Bestrahlung - punktgenau oder flächig?

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Benutzeravatar
paulanni
Beiträge: 290
Registriert: 16.11.2005 21:28
Wohnort: Gera

Bestrahlung - punktgenau oder flächig?

Beitragvon paulanni » 27.02.2006 20:49

Hallo an alle,

ich hab mal wieder eine Frage, die mir wirklich auf der Zunge brennt.

Bei mir steht ja nun die Bestrahlung an.
Mein Arzt meinte dazu, das mittlerweile recht punktgenau bestrahlt werden kann, um die Nebenwirkungen gering zu halten.

Beim Aufklärungsgespräch wurde jedoch gesagt, das flächig bestrahlt wird. In meinem Fall z.B. nicht nur der Lymphknoten am Schlüsselbein, sondern das gesamte Gebiet, sowie Hals bis zum Kinn.
Irgendwie ist das sehr verwirrend?:keineAhnung:

Da sehe ich ja jetzt schon meine Speißeröhre offen und mein bisschen Schilddrüse, die noch vorhanden ist (ein Teil ist schon durch ´ne OP weg), liegt damit auch voll im Bestrahlungsfeld. Und genau das wollte ich eigentlich vermeiden. :?

Könnt ihr mir eure Erfahrungen berichten? Wird immer so großflächig bestrahlt?

LG Sandra
Positiv denken - für meine Kinder Paul + Anne und natürlich für meinen Mann.

vergr. Lymphknoten Ende 05/2005 entdeckt, ges. Diagnose am 09.11.2005 Stadium IIa
Therapie 4xBEACOPP am 08.02.2006 beendet, Bestrahlung ab 16.03.06 - 05.04.06

JU
Beiträge: 748
Registriert: 18.01.2006 20:27

Beitragvon JU » 27.02.2006 20:59

Hey Sandra!

Bei mir war es genau so. Ich dachte auch, dass wirklich nur die Stellen bestrahlt werden, die betroffen sind. Ich glaube, dass auch die Lymphknotenstationen in der näheren Umgebung (man, hört sich das dämlich an...) mit bestrahlt werden, damit eventuelle Krebszellen vernichtet werden. Das wäre doch zumindest ne logische Erklärung, oder? :keineAhnung:
Ja, dass mit der offenen Speiseröhre könnte zum Problem werden, aber vielleicht wird es ja gar nicht so wild!? Ich drücke Dir jedenfalls die Daumen dafür! :biggthumpup:
Ansonsten ist Speiseeis echt gut! Flutscht ganz gut und SCHMECKT!!! ich habe während der Bestrahlung das komplette Eissortiment erprobt und kann einiges empfehlen... :megagrin:

Liebe Grüße und nur wenige Nebenwirkungen!
ju
Diagn. Sept. '05
-> MH 2ae mit Risikofaktoren
-> HD14 mit 4xABVD & 30 Gray
-> Remission

Bild

Krümel
Beiträge: 1459
Registriert: 10.04.2005 18:18

Beitragvon Krümel » 27.02.2006 21:16

hallo!

ich hab damals bei den beiden gesprächen nicht genau zugehört und auch kaum fragen gestellt was bestrahlung betrifft! vlt meinen die mit punktgenau das die nur das areal treffen was auch wirklich bestrahlt werden soll, (keine streustrahlung... :roll: ) und mit flächig hmm naja es gibt ja auch n sicherheitsbereich der mit bestrahlt wird, also nicht nur primär der betroffene LK selber sondern noch n bereich einige cm darum! so wie JU schon sagte!

und wenn deine schilddrüse danach eh nicht mehr funzen sollte, meine tante hat überhaupt keine schilddrüse mehr und die kommt damit super zurecht!

und die anderen nebenwirkungen naja was soll man machen, muss man leider durch :? . aber das wird schon!!!!!!!!!!


Carina :krml:

sabine74.silvio
Beiträge: 46
Registriert: 05.11.2005 20:14
Wohnort: Kahla/Thüringen

Beitragvon sabine74.silvio » 27.02.2006 21:20

Hallöchen!

Bei mir wird auch großflächig bestrahlt. Der Arzt meinte das wird immer so gemacht. Es wird z.B. auch ein Teil von der rechten Halsseite bestrahlt, obwohl da gar nichts war. Aber ansonsten wird das schon alles genau bemessen das z.B die Lunge verschont bleibt und so.
Hauptsache der Mist ist weg. Außer das ich nicht mehr Schlucken kann geht es mir aber ganz gut. Morgen will ich sogar zum Weiberfasching gehen, :0007: also kanns ja nicht so schlimm sein. :baeh:
Alles Gute! :daumen:

BIENE :wflag:
MH 2A 2xBEACOPP, 2xABVD, Studienteilnahme, festgestellt Sept.05, 17 Bestrahlungen, FERTIG

JU
Beiträge: 748
Registriert: 18.01.2006 20:27

Beitragvon JU » 27.02.2006 21:29

sabine74.silvio hat geschrieben: Morgen will ich sogar zum Weiberfasching gehen, :0007: also kanns ja nicht so schlimm sein. :baeh:


dann ALAAF! oder sagt man bei euch HELAU?

wie auch immer...viel Spaß! :h010:
Diagn. Sept. '05

-> MH 2ae mit Risikofaktoren

-> HD14 mit 4xABVD & 30 Gray

-> Remission



Bild

sabine74.silvio
Beiträge: 46
Registriert: 05.11.2005 20:14
Wohnort: Kahla/Thüringen

Beitragvon sabine74.silvio » 27.02.2006 21:34

Hallo Ju!

Bei uns sagt man Dohlensteen helau oder Schwardenwurst und Gurke!!! :0010:

Werd für Euch alle mitfeiern (wollte gerade schreiben mittrinken, aber mein blöder Hals tut doch so weh). :shock:

Tschüßi Biene :lol:
MH 2A 2xBEACOPP, 2xABVD, Studienteilnahme, festgestellt Sept.05, 17 Bestrahlungen, FERTIG

Benutzeravatar
fluflu
Beiträge: 40
Registriert: 22.11.2005 23:04
Wohnort: Schweiz

Beitragvon fluflu » 27.02.2006 22:31

hallo sandra
ich bin damals auch ganz schön erschrocken, als ich das bestrahlungsfeld gesehen hab. ich dachte damals IF (involved field) bedeute wirklich nur eben die involvierte stelle, da wo halt die betroffenen lymphknoten sitzen (im gegensatz zu extended field). wollte dann vor der ersten bestrahlung unbedingt noch mal den leitenden arzt sehen, vor allem weil bei mir schon nach der chemo auf der CT nichts mehr sichtbar war. ich fühlte mich total übertherapiert! :shock:
der arzt hat mir dann aber erklärt, dass diese Begriffe (involved field oder bei euch: punktgenau) keine festen begriffe seien, und dass mein feld sowieso von der studienzentrale vorgeschrieben sei.
und wie krümel schon sagte, geht es da auch um einen sicherheitsbereich, mit dem sie die besten erfahrungen gemacht haben was die heilung betrifft.
sei also guten mutes!
wünsche dir möglichst wenig nebenwirkungen, das wird schon! :daumen:
LG, fluflu
Diagnose September 2005: IIa, 2xAVD plus 30Gy. Studie: HD 13.

Benutzeravatar
paulanni
Beiträge: 290
Registriert: 16.11.2005 21:28
Wohnort: Gera

Beitragvon paulanni » 28.02.2006 19:53

mmmmh, na ja, da werd ich wohl durch müssen. :!:

Aber recht wohl ist mir nicht dabei :roll: aber hauptsache MH geht für immer flöten.

Ich wollt schon in Köln anrufen, werd´s nun aber sein lassen. Scheint ja wirklich so üblich zu sein. :?

Danke euch allen - und Sabine, den Rest schaffst du auch noch.

LG Sandra
Positiv denken - für meine Kinder Paul + Anne und natürlich für meinen Mann.



vergr. Lymphknoten Ende 05/2005 entdeckt, ges. Diagnose am 09.11.2005 Stadium IIa

Therapie 4xBEACOPP am 08.02.2006 beendet, Bestrahlung ab 16.03.06 - 05.04.06


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 76 Gäste