnort: Münster in Hessen

Beitragvon Sigi13 » 18.01.2008 15:29

Hi Stefan

Also ich muß einmal wöchentlich kleines Blutbild bei meinem Hausarzt oder Onkologen ( bei mir ist es der Hausarzt, weil der Onkologe 22 km entfernt ist) machen lassen, und die Werte mit zum Bestrahlen bringen.

Die Ärztin von gestern war heute nicht da, und der Arzt der da war, gab mir keine richtig antwort da er meine Krankengeschichte nicht kennt, er sagte nur das sich das Blutbild auf jeden Fall verändern kann, bei einer Bestrahlung,und wenn seine Kollegin sagte das wir dann eventuell unterbrechen müßten- tja dann wäre das halt so. :x
Grüße SIGI



Diagnose März 2005

MH Stadium 2b 8*BEACOPP esk.

Rezidiv Feb 2007

nach autologer SZT keine Remission Pet im Nov.2007 zeigt noch aktivität an Stahlentherapie Jan.08

18.03.08 laut Onko nur Narbengewebe

24.10.08 2 Rezidiv ich hab die Schnauze voll...

immer wieder neue Chemos zur Erhaltung

Juli 10 geplante allogene SZT-> verschoben Jan. 10



verstorben am 14.2.11...nie vergessen



Nichts in der Welt versteht sich so gut wie zwei Träger gleicher Schmerzen.

(Honoré de Balzac)


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste