Kostenübernahme PET-CT

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Bianka79
Beiträge: 11
Registriert: 26.06.2017 13:40

Kostenübernahme PET-CT

Beitragvon Bianka79 » 09.07.2017 10:21

Guten Morgen zusammen,

Am Mittwoch (05.07.17) war ich in der onkologischen Praxis um meinen CT-Befund zu besprechen..
Frau Doktor erzählte mir, das sich ein weiterer Tumor hinter meinem Brustbein befindet und mit einem PET-CT nun heraus gefunden werden soll, ob dieser aktiv ist...

Jetzt muss aber erstmal mit meiner Krankenkasse geklärt werden, ob diese auch die Kosten dafür übernimmt  :shock:
Gibt es tatsächlich Krankenkassen, die diese Untersuchung nicht zahlen?
Am Montag rufe ich in der Praxis an und frage nach, ob es schon neue Erkenntnisse gibt :roll:

Liebe Grüße Bianka

Benutzeravatar
maikom
Beiträge: 1270
Registriert: 17.08.2012 12:17
Wohnort: Deetz
Kontaktdaten:

Re: Kostenübernahme PET-CT

Beitragvon maikom » 10.07.2017 15:55

PET-CTs werden immer noch als zweifelhaft angesehen, weil sie keinen Krebs messen, sondern die Radioaktivität beim Verstoffwechseln von Zucker. Einige Krankenkassen lehnen diese Kosten tatsächlich ab, die Kosten für ein PetCT liegen um die 1.200 Euro. Es gibt aber eine Grauzone, die Klinik muss dich stationär aufnahmen und dann das PetCT anordnen, dann werden die Kosten übernehmen. Du kannst danach trotzdem normal nach Hause gehen.

Quelle: https://www.krebsinformationsdienst.de/ ... et-faq.php

Für gesetzlich Versicherte wie auch viele Privatpatienten gilt daher: Die PET ist bislang keine Routineuntersuchung. Die Kosten für eine ambulant durchgeführte Untersuchung wird von den Kassen nur in bestimmten Krankheitssituationen übernommen. Anders sieht es bei stationärer Behandlung aus: Im Rahmen eines Krankenhausaufenthalts trägt die Kosten für die Untersuchung in der Regel die Klinik.
Morbus Hodgkin, ED 07/2012, 2A ohne RF,
HD 16, 2 Zyklen ABVD und Bestrahlung 20 Gy

Wissenswertes über Morbus Hodgkin
http://www.hodgkinlymphom.de

Bianka79
Beiträge: 11
Registriert: 26.06.2017 13:40

Re: Kostenübernahme PET-CT

Beitragvon Bianka79 » 13.07.2017 10:27

Hallo Maikom,

vielen Dank für deine Antwort.. habe gestern nochmal mit der Onkologie telefoniert. Da meine Werte von der Knochenmark-Punktion eh noch nicht vollständig zurück sind, heißt es erstmal weiter warten...man sagte mir, das wenn das Ergebnis positiv ausfällt, das PET nicht gemacht wird, da ich dann ja sowieso Stadium 4 erreicht habe.. Morgen bzw. spätestens Montag sollten die Ergebnisse dann aber da sein...also abwarten :roll:

Liebe Grüße Bianka

nymeria
Beiträge: 105
Registriert: 17.05.2017 14:29

Re: Kostenübernahme PET-CT

Beitragvon nymeria » 16.07.2017 09:20

Ich glaube, das PET CT ist sehr teuer. Darum muss zuerst alles geklärt werden. Erst wenn man sicher ist, dass es Hodgkin ist und der Knochenmarkbefund negativ (so dass man nicht sagen kann, welches Stadium), darf der Onkologe das PET CT verordnen. Dann muss es die Krankenkasse zahlen.
Okt. 2016
MH Stadium 2a mit Risikofaktoren, Studiengruppe HD17

Nov 2016:
Hormontherapie, Eizellengewinnung
Spritze künstliche Wechseljahre

Dez. - März
Chemo 2x BEACOPP esk., 2x ABVD

April 2017
PET unklar
Bestrahlung obwohl im experimentellen Studienarm

Mai 2017:
Bestrahlung 30 grey
kleinere Bestrahlungsfelder als "normal", da im experimentellen Studienarm

6. Juli 2017Monatzyklus wieder eingesetzt :0010:

28. August 2017
NU PET CT , Verdacht auf Rezidiv
6. Oktober 2017
PET CT Wiederholung, alles gut :D
13. Dezember 2017
NU alles i. O.

Benutzeravatar
maikom
Beiträge: 1270
Registriert: 17.08.2012 12:17
Wohnort: Deetz
Kontaktdaten:

Re: Kostenübernahme PET-CT

Beitragvon maikom » 17.07.2017 11:18

nymeria hat geschrieben:Ich glaube, das PET CT ist sehr teuer. Darum muss zuerst alles geklärt werden. Erst wenn man sicher ist, dass es Hodgkin ist und der Knochenmarkbefund negativ (so dass man nicht sagen kann, welches Stadium), darf der Onkologe das PET CT verordnen. Dann muss es die Krankenkasse zahlen.


Ein Pet-CT kostet ca. 1.200 Euro, ein normales CT knapp 500 bis 600 Euro. Also ein Mehrpreis ist es nicht wirklich, wenn man als Krebspatient beispielsweise die Chemo-Kosten dagegen rechnet. Viel mehr wird von den Kassen der Mehrwert eines PetCT zum normalen CT angezweifelt, weil ein PET kein Krebs misst, sondern die Verstoffwechselung von Zucker, die aber neben Krebs auch andere Gründe haben kann.

Bei einem Knochenmark-Befall ist man automatisch Stadium IV und von soher, würde ein Pet keinen neuen Erkenntnisse geben.
Morbus Hodgkin, ED 07/2012, 2A ohne RF,

HD 16, 2 Zyklen ABVD und Bestrahlung 20 Gy



Wissenswertes über Morbus Hodgkin

http://www.hodgkinlymphom.de


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste