Hallo Petite,
mir hat das natürlich keine Ruhe gelassen und ich habe mich vor Ort informiert und ein Mail an das Kompetenznetz geschickt.
Hier die Antwort:
Vielen Dank für Ihre Anfrage.  Der derzeitige Stand ist der Folgende: 
Für die Studie HD 10 werden seit ca. 1 Jahr keine Patienten mehr 
randomisiert. Derzeit existiert die zweite Zwischenauswertung, nach der 
sich nach einer mittleren Beobachtungszeit von 28 Monaten weder ein 
Unterschied  zwischen den 4 Armen bezüglich des Gesamtüberlebens zeigt, 
noch bezüglich der Ereignisfreien Zeit (keine erneute Krankheit oder 
Komplikation). Statistisch erscheint es auch unwahrscheinlich, dass sich 
dieser noch bis zur Endauswertung einstellt. Das heisst, wir gehen davon 
aus, dass alle Arme gleich erfolgreich laufen und dass bei den Patienten 
mit weniger Chemozyklen oder Bestrahlungsdosis über die Jahre weniger 
Langzeit-Toxizität auftritt.
Da aber aufgrund der noch kurzen Nachbeobachtungszeit  keine 
Endauswertung vorliegt und weil in der aktuellen HD 13 Studie bereits 
die Chemotherapie  reduziert wird, sind wir vorerst bei einer 
Standard-Strahlentherapie mit 30 Gy  geblieben, um nicht zu viele 
Faktoren gleichzeitig zu regulieren.
Ich hoffe, dass Ihre Sorgen hiermit genommen sind. Die 
Zwischenauswertung  finden sie bald unter unter 
www.lymphome.de, dann 
Studien, dann Hodgkin, dann Auswertungen klicken. Derzeit ist noch die 
erste Zwischenauswertung drin.
Mit freundlichem Gruß
B. Klimm
(Studienärztin DHSG)