arbeitsrechtliche Frage

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Paulinchen33
Beiträge: 18
Registriert: 14.09.2015 17:18

arbeitsrechtliche Frage

Beitragvon Paulinchen33 » 11.10.2015 18:27

Hallo,
habe schon gegoogelt, aber irgendwie bekomme ich keine mir verständliche Aussage.
Und zwar geht es um Mehrarbeit. Habe gelesen, daß man sich als Schwerbehinderter davon freistellen lassen kann.
In meinem Arbeitsvertrag steht eine Arbeitszeit von 40 Std./Woche, wobei Mo. - Sa. gearbeitet wird.
Tatsächlich werden Mo.-Fr. je 8 Std. und jeden 2. Samstag 5 Stunden zusätzlich gearbeitet, ohne Freizeitausgleich. Ich fand dieses Modell schon vor meiner Erkrankung anstrengend und habe Bedenken, daß ich das nach meiner Erkrankung nicht auf Dauer durchhalte.
Wenn ich das nicht unterschrieben hätte, hätte ich die Arbeit nicht bekommen.
Wie ist das in meinem Falle mit der Befreiung von Mehrarbeit?

Benutzeravatar
Jean
Beiträge: 516
Registriert: 16.03.2012 09:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitragvon Jean » 12.10.2015 21:38

Hallo Paulinchen,

hast Du auch diese Seite ergoogelt:
http://www.zeit.de/karriere/beruf/2013- ... berstunden

Da scheint das ziemlich klar zu sein.

Wenn Du in einem größeren Betrieb arbeitest, hat er wahrscheinlich eine Schwerbehindertenvertretung, mit der Du reden kannst.
Wenn Du eine vernünftige Personalabteilung hast, kannst Du auch mit denen reden, ohne gleich mit rechtlichen Paragraphen und Präzedenzfällen zu "drohen". Oder befrag mal Deinen Betriebsrat dazu.

Ich habe problemlos meine Wochenarbeitszeit von 40 auf 20 (seit 1.8.2015 25) Stunden reduziert - natürlich bei entsprechend verringertem Gehalt. Ich hatte zuerst mit meinem direkten Vorgesetzten gesprochen und dann mit der Personalabteilung. Im Februar 2016 darf ich wieder meine Wünsche zur Arbeitszeit äußern.

Viel Erfolg,

Jean
mein Blog: https://isv20.wordpress.com

2001 diffus großzelliges Non-Hodgkin-Lymphom: 3 CHOP + Bestrahlungen
2003 Marginalzonenlymphom: Wait and Watch
2012 Morbus Hodgkin, nodulär-sklerosierender Typ, Stadium IIB:
ABVD (4 Zyklen, d.h. 8 mal)
PET-CT: refraktäre LK
2 DHAP, 2 IGEV, HD-BEAM mit autologer SZT
komplette Remission Dez. 2012
Reha in Oberstaufen Jan. 2013
2013 Rezidiv des MH von 2012
04/13: Bestrahlungen 15*2Gy
ab 05/13: 4 Brentuximab
ab 07/13: HD-FBM + allogene SZT
10/13-01/14: EBV, Lungenentzündung, Reha
02/14: komplette Remission
GdB 100, von 11.2012 bis 07.2015 Erwerbsminderungsrente
seitdem: es geht mir gut!
2018: Ende der regelmäßigen Nachsorgeuntersuchungen

Paulinchen33
Beiträge: 18
Registriert: 14.09.2015 17:18

Beitragvon Paulinchen33 » 21.10.2015 21:48

Danke für den Link.

Leider gibts bei uns weder nen Betriebsrat noch ne Schwerbehindertenvertretung.
Mein AG hat mich vorige Woche gefragt, ob ich überhaupt wieder voll einsetzbar bin, sonst müsse er ne andere Lösung finden. Ich weiß nicht, ob er weiß, daß ich zu 80 % behindert bin, zumindestens die nächsten 4 Jahre. Leider ist er generell nicht sehr rücksichtsvoll und übt gern Druck aus, was man kurz nach ner überstandenen Krebserkrankung nicht gebrauchen kann. Ich denke, so ne 5-Tage-Woche bekomme ich auch nicht durch.
Bis jetzt bin ich noch nicht fit genug, um 8 Stunden zu arbeiten, aber ich kann doch nicht ewig die Wiedereingliederung machen, irgendwann sind meine 72 Wochen rum... und mit 6 Stunden reicht der Verdienst nicht.
irgendwie zieht mich das alles in letzter Zeit ziemlich runter

Benutzeravatar
Schneider1983
Beiträge: 506
Registriert: 07.07.2012 18:52
Wohnort: Münster

Beitragvon Schneider1983 » 03.11.2015 07:48

Hallo Paulinchen,

bei mir gabs auch Theater mit der Wiedereingliederung.
Musste von jetzt auf gleich selber klar kommen. Habe mich dennoch für eine 4 Tage Woche entschieden. Wir leben seit geraumer Zeit mit weniger Geld und haben uns an alles gewöhnt, dass man halt mal nicht eben überall ein Kaffee trinkt. Trotz allem essen wir zu Hause sehr gut und Bier % Wein gibt es auch im Überfluss. Essen gehen halt weniger. Also, wenn es eure Kasse irgendwie zulässt kann ich dir sone 4 Tage Woche nur empfehlen. Mega langes Wochenende zum entspannen und Spaß haben und 4 Tage sind ruck zuck um.

Denk mal nach, es gibt sicherlich auch bei euch eine Menge Möglichkeiten Geld an unwichtigen Sachen zu sparen.

Gruß Jonas
_________________
Diagnose Mai 2010
Morbus Hodgkin, 2A , HD 16
2 Zyklen ABVD und Bestrahlung 20 Gy
Mai 2012 Rezidiv mit ähnlichem Stadium
3 x DHAP ---> HD BEAM ---> autologe SZT
PET leuchtet noch was im Medistinum
Bestrahlung 30 Grey in 17 Terminen
PET CT ---> Negativ
PET CT ---> Rezidiv ---> allogene SZT
27.05.2013 - Brentuximab Vedotin Nr. 1
17.06.2013 - Brentuximab Vedotin Nr. 2
10.07.2013 - Brentuximab Vedotin Nr. 3
PET CT ---> nix leuchtet
30.07.2013 - Brentuximab Vedotin Nr. 4

22.08.13 Anfang KMT UKM Münster für 29 Tage
Entlassung
Dez. 13 PET CT ---> leuchten am Hals, aber negativ
Feb. 14 PET CT ---> erneutes leuchten am Hals
Sep. 14 PET CT ---> nix leuchtet
Sep. 15 PET CT, Knochenstanze ---> ALLES BESTENS

Paulinchen33
Beiträge: 18
Registriert: 14.09.2015 17:18

Beitragvon Paulinchen33 » 07.11.2015 21:24

Denk mal nach, es gibt sicherlich auch bei euch eine Menge Möglichkeiten Geld an unwichtigen Sachen zu sparen.


Leider nein.... oder kommst Du mit weniger als 1000 Euronen im Monat aus? Habe leider keinen weiteren "Sponsor" :cry:


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste