Nachsorgeuntersuchung

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
marionzorn
Beiträge: 20
Registriert: 28.05.2006 11:17
Wohnort: 55270 Zornheim/Rheinhessen

Nachsorgeuntersuchung

Beitragvon marionzorn » 29.05.2006 09:07

Hallo,

ich bin eine sehr fleissige Leserin dieses Forums und habe auch schon hin und wieder gute Ratschläge von euch bekommen.
Nun habe ich als besorgte Mutter wieder einmal ein Problem. Main Sohn Marco (23 Jahre) hat Ende Januar seine 3. Nachsorgeuntersuchung gehabt, bei der alles ok war. Sein behandelnder Arzt von der Uni Mainz meinte, er solle in ca. 4 Monaten wieder zur nächsten Kontrolle kommen. Das wäre jetzt Ende Mai/Anfang Juni. Nun steckt Marco mitten in seiner Berufsabschlussprüfung und der letzte Teil ist erst Ende Juni angesetzt. Da er jetzt natürlich den Kopf ziemlich voll hat und ich auch merke, dass ihm das mit der 4. Nachsogeuntersuchung nicht in den Kram passt, möchte ich ihm gerne raten erst nach Abschluss der Prüfung, also Anfang Juli (dies wären aber 5 Monate) zur Kontrolle zu gehen.

Was meint ihr dazu. Soll er genau die 4 Monate einhalten, oder kann er auch 4 Wochen später hingehen?

Für Ratschläge von euch wäre ich sehr dankbar!


Gruß

Marion


Diagnose: Mai 2004, Stadium: IIIA mit 2 RF, Therapie: 2 x BEACOPP esk. und 6 x BEACOPP basis, Ende: Dez. 2004
1. - 3. Nachsorge (alle mit CT) waren in Ordnung.

Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 91
Registriert: 18.07.2005 19:32
Wohnort: Dortmund

Beitragvon Ingo » 29.05.2006 10:10

Hallo Marion,

ich hatte ein ähnliches Problem. Ich hätte offiziell auch meinen 2. Nachsorgetermin am 9.5 gehabt. Da ich aber eine Woche später mein Examen hatte, habe ich mir an dem Tag nur den Port spülen lassen (da wollte ich dann doch nicht länger als 3 Monate warten). Meine Ärztin meinte aber auch, dass das kein Problem sei. Habe somit erst heute meine 2. Nachsorge gehabt.
Also ich würde an seiner Stelle warten. Wenn es aus Sicht Deines Sohnes momentan keinen Grund zur Beunruhigung gibt, soll er sich lieber auf seine Prüfung konzentrieren. Zur Sicherheit solltest Du aber euren Arzt davon in Kenntnis setzen.

Alles Gute weiterhin,

Ingo
MH, Std. 3a, 6 Beacopp esk.,Therapie nach HD 15, Beginn 11.7. 2005, PET am 30.11.2005 negativ
3.Nachs. am 17.11.2006: Milzvergrößerung,15.12 Milzentnahme, Neuaufgetretenes NHL-Lymphom. Behandlung Hochdosis, Beginn 19.1.07

Benutzeravatar
Boa
Beiträge: 1026
Registriert: 21.05.2005 17:26
Wohnort: im schönen Wien

Beitragvon Boa » 29.05.2006 10:13

Hallo Marion!

Schön, dass es deinem Sohn wieder gut geht! Meiner Meinung nach macht es keinen Unterschied, ob dein Sohn ein paar Wochen später zur NU geht, noch dazu kann ich gut verstehen, dass ihm das während seiner Vorbereitungszeit nicht in den Kram passt. Ich finde, er kann die NU ruhig ein paar Wochen hinausschieben, hauptsache, er geht dann natürlich eben im Juli hin.


lg Boa
April 2005_MH 2B-8xBeacopp, 17 Bestrahlungen. 1.+2.+3.+4.+5.+6. NU(Juni 08) - TUTTO PERFETTO

"If life gives you lemmons, ask for Tequila and salt."

JU
Beiträge: 748
Registriert: 18.01.2006 20:27

Beitragvon JU » 29.05.2006 10:30

Hallo!

Ich glaube auch, dass es nicht so tragisch ist, wenn dein Sohn ein bisschen später zur NU geht. Allerdings ist es natürlich total wichtig, dass die NU dann nicht immer wieder nach hinten geschoben wird, weil sonst kommt nachher der Trott rein und dafür ist die Sach zu wichtig. Aber das ist ja jedem bewusst.
Meiner Meinung nach ist die Prüfung aber ein gutes Argument, die NU mal etwas zu verschieben!
Dafür und natürlich auch für NU alles Gute!

Liebe Grüße
Judith
Diagn. Sept. '05
-> MH 2ae mit Risikofaktoren
-> HD14 mit 4xABVD & 30 Gray
-> Remission

Bild

marionzorn
Beiträge: 20
Registriert: 28.05.2006 11:17
Wohnort: 55270 Zornheim/Rheinhessen

Beitragvon marionzorn » 29.05.2006 16:01

Hallo ihr Lieben,

es ist immer wieder toll festzustellen, wie schnell man hier in diesem Forum Antworten erhält. Ich danke euch dafür.
Jetzt kann ich meinem Sohn doch etwas beruhigter dazu raten, die Kontrolluntersuchung doch erst nach seiner Prüfung machen zu lassen.

Nochmals herzlichen Dank!

Gruß
Marion

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2213
Registriert: 29.02.2004 08:11
Wohnort: Im schönen Baden

Beitragvon armin » 29.05.2006 16:53

Hallo Marion,

ich habe schon öfters mal 4-6 Wochen den Termin überzogen - alles kein Problem gewesen.
In 4 Wochen kann im Falle eines Falles, der ohnehin sehr unwahrscheinlich ist , nicht viel passieren.

Also lasse ihn so machen, wie er es für richtig hält.

LG Armin,
der gerade auch wieder 5 Wochen später geht und zwar am 8 Juni. :wink2:
Diag. 2/2004 ,MH 2a (Mischtyp) mit Risikofaktor (Bulk im Mediastinum 6,5x4,3x4,4cm und 3 Areale befallen) 1xABV Rest ABVD (4 Zyklen) ,30 Gy, Totale Vollremission , offiziell geheilt


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 58 Gäste