Grad der Behinderung

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Benutzeravatar
Steve-O
Beiträge: 677
Registriert: 19.10.2005 13:50
Wohnort: Berlin

Grad der Behinderung

Beitragvon Steve-O » 14.01.2007 11:21

Servus zusammen, :cool_wink:

es geht wieder mal um das Thema Behindertenausweis. Ich hab meinen kurz vor Weihnachten beantragt und gestern kam schon der Bescheid, dass bei mir 50% GdB festgestellt wurden. Bei mir ging´s wohl deswegen so schnell, weil ich ALLE Befunde der letzten 15 Monate (also seit der Diagnose) kopiert und mitgeschickt hatte.

Bei mir liegt folgende Gesundheitsstörung vor: "Erkrankung des lymphatischen Systems in Heilungsbewährung (Einzel GdB 50%)" (welche Überraschung :winki:)
Der Ausweis gilt bis einschl. 2009.

Mich würde jetzt interessieren, ob bei der Beurteilung auch Risikofaktoren bzw. die durchgeführte Therapie berücksichtigt wurden und auf welchen Kriterien diese Einschätzung basiert. Wurden außer MH bei euch noch andere gesundheitliche Beeinträchtigungen mitberücksichtigt?
Welchen GdB hat euer Versorgungsamt ermittelt (nur für diejenigen, die sich "outen" wollen :wink2:)-bei welchem Stadium mit welchen Risikofaktoren? Vielleicht läßt sich ein Muster bei der Bewertung erkennen... (Interessant wären dabei auch nationale Unterschiede)

@Jason
Eine Linkliste mit zu den häufig gestellten immer wiederkehrendenFragen (zu den Therapien, zu den Nebenwirkungen, zur Reha, zum Behindertenausweis, zu den Nachsorgen usw.) würde meiner Meinung nach Sinn machen.

Gruß

Stefan
Diagnose 10/2005: MH Stadium 1a mit Risikofaktor erhöhte BSG
Therapie 11/2005 bis 04/2006: HD 14 Arm A, also 4 Zyklen ABVD +17 x 1,8 Gray
Remission seit Mai 2006

"Wer kämpft, kann verlieren.
Wer nicht kämpft, hat schon verloren!" (B. Brecht)

Hier mehr

Benutzeravatar
roro
Beiträge: 1639
Registriert: 26.04.2006 19:23
Wohnort: Weimar

Beitragvon roro » 14.01.2007 11:42

Hi Steve,

mir hatte das Versorgungsamt in der Verlängerung eine Einstufung von G + 70 zugebilligt. Da ich mich zu dem Zeitpunkt noch nicht so intakt fühlte und auch ausreichende Schädigungen: Gelenke, Lunge, Leistungsfähigkeit hatte, legte ich Widerspruch ein. Dabei führte ich die ganze Liste an Beschwerden und Problemen auf und verwies an die behandelnden Ärzte. Das Ergebnis war eine endgültige Einstufung auf G + 80. Das G resultiert bei mir aus irreparablen Schäden an der Wirbelsäule.

Also, du musst dir überlegen, ob der GdB 50 für dich ausreichend ist oder ob du die Chance auf eine höhere Einstufung erwartest. Entsprechend solltest du Widerspruch einlegen oder die jetzige Einstufung akzeptieren.

Ähnliches mache ich gerade bei der Rente durch. Die haben mir bescheinigt, das ich soweit gesund bin und "arbeitsbegleitend" meine "Krankheitsverarbeitung" vornehmen sollte und daher keine Rente mehr brauche. Das ganze ohne bisherige Reha, bei dem oben erwähnten GdB und einer permanenten Behandlung und Schmerztherapie im Skelettbereich. Ich habe jetzt erstmal Widerspruch eingelegt mit der Forderung nach einer Reha und der Weiterzahlung der Rente bis zu deren erfolgreichem Abschluss. Mal sehen was rauskommt.

LG roro
Diagnose: 08.07.04, MH 4b, (LK-Ext. 24.06.04) - Therapie: Studie HD15, BEACOPP esk., 8 x 21 Tage
Nebenwirkungen: viele gehabt, noch einige vorhanden; kann damit umgehen!
PET-Ergebnis v. 18.01.05: Metabolisch komplette Remission
Mitgliederkarte

Benutzeravatar
bonny0404
Beiträge: 1729
Registriert: 25.07.2004 16:53
Wohnort: am schönen Meer

Beitragvon bonny0404 » 14.01.2007 12:44

@ roro

echt das ist ja fast unglaublich...:shock:
Jetzt mache ich mir wegen meiner rente aber auch gedanken.Abgesehen davon hab ich den antrag auf verlängerung im märz 2006 eingereicht (mit befunden etc) und bisher noch immer keinen bescheid :twisted:

Zu weihnachten kam dann eine mitteilung,das ich erst mal bis feb.2007 weiterhin rente bekomme,weil der antrag noch nicht bearbeitet wurde.
Nun warte ich immer noch tag für tag! :roll:

Das ganze zog sich hin,weil die mich zu einem gutachter schicken wollten,der seine praxis 200 km von mir entfernt hatte.Ich sollte 2x dort hin und das ganze erst im november!

Ich hab dann auch widerspruch eingelegt,weil es ja wohl ein bissi :stupid: ist, mich trotz absolut aktueller befunde 2x 200 km fahren zu lassen,obwohl ich ja nun nicht mal in einem abgelegenen dorf,sondern in einer stadt wohne.

Wegen meiner starken osteoporose hoffe ich immer noch auf rentenverlängerung,aber wenn die dir,robert,auch keine rente mehr bewilligen,trotz deiner schmerzen und rückenprobleme,na dann prost mahlzeit...

Überhaupt finde ich die untersuchung auch sehr suspekt: da strampelt man auf dem fahrrad herum,muss 3 streck-und bück-übungen machen und dieses ergebnis,sowie die eingereichten ergeben dann die entscheidung.Mal ganz ehrlich...wieso schicken die einen für so einen quatsch so weit zum gutachter?Das kann ja jeder laie beurteilen,welche figur man auf dem rad abgibt...ich versteh´das alles nicht.

@ stefan
hat denn der GdB bei dir irgendwelche vorteile für dich?
Widerspruch einlegen ist immer gut,aber ich hatte anfangs 100 % und legte widerspruch ein und bekam das G (wegen meiner starken osteoporose) und hab erst dadurch ein paar vorteile z.B steuerbefreiung und unentgeltliche beförderung im nahverkehr.Sicher hat es auch einfluss auf meinen rentenantrag,aber das war´s dann auch schon.
Geh´mal damit ins kino...da gibt es keine vorteile und auch sonst,ist der noch nicht großartig zum einsatz gekommen.

Wenn du also keine aussicht auf ein G hast,dann kannst du dir auch den schreibkram sparen.Dann hast du ihn (hier müsste der satz dann auch schon enden).aber eine idee hab ich noch: mit etwas glück kannst du ihn mal bei einem museum-besuch ( :yeah: ) als joker aus dem ärmel ziehen.

lg bonny
man muss die Welt nicht verstehen,man muss nur in ihr zurecht kommen!

Diagnose: Dez.2003
NHL Stadium III-IV,
3 Monate stationäre Behandlung
Therap.:Hochd.Chemo+2x autol.SZT+36 gy mehr über mich
letzte NS 09/2010 alles i.O. Bild

Benutzeravatar
Jason
Beiträge: 1296
Registriert: 20.09.2004 12:28
Wohnort: Kappeln

Beitragvon Jason » 14.01.2007 12:46

Hej Steve!

Ich hatte GdB von 80 für 2 Jahre (ab Beginn Chemo). Danach wollte das Amt Nachweise für weiterhin bestehende Beeinträchtigungen. Da ich weder das eine noch das andere hatte, war da für mich Schluss mit SB-Ausweis.

Ich glaube nicht, dass Therapieart/R.-Faktoren eine grosse Rolle bei der Ermittlung des GdB spielen. MH an sich wird ja schon von jedem Versorgungsamt anders behandelt: Manche bekommen bei Stadium III 'nen GdB von 80, andere kriegen 100, manche bekommen den Ausweis nach Ablauf automatisch verlängert, andere nicht usw. Der Gdb bei MH wird ja auch erstmal als Pauschale und nicht anhand konkreter Beeinträchtigungen vergeben. Da gibts dann Vorgaben, die sagen: "MH Stadium X ---> GdB Y - Z". Das Amt holt sich dann die Diagnose vom Arzt und dann gibts den GdB und gut is'. Und da es ja einige Versorgungsämter gibt und sich bei denen offenbar "Y&Z" auch noch unterscheiden, dürfte die Suche nach einheitlichen Vergaberichtlinien selbst dann ins Nirvana führen, wenn man Therapieart/R.-Faktoren aussenvor lässt... :keineAhnung:

Und was die Linkliste angeht: Meine Rede !
"SB-Ausweis" ist ja eins der Themen, die hier immer wieder auftauchen und mich persönlich verlässt schon manchmal die Motivation, zum 27ten Mal auf dieselbe Frage zu antworten. Es gibt besagte Liste ja auch schon (mit mindestens 5 interessanten Links zum SB-Ausweis), ich würds nur für informativer halten, sie oben in die Navigationsleiste oder in ein Extrasforum zu setzen (Guckst Du bei der "Konkurrenz"), da sie dann dauerhaft zugängig wäre.


Jason
IIa/IIIa, Diagnose 06.2004, 8 X BEACOPP esk. 08.2004-03.2005, Remission 04.2005
MH 2004
Rezidiv 08.2012, 2 x R-DHAP, anschl. Hochdosis & Stamzelltransplantation
MH 2012

R-DHAP - Blog

''Move ahead
And your ass will follow...''
FSK

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2213
Registriert: 29.02.2004 08:11
Wohnort: Im schönen Baden

Beitragvon armin » 14.01.2007 13:14

Hy,

ich habe immer noch meine 60% GdB seit nunmehr 2 Jahren und 3 Monaten und nutze diesen rein steuerlich. Immerhin ca. 250.- € -350.- € pro Jahr.

Gruß Armin
Diag. 2/2004 ,MH 2a (Mischtyp) mit Risikofaktor (Bulk im Mediastinum 6,5x4,3x4,4cm und 3 Areale befallen) 1xABV Rest ABVD (4 Zyklen) ,30 Gy, Totale Vollremission , offiziell geheilt

Benutzeravatar
sparklingmarc
Beiträge: 3132
Registriert: 05.12.2006 01:30
Wohnort: Hamburg

Beitragvon sparklingmarc » 14.01.2007 13:22

Hmm... also, ehrlich gesagt, komme ich mir ganz und gar nicht behindert vor, aber der steuerliche Aspekt ist natürlich nicht von der Hand zu weisen.

Müsste ich mich vielleicht doch mal mit beschäftigen...
Ahoi Marc

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2213
Registriert: 29.02.2004 08:11
Wohnort: Im schönen Baden

Beitragvon armin » 14.01.2007 13:28

Hy,

wir sind nicht behindert, sondern beeinträchtigt. Außerdem bekommst du keinen Stempel auf die Stirn, daß du behindert bist. :lol:

Beantragen und fertig !!

Gruß Armin
Diag. 2/2004 ,MH 2a (Mischtyp) mit Risikofaktor (Bulk im Mediastinum 6,5x4,3x4,4cm und 3 Areale befallen) 1xABV Rest ABVD (4 Zyklen) ,30 Gy, Totale Vollremission , offiziell geheilt

Benutzeravatar
sparklingmarc
Beiträge: 3132
Registriert: 05.12.2006 01:30
Wohnort: Hamburg

Beitragvon sparklingmarc » 14.01.2007 13:41

Ach so??? Keinen Stempel? :aha:

Deinen Teller darfst du übrigens gerne auf meinem Tisch abstellen! :hungrig:
Ahoi Marc

Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 549
Registriert: 07.05.2005 20:58
Wohnort: Raum Stuttgart

Beitragvon Michi » 14.01.2007 20:42

Hallo Stefan,

ich hab GdB 80 bekommen, war selbst überrascht - hätte mit weniger gerechnet für MH 2a ohne RF. Sonst hab ich keine Zipperlein geltend gemacht.

Vielleicht macht der Unterschied, dass Du den jetzt erst nach Therapie bekommst? Ich hab das schon während der Therapie gemacht... Jedenfalls wird bei Dir explizit auf die Heilungsbewährung hingwewiesen, was bei mir damals logischerweise fehlte.
Gruß, Michi
Diagnose Mai 2005: MH Stadium IIa, kein RF; Therapie mit 2xABVD + 30 Gy Bestrahlung. 26.9.05: FERTIG!!!!!
seither alle Nachsorgen: OK!

Benutzeravatar
Betti
Beiträge: 45
Registriert: 20.12.2006 03:08
Wohnort: Jena

Beitragvon Betti » 14.01.2007 23:44

Also, mir war das mit dem Schwerbehindertenausweis auch überhaupt nicht bewusst
(da hab ich wohl nicht richtig aufgepasst im Studium.... :oops: )!
Auf jeden Fall findet man einen ungefähren Anhalt für den Grad der Behinderung, wenn man über Jasons tolle Linkliste sucht:
http://www.leukaemie-kmt.de/Soziales/Be ... index.html
im Stadium I-IIIA bei langdauernder (mehr als sechs Monate andauernder) Therapie, bis zum Ende der Therapie je nach Auswirkung auf den Allgemeinzustand 60-100
nach Vollremission für die Dauer von drei Jahren (Heilungsbewährung) 50
Nach Ablauf der Heilungsbewährung richtet sich der GdB/MdE-Grad nach dem verbliebenen Organschaden.

im Stadium IIIB und IV bis zum Ende der Therapie 100
nach Vollremission für die Dauer von drei Jahren (Heilungsbewährung) 60
Nach Ablauf der Heilungsbewährung richtet sich der GdB/MdE-Grad nach dem verbliebenen Organschaden.

Das Zweite ist dann wohl das, was Dich - und auch mich - betreffen würde! Während der Therapie bekommt man ein bisschen mehr, danach 50 GdB für 3 Jahre!

Du musst auch immer bedenken, dass sind keine Ärzte, die Deinen Ausweis ausfüllen, sondern irgendwelche Sachbearbeiter mit Tabellen und die sind glaube ich auch je nach Bundesland ein bisschen unterschiedlich... Erst wenn Du nach 3 Jahren dann einen neuen Ausweis beantragen würdest, müsstest Du Dich bei einem Arzt vorstellen, der schreibt ein Gutachten und damit bekommst dann - je nach Deinen Beschwerden - einen neuen Ausweis mit neuen %...

Betti
Mb.Hodgkin Stad. IA 09/2006
2 Zyklen ABVD + 30 Gy IF bis 12/2006
seitdem in Remission

Benutzeravatar
Steve-O
Beiträge: 677
Registriert: 19.10.2005 13:50
Wohnort: Berlin

Beitragvon Steve-O » 15.01.2007 09:34

Merci für die vielen guten Antworten! :daumen:

Die möglichen Vorteile bei einem höheren GdB sind zunächst rein finanzieller, steuerlicher Natur- aber wieso soll ich diesem Staat was schenken?!? :stupid:

Es ist ebenfalls möglich, dass man vom Studentenwerk dann als "Härtefall" eingestuft wird. Damit hätte ich als Student wohl die Möglichkeit, länger als die üblichen vier Jahre BAFÖG zu beziehen.

Und die ab nächstem Semester anfallende Studiengebühr ist ab einem gewissen Grad der Behinderung (dessen Höhe im Merkblatt leider nicht ersichtlich ist) nicht mehr zu bezahlen.

Die 80% GdB, die der Michi bekommen hat, die nehm ich jetzt mal zum Anlass und leg Widerspruch ein. Mal sehen was rauskommt- schlechter wird´s wohl net werden.

Gruß

Stefan
Diagnose 10/2005: MH Stadium 1a mit Risikofaktor erhöhte BSG

Therapie 11/2005 bis 04/2006: HD 14 Arm A, also 4 Zyklen ABVD +17 x 1,8 Gray

Remission seit Mai 2006



"Wer kämpft, kann verlieren.

Wer nicht kämpft, hat schon verloren!" (B. Brecht)



Hier mehr

Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 91
Registriert: 18.07.2005 19:32
Wohnort: Dortmund

Beitragvon Ingo » 15.01.2007 11:30

Hi Steve,

bei mir stand übrigens dasselbe wie bei Dir, also "Erkrankung des lymphatischen Systems in Heilungsbewährung", habe damit auch 50 % bekommen.

Vielleicht hast Du ja Glück und sie stufen Dich noch rauf.

Viele Grüße

Ingo
MH, Std. 3a, 6 Beacopp esk.,Therapie nach HD 15, Beginn 11.7. 2005, PET am 30.11.2005 negativ
3.Nachs. am 17.11.2006: Milzvergrößerung,15.12 Milzentnahme, Neuaufgetretenes NHL-Lymphom. Behandlung Hochdosis, Beginn 19.1.07


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 51 Gäste