Hallo,
das Thema wurde schon öfter diskutiert - aber ich habe
nächste Woche ein Vorstellungsgespräch. Das Unternehmen
hat mir vorab einen Personalfragebogen gemailt - unter anderem
auch die Frage:
Sind Sie behindert?
Behindert die Erkrankung Ihre Leistungsfähigkeit?
Da es mein Traumjob ist, tendiere ich eher zum Verschweigen
und würde auf die Vorteile der Schwerbehinderung verzichen.
Kann ich wenn ich einen Vertrag unterschriebenen habe -
nicht einfach meinen Ausweis ans Versorgungsamt zurück-
schicken.
Was meint Ihr?
Danke vorab für Eure Tipps !!!!
Aus meinem Lebenslauf ist die Erkrankung nicht ersichtlich -
war die ganze Zeit im Beschäftigungsverhältnis !!
Schwerbehinderung und Bewerbung
Schwerbehinderung und Bewerbung
morbus hodgkin, 2a/2b, 4x ABVD, dann
Bestrahlung, seit 2005 Vollremission
und somit Ex-Hodgie
Bestrahlung, seit 2005 Vollremission
und somit Ex-Hodgie
Behindert Dich denn irgendwas soweit, dass Du deinen neuen Job nicht ordentlich ausüben könntest?
Wenn nicht, bist Du auch nicht behindert!
Ich würde ruhigen Gewissens auf beide Fragen mit "Nein" antworten.
GdB von 80 heisst nicht -ich schreibs nochmal - HEISST NICHT, dass Du zu 80% behindert wärst.
Was dem Arbeitgeber mitgeteilt werden muss (egal ob SB Ausweis oder nicht) ist:
Der Rest geht ihn nichts an und muss daher auch nicht angegeben werden.
Wenn Du Epileptiker bist und bewirbst Dich als Pilot, musst Du's angeben!
Wenn Du nur 1 Bein hast und bewirbst Dich als Fussballer, musst Du's angeben!
Wenn Du mal MH hattest, gehts niemand was an.
Von daher wär es auch Blödsinn, den Ausweis zurückzuschicken. Was wolltest Du damit erreichen?
Was noch dazukommen kann: Wenn die Personalfuzzis "Krebs" hören, sehen sie Dich eh schon in der Kiste liegen und begraben deine Bewerbung gleich mit. Das ist zwar ungerecht, aber Realität.
Insofern würde ich - falls ich nicht 100% sicher wäre, dass mein neuer Arbeitgeber den SB-Ausweis schluckt - vom MH eher nichts erzählen.
Jason
Wenn nicht, bist Du auch nicht behindert!
Ich würde ruhigen Gewissens auf beide Fragen mit "Nein" antworten.
GdB von 80 heisst nicht -ich schreibs nochmal - HEISST NICHT, dass Du zu 80% behindert wärst.
Was dem Arbeitgeber mitgeteilt werden muss (egal ob SB Ausweis oder nicht) ist:
- Eine bestehende, die Leistung mindernde Erkrankung
- Eine die Leistung mindernde Behinderung
Der Rest geht ihn nichts an und muss daher auch nicht angegeben werden.
Wenn Du Epileptiker bist und bewirbst Dich als Pilot, musst Du's angeben!
Wenn Du nur 1 Bein hast und bewirbst Dich als Fussballer, musst Du's angeben!
Wenn Du mal MH hattest, gehts niemand was an.
Von daher wär es auch Blödsinn, den Ausweis zurückzuschicken. Was wolltest Du damit erreichen?
Was noch dazukommen kann: Wenn die Personalfuzzis "Krebs" hören, sehen sie Dich eh schon in der Kiste liegen und begraben deine Bewerbung gleich mit. Das ist zwar ungerecht, aber Realität.
Insofern würde ich - falls ich nicht 100% sicher wäre, dass mein neuer Arbeitgeber den SB-Ausweis schluckt - vom MH eher nichts erzählen.
Jason
IIa/IIIa, Diagnose 06.2004, 8 X BEACOPP esk. 08.2004-03.2005, Remission 04.2005
MH 2004
Rezidiv 08.2012, 2 x R-DHAP, anschl. Hochdosis & Stamzelltransplantation
MH 2012
R-DHAP - Blog
''Move ahead
And your ass will follow...''
FSK
MH 2004
Rezidiv 08.2012, 2 x R-DHAP, anschl. Hochdosis & Stamzelltransplantation
MH 2012
R-DHAP - Blog
''Move ahead
And your ass will follow...''
FSK
Mal so von der Seite des Arbeitgebers wenn ich hören würde aha die hat MH, würde ich unter gleichen Bewerberinen immer den nicht behinderten nehmen nun weiss ich durch Zufall ( woher nur ) recht viel über MH und deshalb würde ich natürlich lieber den ehemals MH kranken nehmen aber das weiss ja nicht jeder Arbeitgeber. Und die Vorteile des Arbeitgeber für einen Schwerbehinderten das gilt wirklich nur in einem großem Betrieb da sind natürlich MH kranke wesentlich lieber gesehen als der Behinderte ohne Bein ohne Arme....Also ich würde das verschweigen und meinen Ausweis behalten und dann abwarten und nach 3-4 Jahren evtl. davon erzählen evtl. aber nicht vorher. Das Problem was man nun hat ist evtl. das Problem der Nachuntersuchuingen aber und da bin ich mir sicher da findet sich ein Weg vielleicht ja mal mit dem Arzt drüber reden ob die Untersuchungen am Wochenende gemacht werden könnten etc. Also alles gute bei den Bewerbungen.... Und noch mal zum Menschlichen da Du den Jób wohl nicht belommst weil Du behindert bist was würde es Dir nützen ?
Ist Dein Chef menschlich so verzeiht er Dir die Lüge wenn es rauskommt da er ja sieht mensch Die kann ja alles machen und ist fähig Verzeiht er Sie Dir nicht so hätte er Dich auch nicht eingestellt oder
Ist Dein Chef menschlich so verzeiht er Dir die Lüge wenn es rauskommt da er ja sieht mensch Die kann ja alles machen und ist fähig Verzeiht er Sie Dir nicht so hätte er Dich auch nicht eingestellt oder

Heilung alles andere ist nicht ganz so wichtig, und kann warten. Denn die Krankheit wartet auch nicht.
Hallo Fran,
also zurück geben kann man den Ausweis, soweit ich weiss, nicht.
Mir wurde von meinem Anwalt geraten, die Schwerbehinderung zu verschweigen. Ausser man bewirbt sich im öffentlichen Dienst oder bei grossen Firmen, die Wert auf ihre Quote legen. Das steht dann meist schon in der Anzeige (Schwerbehinderte werden bei gleicher usw.)
Auf die Frage, ob die Firma mich entlassen könnte, wenn sie es rausfindet, meinte er das wäre nicht so einfach, da würde sich im Moment an den Gesetzen auch was ändern (bzgl. Europarecht). Naja jedenfalls würde ich es nur angeben, wenn die Behinderung für die Stelle entscheidend ist, was ja bei uns im Grunde nicht zutrifft.
also zurück geben kann man den Ausweis, soweit ich weiss, nicht.
Mir wurde von meinem Anwalt geraten, die Schwerbehinderung zu verschweigen. Ausser man bewirbt sich im öffentlichen Dienst oder bei grossen Firmen, die Wert auf ihre Quote legen. Das steht dann meist schon in der Anzeige (Schwerbehinderte werden bei gleicher usw.)
Auf die Frage, ob die Firma mich entlassen könnte, wenn sie es rausfindet, meinte er das wäre nicht so einfach, da würde sich im Moment an den Gesetzen auch was ändern (bzgl. Europarecht). Naja jedenfalls würde ich es nur angeben, wenn die Behinderung für die Stelle entscheidend ist, was ja bei uns im Grunde nicht zutrifft.
MH IIA, 1 RF (3 Areale befallen); 4x ABVD, 30 Gy Bestrahlung bis Aug. 05, Remission !!!
- Cheesecake
- Beiträge: 463
- Registriert: 24.04.2010 17:24
Aus aktuellem Anlass krame ich mal diesen alten Thread aus:
Ich bin ja zur Zeit (bzw. seit September 2011 - Abschluss Studium) in der Bewerbungsphase und habe viel darüber nachgedacht, wie ich das mit der Krankheit denn handhaben soll. Mal habe ich den Ausweis angegeben, mal nicht. Aber in den Vorstellungen habe ich nie von meiner Krankheit erzählt.
Glücklicherweise habe ich seit Januar eine Beschäftigung, aber leider nur befristet. Also ging ich weiter meinem Wunsch, als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an einer Uni/HS tätig zu werden, weiter nach. Im letzten VG habe ich bei der Frage, was mein größter Erfolg ist, gesagt: Das ich 2010 erfolgreich Krebs besiegt habe und heute hier gesund, fit und munter erscheinen darf!
Und siehe da, es hat geklappt mit der neuen Stelle! Nicht weil sie die Quote erfüllen mussten (die ist meistens ohnehin erfüllt), sondern weil sie von meiner Offenheit überzeugt waren und eine Krebserkrankung immer auch eine sehr intensive Erfahrung im Leben ist, bei der man kämpfen und sich durchbeißen muss!
Ich hätte nie gedacht, dass das so positiv aufgefasst werden würde und die Krebsgeschichte überhaupt nicht negativ behaftet wurde.
Also Mut bei Bewerbung, Vorstellung & Co.!
Ich bin ja zur Zeit (bzw. seit September 2011 - Abschluss Studium) in der Bewerbungsphase und habe viel darüber nachgedacht, wie ich das mit der Krankheit denn handhaben soll. Mal habe ich den Ausweis angegeben, mal nicht. Aber in den Vorstellungen habe ich nie von meiner Krankheit erzählt.
Glücklicherweise habe ich seit Januar eine Beschäftigung, aber leider nur befristet. Also ging ich weiter meinem Wunsch, als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an einer Uni/HS tätig zu werden, weiter nach. Im letzten VG habe ich bei der Frage, was mein größter Erfolg ist, gesagt: Das ich 2010 erfolgreich Krebs besiegt habe und heute hier gesund, fit und munter erscheinen darf!
Und siehe da, es hat geklappt mit der neuen Stelle! Nicht weil sie die Quote erfüllen mussten (die ist meistens ohnehin erfüllt), sondern weil sie von meiner Offenheit überzeugt waren und eine Krebserkrankung immer auch eine sehr intensive Erfahrung im Leben ist, bei der man kämpfen und sich durchbeißen muss!
Ich hätte nie gedacht, dass das so positiv aufgefasst werden würde und die Krebsgeschichte überhaupt nicht negativ behaftet wurde.
Also Mut bei Bewerbung, Vorstellung & Co.!

MH IIB
2 Zyklen ABVD + 20 Gy Bestrahlung (HD16)
04/2010 - 07/2010 Chemotherapie
08/2010 Strahlentherapie, da PET positiv
01/2012 6. NU: Alles tutti!
04/2016 noch immer alles tiptop!
2 Zyklen ABVD + 20 Gy Bestrahlung (HD16)
04/2010 - 07/2010 Chemotherapie
08/2010 Strahlentherapie, da PET positiv
01/2012 6. NU: Alles tutti!

04/2016 noch immer alles tiptop!
- Hanno Moor
- Beiträge: 263
- Registriert: 07.07.2010 09:54
- Wohnort: Rhein-Main
hallo zusammen,
stimmt! einmal den SB beantragt und auch zugesprochen bekommen (dahinter steckt immer ein verwaltungstechnischer akt über einen amtlichen bescheid) kann der SB nicht mehr zurück gegeben werden.
also ich persönlich würde den SB verschweigen. sowas ist immer ein kariere killer.
gruss hanno
stimmt! einmal den SB beantragt und auch zugesprochen bekommen (dahinter steckt immer ein verwaltungstechnischer akt über einen amtlichen bescheid) kann der SB nicht mehr zurück gegeben werden.
also ich persönlich würde den SB verschweigen. sowas ist immer ein kariere killer.
gruss hanno
MH CS 3b, C81.1, 8 x BEACOPP esk. HD18
Erste Chemo: 13.04.2010
PET-CT Mai 2010 - negativ --> Arm C
Letzte Chemo: 28.09.2010
PET-CT Oktober 2010 - negativ --> keine Bestrahlung
AHB --> Badenweiler (Schwarzwald)
1. TÜV Januar 2011 - bestanden
Port-Entnahme, 27.01.11
2. TÜV April 2011 - bestanden
3. TÜV Dez 2011 - bestanden
REHA --> Badenweiler (Schwarzwald)
4. TÜV Januar 2012 - bestanden
5. TÜV Juli 2012
2013
2014
Vollremission
Erste Chemo: 13.04.2010
PET-CT Mai 2010 - negativ --> Arm C
Letzte Chemo: 28.09.2010
PET-CT Oktober 2010 - negativ --> keine Bestrahlung
AHB --> Badenweiler (Schwarzwald)
1. TÜV Januar 2011 - bestanden

Port-Entnahme, 27.01.11
2. TÜV April 2011 - bestanden

3. TÜV Dez 2011 - bestanden

REHA --> Badenweiler (Schwarzwald)
4. TÜV Januar 2012 - bestanden

5. TÜV Juli 2012

2013

2014

Vollremission
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 15 Gäste